Inspiration

Wie man eine Tischplatte macht: die Vor-und Nachteile der Küche Arbeitsplatte Materialien für die Küche

Worauf Sie beim Kauf achten solltenKüchenarbeitsplatte? Was soll man wählen: Naturstein oder Massivholz, Edelstahl oder laminierte Spanplatte? Wir helfen Ihnen dabei, die Auswahl zu erleichtern und informieren Sie über die wichtigsten Materialien mit allen Vor- und Nachteilen. Wie Sie wissen, ist die Wahl des Materials für die Arbeitsplatte der wichtigste und entscheidende Punkt. Denn auf dieser Arbeitsfläche liegen alle Prüfungen und Belastungen des Kochprozesses. Bevor Sie sich für eine bestimmte Option entscheiden, lohnt es sich daher, alle Vor- und Nachteile jedes Materials zu studieren, aus dem moderne Arbeitsplatten hergestellt werden. Genau dabei helfen wir Ihnen jetzt. 1. Laminierte Spanplatten (Postforming) Dieses Material ist heute eines der beliebtesten und am weitesten verbreiteten. Die Beliebtheit solcher Arbeitsplatten ist auf den günstigsten Preis ab 1.200 Rubel pro Laufmeter und ein attraktives Erscheinungsbild mit vielen Farbtönen und Texturen zurückzuführen. Darunter können Sie zwischen glänzenden, spiegelnden, matten oder rauen Oberflächen wählen. Sie sollten jedoch nicht damit rechnen, dass eine Arbeitsplatte aus laminierter Spanplatte Ihnen sehr lange gute Dienste leistet, insbesondere bei unachtsamer Handhabung und schlechter Pflege. Vorteile:

  • Erschwinglicher Preis,
  • eine große Auswahl an Farben und Texturen,
  • attraktives Aussehen,
  • Widerstand gegen mäßigen chemischen Angriff,
  • Die geschützte Oberfläche eignet sich nicht für Feuchtigkeit,
  • durchschnittliche Schlagzähigkeit,
  • schnell trocknet

  Nachteile:

  • komplexe Installation,
  • Plätze von Chips und schlechte Qualität Montage, sowie ungeschützte Gelenke unter dem Einfluss der Feuchtigkeit schwellen und verformen die Oberfläche,
  • Schwäche zu hohen Temperaturen,
  • zerbrechlichkeit

2.Kunststein Dieses Verbundmaterial hat sich auf dem modernen Markt hervorragend bewährt. Kunststein kostet in der Regel eine Größenordnung weniger als Naturstein. Von seinen äußeren Eigenschaften her steht es diesem jedoch in nichts nach; im Gegenteil, es ist ihm dank der Vielzahl an Farboptionen und Texturen überlegen. Wenn wir über die Nachteile sprechen, sind sie fast die gleichen wie die von Naturstein, da es sich tatsächlich um eine Kopie davon handelt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Kunststein nicht so langlebig ist. Die größte Nachfrage besteht derzeit nach künstlichen Materialien wie Acrylstein und Agglomerat. Der Preisunterschied ist durchaus spürbar: Wenn ein Laufmeter Arbeitsplatte aus Acrylstein zum Preis von 10.000 Rubel zu finden ist, kostet eine Arbeitsplatte aus Quarzagglomerat das Doppelte. Arbeitsplatten aus Kunststein meistern gekonnt alle Küchenherausforderungen und haben vielleicht einen Hauptnachteil – den hohen Preis. Vorteile:

  • Schlagzähigkeit,
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit,
  • Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten,
  • warme und angenehme Oberfläche,
  • geringes Gewicht im Vergleich zu Naturstein,
  • Abwesenheit von Nähten,
  • äußere Schönheit, eine Vielzahl von Farboptionen und Exklusivität,
  • Einfachheit in der Pflege und Reparatur,
  • hat keine Poren, daher absorbiert es nicht alle Arten von Gerüchen, Flüssigkeiten und Bakterien.

  Nachteile:

  • hat hohe Kosten (obwohl der Preis im Vergleich zu Naturstein um ein Vielfaches niedriger ist),
  • reagiert auf starke chemische Lösungen,
  • ist bei starker Handhabung anfällig für Kratzer.

Stepan Bugaev, Innenarchitekt -Künstliches Material ist eines der beliebtesten Materialien unter Designern, da es flexibel ist und es Ihnen ermöglicht, jede geschwungene Form zu erstellen. Dieser Stein verfügt über eine große Auswahl an Farben, die natürliche Materialien imitieren, und verfügt außerdem über eine eigene dekorative Palette. Diese Kunststeinarten werden in trendigen und modernen Innenräumen verwendet. In Innenräumen, in denen die Textur dem Konzept widerspricht: reines Weiß, reines Rot, ohne Einschlüsse. Natürlich ist ein solches Material in puncto Verschleißfestigkeit Naturstein unterlegen, aber es ist deutlich günstiger. Ich rate Ihnen, auf Corian, Staron und Hi-Macs zu achten. 3.Naturholz Eine Küchenarbeitsplatte aus Massivholz sollte ausschließlich aus Hartholz bestehen und hochwertig verarbeitet sein. Liebhaber des Öko-Stils, die Wert auf natürliche Schönheit und Natürlichkeit legen, werden sich sicherlich für dieses Material entscheiden, aber aus praktischer Sicht ist Holz die anfälligste und empfindlichste Option für eine Tischplatte. Der Preis pro Laufmeter einer solchen Arbeitsfläche beginnt jedoch bei 3.000 Rubel und ist möglicherweise zu hoch für diejenigen, die sich für exklusive Holzarten entscheiden möchten. Vorteile:

  • natürliche Schönheit und Einzigartigkeit der Zeichnung,
  • mäßige Verschleißfestigkeit,
  • Schlagzähigkeit,
  • ist zur Wiederherstellung zugänglich,
  • warm auf die Berührung.

  Nachteile:

  • besondere sanfte Pflege,
  • komplexe professionelle Installation,
  • Anfälligkeit gegenüber erhöhter Feuchtigkeit und Temperatur,
  • schnell verschmutzt wird, so ist es notwendig, die Oberfläche mit speziellen Schutzausrüstung zu bedecken,
  • lackiertes Holz kann im Laufe der Zeit verdunkeln.

  4.Naturstein Dies ist wahrscheinlich die prestigeträchtigste Materialoption für Arbeitsplatten. Mit ihrer hervorragenden Optik wird eine Arbeitsfläche aus Granit oder Marmor zu einer respektablen Dekoration jeder Küche. Aber nicht jeder kann sich diesen Luxus leisten, denn der Preis für einen laufenden Meter Arbeitsplatte aus Naturstein beginnt bei 4.000 Rubel für heimischen Granit und erreicht 20.000 Rubel für italienischen Marmor. Vorteile:

  • luxuriöses Aussehen, tolle Auswahl,
  • Temperatur- und mechanische Beständigkeit,
  • ist zum Schleifen zugänglich,
  • Haltbarkeit

Nachteile:  

  • hoher Preis,
  • Empfindlichkeit gegenüber Reinigungs- und Reinigungsmitteln,
  • die Notwendigkeit für besondere Pflege,
  • komplexe Installation,
  • großes Gewicht.

Stepan Bugaev, Innenarchitekt – AusgezeichnetEine Option für eine Küchenarbeitsplatte ist Naturstein, beispielsweise Quarz. In Bezug auf die technischen Eigenschaften ist dieses Material verschleißfest, weist eine unübertroffene Festigkeit und Haltbarkeit auf. Quarzarbeitsplatten weisen Flüssigkeiten ab, ohne Gerüche zu speichern. Sie verhindern die Entwicklung von Mikroben, Pilzen und Schimmel. Die natürliche Beschichtung von Quarzarbeitsplatten ist beständig gegen Reinigungs- und Reinigungsmittel. In Bezug auf die ästhetischen Eigenschaften wirkt die Palette der Natursteine ​​edel und schön. Darüber hinaus ermöglichen die Verarbeitungsmethoden jetzt die Schaffung interessanter Gestaltungstechniken im Innenraum. Zum Beispiel von der Rohsteinimitation bis hin zu polierten Oberflächen mit Fräsen. Quarz kann in jedem Einrichtungsstil verwendet werden, da er über unterschiedliche Verarbeitungsmethoden verfügt. 5.Glas Ein eher umstrittenes Material für eine Küchenarbeitsplatte. Einerseits hat die Entwicklung der Technologie die Herstellung von langlebigem gehärtetem Glas ermöglicht, das sehr langlebig und umweltfreundlich ist. Andererseits ist es immer noch Glas und von Natur aus zerbrechlich; es verträgt auch abrasive Substanzen nicht gut und ist nicht billig. Für einen Meter Glastischplatte müssen Sie mindestens 2.500 Rubel bezahlen. Vorteile:

  • ästhetische Eigenschaften, visuell macht den Raum größer und freier,
  • thermische und Verschleißfestigkeit,
  • leicht zu reinigen

  Nachteile:

  • sprödes Material,
  • kann unangenehme Klänge bei Kontakt machen,
  • hoher Preis,
  • Kennzeichnung der Oberfläche, die Notwendigkeit für häufiges Waschen.

6.Edelstahl Langlebige und stilvolle Arbeitsplatten aus Stahl werden am häufigsten im High-Tech-Stil verwendet, können aber auch in andere Richtungen verwendet werden. Ohne große Auswahl an Farben und Formen können sie gewellt, glänzend oder matt sein. Letztere lassen sich übrigens gut schleifen, sodass Sie sie schnell in den perfekten Zustand bringen können. Der Preis für einen laufenden Meter Metalloberfläche beträgt mindestens 2.500 Rubel. Vorteile:

  • Widerstand gegen Temperatur, Feuchtigkeit und mechanische Beschädigung,
  • einfache Installation,
  • stilvoller moderner Look,
  • Hygiene, Beständigkeit gegen starke Chemikalien.

Nachteile:

  • Markierung der Oberfläche, können Sie sehen, Drucke, Flecken und Unregelmäßigkeiten,
  • Komplexität mit der Herstellung von figurierten Formen.

Stepan Bugaev, Innenarchitekt – Bei der AuswahlBeim Material für die Küchenarbeitsplatte achten Sie auf die technischen Eigenschaften. Und vor allem vergessen Sie nicht das Design und die Farbgebung des gesamten Kücheninterieurs, damit das Gesamtbild harmonisch ist. pinterest.com, Nicholas Moriarty Interiors, Alex Amend, Rikki Snyder, Bruce Damonte, Noah Webb, modwalls.com

Kommentare

Kommentare