Wenn wir über die Veredelung von Deckenoberflächen sprechen,das erste Material, das mir sofort in den Sinn kommt — Trockenbau. Damit können Sie nicht nur, sondern auch ein einzigartiges Design kreieren. Der Hauptvorteil dieses Materials besteht darin, dass Sie es leicht erlernen können, auch wenn Sie nicht über die Fähigkeiten verfügen, damit zu arbeiten. Bevor Sie Gipskartonplatten mit Ihren eigenen Händen herstellen, sollten Sie sich mit der Verfahrenstechnik vertraut machen. Selbst in einem kleinen Raum, sei es ein Schlafzimmer oder ein Wohnzimmer, ist es mit dieser Gestaltung möglich, den Raum in Zonen zu unterteilen.Markierung der Decke für Gipskartonplatten.
Einstöckige Decken aus Gipskarton mit eigenen Händen: Materialberechnung
Ich fange an, solche Arbeiten auszuführen, insbesondere dieseFür Anfänger ist es am besten, sich selbst einen Plan zu machen. Es wird einfacher, darauf zu reagieren, und Sie werden alle Fehler und Mängel sofort erkennen. Übrigens verkürzt die Möglichkeit, Ihre Aktivitäten zu planen, die Installationszeit erheblich, der Prozess wird nicht in die Länge gezogen. Im Allgemeinen sollte der gesamte Prozess der Deckendekoration die folgenden Phasen durchlaufen:Installationsdiagramm der zweiten Ebene einer zweistöckigen Decke.
- Training;
- die Schaffung eines Rahmens auf der Grundlage von Metallprofilen;
- Installation von GCR;
- Abschlussarbeit des empfangenen Designs;
- Kittdecke;
- Deckenschmuck;
- Installation von Licht.
Jede Etappe hat ihre eigenen Veranstaltungenmuss abgeschlossen sein, damit die Gipskartondecke richtig ausgeführt wird. Wie bereits erwähnt, hilft die richtige Berechnung, Zeit zu sparen. Sie sollten daher wissen, welche Materialien in diesem Prozess nützlich sind:
- Gipsplatten (für diese Zwecke gibt es spezielle Platten);
- Metallführungsprofil "UD-27" und Lagerprofil "CD-60";
- U-förmige Aufhängung;
- Kreuzverschluss unter dem Namen "Krabbe";
- gerade Verbindungselemente;
- Kunststoffdübel und selbstschneidende Schraube 0,6 x 4 cm;
- verzinkte Blechschraube für Metalle mit einem Querschnitt von 1,2 cm;
- Schraube 4,5 cm.
Die Menge der aufgeführten Materialien muss im Einzelfall gesondert ermittelt werden. Schließlich hat jedes Design seinen eigenen Verbrauch, der auch von der Raumgröße beeinflusst wird.Einstufige Gipskartondecke.Ich möchte ein paar Worte zum Trockenbau selbst sagen. Für die Decke ist es besser, Material mit einer Dicke von 9,5 oder 12,5 mm zu wählen, wobei die ersten Platten vorzuziehen sind, da ihr geringeres Gewicht die Montage und Installation vereinfacht. Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen eine Gipskartondecke in der Küche herstellen, ist es besser, feuerbeständigen oder feuchtigkeitsbeständigen Materialmarken den Vorzug zu geben. Für Badezimmer sollten Sie Markierungen wählen, die sehr feuchtigkeitsbeständig sind. Nachdem die Struktur fertig ist, sollte sie bearbeitet werden. Dazu benötigen Sie:
- Serpyanka mit einer Breite von 5 cm;
- Grundierungsmischung;
- Gipsputz für die Endbearbeitung;
- Schleifpapier "0";
- Gitter zum Schleifen von Oberflächen.
Ein paar Worte zum Materialeinkauf.Bei der Erstellung von Gipskartondecken sollten Sie bedenken, dass es immer zu Materialfehlern kommen kann — Bruch, falscher Schnitt usw. Daher ist es bei der Berechnung der benötigten Menge besser, diese mit einer Reserve (ca. 5 %) und nicht hintereinander einzunehmen. Bei den Profilen werden die „Udashki“ anhand des Raumumfangs ermittelt. Die gleiche Menge wird für die Herstellung von Pullovern benötigt. „Tsedeshki“ sind für die Montage auf „Peshki“ in Schritten von 6 cm vorgesehen. Abschnitte des Tragprofils werden hauptsächlich in einem Abstand von 30 cm von den Wänden montiert, d. h. es werden zwei Streifen entlang der Seitenwände des Raums angebracht . Darüber hinaus hat jeder weitere Abschnitt des Profils einen Abstand von 60 cm, es kann jedoch auch weniger sein. Um zu berechnen, wie viele CD-60 Sie benötigen, müssen Sie die Länge des Raums mit der Anzahl der erhaltenen Reihen multiplizieren. Zurück zum Inhalt</a>
Montage des Rahmens: Empfehlungen
Deckenrahmendiagramm für gebrochene FormenGipskartonplatten. Nachdem das Material eingekauft und an den Standort geliefert wurde, können Sie mit der ersten Phase der Erstellung beginnen. Zunächst werden Markierungen auf Oberflächen angebracht. Dieser Vorgang muss von der Verwendung einer Wasserwaage begleitet werden. Ich möchte sofort darauf hinweisen, dass es am besten ist, nicht nur die Markierung, sondern alle Arbeiten gemeinsam mit einem Begleiter durchzuführen. Dies wird Ihnen helfen, alle Unregelmäßigkeiten und Fehler zu erkennen; außerdem ist Trockenbau trotz seiner relativen Leichtigkeit nicht immer so einfach in den Händen zu halten. Durch die Kontrolle der Niveaumarkierungen werden Kontrollpunkte rund um den Raum platziert. Und hier muss man gleich einen ganz wichtigen Punkt beachten: Gipskartondecken fallen nicht tiefer als 30 mm. Sie sollten auch an Beleuchtungsgeräte denken. Sind Strahler geplant, sollte die Decke auf Gerätehöhe abgesenkt werden. Als nächstes werden die resultierenden Punkte durch eine Linie verbunden. In diesem Fall verwenden Spezialisten einen speziellen Malfaden, der bei Kontakt mit der Wand Spuren hinterlässt. Die Decke ist für Direktabhängungen und Tragprofile gekennzeichnet. Anschließend wird der Kontur folgend das Führungsprofil angebracht. Hierzu werden Dübel verwendet, die im Abstand von 30-45 cm zueinander mit einer Bohrmaschine eingedreht werden. Anschließend erfolgt die Befestigung der Direktabhänger im Abstand von 60 cm entsprechend der Markierung. Jedes Ende geht genau um 90° nach unten und bildet den Buchstaben „P“. Anschließend werden „Tsedash“-Profile daran montiert. Es ist zu beachten, dass die übliche Profillänge etwa 3–4 m beträgt, sodass es manchmal erforderlich ist, sie mithilfe eines Verbinders zu verbinden. „Krabben“ werden auf Tragprofilen im Abstand von 60 cm zueinander montiert. Ich möchte einen sehr wichtigen Punkt anmerken: Alle Verbindungen von Profilen und Befestigungselementen müssen im 90°-Winkel erfolgen. Die Verkabelung unter Gipskartondecken erfolgt wie folgt. Nachdem der Rahmen für die Decke fertig ist, sollten Sie mit der Verlegung der Kabel für die Beleuchtung beginnen. Das gesamte Abzweigsystem ist in Wellrohren versteckt und mit Schellen an der Decke befestigt. Abhängig von der Beleuchtungsanordnung wird an jeder Stelle eine Drahtschleife freigelegt. Zurück zum Inhalt</a>
Installation von Trockenbau selbst: Empfehlungen
Schema der Installation von Profilen an Wand und Decke.Unabhängig von der Raumgröße werden zunächst Massivplatten angebracht. Nach dem Verlegen der ersten Reihe erfolgt die zweite Reihe auf die gleiche Weise, jedoch mit einem Versatz. Das heißt, die Anschlüsse der ersten Reihe werden mit dem Material der zweiten Reihe abgedeckt, jedoch nur so, dass mindestens eine Überlappung an einem Profil entsteht. Bei Arbeiten rund um den Raum ist es wichtig zu wissen, dass Gipskartonplatten an Decken so verlegt werden, dass ein Abstand von ca. 0,5 cm zu den Wänden besteht. Dies geschieht, damit eine Temperatur- und Feuchtigkeitsausdehnung des Materials vermieden wird keinen Einfluss auf die Struktur. Das Fehlen einer solchen Lücke führt zur Bildung von Rissen in der Decke. Nachdem die Decke fertig ist, verwenden Sie einen Bohrer mit entsprechendem Aufsatz, um Löcher für die Beleuchtungskörper zu bohren. Als nächstes werden die elektrischen Leitungen hineingeführt. Zurück zum Inhalt</a>
Deckenoberfläche
Schema zum Verspachteln von Nähten an einer Gipskartondecke.Nachdem alle oben genannten Arbeiten abgeschlossen sind, müssen nur noch die letzten Handgriffe vorgenommen werden. Tragen Sie dazu mit einer Rolle eine Erdmischung auf die Gipskartondecke auf. Sobald es getrocknet ist, wird die Oberfläche zur Verstärkung mit Sichelband abgedeckt. Als nächstes wird Spachtelmasse vorbereitet, die mit einem Spachtel auf die Decke aufgetragen wird. Seine Schicht sollte 1,5-2 mm betragen. Nach dem Trocknen wird die Deckenoberfläche sorgfältig mit einem Netz und abschließend mit Schleifpapier geschliffen. Anschließend wird die letzte Grundierung aufgetragen. Nachdem die Decken vollständig getrocknet sind, können Sie mit der Fertigstellung beginnen. Diese Gipskartondecke ist bereit zum Tapezieren oder Streichen. Wenn Sie die Decke streichen, ist es besser, Farben auf Acryl-, Latex- oder Wasserbasis zu wählen. Aber hier noch ein kleiner Tipp: Wenn Sie matte Farbe verwenden möchten, ist es besser, die Oberfläche nicht zu spachteln. Dann wird es aber in mehreren Schichten aufgetragen. Bei glänzenden Farben muss die Deckenoberfläche jedoch vollkommen eben sein. Bei Tapeten ist es nicht erforderlich, einen bestimmten Typ auszuwählen. Alle Tapeten passen perfekt auf Gipskartonoberflächen. Wie installiere ich Strahler in Decken? In einer Phase der Verkabelung gab es Schleifen, die nun verdünnt und die Isolierung um etwa 2–2,5 cm von ihren Rändern entfernt werden müssen. Als nächstes folgt der Anschluss von Klemmen und Lampen. Dazu müssen Sie die Federn am Gerätekörper lösen und es in das entsprechende Loch einbauen. Anschließend wird die Glühbirne in den Sockel eingeschraubt. Warum Scheinwerfer? In Wirklichkeit sind Gipskartonplatten nicht besonders haltbar, und wenn Sie einen schweren Kronleuchter an die Decke hängen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er nicht lange hält. Zurück zum Inhalt</a>
Wie macht man die Decke mit eigenen Händen auf mehreren Ebenen?
Deckendiagramm mit Beleuchtung.Decken auf mehreren Ebenen sind etwas anders gestaltet als in der Vorgängerversion. Aber gleichzeitig ist eine solche Arbeit auch für sich allein durchaus machbar. Im Allgemeinen nimmt diese Gestaltungsmöglichkeit bei objektiver Beurteilung lediglich eine dekorative Form für jede Ebene an. Der Hauptproblempunkt hierbei ist die Methode zum Biegen von Trockenbauwänden. Um dieses Problem zu lösen, können Sie entweder die Trocken- oder die Nassmethode verwenden. Im ersten Fall werden auf der Biegeseite Nuten angebracht. Bei der zweiten Variante kommt eine Walze zum Einsatz, die die Oberfläche der Trockenbauwand durchdringt und diese gleichzeitig mit Wasser benetzt. Sobald das Blatt nass ist, erhält es die gewünschte Form. Wenn an der Decke Stufen angebracht werden müssen, wird das Material an den Stellen, an denen eine Biegung entsteht, schräg geschliffen. Im Allgemeinen sollte der Einbau einer Gipskartondecke keine besonderen Schwierigkeiten bereiten. Alles ist ganz elementar und einfach. Natürlich ist es besser, solche Arbeiten nicht alleine, sondern gemeinsam mit einem Partner zu erledigen. Erstens wird es den Prozess deutlich beschleunigen und zweitens macht es mehr Spaß. Auf jeden Fall wissen Sie jetzt genau, wie man eine Gipskartondecke herstellt. Viel Glück!</ ul>