Möbel

Wie man ein Klappsofa mit eigenen Händen macht: das Prinzip der Herstellung

Stimmen Sie zu, jeder von Ihnen hat mindestens einmal darüber nachgedachtIch arbeite daran, wie man ein faltbares Modell herstellt. Schließlich gibt es vielleicht keine einzige Wohnung oder kein einziges Haus, in dem es kein weiches Sofa gibt. Wenn Sie nach Hause kommen, insbesondere nach der Arbeit, möchten Sie unbedingt auf Ihrem gemütlichen Sofa sitzen oder liegen. Nur die Mode ändert sich ständig und mit ihr auch das Möbeldesign. Und Sie können mit Ihren eigenen Händen ein originelles Klappsofa erstellen.KlappsofaWenn Sie Zeit und die notwendigen Materialien haben, können Sie mit Ihren eigenen Händen ein bequemes und originelles Klappsofa bauen.

Herstellung und Einkauf von Materialien

Das wird Ihre Freizeit beanspruchen, aber auch bringenProfis. Erstens sparen Sie bei diesem Sofa Geld, da die Kosten für im Laden gekaufte Exemplare heute recht hoch sind. Zweitens wählen Sie hochwertige Verbrauchsmaterialien aus und sind von ihnen überzeugt. Drittens können Sie das Erscheinungsbild des Sofas jederzeit durch einen Wechsel der Polsterung verändern. Viertens sparen Sie Platz in Ihrer Wohnung, da das Produkt tagsüber aufgebaut wird und abends in einen Schlafplatz umgewandelt werden kann. Und das Wichtigste: Sie werden stolz auf Ihre Arbeit sein und sie Ihrer Familie und Ihren Freunden zeigen.Sofa-Klappmechanismus.Bevor Sie mit der Herstellung eines Klappsofas mit Ihren eigenen Händen beginnen, müssen Sie sich für die Größe und Art des Produkts entscheiden. Es gibt drei Haupttypen: Büchersofa, ausziehbares Sofa, Klappsofa. Und vergessen Sie auch nicht, eine Zeichnung davon anzufertigen. Sie benötigen es nicht nur während des Arbeitsprozesses, sondern auch, um den Verbrauch des benötigten Materials richtig zu berechnen. Nachdem Sie sich für all dies entschieden haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Um nämlich ein Klappsofa zu bauen, müssen Sie folgende Materialien kaufen:

  • Bretter (5 cm dick und 15 cm hoch);
  • Faserplatten;
  • Ecken;
  • Bars;
  • Federn;
  • Gewebe zum Umhüllen;
  • dicker Schaumgummi;
  • Lack ist transparent;
  • Scharniere für Türen;
  • Möbelplatten;
  • elektrische Stichsäge.

Nachdem Sie alles gekauft haben, können Sie mit der Arbeit am Sofa selbst beginnen. Die Anleitung hilft Ihnen dabei. Zurück zum Inhalt</a>Ein Klappsofa bauenDie Rückseite des Sofas besteht aus Möbelplatte.Beginnen wir mit der Arbeit an der Rückseite des Sofas. Es besteht aus Möbelplatte. Markieren Sie die obere Lockenlinie etwas früher. Nehmen Sie dazu eine Vorlage. Als nächstes müssen Sie gemäß der Zeichnung einen rautenförmigen Schlitz und die obere Linie der Rückseite bohren. Dazu benötigen Sie eine Stichsäge. Um eine rautenförmige Öffnung zu erhalten, müssen Sie im Voraus Löcher für die Stichsäge schneiden. Bohren Sie dann Schlitze in der Nähe der stumpfen Ecken des Diamanten. Drehen Sie die Stichsäge nicht in scharfen Ecken. Nach Abschluss dieser Arbeiten Sägemehl von den Kanten entfernen. Nach dem Ausschneiden der restlichen Teile der Möbelplatte müssen alle Elemente geschliffen werden. Achten Sie darauf, sie sorgfältig zu verstärken, indem Sie sie gegen das Brett der Werkbank drücken. Mit einer Profilfräse müssen Sie die Vorderteile der Sofateile abrunden. Wenn Sie möchten, lackieren Sie die fertigen Elemente. Befestigen Sie dann den Hauptholzblock an der Wand. Größe und Höhe bestimmen Sie ganz nach Ihren Wünschen. Die von Ihnen ermittelte Höhe entspricht der Höhe der Seitenteile der Sitze. Befestigen Sie den Balken horizontal in der Mitte und befestigen Sie ihn an den Rändern mit Schrauben. Legen Sie eine Holzleiste darauf und befestigen Sie darauf die Sitze mit Scharnieren, sodass sich das Sofa ausklappen lässt. Als nächstes sollte diese Schiene unten mit selbstschneidenden Schrauben am Block befestigt werden. Die Löcher dafür werden zunächst gemacht.Das Sofa lässt sich auf- und zusammenklappenspezielle Schleifen. Danach müssen Sie die Positionen der Scharniere für die Seitensitze markieren, sie werden nach innen geklappt. Löcher für Dübel werden entsprechend der Markierung gebohrt und die Scharniere mit Schrauben befestigt. Wenn die Scharniere montiert sind, werden die Seiten daran befestigt. Befestigen Sie nun die Rückseite des Sofas mit doppelseitigem Selbstklebeband. Sie können in einem Koffer auf der Rückseite Schaumgummi anbringen. Es sieht sowohl schön als auch bequem aus. Das selbstgemachte Sofa ist fertig. Der einzige Nachteil ist, dass es keine zusätzliche Wäscheschublade gibt. Zurück zum Inhalt</a>Das Prinzip der Herstellung eines Sofabuchs kann auch auf andere Weise umgesetzt werden. Aber zuerst besorgen Sie sich alles, was Sie brauchen:

  • Bretter;
  • Bars;
  • Lamellen;
  • Spanplatte;
  • Bolzen;
  • der Mechanismus der Transformation;
  • nicht gewebter Stoff;
  • Schaumgummi, Synthepon;
  • Abdeckungen auf dem Sofa (Sie können selbst machen);
  • Holzarmaturen (für Armlehnen);
  • Sandpapier.

Die meisten Klappsofas sind ausgestattetWäscheschublade. Beginnen Sie mit dem Zusammenbau Ihrer Wäscheschublade. Machen Sie einen Kasten mit den Maßen 190x80 cm, um die Struktur zu verstärken, befestigen Sie zwei Querlatten in der Mitte. Machen Sie den Boden der Schachtel aus einer Faserplatte. Sitz und Rückenlehne bestehen aus zwei identischen Kästen aus Stangen (40x60). Nageln Sie die Latten so fest, dass sie die Matratze halten. Stellen Sie die Armlehnen aus Spanplatten (24 mm) her. Sie müssen Rahmen herstellen. Bohren Sie unten Löcher für die Schrauben. In die Wäscheschublade bohren Sie ebenfalls auf beiden Seiten 2 Löcher. Befestigen Sie den Verwandlungsmechanismus beidseitig so, dass zwischen Rückenlehne und Sitzgestell ein Freiraum von 10 mm verbleibt. Stellen Sie sicher, dass der Sitz beim Zusammenklappen des Produkts nicht über die Armlehnen hinausragt. Alle Unebenheiten an den Rahmen können mit Schleifpapier bearbeitet werden. Befestigen Sie Vliesstoff und dicken Schaumgummi an den Lamellen. Den Transformationsmechanismus deckt man damit nicht ab. Sie können den Moosgummi oben mit einer synthetischen Polsterung abdecken, damit er nicht verschleißt. Legen Sie genähte Bezüge auf Sitz und Rückenlehne. Kleben Sie rollenförmig gedrehten Schaumgummi auf die Armlehnen. Sie müssen mehr davon oben anbringen, um die Armlehnen dicker und weicher zu machen. Beziehen Sie die Armlehnen mit demselben Stoff, aus dem Sie die Bezüge für das Sofa selbst genäht haben. Befestigen Sie die Beschläge an der Vorderseite. Vergessen Sie nicht, zu überprüfen, ob der Transformationsmechanismus funktioniert, indem Sie das Sofabuch auf- und zuklappen. Nun, das Sofa mit Ihren eigenen Händen ist fertig. Dabei ist das Funktionsprinzip des Sofas einfach und zuverlässig. Aber es gibt auch einen Nachteil: Ein solches Sofa kann nicht nahe an der Wand platziert werden, da es im aufgeklappten Zustand ständig an der Wand reibt. Zurück zum Inhalt</a>Wir machen ein Eurobook-SofaDas Eurobook-Sofa lässt sich leichter aufklappen als andereModelle. Heutzutage ist das Eurobook-Sofa sehr verbreitet. Es entfaltet sich, indem der Sitz nach vorne bewegt wird, und die Rückenlehne senkt sich in eine horizontale Position. Dieses Sofa besteht aus einem Untergestell, einer Rückenlehne, einer Sitzfläche, einem Seitenteil und einem Klappmechanismus. Beginnen Sie mit der Arbeit von der Basis (Größe 65 x 190 cm). Nehmen Sie dazu Bretter (Breite – 15 cm, Dicke – 5 cm) und befestigen Sie diese mit selbstschneidenden Schrauben. Schrauben Sie für eine bessere Stabilität zusätzliche Stangen in die Ecken und in die Mitte der Basis. Für die Unterseite des Sockels eignet sich eine Faserplatte, die an die Lamellen genagelt wird. Als nächstes machen wir weiter mit der Rückenlehne und dem Sitz. Sie werden aus 5x15 cm großen Brettern nach dem gleichen Muster wie der Grundrahmen gefertigt, in die fertigen Kisten werden 5x5 cm große Stäbe eingelegt und im Abstand von 8-10 cm zueinander befestigt. Auf beiden Seiten werden Faserplattenplatten angebracht und die Beine verschraubt. Vergessen Sie nicht, dass der weiche Teil des Rückens nach außen gedreht sein sollte. Die Seitenwand besteht aus Spanplatten, ebenfalls in Form einer kleinen Kiste. Der Klappmechanismus scheint in Form von nicht trennbaren Scharnieren zu bestehen. Sie sollten an der Basis der Rückenlehne und am Sofa selbst befestigt werden. Nachdem Sie alle Strukturelemente zusammengebaut haben, beginnen Sie mit dem Verkleben des Polyurethanschaums. Dann wickeln Sie sie in Polsterpolyester oder Hollow Fiber ein. Polstern Sie das Sofa mit einem Tacker mit dem Stoff Ihrer Wahl. Alles ist fertig! Ein Klappsofa mit eigenen Händen herzustellen ist nicht schwierig, Sie müssen nur diese Diagramme und Anweisungen richtig befolgen. Sie können jedoch etwas Eigenes hinzufügen. Vielleicht wird das Sofa dann noch bequemer, praktischer und schöner. Haben Sie keine Angst, mit Ihren eigenen Händen etwas zu erschaffen!

Kommentare

Kommentare