Decke

Wie mache ich einen Halbkreis aus Gipskarton mit meinen eigenen Händen?

Wie macht man aus Trockenbau einen Halbkreis?Bei der Auswahl der Raumgestaltung stellen sich viele Menschen diese Frage, wenn sie die Renovierung selbst durchführen. Trotz ihres Aussehens können Gipskartonplatten nahezu beliebig gebogen werden, ohne die Integrität des Baumaterials zu beeinträchtigen. Die Hauptsache — Befolgen Sie einige Empfehlungen von Experten. Darüber hinaus gibt es jetzt eine spezielle gewölbte Trockenbauwand, die zunächst auf Verformung ausgelegt ist und sich daher leicht verbiegt.Bogen aus GipskartonUm einen Bogen aus Gipskarton zu erstellen, müssen Sie wissen, wie man ihn richtig biegt.

Benötigte Werkzeuge

Zum Biegen von Trockenbauplatten benötigen Sie Werkzeuge wie:

  • Schreibwaren Messer;
  • Nadelwalze;
  • gewöhnliche Rolle oder Bürste;
  • Wasser;
  • selbstschneidende Schrauben.

Es ist zu beachten, dass das Blech unabhängig von der gewählten Biegemethode der Länge nach und nicht quer gebogen werden sollte. Zurück zum Inhalt</a>

Methoden zum Biegen der Gipskartonplatte

Werkzeuge, die Sie möglicherweise benötigenBiegen von Trockenbauwänden. Wenn Sie sich für den Bau eines Bogens oder einer Säule in Ihrer Wohnung entscheiden, ist Gipskarton das beste Material für die Herstellung. Für die Installation sind keine besonderen Werkzeuge oder Kenntnisse erforderlich. Die beste Art von Gipskartonplatten, die der Baumarkt anbietet, sind gewölbte Gipskartonplatten mit einer Dicke von 6,5 mm. Aufgrund der hohen Kosten ist der Einsatz jedoch nicht immer ratsam. Es besteht kein Grund zur Aufregung. Gewöhnliche Trockenbauplatten können auch gebogen werden, Hauptsache &#8212; Mach es richtig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gipskartonplatten zu biegen:

  • Trockenmethode ohne Schnitte;
  • Trockenmethode mittels Kerben;
  • nass.

Wenn ein kleiner Biegeradius erforderlich ist, ist es einfacherVerwenden Sie einfach die Trockenmethode, ohne das Blattmaterial zu schneiden. Zugeschnittene Trockenbauwände werden auf den vorbereiteten Rahmen einer Säule, eines Bogens oder eines anderen Elements aufgebracht. Es wird an einer Kante mit selbstschneidenden Schrauben befestigt und beginnt sich langsam der Form des Profilrahmens anzupassen. Das Blech beginnt sich nach und nach ohne Zerstörung zu verformen. Wenn der Radius des Biegewinkels mit dem Rahmen übereinstimmt, ist die Gipskartonplatte fixiert. Um ein Brechen der Platte zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen: Je kleiner der Biegeradius, desto dünner sollte die verwendete Trockenbauwand sein. Die Trockenbiegemethode mit Kerben wird verwendet, wenn die zu modellierende Oberfläche eine „steile“ Biegung aufweist.Schema des Trocken- und Nassbiegens von Trockenbauwänden.Um aus Trockenbau einen Halbkreis zu machen, müssen Sie ein Büromesser mit einer dünnen Klinge verwenden. Damit werden an der Stelle, an der das Blech gebogen wird, tiefe Schnitte über die gesamte Länge des Blechs ausgeführt. Die Breite der Stufe zwischen den Schnitten kann zwischen 1 und 5 cm variieren. Die Stufe hängt davon ab, wie stark das Blech gebogen werden muss. Je größer die Biegung, desto geringer ist der Abstand zwischen den Schnitten. Sie werden von der Seite des Blattes hergestellt, die konvex sein soll. Wenn es sich um einen Bogen handelt, schneiden Sie die falsche Seite; wenn es eine konvexe Wand (Säule) ist &#8212; Gesichts- Sie müssen die Leinwand fast vollständig zuschneiden und 2-3 mm zum Kartonboden lassen. Die beim Biegen entstehenden Rillen aus den Schnitten werden mit Gipsspachtel abgedichtet. Mit der Nassbiegemethode können Sie die Gipskartonplatte gleichmäßig biegen. Darüber hinaus wird die Oberfläche des Blechs nicht durch Schnitte verformt, wodurch einer der Arbeitsschritte entfällt: Versiegelungsschnitte. Bevor Sie einen Halbkreis erstellen, müssen Sie die konvexe Seite der Trockenbauwand perforieren. Verwenden Sie dazu eine spezielle Walze mit Metallnadeln. Sie behandeln die gesamte Oberfläche des Blattes und befeuchten es anschließend mit einer normalen Rolle oder einem Pinsel mit warmem Wasser. Durch die Einstichstellen dringt Wasser bis zum Gipskern vor und erweicht diesen. Der Einweichvorgang erfolgt innerhalb von 15–20 Minuten. Es ist zu bedenken, dass nur eine Schicht Karton und Gips nass sein sollte, die andere Seite sollte trocken sein. Sobald die Trockenbauwand plastisch wird, muss sie in die gewünschte Form gebracht und mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden. Der Prozess der vollständigen Trocknung erfolgt innerhalb eines Tages, danach erhält die Gipskartonplatte alle ihre ursprünglichen Eigenschaften zurück.</ ul>

Kommentare

Kommentare