Das Tünchen ist eine der ältesten Methodendie Decke dekorieren. Heutzutage gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten, aber dies ist nach wie vor eine bewährte und beliebte Methode. Natürlich bleibt die drängende Frage, wie man Tünche von der Decke entfernen kann, wenn man sich für eine Reparatur entscheidet.Denn Tünche verliert schnell ihre WirkungUm ein attraktives Aussehen zu erzielen, müssen Sie es richtig anbringen und entfernen können. Tünche — Dabei wird die Decke mit Kreide oder Kalk bedeckt. Sie werden ganz einfach an der Decke oder an den Wänden angebracht. Darüber hinaus können Sie das Problem des Entfernens von Tünche von der Decke ganz einfach selbst lösen. Es gibt mehrere einfache Methoden, die jeder anwenden kann.
Prozessmerkmale
Das Tünchen der Decke erfolgt mit Kreide oderKalkmörtel, oft mit Zusatz von Blau, und manchmal — Farbstoffe. Diese Substanzen haben den Hauptunterschied — Sie erzeugen ein auffälliges Weiß an der Decke. Das Material löst sich leicht in Wasser und ist einfach zu verwenden.Es gibt zwei Hauptarten von Tünche:Kreide und Kalkstein. Bei der Kreidemethode wird üblicherweise eine Klebelösung verwendet, die 3 kg Kreide und 30 g Holzleim pro 5 Liter Wasser enthält. Häufig wird eine Lösung mit Blauzusatz verwendet — 2,3 kg Kreide, 90 g Holzleim, 60 g Waschseife, 17 g Blau für 3-4 Liter Wasser. Zum Kalktünchen wird eine Kalklösung verwendet — 2-3 kg gelöschter Kalk, 50-100 g Speisesalz, ca. 200 g Kaliumalaun pro 10 Liter Wasser. Mit der Zeit verschmutzt die Decke, da Kreide dazu neigt, Schmutz aufzunehmen, was Reparaturen erforderlich macht. Sie können die Beschichtung nicht direkt über der alten Schicht erneuern — Dies kann zum Abblättern und zur Blasenbildung in der neuen Schicht führen. Wenn Sie sich entscheiden, die Decke zu streichen, haftet die Farbe nicht zuverlässig auf der Tüncheschicht. All dies weist darauf hin, dass die Beschichtung von der Decke entfernt werden muss. Die Notwendigkeit, Tünche zu entfernen, wird besonders deutlich, wenn die Decke von oben überflutet wird. In diesem Fall entstehen auf der Oberfläche unangenehme Farbflecken, die nach dem Trocknen nicht verschwinden. Zurück zum Inhalt</a>
Vorbereitung auf die Arbeit
Bevor Sie beginnen, alte Tünche zu entfernenDecken Sie sich im Voraus mit einer Schutzbrille und einer Atemschutzmaske ein. Vor dem Entfernen der Tünche von der Decke müssen Schutzmaßnahmen getroffen werden. Bei der Trockenentfernung entsteht eine große Staubmenge, die sehr schädlich für Augen und Atemwege ist; und bei Nassmethoden entsteht eine wässrige, schwach alkalische Lösung, die für die Augen gefährlich ist und die Körperhaut austrocknet. Diese Faktoren erfordern die Verwendung einer Schutzbrille, einer Atemschutzmaske und Arbeitskleidung, die eng an der Haut anliegt. Besonderes Augenmerk sollte auf die Gefahr einer starken Kontamination von Möbeln, insbesondere solchen mit Stoffbezug, gelegt werden. In den Stoff eingedrungenes Tünchematerial lässt sich nur sehr schwer entfernen. Um die negativen Auswirkungen zu beseitigen, ist es notwendig, so viele Möbel wie möglich aus dem Raum zu entfernen, in dem die Tünche von der Decke entfernt werden soll. Wenn es nicht möglich ist, die Möbel zu entfernen, müssen sie sorgfältig mit Plastikfolie abgedeckt werden. Es empfiehlt sich, die Bodenfläche abzudecken (mit Papier, Folie, Wachstuch), damit Sie später nicht viel Aufwand beim Abwaschen der hartnäckigen Tünche betreiben müssen. Zurück zum Inhalt</a>
Trockene Methode der Entfernung
Trockene Methode zur Entfernung von Tünche.Es gibt nichts einfacheres, als Kalk trocken mit einem normalen Metallspachtel oder Schleifpapier von der Decke zu entfernen. Bei dieser Methode wird ein breiter Spatel verwendet. Langsam und gleichmäßig wird die Schicht mit einem Spachtel über die gesamte Deckenfläche abgetragen. Alle Unregelmäßigkeiten, die beim Anfassen mit einem Spachtel entstehen, werden mit Schmirgelleinen geglättet. Diese Methode erfordert viel Aufwand und Zeit. Es wird praktisch nicht verwendet, wenn Tünche von einer großen Deckenfläche entfernt werden muss. Außerdem entsteht bei der Trockenreinigung viel Staub, der sich im ganzen Raum verteilt. Das Trockenverfahren kann mit einer Schleifmaschine zur Bearbeitung von Betonoberflächen mechanisiert werden. Mit diesem Werkzeug können Sie Tünche schnell und effizient von der Decke entfernen, es entsteht jedoch auch eine riesige Staubwolke, die die Arbeit erschwert. Mit der Mechanisierung des Trockenverfahrens ist es jedoch möglich, Tünche großflächig zu entfernen. Zurück zum Inhalt</a>
Nasse Art mit deinen eigenen Händen
Nasse Methode zum Entfernen von Tünche.Eine weitere einfache Methode zum Entfernen von Tünche ist die Nassmethode, bei der die Schicht mit Wasser getränkt wird. Für die Implementierung dieser Methode gibt es zwei Möglichkeiten. Zunächst einmal ist dies eine einfache Tünche. Um Kreide oder Kalk von der Decke zu entfernen, führen Sie mit einem nassen, harten Lappen kreisende Bewegungen aus und lassen Sie dabei etwas Zeit. Der Lappen muss ständig gereinigt und in Wasser eingeweicht werden. Dazu muss jederzeit eine Schüssel mit Wasser in Reichweite sein. Auch diese Option erfordert viel Aufwand und Zeit. Die zweite Möglichkeit zur Verwendung der Nassmethode — Die Tüncheschicht einweichen und anschließend das getränkte Material mit einem Spachtel entfernen. Beim Entfernen der Schicht muss der Spachtel schräg zur Deckenoberfläche in der Hand gehalten werden. Dazu muss der weiß getünchte Bereich der Decke gründlich mit einem Schwamm oder Wassersprühstrahl benetzt werden. Nach kurzer Einwirkzeit (5-10 Minuten) wird die nasse Tüncheschicht mit einem breiten Spachtel entfernt. Bei dieser Verwendung eines Spachtels ist das Entfernen der Schicht viel einfacher als bei der Trockenmethode. Anstelle eines Spachtels lässt sich die Arbeit einfacher mit einem Schaber mit verlängertem Griff erledigen. Es wird nicht empfohlen, den gesamten Deckenbereich auf einmal einzuweichen — Es empfiehlt sich, kleinflächig zu behandeln. Mit dieser Methode können Sie fliegenden Staub loswerden, sie ist jedoch immer noch eine ziemlich schmutzige Methode. Auf großen Flächen ist die Umsetzung schwierig. Die Nassmethode kann mit einem Haushaltsstaubsauger mechanisiert werden. Der Einsatz eines Staubsaugers erleichtert und beschleunigt die Arbeit und entfernt zudem erheblich Schmutz. Gleichzeitig birgt die zweckentfremdete Verwendung eines Staubsaugers das Risiko eines Ausfalls, was vor allem im Hinblick auf die Kosten wichtig ist. Zurück zum Inhalt</a>
Auftragen von Seifenlösung
Ein sehr verbreiteter EntfernerTünche ist eine Seifenlösung. Um Tünche von der Decke zu entfernen, wird am häufigsten die Nassmethode mit einer Seifenlösung verwendet. Die Lösung wird wie folgt zubereitet: Waschseife (2 EL) und Soda (5 EL) werden in 10 Liter warmem Wasser gelöst. Der Bereich der Decke mit Tünche wird mit der vorbereiteten Seifenlösung getränkt. Um die Lösung auf die Decke aufzutragen, können Sie einen Pinsel, eine Rolle oder einen Schwamm verwenden. Die Lösung wird in die Oberfläche eingerieben, bis sie vollständig absorbiert ist. Nach kurzer Zeit sollte die Tüncheschicht aufquellen und sich von der Deckenoberfläche entfernen. Das Entfernen einer solchen Tünche mit einem Spachtel oder Schaber ist nicht schwierig. Die aufgequollene Schicht wird einfach mit einem feuchten Tuch entfernt. Wenn es nicht möglich ist, Tünche mit einer Seifenlösung von der Decke zu entfernen, können Sie andere Lösungen verwenden, beispielsweise eine Lösung aus Ammoniak oder Soda und Salz. Sie können eine Lösung aus Essigsäure verwenden — Für 5 Liter Wasser 2-3 Verschlusskappen Badeschaum und Essigsäure (1 EL) hinzufügen. Es empfiehlt sich, die Lösung vor Gebrauch auf 40° zu erhitzen. Nach dem Auftragen der Lösung wird der benetzte Bereich der Decke 10-15 Minuten lang belassen. Wenn die Oberfläche großflächig ist, empfiehlt es sich, sie in Flächen von bis zu 5 m² zu behandeln. Kreide oder Kalk müssen vollständig entfernt werden. Nach der Verwendung eines Spatels empfiehlt sich die Reinigung (Abspülen) mit einem Schwamm oder Lappen.
Auch alte Tünche von der Decke entfernenSie können eine Kupfersulfatlösung verwenden. Eine hohe Effizienz bei der Entfernung alter Tünche wird durch die Verwendung einer wässrigen Lösung aus Kupfersulfat oder Salzsäure erreicht. Die Salzsäurelösung sollte nicht mehr als 2 % Säure enthalten. Solche Lösungen werden nur mit einer Rolle oder einem Pinsel bei minimalem Kontakt mit den Händen aufgetragen. Die restliche Lösung muss gründlich mit klarem Wasser abgewaschen werden. Derzeit sind spezielle Produkte auf Klebstoffbasis zum Entfernen von Tünche im Angebot. Bei der Verwendung solcher Produkte bildet sich aus der Tüncheschicht eine Kruste, die sich von der Decke ablöst und leicht mit einem Spachtel entfernt werden kann. Beim Entfernen sollten Sie bedenken, dass sich Kalk leichter entfernen lässt (eine Seifenlösung genügt), Kalk jedoch etwas schwieriger zu entfernen ist, was den Einsatz komplexerer Lösungen erforderlich macht. Zurück zum Inhalt</a>
Eine Paste verwenden
Die Methode zum Entfernen von Tünchemit einer Pastenlösung. Die Paste wird wie folgt zubereitet: Stärke (2 Esslöffel) wird in einer kleinen Menge Wasser verdünnt, bis eine Paste entsteht. Anschließend wird die Lösung mit heißem Wasser aufgefüllt. Diese Zusammensetzung wird auf die Tünche aufgetragen und trocknen gelassen. Kalk löst sich in Form einer Kruste von der Oberfläche und lässt sich leicht mit einem Spachtel oder Schaber entfernen. Vereinfacht wird die Methode, wenn man Zeitungen oder Papier mit Kleister benetzt und an die Decke klebt. Nach dem Trocknen werden sie zusammen mit der Tünche von der Oberfläche entfernt. Zurück zum Inhalt</a>
Benötigte Werkzeuge
Um Tünche von der Decke zu entfernen, benötigen Sie möglicherweise das folgende Werkzeug:
- Spachtel;
- Schleifmaschine;
- Schleifpapier;
- Schaberkonstruktion;
- Rolle;
- Pinsel;
- Schwamm.
Die Lösung der Frage, wie Tünche entfernt werden kann, kann einfach und effektiv sein. Sie müssen die geeignete Methode auswählen und anwenden.