Möchten Sie zu Hause einen luxuriösen Teppich verlegen?Bevorzugen Sie Seide oder Wolle? Wie platziert man einen Teppich richtig im Innenraum, um die Gestaltung des Raumes positiv zu betonen, einen starken Eindruck bei den Gästen zu hinterlassen und täglich angenehme Eindrücke und Empfindungen für sich selbst zu garantieren? Das erfahren Sie heute anhand unseres Materials. Die Mode für Teppiche im Haushalt vergeht nie – nur der Lieblingston, die Größe und die Form des Produkts ändern sich. Aber dem Ergebnis nach zu urteilen, orientieren sich viele Besitzer bei der Auswahl eines Teppichs für ihr Zuhause an einem Grundsatz, der „Geschmackssache“ genannt wird. Doch selbst wenn Ihr Geschmack einwandfrei ist und Sie Ihr eigener Designer und Dekorateur sind, werden Sie sich dadurch nicht stören lassen. Zunächst einmal bestimmt der Innenraum selbst die Wahl des Teppichs. Wenn das Dekor zunächst im klassischen Stil gehalten ist, werden Teppiche im klassischen Design ausgewählt. Für ein modernes Interieur ist die entsprechende Option vorzuziehen. Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung kann nur die große Auswahl an Produkten mit ihrer betörenden Schönheit bereiten. Wir kombinieren Farbe mit Dekorteppichen gutkombiniert mit Textilien im Innenraum: Vorhänge, Wandfarbe zum Beispiel sind bei der Auswahl eines Teppichs sehr wichtig. Wenn es in den gleichen Tönen oder Schattierungen gehalten ist, wird die Gesamtkombination aus Dekor und Einrichtung dem Auge gefallen. Der Teppich selbst kann „aktiv“ oder „abgenutzt“ sein – dies wird durch die Webtechnik bestimmt. Manchmal sieht ein künstlich gealterter Teppich (dieser Effekt wird dadurch erreicht, dass der Flor fast bis zur Produktbasis abgeschnitten wird) inaktiv und weich aus, wodurch er sich nicht vom allgemeinen Hintergrund abhebt und sich perfekt in den Innenraum einfügt. Gleiches gilt für das Design des Teppichs selbst – er kann bunt, mehrfarbig und „aktiv“ sein. Die Wahl hängt davon ab, worauf Sie sich konzentrieren möchten: Sie möchten den Innenraum beleben oder umgekehrt seine Helligkeit dimmen. Wenn im Innenraum kühle Farbtöne, Grau- und Blautöne vorherrschen, sollten bei der Auswahl eines Teppichs denselben Farbtönen der Vorzug gegeben werden. Alexey Volgov, Firma Art de Vivre: — Die Wahl des Teppichs ist ebenso wichtig wie die richtige Auswahl der Möbel für den Innenraum. Die Wahl des Teppichs hängt vom Stil des Interieurs und der Stimmung ab, die Sie in die Einrichtung bringen möchten, und fügt so das gesamte Farbschema des Raums zusammen. Der Teppich wird nach der Hauptveredelung und Anordnung der Möbel ausgewählt. Es ist auf jeden Fall notwendig, es „anzuprobieren“, um das Gefühl eines Fremdkörpers im Innenraum zu beseitigen. Der Teppich wird in erster Linie mit Harmonie und Komfort assoziiert und soll sich daher „wie ein Einheimischer“ in das Interieur einfügen. Beschränken Sie sich bei der Auswahl eines Teppichs nicht auf den Preis des Produkts, informieren Sie sich über dessen Herkunft, die Qualität der Weberei, berühren Sie ihn, hören Sie auf die Empfehlungen des Verkäufers und betrachten Sie das Produkt aus verschiedenen Blickwinkeln – schließlich Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle. Auf der einen Seite erscheint es beispielsweise dunkel, auf der anderen Seite heller. Treffen Sie erst nach all dem eine Entscheidung! Begench Geldimuradov, Dovlet-Haus:— In letzter Zeit erfreuen sich leicht gealterte Teppiche großer Beliebtheit; sie haben eine eher einfarbige Farbe und klassische Motive. Solche Teppiche werden unterschiedlich genannt: künstlich gealtert, klassisch gelöscht usw. Sie werden sowohl in klassischen als auch in modernen Innenräumen verlegt. Traditionelle Seidenteppiche mit orientalischen Mustern, wie z. B. persische (iranische), haben eine gewisse Stabilität in der Nachfrage – sie tragen Status und Prestige. Ihre Rolle im Innenraum ist nicht so aktiv, da ihre Präsenz eine Kunst für sich und ein luxuriöses Gut ist. facebook.com/dovlethouse Wir passen die Größen an die Möbel an. Die Größen von Teppichen sind in fast allen Produktionsländern mehr oder weniger Standard. Die Produkte selbst sind symmetrisch. Aber es gibt Optionen mit Größen. Beispielsweise werden Teppiche am häufigsten in zwei Arten ausgewählt. Im ersten Fall wird ein Modell ausgewählt, das vor dem Sofa platziert wird. In diesem Fall sollte die Länge des Teppichs etwas länger sein als die Länge des Sofas. Wenn das Sofa beispielsweise 2,5 Meter lang ist, sollte der Teppich zwischen 2,7 und 3 Meter lang sein. Die Breite kann zwischen 2 und 2,5 Metern variieren – alles hängt davon ab, wie viel Platz vor dem Sofa bleibt. Laut Gestaltungsregeln empfiehlt es sich, das Sofa mit den Beinen auf der Teppichkante zu platzieren, mit einem Versatz von 20-25 Zentimetern. Die zweite Möglichkeit ist das Bedürfnis oder der unwiderstehliche Wunsch, die gesamte Polstermöbelgruppe vollständig auf dem Teppich zu platzieren. Dann müssen Sie ein großes Exemplar wählen, zum Beispiel 4 x 3 Meter oder mehr groß. Unsere Meinung:— Ein hochwertiger Teppich hält wahrscheinlich viel länger als die Möbel im Essbereich. Und es ist durchaus möglich, dass Sie das nächste Headset in einer anderen Größe kaufen. Daher ist es bei der Auswahl eines Teppichs für das Esszimmer besser, eine „Toleranz“ für das Filmmaterial in eine größere Richtung einzuhalten, da der Teppich sonst nach einigen Jahren möglicherweise zu klein erscheint und gegen die Zusammensetzung des Raums und die Grundregeln verstößt des Designs. Im Esszimmer „berechnen“ wir die Fläche mit Stühlen. In einem großen Esszimmer sind Teppiche keine Seltenheit. Wenn man bedenkt, dass selbst die vorsichtigste Hausfrau Wein oder Salz verschütten kann, ist es das Risiko wert. Vor allem, wenn dieser Raum recht groß ist. Im Esszimmer wird der Teppich vollständig unter den Tisch gelegt, sodass auch alle Stühle, selbst wenn sie nach hinten geschoben werden, nicht darüber hinausragen. Berechnen wir nun die Maße: Nehmen wir an, der Tisch hier ist für 8 Personen ausgelegt. Drei Stühle stehen auf einer Seite des Tisches, drei auf der gegenüberliegenden Seite und ein weiterer Stuhl an den Enden. In diesem Fall beträgt die Länge des Tisches etwa 2,5 bis 3 Meter. Das bedeutet, dass der Teppich in der fertigen Komposition mindestens 4 x 3 Meter groß sein muss, wenn die Essgruppe vollständig darauf steht. Wenn die verschobenen Stühle über die Teppichkante hinausragen, sind Ihre Berechnungen falsch. Legen Sie diesen Teppich beispielsweise ins Schlafzimmer und wählen Sie einen anderen für das Esszimmer. Asya Bondareva, Innenarchitektin:— Teppiche können in jedem Raum immer eine gemütliche Atmosphäre schaffen, daher ist ihre Präsenz sehr wünschenswert. Sie müssen basierend auf dem Farbschema des Raums eine Auswahl treffen. Ich wähle Teppiche immer ganz am Ende des Projekts aus; ich kann mir im Voraus überlegen, ob ich beispielsweise eine Geometrie auf dem Boden oder umgekehrt ein Blumenmuster benötige. Ich nehme auf jeden Fall mehrere Teppiche zum Anprobieren mit; diesen Service bieten die meisten Teppichsalons an. Nicht immer passen die Größen fertiger Teppiche zu Ihrem Raum, so können Sie sich beispielsweise für die Art des Teppichs entscheiden und ihn in der von Ihnen benötigten Größe bestellen. bondarevadesign.ru Begench Geldymuradov, Dovlet House: - Es gibt die wichtigste Regel für die Auswahl eines Teppichs für den Innenraum. Dies ist eine Like/Dislike-Regel. Schließlich sind handgefertigte Teppiche eine Kunst, die eine starke Energie in sich trägt. Und das ist ein ewiges Gut, das mit der Zeit an Wert gewinnt und noch schöner wird. Schließlich sind diese Kunstwerke sehr langlebig und eindrucksvoll gewebt. facebook.com/dovlethouse Im Schlafzimmer „suchen“ wir einen Teppich mit unseren Füßen. Im Schlafzimmer sind mehrere Lösungen möglich. Beispielsweise reicht der Teppich teilweise unter dem Bett bis zu den Nachttischen. Es gibt nur eine Richtlinie: Wenn Sie morgens aus dem Bett aufstehen, sollten Ihre Füße einen weichen und warmen Untergrund haben. Wenn das durchschnittliche Bett 2 x 2 Meter misst, sollte die Größe des Teppichs 2,5 bis 3,5 Meter betragen. In Schlafzimmern werden häufig Bettpaare aus identischen Teppichen ausgelegt. Unsere Meinung: - Wenn Ihr Schlafzimmer groß ist und das Bett in der Mitte des Raumes steht, stellen Sie es vollständig auf den Teppich oder legen Sie links und rechts ein paar kleine Teppiche auf. Die Hauptsache ist, morgens nicht auf einem kalten Boden aufzustehen. Das belebt natürlich, aber nicht bei jedem gibt es beim Aufwachen ein angenehmes Gefühl. Wenn das Bett an die Wand geschoben wird, reicht es aus, den Teppich 10 bis 15 Zentimeter darunter zu schieben – es hat keinen Sinn, an seinem unsichtbaren Teil Staub anzusammeln und diese Schönheit zu verbergen.