Möchten Sie wissen, wie Sie in Ihrem Flur Platz sparen können?Wie kann man es so gestalten, dass die Nachbarn neidisch werden? Und warum ist es so notwendig, den Müll loszuwerden? Mit Hilfe unseres Materials gehen Sie all diesen Fragen nach. Jeder weiß, wie sehr Sie sich entspannen möchten, wenn Sie nach einem anstrengenden Tag nach Hause zurückkehren. Aber nicht jeder kann es sich leisten. Denn jenseits der Schwelle werden wir von einem überfüllten oder vollgestopften Flur begrüßt. Und nicht nur entspannen, manchmal fällt sogar das Sitzen extrem schwer. Vor diesem Problem stehen viele Menschen, deshalb haben wir uns entschieden, für Sie 5 Tricks herauszusuchen, die Ihnen helfen, Platz im Flur zu sparen und eine unbeschwerte Atmosphäre darin zu schaffen.
1. Kleiderschrank ohne Wände
Oder besser gesagt, nur ohne Rückwand.Dieses Manöver vergrößert nicht nur den Innenraum des Schranks, sondern senkt auch die Kosten dieses Möbelstücks aufgrund der geringeren Materialmenge, die für seine Herstellung benötigt wird. Und der Schrank, der bis zur Decke reicht, wird sehr geräumig sein.
2. Luftige Möbel
Eine weitere praktische Lösung ist das AufhängenRegale und Schränke. Schlicht und elegant. Und der unter diesen Möbeln entstehende Freiraum lässt sich sinnvoll nutzen. Bewahren Sie dort beispielsweise Freizeitschuhe auf.
3. Transformatoren
Aus dem Titel geht hervor, worüber wir sprechen werdenverwandelbare Möbel. Dies ist eine sehr moderne Option, die die Möglichkeit bietet, eine große Anzahl von Dingen auf kleinem Raum unterzubringen. Und alles lässt sich verwandeln – von Stühlen und Poufs bis hin zu Tischen und Regalen.
4. Schweizer Messer
Jeder kennt diese wunderbare Erfindung, aberNur wenige Menschen denken, dass andere Gegenstände multifunktional sein können. Beispielsweise wäre eine Bank mit Ablagefächern für Schuhe und Regalen für allerlei nützliche Dinge eine hervorragende Lösung für einen kleinen Flur.
5. Minimalismus
Bei dieser Technik geht es um die richtige OrganisationRaum. Im Flur gibt es viele Dinge, die gut sichtbar sind, aber in den meisten Fällen nutzen wir sie selten oder gar nicht. Deshalb ist es wichtig, nur das Nötigste übrig zu lassen und für den Rest einen gemütlichen Platz irgendwo in den Schubladen zu finden. Und natürlich sollte man unnötige Korrespondenz, die mittlerweile massenhaft ankommt, nicht auf den Tisch am Eingang legen. www.pinterest.com