Decke

Wie man selbst eine Spanndecke baut, ohne Profis anzuziehen: Befestigungsmethoden und Montagemethoden

Um dem Innenraum Raffinesse zu verleihen undUm Originalität zu verleihen, werden im Raum abgehängte Decken installiert. Diese Arbeit ist nicht einfach und erfordert erhöhte Verantwortung. Aber wenn man alle Empfehlungen befolgt und einen Partner hat, dann kann es jeder selbst machen.Installationsdiagramm für Spanndecken.

Merkmale der Spanndecke

Spanndecken werden entweder aus Leinwand montiertGewebe auf PVC- oder Polyesterbasis, die im Profil befestigt werden. Zu ihren Nachteilen gehört die Tatsache, dass die Leinwand leicht mit einem scharfen Gegenstand geschnitten werden kann. Doch der Einbau solcher Decken hat viele Vorteile. Dank dieser Decke können Sie eventuelle Mängel an der Rohdecke verbergen und erhalten eine perfekt ebene Oberfläche. Bei der Installation müssen Sie keine Möbel aus dem Raum entfernen. Spanndecken haben eine garantierte Lebensdauer von mindestens 10 Jahren. Sie sind multifunktional, da Sie dahinter Wärme- und Schalldämmung sowie alle Kabel verstecken und beliebige Lampen darin installieren können.Befestigungsarten von abgehängten Decken.PVC-Platten haben keine Angst vor Feuer und können daher in der Küche und in Räumen mit Brandmeldeanlagen installiert werden. Sie haben keine Angst vor Feuchtigkeit, halten viel Wasser aus, biegen sich auf den Boden und reißen nicht. Und nach dem Abpumpen kehrt die Decke problemlos in ihre ursprüngliche Position zurück. PVC-Decken haben eine Festigkeit von 100 kg pro 1 m2. Da sie kein Kondenswasser ansammeln, können sie in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit installiert werden. Da sich bei der Montage die Raumhöhe nur um 50 mm verringert, eignen sich Spanndecken für Räume mit niedrigen Decken. Sie sind sehr pflegeleicht; Sie müssen sie nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Zurück zum Inhalt</a>

Befestigungsmöglichkeiten

Es gibt 3 Möglichkeiten, den Spanner anzubringenDecke. Für PVC-basierte Decken wird die Harpunenbefestigungsmethode verwendet. In diesem Fall muss die Folie korrekt geprüft, vermessen und zugeschnitten werden, d.h. seine Größe sollte 7 % kleiner sein als die Deckenfläche selbst. Anschließend wird an den Rändern der Leinwand ein Haken in Form einer Harpune angeschweißt, der auf einer speziellen Maschine aus derselben Folie hergestellt wurde. Bei der Montage entsteht die Spannung der Deckenplatte dadurch, dass sich dieser Harpunenhaken am montierten Profil festklammert. Bei Bedarf kann die Leinwand einfach entfernt und wieder angebracht werden.Arten von Spanndecken.Die Keil- oder Clipmethode ist das Gegenteil der Harpunenmethode. In diesem Fall wird die Leinwand nicht vermessen und es wird kein Muster erstellt. Seine Größe muss die Größe der Deckenfläche überschreiten. Die Leinwand wird gespannt und überschüssige Reste werden abgeschnitten. Da bei dieser Befestigungsmethode ein Kunststoffbaguette verwendet wird, ist sie nur für Stoffdecken geeignet. Die Perlen- oder Nockenmethode ähnelt der Keilmethode, da die Leinwand nicht gemessen wird, kein Muster erstellt wird und ihre Größe größer als die Deckenfläche sein muss. Der Unterschied besteht darin, dass die Folie mit einem speziellen Klebeband am Profil befestigt wird, das für Spannung sorgt. Bei dieser Befestigungsmethode werden ein U-förmiges Aluminiumprofil und eine Holzleiste verwendet, wodurch die Deckenplatte festgeklemmt wird. Diese Methode hat Nachteile. Erstens kann es passieren, dass die Glasleiste aus der Nut springt. Zweitens ist es ohne ausreichende Erfahrung sehr schwierig, die Folie sicher anzubringen. Zurück zum Inhalt</a>

Montage des Rahmens

Sie benötigen:

  • Laser-Ebene;
  • Schnur;
  • Kleber;
  • Bohrer;
  • selbstschneidende Schrauben;
  • Karkassenmaterial.

Bevor Sie mit der Herstellung einer Decke mit Ihren eigenen Händen beginnen,Vorbereitende Arbeiten durchführen, d.h. Ändern Sie die elektrische Verkabelung und bereiten Sie die Basis für die Lampen vor. Es ist zu beachten, dass die Leistung der Glühbirnen 50 W nicht überschreiten sollte, um den Deckenstoff nicht zu beschädigen.Schema einer zweistufigen Spanndecke.Die Montage des Rahmens beginnt mit Markierungen. Messen Sie dazu die Höhe aller Raumecken und markieren Sie die unterste davon. Von hier aus werden alle weiteren Messungen vorgenommen. Anschließend bewegen sie sich aus diesem Winkel um ca. 2 cm nach unten, um die Montage des Profils zu erleichtern. Und mit einem Laser oder einer Gebäudewaage wird entlang des Umfangs aller Wände eine Markierung angebracht. Anschließend wird die Richtigkeit der Markierung überprüft, wobei der Zeilenanfang mit dem Zeilenende übereinstimmen muss. Als nächstes werden die gegenüberliegenden Ecken des Raumes mit Schnüren verbunden; sie sollten in der Mitte zusammenlaufen. Bei einem Kronleuchter wird an der Verbindungsstelle ein Block angebracht. Daran ist ein Haken befestigt, dessen Biegung 20 mm unter das Niveau der zukünftigen Decke ragen sollte. Nach allen Vorarbeiten wird das Profil installiert. Zunächst wird dafür eine Schiene vorbereitet. Ist seine Länge größer als die Raumbreite, werden seine Kanten in einem Winkel gesägt, der der halben Raumecke entspricht. Die Raumecken werden mit einem Winkelmesser gemessen. Ist die Schiene kleiner als die Raumbreite, wird eine ihrer Kanten ebenfalls schräg gesägt, die zweite genau im 90°-Winkel. Dies ist notwendig, damit es eng an der nächsten Profilschiene anliegt, die auf der gegenüberliegenden Seite eine Abschrägung für die Ecke aufweist. Anschließend werden alle vorbereiteten Elemente für das Profil mit Leim verklebt und entlang der markierten Linie an die Wand gedrückt. Anschließend werden sie mit selbstschneidenden Schrauben oder selbstschneidenden Schrauben in Schritten von ca. 80 mm über die gesamte Länge des Profils befestigt, 10 mm von der Kante entfernt. Zurück zum Inhalt</a>

Installation des Tuches

Kurzes Installationsdiagramm einer Spanndecke. Sie benötigen:

  • ein Stoff aus PVC oder einem Stoff;
  • Heißluftpistole;
  • Gebäude Haartrockner;
  • Kleber;
  • Spatel.

Einmal um den gesamten Raumumfang herumDer Rahmen ist montiert und das Spanngewebe wird montiert. Dazu wird der Raum mit einem Heißluftgebläse oder einem Heizlüfter auf eine Temperatur von 40°C und mehr erhitzt, sodass er bei allen Arbeiten nicht absinkt. Als nächstes müssen Sie die PVC-Folie abwickeln, ohne sie in die Nähe des Heizgeräts zu bringen. Um die Elastizität zu erhöhen, muss es mit einem Fön auf 60° erhitzt werden. Danach wird die Leinwand in einer der Ecken des Raumes und dann diagonal in der gegenüberliegenden Ecke befestigt. Bei den verbleibenden beiden Ecken erfolgt die Operation analog. Die Seiten werden von den Ecken bis zur Mitte in Schritten von 80 mm befestigt. Die Folie wird gleichmäßig über den gesamten Profilumfang gespannt und mit einem Spatel fixiert. Wenn die Spanndecke auf Stoffbasis gefertigt ist, beginnt ihre Befestigung an den Seiten und endet in den Ecken des Raumes.Schemata zur Befestigung einer Spanndecke.Bei der Wulst- oder Keilbefestigung wird der restliche Teil der Bahn abgeschnitten. Alle an der Decke gebildeten Falten und Streifen werden in kreisenden Bewegungen geglättet und mit einem Fön erhitzt. Nach der Montage der Deckenplatte werden Zierdübel eingesetzt. Sie sind notwendig, um die Befestigungselemente zu verbergen. Anschließend werden die Beleuchtungskörper installiert. Zur Befestigung des Kronleuchters wird ein Kunststoffring vorbereitet, dessen Außendurchmesser kleiner sein sollte als die Zierleiste des Kronleuchters selbst. Es wird mit Kleber an der Decke befestigt; seine Mitte muss mit einem vorher markierten Punkt an der Stelle übereinstimmen, an der die Lampe befestigt ist. Nachdem der Kleber getrocknet ist, wird ein Loch in die Leinwand gebohrt und der Kronleuchter am vorbereiteten Haken befestigt. Wenn Sie eine Decke auf Stoffbasis herstellen, kann diese mit Acrylfarbe überzogen werden, wodurch verschiedene Effekte entstehen, zum Beispiel Wolken, Meereswellen usw. Zurück zum Inhalt</a>

Spanndecke aus Stoff

Sie benötigen:

  • Holzbalken für den Rahmen;
  • Bohrer;
  • selbstschneidende Schrauben;
  • Molaren Scotch;
  • Kabelkanal;
  • Vorhangstoff.

Deckenmarkierungsdiagramm zur Profilbefestigung.Sie können eine Decke mit Ihren eigenen Händen aus Vorhangstoff installieren. Nehmen Sie dazu einen beliebigen Vorhangstoff der gewünschten Farbe, dessen Breite 3 m beträgt. Bei Bedarf wird eine saubere Naht hergestellt, die beim Spannen an der Decke nicht sichtbar ist. Die Länge und Breite der Leinwand sollte die Raumparameter um 20 cm überschreiten. Nachdem der tiefste Punkt der Ecke ermittelt und Markierungen entlang des gesamten Raumumfangs angebracht wurden, wird das Holz für den Rahmen für die Installation vorbereitet. Dazu werden im Abstand von 1 m Löcher für selbstschneidende Schrauben gebohrt und entsprechende Aussparungen an der Wand angebracht. Vom Rand des Balkens weg wird von unten ein Kabelkanal daran befestigt. In den Raumecken wird es T-förmig platziert. Anschließend wird um den gesamten Raumumfang ein Rahmen angebracht. Anschließend wird die Deckenoberfläche von Staub gereinigt und der Boden gewaschen. Der Vorhangstoff wird mit einem Bügeleisen geglättet und mit einem Antistatikum behandelt. Um eine zuverlässige Befestigung des Stoffes zu gewährleisten, werden Kunststoffschläuche mit Papierklebeband vorgeklebt. Anschließend wird der Stoffrand über den vorbereiteten Schlauch drapiert, anschließend in den Kabelkanal eingeführt und darin eingeklemmt. Nachdem alle Kanten der Leinwand auf diese Weise verlegt wurden, muss der Stoff so weit wie möglich gedehnt werden, beginnend in der Raummitte bis zu den Ecken. Zur einfacheren Anwendung kann die Leinwand mit einer Sprühflasche benetzt werden, da sie sich beim Trocknen besser dehnt. In dieser Arbeitsphase ist ein Partner erforderlich, da die Spannung parallel und in entgegengesetzte Richtungen erfolgen sollte. In diesem Fall hält eine Hand das Rohr in der Nut und die andere reguliert die Spannung selbst. Anschließend wird das Material mit selbstschneidenden Schrauben befestigt, die im Abstand von 50 cm voneinander in den Boden des Kunststoffrohrs eingeschraubt werden. Die verbleibende Stoffkante wird aufgerollt und an den Balken geheftet. Alle Befestigungen sind mit Baguettes abgedeckt, die durch übliches Aufkleben an die Wand in jeder beliebigen Farbe lackiert werden können. Anschließend wird mit einem normalen Feuerzeug ein Loch in die gespannte Leinwand für den Kronleuchter gebohrt und das Stromkabel vorsichtig herausgezogen. Damit ist die Montage der Spanndecke abgeschlossen.</ ul>

Kommentare

Kommentare