Geschlecht

Wie man ein Parkettbrett legt: die Empfehlungen von Spezialisten

Sie können Parkettdielen selbst verlegen.Experten empfehlen, bei der Auswahl dieses Materials auf die oberste Schicht zu achten. Davon hängt die Lebensdauer der Endbeschichtung ab. Wenn die Dicke der Deckschicht 7 mm beträgt, besteht sie aus Furnier. Für den Bodenbelag in Wohn- und öffentlichen Räumen werden Parkettdielen mit einer Dicke von 13-15 mm verwendet. Wenn dieser Wert 20 mm überschreitet, beträgt die Arbeitsschicht 4-6 mm. Dieses Material wird zur Veredelung von Bodenbelägen in Räumen mit hoher Belastbarkeit verwendet.Struktur einer ParkettplatteDie Struktur der Parkettdiele.

Grundlegende Methoden

Parkettdielen können Sie auf folgende Arten verlegen:

  • schwimmend;
  • klebrig;
  • mit Hilfe von Nägeln;
  • auf die Verzögerung.

Parkettbretter mit eigenen Händen verlegen.Bei Räumen mit kleiner Fläche kommt die Floating-Technik zum Einsatz. Die Basis ist vorbereitet. Das Parkettbrett muss eine gute Verriegelung haben. Die Installation eines solchen Systems mit Klebstoff ist ein arbeitsintensiver Prozess. Wenn eine massive Parkettdiele auf dem Boden verlegt wird, wird sie mit Nägeln am Rohbelag befestigt. Um einen solchen Boden mit Hilfe von Baumstämmen auszustatten, müssen Sie einen Abstand von 30-40 cm zwischen ihnen einhalten. Für die unabhängige Nutzung wird die schwimmende Methode empfohlen. Zunächst wird das Fundament für die anstehenden Arbeiten vorbereitet. Hierzu können Sie einen Betonestrich oder verstellbare Holzböden verwenden. In Räumen mit niedrigen Decken kommt Variante 1 zum Einsatz, da für den Estrich jede beliebige Höhe typisch ist. Das verstellbare System reduziert die Raumhöhe um 3 cm und erhöht bei Bedarf das Bodenniveau um 5 cm oder mehr. Dieses Design ermöglicht die Verlegung von Kommunikationsmitteln unter dem Boden und spart so Zeit bei der Vorbereitung des Rohbelags. Der Betonestrich muss ohne Höhenunterschiede gegossen werden. Andernfalls knarrt der Parkettboden. Beacons sind voreingestellt (anhand einer Gebäudeebene). Wenn die Gesamtdicke des Estrichs unbedeutend ist, wird eine selbstnivellierende Mischung verwendet. Die Trocknung des Estrichs dauert 3-4 Wochen. Die Basis des verstellbaren Bodens besteht aus einer feuchtigkeitsbeständigen Sperrholzplatte. Darin sind Gewindebeine eingeschraubt. Die letzten Elemente ermöglichen es Ihnen, die ideale Horizontale zu erreichen, die für die Anordnung der jeweiligen Beschichtung erforderlich ist. Die Lebensdauer dieser Konstruktion beträgt mehr als 50 Jahre. Zurück zum Inhalt</a>

Grundlegende Arbeit

Die Parkettdiele wird im Innenbereich gealtertwas eine Installation innerhalb von 2 Tagen vorsieht. Unter das Material wird ein Kunststoff-, Kork- oder Naturrücken gelegt. Diese Technologie schützt die Platten vor übermäßiger Feuchtigkeit. Die Nähte zwischen den Grundmaterialbahnen werden mit Klebeband abgedichtet. Parkettdielen werden im schwimmenden Verfahren parallel oder diagonal verlegt.Arten der Verlegung von Parkettbrettern.Die letztere Option erhöht den Verbrauch der Platine um 2-7 %. Die Montagearbeiten werden mit Wasserwaage, Maßband, Schleifmaschine, Säge durchgeführt. Die ersten 2 Reihen des Grundmaterials sind vorinstalliert. Sie werden parallel zu den in den Raum einfallenden Sonnenstrahlen platziert. Die ersten 4 Streifen werden im Schachbrettmuster montiert. Installieren Sie dazu Keile. Bei solchen Arbeiten ist ein Abstand von 10 mm zwischen Wand und Platte einzuhalten. 2 Platten werden gegen die Distanzkeile gedrückt. Dann wird eine weitere Reihe installiert. Das Material aus der 2. Reihe, das in Wandnähe verlegt wird, sollte eine Länge von 80 cm haben. Experten lassen einen Abstand von 50 cm zwischen den Nähten parallel verlegter Reihen zu. Anschließend wird das 2. Brett einer weiteren Reihe verlegt. Die Sicherung erfolgt im Endschloss mit der 1. Leiste. Zur festen Fixierung im Schloss der 2. Reihe werden die Parkettdielen mit Holz verkleidet. Gehen Sie bei der Verlegung der restlichen Dielen genauso vor. Messen Sie vor dem Einbau der letzten Reihe den Abstand von der Wand zur vorherigen Reihe. Die vorgesehene Rastkante an der Nut der vorherigen Reihe wird abgesägt. Die Nut wird mit Leim gefüllt, die Parkettdiele verlegt. Benutzen Sie hierzu eine Montagepfote oder Klemme. Nach Abschluss der Arbeiten installieren Sie den Sockel. Zunächst werden die Keile entfernt. Der Sockel muss an der Wand befestigt werden (nicht in Bodennähe). Es soll die Expansionslücke schließen. Ähnlich verhält es sich bei der diagonalen Verlegung der Platten, wobei die Platten in einem Winkel von 45° zur Raumachse angebracht werden sollten. Zurück zum Inhalt</a>

Empfehlungen für die Verlegung der Tafel

Um sicherzustellen, dass der Parkettboden eben ist, wird empfohlenFahrrad fahren. Anschließend werden die Bretter lackiert und getrocknet. Wenn der Boden aus modernem Material besteht, wird ein solches Schleifen nicht durchgeführt. Dies ist auf die gute Geometrie der Dielen und die vom Hersteller aufgetragene Lackbeschichtung der Parkettdiele zurückzuführen. Um der Beschichtung ihr ursprüngliches Aussehen zurückzugeben, wird bis zu einer Tiefe von 0,5 mm geschliffen. Anschließend wird Lack auf die Oberfläche aufgetragen. Besteht die Parkettdiele aus 3 Lagen, erfolgt die Bearbeitung mit einer Bandschleifmaschine. Benutzen Sie zunächst Schleifpapier der Körnung 40. Anschließend benötigen Sie ein Schleifmittel. Bei Bedarf wird die Parkettdiele auf einen warmen Boden gelegt. Die Heizung wird 2-3 Wochen vor Beginn der Abschlussarbeiten eingeschaltet. Auf einen warmen Boden kann eine Platte mit einer Dicke von 13-15 mm gelegt werden. Diese Beschichtung erfordert eine Imprägnierung. Es wird nicht empfohlen, die Platine in einem stark frequentierten Bereich zu verlegen. Andernfalls wird die Lebensdauer des Bodens erheblich verkürzt. Bei vielen Ecken im Raum wird die Bespannung diagonal montiert. Die Imprägnierung mit Wachs oder Paraffin sorgt für eine gute Fixierung der Schlösser und verlängert die Lebensdauer des Parketts erheblich.</ ul>

Kommentare

Kommentare