Was Sie vor der Landschaftsgestaltung wissen müssenBalkon, wie man Blumen auswählt und welche Möbel am besten sind - all das erfahren Sie in unserem Artikel Balkone in unseren Wohnungen sind schon lange keine Müllhalde mehr für unnötige Dinge, die man wie einen Koffer ohne Griff nicht wegwerfen kann weg, aber schwer zu tragen. Ihre Besitzer beginnen, die Vorteile von zwei oder gar sechs zusätzlichen Quadratmetern zu schätzen und richten dort die unerwartetsten Ecken ein. Zum Beispiel ein grüner Garten.
Glasieren oder nicht glasieren
Es scheint, als ob heute jeder eine verglaste Loggia hätte.Und da das Klima in unseren Breitengraden die meiste Zeit des Jahres „unangenehm“ ist, liegt die Annahme nahe, dass hierfür tatsächlich ein Bedarf besteht. Denn wenn Sie Pflanzen auf dem Balkon pflanzen, sterben diese im Herbst einfach an der Kälte.Aber in Europa ist es durchaus üblichEine interessante Lösung ist ein Hausgarten auf offenen Balkonen. Eine kleine Loggia mit einem kleinen Tisch und einem schönen Stuhl, dekoriert mit lebenden Pflanzen, die sich um das Geländer ranken, sieht sehr friedlich aus. Außerdem ist es im Sommer besonders angenehm, hier zu frühstücken, Kaffee zu trinken und frische Luft zu atmen.
Diese Option wäre insofern angemessener, alswenn Ihr Balkon auf einen ruhigen, gemütlichen Innenhof mit viel Grün oder einen schönen Park blickt. Die Nähe zu großen Unternehmen oder stark befahrenen Straßen bedeutet Umweltverschmutzung, Lärm und Staub – in diesem Fall ist es besser, die Loggia zu verglasen.
So platzieren Sie Blumen
Wenn die Entscheidung also bereits gefallen ist und Sie sicher sind,Wenn Sie wissen, dass Sie auf Ihrem Balkon eine gemütliche grüne Ecke schaffen möchten, finden Sie hier einige Ideen. Es lohnt sich, bereits bei der Pflanzenauswahl zu beginnen. Es gibt zwei Arten der Landschaftsgestaltung: vertikal und horizontal. Wenn die Horizontale schon lange bekannt ist und damit alles klar ist (Blumen werden auf horizontalen Ebenen platziert: auf Regalen, auf dem Boden, auf Tischen), dann beginnt die Vertikale gerade erst an Popularität zu gewinnen. In diesem Fall werden Blumen auf Paneelen, Regalen und Gestellen platziert, die an der Wand befestigt sind - es entsteht eine Art Komposition aus lebenden Pflanzen.Unabhängig von der Art und Weise, wie die Blumen arrangiert werdenWichtig zu beachten ist, dass Sie beim Kauf von Veilchen oder anderen Balkonpflanzen aufpassen sollten, die eine empfindliche Pflege benötigen. Aber auch Palmen, Kletterpflanzen und Ficuses sind ideal.
Möbel auswählen
Wenn Sie auf Ihrem Balkon eine Grünfläche einrichtenEcke, sodass Sie auch dort entspannen möchten. Daher müssen Sie die richtigen Möbel auswählen. Deshalb sollte man auf keinen Fall einen alten Sessel oder ein riesiges Sofa auf einen kleinen Balkon schieben. Und nicht, weil sie den gesamten Platz blockieren würden. Sie gehören dort einfach nicht hin. Besser ist es, einen kleinen Tisch auf transparenten Beinen (machen Sie eine klappbare Tischplatte) und ein oder zwei sehr leichte Stühle aufzustellen.Eine weitere Möglichkeit für Balkonmöbel sind Paletten.Diese können Sie kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr im Lager eines Baumarktes mitnehmen. Sie verfügen über ein einfaches Design, mit dem Sie jedoch Sofas, Tische und sogar Regale herstellen können. Fügen Sie dem Ganzen eine leichte Matratze und schöne Textilien hinzu und Sie erhalten originelle und recht bequeme Möbel.
Regale
Stellen Sie neben den Möbeln mindestensein kleines Regal: Darauf können Sie Ihre Lieblingsbücher und allerlei nützliche Kleinigkeiten unterbringen. Auch Ampelpflanzen werden es mögen. Die Hauptsache ist, dass es aus den gleichen Paletten wie die Möbel hergestellt werden kann.
Beleuchtung
Wenn Sie nicht auf dem Balkon arbeitennachts, dann muss dort kein Strom geleitet werden. Und um die Sommerabende zu vertreiben, eignen sich hängende Girlanden oder batteriebetriebene Lampen perfekt. Sie vermitteln ein Gefühl von Behaglichkeit und Leichtigkeit zugleich.