Es ist Zeit, die Fenster zu wechseln, aber ich möchte etwasungewöhnlich? Wir haben uns an Experten gewandt, um herauszufinden, wie man aus einem Standard-Kunststofffenster ein einzigartiges Kunstobjekt machen kann. Einige einfache Ideen und nützliche Tipps
Ein Fenster ist das einzige Mittel, das einem Stadtbewohner zur Verfügung stehtBekämpfung der langweiligen Monotonie typischer Viertel. Doch fast immer beschränken wir uns auf ein neues Vorhangdesign. Was aber, wenn wir uns den Fensterblock selbst genauer ansehen? Moderne Technologien und Materialien bieten hervorragende Möglichkeiten, selbst den einfachsten weißen Kunststoff umzuwandeln.
Bilden
Form, Größe und Lage der Fenster für die FassadeGebäude sind das, was Augen für den Gesichtsausdruck sind. Definierendes architektonisches Element. Nicht standardmäßige Designs unterstreichen den gewählten Stil. Geschwungene und Vitrinenfenster, Rund- und Halbbogenfenster, Rund- und Trapezfenster – moderne Fenster können die skurrilsten Formen haben.
Tatyana Serova, „Windows into the House“:— Außergewöhnliche Fensterformen sind nicht nur für den individuellen Vorstadtbau erforderlich. Derzeit werden viele Herrenhäuser aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert restauriert und stalinistische Häuser renoviert. Und in vielen Neubauten und Bauerndörfern gibt es Öffnungen, die eine besondere Herangehensweise erfordern. Das Kunststoffprofil lässt sich in verschiedenen Winkeln biegen und verschweißen – und ermöglicht in den meisten Fällen die Umsetzung auch der kühnsten Vorstellungen von Architekten und Kunden. vdomokna.ru
Layout
Wenn Sie das Fenster selbst dekorieren und stilisieren möchtenOb es sich um „antike“ oder um die Traditionen einer bestimmten Region handelt, der einfachste und kostengünstigste Weg, dies zu tun, ist die Verwendung des sogenannten Layouts. Technisch gesehen handelt es sich dabei um ein im Inneren der Glaseinheit installiertes Aluminiumprofil, das den transparenten Teil optisch trennt und ihm dekorative Wirkung verleiht. In der Praxis können Sie durch die Verwendung des Layouts eine zuverlässige Illusion eines Fensters erzielen, das damals geschaffen wurde, als sich nur ein Mitglied der königlichen Familie große Glasscheiben leisten konnte. Die am häufigsten verwendeten Streifen sind 8 und 26 mm breit. Je breiter, desto reichhaltiger die Farbauswahl: von klassischem Weiß und Metall bis hin zu Imitationen edler Holzarten.
Farbe
Fensterplastik wird hartnäckig mit Weiß in Verbindung gebracht.Und das stimmt. Ein klassisches weißes Fenster passt problemlos in jedes Interieur. Aber was ist, wenn Sie trotzdem ein Risiko eingehen und etwas Farbe hinzufügen? Der einfachste und zuverlässigste Weg ist die Laminierung. Dadurch können Sie dem Fenster sowohl eine einheitliche Farbe als auch das Aussehen von Holz verleihen.
Hochwertiger Film imitiert nicht nur erfolgreichHolzmuster, sondern auch die Textur seiner Oberfläche. An sich ist es sehr beständig gegen ultraviolette Strahlung, Temperaturschwankungen und mechanische Beanspruchung: Es löst sich nicht ab und erfordert keine kosmetische Nachbesserung. Bei Holzoberflächen ist es besser, mit der Mischung lackierte braune Profile zu bestellen – dann fällt beim Öffnen des Flügels der unlaminierte Innenraum nicht auf.
Pisten
Kunststofffenster haben Kunststoffschrägen.Die Erfahrung zeigt, dass das Verputzen von PVC-Fensterschrägen nicht die praktischste Lösung ist. Nach ein bis zwei Jahren treten unweigerlich Risse an der Verbindungsstelle auf. Und hier geht es nicht um das Können der Maler, sondern um die Physik. Kunststoff hat einen größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten (Kompression) als Gips. Mittlerweile schafft Kunststoff enormen Spielraum für Kreativität. Lassen Sie die Fenster weiß und machen Sie die Fensterbänke und -schrägen farbig – der Raum erhält zusätzliche Tiefe; streichen Sie den gesamten Fensterblock – der Raum „erwacht“ mit einem neuen Charakter; Erzeugen Sie die Wirkung eines Holzrahmens – und lassen Sie ein wenig von dem natürlichen Geist in die Wohnung, der in der Metropole so fehlt.
Fensterbank
Wenn das Fenster die Grenze ist, die unser Inneres trenntWenn man die Welt von außen betrachtet, ist das Fensterbrett darauf eine Barriere, ein Kontrollpunkt. Ein unverzichtbarer Beobachtungsposten für ein Kind, ein Wintergarten für eine Hausfrau, ein zusätzliches Regal für wichtige Kleinigkeiten für einen Workaholic. In einem modernen Interieur gehört das Fensterbrett nicht mehr zur Fensterdekoration, sondern ist zu einem Möbelelement geworden: einem Küchenarbeitsplatz oder Schreibtisch, einem Regal oder sogar einer gemütlichen Liege. Tatyana Serova, „Windows to the House“ – Die Möglichkeiten zur Dekoration von Fensterbänken sind unglaublich groß und verblüffen den Verbraucher mit der Vielfalt an Formen, Farben und Texturen. Wenn die Aufgabe rein ästhetischer Natur ist, können Sie eine beliebige auswählen. Wenn Ihre Fensterbank aber einen wesentlichen Teil Ihrer Wohnfläche darstellt, der ständig genutzt wird, sollten Sie über die Wahl eines Herstellers nachdenken. Dank der Premium-Fensterbänke „Danke“ können Besitzer zum Beispiel alles damit machen: liegen, springen, kratzen, schwere Gegenstände bewegen und bieten gleichzeitig eine ausreichende Vielfalt an Oberflächen, von der Lackierung in leuchtenden Farben bis hin zu Marmorimitat. vdomokna.ru
Glas
Der Fensterrahmen ist nur ein Rahmen.Was ist mit dem „Bild“ selbst? Was tun, wenn Ihnen die Aussicht nicht gefällt? Buntglas kann helfen. Die Bestellung und Herstellung von echtem Buntglas ist eine verlockende Idee, die Umsetzung ist jedoch sehr schwierig und teuer. Aber eine typische Zeichnung ist eine durchaus zugängliche Angelegenheit. Solche Buntglasfenster sind sehr praktisch: Sie befinden sich auf der Innenseite der Glaseinheit und sind daher unempfindlich gegenüber Kratzern und Schmutz. Mittlerweile ermöglichen die von Handwerkern verwendeten dekorativen und farbigen Gläser, Kristalle und Glasmalereien das Erzielen atemberaubender optischer Effekte.
Tatjana Serowa, „Fenster zum Haus“:— Wenn Sie der glückliche Besitzer eines Badezimmers oder einer Dusche mit Fenster sind, sollten Sie schon aus rein praktischen Gründen über Buntglas oder getöntes Glas nachdenken. Dieses Glas kann ohne Muster sein – matt, farbig, mit Dellen- oder Kratzeffekt. Man muss lediglich bedenken, dass sowohl Buntglas als auch getöntes Glas nicht so viel Licht durchlassen können wie normales, klares Glas. Welche Schäden in Ihrem konkreten Fall eintreten, können Ihnen nur Fachleute sagen. Wenn Sie beispielsweise beabsichtigen, die Fenster eines Kinderzimmers mit Buntglas zu verschönern, lohnt es sich, auf ihre Worte zu hören. www.vdomokna.ru
vdomokna.ru pinterest.com, stis.ru