Gipskartondecken selbst einbauennormalerweise auf einem Metallrahmen hergestellt. Abgehängte Decken in Wohnungen können einstöckig oder mehrstöckig sein. Sie verfügen oft über eingebaute Lampen. Der Einbau einer Gipskartondecke gleicht niedrige, unebene Decken aus.Niedrige Deckenhöhen aus Gipskartonunebene Decken, wodurch ein schönes und stilvolles Interieur im Haus entsteht. Mehrstufige Decken diversifizieren die Gestaltung der Räumlichkeiten. Ihr zweiter Vorteil — Möglichkeit zur Installation von Deckenleuchten mit hohem Sockel. Diese Technik wurde eingesetzt, als LED-Beleuchtungstechnik und moderne Leuchten noch nicht verfügbar waren. Mit dem Aufkommen neuer Kompaktlampen verschwand die Mode, komplexe und teure Lampen zu installieren, allmählich.Schema eines Deckenrahmens aus Gipskarton.Es gibt viele Menschen, die bereit sind, sich zu engagieren. Eingeschossige Gipsdecken in der Wohnung — Dies ist eine hervorragende Lösung für diejenigen, die hochwertige Reparaturen durchführen möchten. Die Technologie der Installation einer einstufigen Decke interessiert viele Menschen, die Zahl der Fragen vervielfacht sich nur. Gleichzeitig wächst die Zahl der Laien, die die einfachsten Dinge auf ihre Weise verstehen. Der Einbau einer Gipskartondecke erfolgt mit klassischer Technik. Wenn es eine einfache Lösung gibt, muss der Installationsprozess nicht komplizierter werden.
Materialien für die Decke gipsokartonnogo
Zurück zum Inhalt</a>
Werkzeuge und Zubehör
Werkzeuge zum Einbau von Gipskartondecken.
Zurück zum Inhalt</a>
Installieren eines Führungsprofils
Der Einbau von Gipskartondecken beginnt mitBei der Installation des PNP-Führungsprofils (28x27) wird es manchmal einfach als Umfang bezeichnet. Es wird normalerweise in Längen von 3 m verkauft. Die Stufe, mit der der Umfang an den Wänden befestigt wird, hängt vom Wandmaterial und den verwendeten Befestigungsmitteln ab. Sie können Schrauben oder Dübelnägel verwenden, die sich für eine durchgehende Befestigung eignen.Materialien zur Montage des Deckenrahmens ausTrockenbau. Für Betonwände werden Dübelnägel 6x40 verwendet. Der Vorteil von Dübelnägeln ist die hohe Montagegeschwindigkeit. Bei herkömmlichen Verbindungselementen beträgt die maximale Teilung ca. 700 mm. Bei Dübelnägeln beträgt der Befestigungsabstand 350 mm. Zunächst wird mit einem Bleistift eine durchgezogene Linie der Befestigungsebene an die Wände gezeichnet. Die Markierung erfolgt mit einer beliebigen Gebäudeebene und einem beliebigen Lineal. Der Umfang wird genau über der Markierungslinie eingestellt. Bei der Installation von PNP werden keine Andockelemente verwendet. Fugenspalten sind nicht zulässig. Zwischen der Wand und dem PNP muss ein durchgehendes Dichtungsband vorhanden sein; es wird vorab auf die Rahmenelemente geklebt. Der Einbau von Gipskartondecken erfolgt nach dem Verputzen oder Bedecken der Wände mit Gipskartonplatten; dies muss vor dem Anbringen des Umfangs der Gipskartondecke erfolgen. Bei der Installation von PP-Profilen werden deren Enden in den Umfang eingeführt. Das PP-Profil wird mittels Aufhängern an der Unterdecke befestigt. Typischerweise wird eine direkte, nicht verstellbare Aufhängung verwendet, bestehend aus einer Rückenlehne und zwei Ablagen. Nach der Befestigung der Rückenlehne an zwei Punkten werden die Ablagen nach hinten geklappt. Zurück zum Inhalt</a>
Die Befestigung der Aufhängungen für das Skelett der Decke
Lageplan für Gipskartondecke.Bei der Montage der Kleiderbügel wird der gesamte Rahmen markiert. Zuerst müssen Sie die Richtung des Deckenprofils auswählen. Die Decke sieht umso schöner aus, je weniger Fugen der Gipsplatten vorhanden sind. Aus diesen Gründen besteht keine Notwendigkeit, sich an ein einziges Designschema zu binden. Es soll weniger Materialverschwendung entstehen, daher wird die benötigte Länge im Laden ausgewählt. Die Richtung der Strahlen hängt von der Position des Fensters ab. Es wird empfohlen, sie in Lichtrichtung zu installieren. In die gleiche Richtung, entlang der Lichtrichtung, werden Gipskartonplatten mit ihrer Längsseite verlegt. Dies geschieht, damit lange Fugen weniger auffallen. Sie müssen die Aufgabe, ein strukturelles Design für den Rahmen auszuwählen, kreativ angehen. Manchmal ist es unmöglich, die Position der Aufhängungen auf einmal genau an der gesamten Decke zu markieren, insbesondere wenn die Raumecken nicht gerade sind. In diesem Fall empfehlen erfahrene Bauherren, das erste Blech zuzuschneiden und provisorisch zu befestigen. Dazu müssen Sie lediglich die erforderlichen Markierungen anbringen und die Aufhänger für das erste und zweite Profil befestigen. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Stoßstelle des ersten Blechs genau in der Mitte des Profils liegt, können Sie weitere Markierungen der Aufhänger anbringen. Manche Leute empfehlen, ein halbes Blatt zu schneiden, insbesondere wenn Sie alleine und ohne Assistenten arbeiten müssen. In diesem Fall beginnt der Einbau der Gipskartondecke mit einer Einkerbung einer halben Platte. Zuerst wird eine massive Platte montiert, dann wird der Spalt in der Nähe der Wand geschnitten und geschlossen.Trockenbauplatten werden mit selbstschneidenden Schrauben verschraubtMetallrahmen. Jede Flachaufhängung (Universalhalterung) wird an zwei Punkten durch die beiden äußeren Löcher der Rückenlehne an der Grunddecke befestigt. Die Halterung wird ausgeklappt verkauft, die Regale werden nach der Befestigung der Aufhängung an der Unterdecke zurückgeklappt. Die überschüssige Länge des Regals wird noch im 90-Grad-Winkel gebogen oder vorher abgeschnitten, damit sie beim Anbringen der Bleche nicht stört. Das zentrale Loch dient als zusätzlicher Anker für den Fall, dass die Decke tiefer abgesenkt werden muss. Um ein Ankerspiel zu gewährleisten, ist das Loch oval ausgeführt. Durch eine flache Aufhängung kann ein Abstand zwischen Sockel und abgehängten Decken von nur 12 cm gewährleistet werden. Die Aufhängung ermöglicht durch die Lochung der Fachböden die Montage des PP-Profils in unterschiedlichen Höhen. Für Wohnungen mit niedrigen Decken sind spezielle verkürzte Kleiderbügel im Angebot, so dass diese nicht gebogen oder geschnitten werden müssen. Das Profil kann ohne Abhängungen direkt an der Grunddecke befestigt werden. Es ist notwendig, eine Schallschutzdichtung zu verwenden. Geschieht dies nicht, können Metallprofile an Stellen, an denen sie den Stahlbetonboden berühren, bei Temperaturänderungen in der Länge oder im Moment minimaler Verformung der Struktur bei Änderung der Belastung des Bodens sehr unangenehme Klickgeräusche erzeugen. Wenn Lampen in eine abgehängte Decke eingebaut werden, ist es notwendig, den erforderlichen Abstand zwischen Sockel und abgehängter Decke im Voraus zu berechnen. Der Abstand zwischen den Kleiderbügeln wird aus konstruktiven Gründen berücksichtigt; Berechnungen zur Tragfähigkeit sind nicht erforderlich.Installationsdiagramm einer Gipskartondecke.Die Tragfähigkeit einer Aufhängung beträgt ca. 45 kg, dies muss am Montageort des Kronleuchters berücksichtigt werden. Für einen sehr schweren Kronleuchter entwickeln wir ein eigenes Befestigungsdesign oder erhöhen die Anzahl der Befestigungspunkte für das Gestell, damit es zusätzliche Belastungen aufnehmen kann. Gewöhnliche Kronleuchter können ohne zusätzliche Maßnahmen am Rahmen aufgehängt werden. Der normale Abstand zwischen den Kleiderbügeln sollte 700 mm – 1000 mm (bis 1200 mm) betragen. Eine weitere Designanforderung — Abhängungen sollten schachbrettartig an der Decke angebracht werden. An den Enden wird das PP in das PNP-Profil eingefügt, dies gilt als Befestigungspunkt. Der Abstand zwischen dem Befestigungspunkt im Umfang und dem Befestigungspunkt an der Aufhängung ist normiert und sollte nicht mehr als 800 mm betragen. Da sich die Befestigungspunkte der Aufhängung schachbrettartig abwechseln, variiert deren Anzahl. Beträgt die Länge des Profils beispielsweise 3,0 Meter, dann wird die erste Aufhängung in der Mitte angebracht, die nächste Aufhängung kann im Abstand von 1000 mm erfolgen. Es wird insgesamt 5 Befestigungspunkte geben: drei Aufhängungen und zwei Umfangsbefestigungen. Es reicht aus, das nächste Profil an vier Punkten zu befestigen (zwei Aufhänger und zwei Befestigungen an den Enden). Bei einer Profillänge von 2,0 m ergeben sich entweder drei bzw. vier Befestigungspunkte. Wenn die Decke mehr als vier Meter lang ist, können Profile verbunden werden. Wenn die Balken verbunden werden, ist auf jeder Seite der Verbindung eine Aufhängung erforderlich. Es ist erforderlich, PP-Teile genau zu schneiden. Das Schneiden in Chargen auf der Grundlage einer Messung ist nicht zulässig. Sie können das Profil nicht mit Gewalt einführen, es ist ein Mindestabstand zwischen den Teilen von nicht mehr als 1,0 mm erforderlich. Dazu werden die Teile auf eine Länge zugeschnitten, die 5-7 mm kürzer ist als der Wandabstand an der jeweiligen Stelle. Der Rahmen muss geräuschlos arbeiten, dies hängt vom korrekten Zuschnitt der Teile und der korrekten Montage sowie vom Vorhandensein flexibler Dichtungen ab. Zurück zum Inhalt</a>
Deckenprofilbefestigung
Installationsdiagramm für eine zweistufige Decke ausTrockenbau. Deckenkonstruktionen müssen streng horizontal eingebaut werden. Um ein gleichmäßiges Niveau zu gewährleisten, werden die Fäden an mehreren Stellen im Raum gezogen. Das Profil befindet sich zwischen den Fachböden der Aufhängung und ist beidseitig befestigt. Es ist bequemer, mit einem Assistenten zu arbeiten, da Sie die Teile halten und den Füllstand überprüfen müssen. Die Befestigung erfolgt durch Perforationen an den Kleiderbügeln. Der Rahmen besteht nicht nur aus Längselementen. Zur Aussteifung der Decke und zum Verbinden von Blechen in Querrichtung werden Brücken benötigt. Die Befestigung zwischen den Längsprofilen erfolgt über spezielle Verbindungsteile. Es dürfen keine Spezialteile verwendet werden, hierfür wird ein Stück selbstgemachtes PP hergestellt. Mit einer Metallschere werden an den Enden Ausschnitte angebracht, damit das Profil zusammengefügt werden kann. Zurück zum Inhalt</a>
Befestigung von Gipskartonplatten
Für Decken werden dicke Gipskartonplatten verwendetvon 8 bis 9,5 mm. Für Räume mit normaler Luftfeuchtigkeit werden graue Laken gewählt. Standardblattbreite — 120 mm. Mindestblattlänge — 2500 mm, maximal — 3000 mm. Die Installation von Trockenbauplatten beginnt an der Wand. Der Einbau einer Gipskartondecke beginnt in der hinteren Ecke gegenüber der Wand mit Fenster. Sie müssen genau in der Mitte des Profils ohne Lücke passen. Lediglich bei Schnittfugen ist ein Spalt von ca. 2,5 mm erforderlich, damit die Spachtelmasse besser haftet. Zur Befestigung werden Spezialschrauben verwendet. Die Platten werden versetzt montiert, sodass die Stöße nicht in einer Linie verbunden sind. Um die Markierung an der Decke zu erleichtern, ist es besser, den Abstand auf halber Länge der Platte einzuhalten. Trockenbauwände werden mit einem Messer und einem Aluminiummaßstab geschnitten. Die Platten werden am Umfang und in der Mitte der Platte befestigt, der Befestigungsschritt ist minimal — 200 mm, maximal — 350 mm. Normaler Schritt — 300 mm. Der Einbau von Gipskartondecken ist in Feuchträumen und in Räumen mit erhöhten Brandschutzstandards zulässig.