In den letzten Jahren große Popularität unterGipskartonplatten eroberten Bauherren. Platten aus diesem Material können bei der Dekoration eines Raumes vielfältig eingesetzt werden. Die Installation ist sehr einfach. Für Designer eröffnet dieses Material ein riesiges Feld der Fantasie. In den meisten Fällen wird eine einstufige Decke aus solchen Platten hergestellt, um eine zusätzliche Schalldämmung zu schaffen. Sie haben ein komplexeres Design. Sie ermöglichen es, die Decke zu beleuchten, die notwendigen Löcher zu bohren und originelle Formstufen auszuschneiden.Schema eines Deckenrahmens aus Gipskarton.Die Do-it-yourself-Installation ist für fast jeden zugänglich, auch wenn er sich noch nie mit solchen Arbeiten beschäftigt hat. Trockenbauplatten werden mit Führungen auf einem speziellen Aluminiumprofil montiert. Das Ergebnis ist ein Rahmen, in dem Kabel und verschiedene Kommunikationsmittel verborgen sind. Die mehrstufige Decke aus Gipskarton hat bestimmte Funktionen:
Um eine mehrstufige Gipskartondecke erfolgreich zu installieren, benötigen Sie verschiedene Werkzeuge:Notwendige Materialien für die Installation von mehrstufigen Decken.
- Perforator;
- schraubenzieher;
- Niveau;
- ein Gebäudeplatz;
- Metallsäge;
- Zangen;
- Scheren für Metall;
- bleistift
Die hauptsächlich verwendeten Materialien sind:
- Platten aus Gipskartonplatten;
- Metallprofil zur Durchführung der Montage des Rahmens;
- selbstschneidende Schrauben;
- Dübel.
Um Gipskartonplatten unabhängig zu installieren und einen Rahmen herzustellen, werden zwei Arten von Profilen verwendet:
- UD;
- CD.
Ein Führungsprofil wird an die Wände geschraubt,an dem das Deckenprofil montiert wird. Es wird den Rahmen bilden. Mit dem „CD“-Profil können Sie die Deckenkonstruktion aus Gipskarton mit Details geschwungener Geometrie ergänzen.
Anzahl und Merkmale der Ebenen
Natürlich ist die Installation einer mehrstufigen Decke möglichTrockenbau — Dies ist der Traum vieler Hausbesitzer, aber die Lösung dieses Problems hängt mit der Höhe der Decke zusammen. Dieser Wert regelt die Anzahl der Ebenen, die in einem bestimmten Raum erstellt werden können. Um die Anzahl der Ebenen genau zu berechnen, müssen Sie zunächst die Höhe der allerersten Ebene bestimmen.Schema einer mehrstufigen abgehängten Decke.Dazu müssen Sie einen tieferen Punkt an der Decke finden, von dem aus Sie 2,5 cm messen müssen. Dieser Wert wird an der Wand markiert. Es dient als Leitfaden für die Installation weiterer Markierungen in den Ecken des gesamten Raums. Zur genauen Markierung dient eine Wasserwaage. Umlaufend ist ein Markierungsfaden verlegt. Sie ist es, die die untere Ebene zeigt. Wird dieses Maß um 1,5 cm vergrößert, erhält man die gewünschte Höhe der ersten Ebene. Damit die Montage einer mehrstufigen Decke korrekt durchgeführt werden kann und aus mehreren Profilreihen besteht, ist es sehr wichtig zu bestimmen, wie die Verkleidung der Rahmen erfolgen soll. Es ist notwendig, die Anzahl der Profile und Trockenbauplatten zu berechnen. Sie müssen sehr genau wissen, wie das Material befestigt wird. Um alle gestellten Fragen zu beantworten, müssen Sie zunächst eine Skizze einer mehrstufigen Gipskartondecke zeichnen. Dieser Plan zeigt die Installation aller Ebenen. Alle Vormaße werden in die Zeichnung eingetragen, die benötigten Materialien mit Mengenangabe dargestellt und der Einbau von Hilfselementen berücksichtigt. Zurück zum Inhalt</a>
Skelett und Merkmale der Erektion
Zeichnung einer mehrstufigen Gipskartondecke.Nach der Installation der Leitung wird zunächst das „UD“-Profil fixiert. Es ist notwendig, dass seine Unterseite Kontakt mit der Leitung hat. Das Profil wird mit Dübeln befestigt, die der Struktur der Wand entsprechen. Einige Profile haben keine Löcher. Daher werden sie durch vorgebohrte Löcher an der Wand befestigt. Der Montageschritt der Befestigung muss mehr als 40 cm betragen. Anschlussfugen können überlappend ausgeführt werden. Im nächsten Schritt wird die Verlegerichtung der Gipskartonplatten festgelegt. Das „CD“-Profil wird quer zur Decke montiert. Finden Sie den gleichmäßigsten Winkel im Raum. Es sollte 90° sein. Nach der Feststellung beginnt seinerseits die Installation. Die Decke ist für die Installation des Profils markiert. Dies geschieht auf beiden Seiten, wobei ein Abstand von 50 cm eingehalten wird. Die Linien, die zwischen den Markierungen an jeder Wand verlaufen, werden mit einem Gewindebohrer markiert. Jede dieser Markierungen wird zum Bezugspunkt für die „CD“. Unter Einhaltung einer Stufe von 40 cm werden Befestigungswinkel direkt entlang der Linie befestigt. Dann müssen Sie den Abstand zwischen den gegenüberliegenden Wänden messen. Überschüssige Teile abschneiden. Die Länge des Profils sollte den erhaltenen Abstand nicht um ca. 5 mm überschreiten. Anschließend muss die „CD“ in die beigefügte „UD“ eingelegt werden. In diesem Fall sollte das „CD“-Profil über der ersten Ebene liegen; es muss leicht angehoben werden. Dazu wird das Profil leicht gebogen und durch einen in der Mitte befindlichen Montagewinkel angehoben. Je nach Höhe der Rahmenoberfläche wird ein Faden unter die Unterseite der „CD“ gezogen. Um eine gute Spannung zu gewährleisten, werden zunächst auf jeder Seite des Rahmens selbstschneidende Schrauben angebracht. Darauf wird der Faden gewickelt. CD-Profile werden entsprechend dem installierten Thread festgelegt. Zunächst werden sie mit kleinen selbstschneidenden Schrauben an der Mittelhalterung verschraubt. Aufgrund ihrer geringen Größe werden sie „Erdflohkäfer“ genannt. Anschließend alle verschraubten Profile entfernen. Nachdem die CD vollständig auf der Ebene ausgerichtet ist, werden die Montagehalterungen gründlich festgezogen. Das Ende der Halterung ist nach oben gebogen. Zurück zum Inhalt</a>
Wie der Rahmen gemacht wird: Empfehlungen
Installationsdiagramm einer mehrstufigen Decke ausTrockenbau. Es empfiehlt sich, die Bleche versetzt zu befestigen. Die Verlegung der ersten Reihe erfolgt mit einer Einzelplatte. Zuerst wird ein Teil des Rahmens geschlossen und das zweite Blatt auf die gleiche Weise montiert, jedoch nur auf der anderen Seite. Zur Befestigung der Gipskartonplatte verwenden Sie 25 mm Dübel. Bevor Sie mit der Ummantelung des Rahmens beginnen, müssen Sie zunächst auf den Profilen Markierungen anbringen, an denen die zweite Deckenebene montiert werden soll. Durch das Anbringen von Markierungen können Sie vermeiden, einen unsichtbaren Bereich abzudecken. Um den Rahmen zu verbergen, vergrößert sich die resultierende Linie um 10 cm. Um der zweiten Ebene ein halbkreisförmiges Aussehen zu verleihen, müssen Sie eine selbstschneidende Schraube in das Profil einbauen und den Draht darum wickeln. Nachdem der erforderliche Radius beiseite gelegt wurde, wird ein Bogen gezeichnet, der gespannte Draht übernimmt die Rolle eines Kompasses. Danach muss der Radius um 5 cm vergrößert und eine weitere Linie gezeichnet werden. Nach dieser Zeichnung wird Trockenbau geschnitten. Somit erfolgt der Einbau des Füllprofils entsprechend der Größe der zweiten Deckenebene. Zurück zum Inhalt</a>
Montiere die zweite Ebene
Für eine zuverlässige Befestigung der zweiten Ebene ist die Montage des eingebetteten Profils erforderlich.Physikalische und technische EigenschaftenGipskartonplatten. Nehmen Sie eine perforierte „CD“ und schrauben Sie sie mit selbstschneidenden Schrauben an den Führungen fest. Die Befestigung erfolgt direkt im Profil selbst. Anschließend wird das „UD“ angebracht, wofür 10 cm eingeplant werden. Dadurch entsteht ein zweiter Rahmen für die Montage der zweiten Ebene. Der „CD“-Teil des Profils wird am Profil an der Wand befestigt, der andere Teil wird mit U-förmigen Halterungen befestigt. Der Abstand der Konsolen sollte etwa 50 cm betragen. Die zweite Etage muss unter dem oberen Festprofil verlegt und die Profilgröße um 4 cm verkleinert werden. Eine Gipskartonplatte wird mit einem Aufmaß von 6 cm ausgeschnitten und verschraubt zum Rahmen. Auf ähnliche Weise wird ein Kreis gezeichnet und der gesamte Überschuss mit einem Baumesser entfernt. An der unteren Ebene wird direkt entlang der Linie des gesamten Durchmessers ein „UD“-Profil angebracht. Auf das Profil wird ein Trockenbaustreifen gelegt. Dadurch werden alle Profile unsichtbar. Um den Streifen bogenförmig zu biegen, müssen Sie Löcher hineinbohren und ihn gut mit Wasser befeuchten. Nach einer Stunde nimmt der Streifen die gewünschte Form an. Jetzt kann es mit selbstschneidenden Schrauben verschraubt werden. Mit der oben genannten Technologie können Sie in Ihrem Zuhause selbst eine zweistufige Decke installieren. Viel Glück!</ ul>