Die Wohnungen sind 45 bis 90 qm

Interieur der Woche. Wie man ein mediterranes Paradies im Zentrum von Moskau schafft

Sizilianische Wärme, Tiffany-farbene Minzkühle,Möbel aus Naturholz – dieses Interieur wurde zu einem wahren Paradies für einen jungen Geschäftsmann und seinen Begleiter, den Besitzer einer kleinen Zahnklinik. Der mediterrane Stil ist in Moskauer Innenräumen selten zu sehen. Aufgrund des Mangels an Licht und Wärme sind Großstadtwohnungen oft im skandinavischen Stil eingerichtet – hell, lakonisch, funktional. Doch dieses Liebespaar beschloss, in seiner Wohnung ein mediterranes Paradies zu schaffen. Denn für sie hat eine solche Umgebung eine besondere, romantische Konnotation, über die sie gerne sprachen.

Liebesgeschichte

Vor fünf Jahren lernten sie sich auf der Insel kennenSizilien. Sie kam mit einem Freund zum Entspannen, er kam zu einem Geschäftstreffen. Ihre Romanze entwickelte sich zu einem wahren Tornado der Gefühle. Sie erkannten, dass sie ohne einander nicht leben könnten. Zurück in ihrer Heimat Moskau kauften sie eine kleine Wohngemeinschaft mit einer Fläche von nur 52 Quadratmetern. Um die warmen sizilianischen Momente immer in Erinnerung zu behalten, beschloss ein junger Geschäftsmann und erfolgreicher Zahnarzt, sein Zuhause in ein wahres Paradies auf Erden zu verwandeln. Um ihren Plan umzusetzen, wandten sie sich an den Designer Vadim Matevosyants. Vadim Matevosyants, Innenarchitekt Er beherrschte den Beruf des Innenarchitekten am Moskauer Staatlichen Institut für Kultur und Kunst sowie an der Modern School of Design. Vor vier Jahren gründete er sein eigenes Designstudio „Verdiz“. verdiz.ru

Maximaler Funktionsbereich

Vadim war sofort von positiver Energie begeistert,die von diesem jungen Ehepaar stammten. Unter Berücksichtigung der Wünsche seiner Kunden holte er maximale Funktionalität auf kleinem Raum heraus, nachdem er viel an der Aufteilung der Wohnung gearbeitet hatte. Um hier ein Gefühl der Freiheit zu erzeugen, verzichtete der Designer auf die Flure. Der Bereich wurde aufgrund der Zusammenlegung von Bad und Toilette sowie des Studiocharakters des Raums erfolgreich neu gestaltet – Vadim kombinierte Küche und Wohnzimmer. Ein gesonderter Wunsch der Kunden war eine Umkleidekabine – der Mann hat viele Business-Anzüge und die Frau kauft gerne neue Artikel in Modegeschäften. Vadim berücksichtigte dies und schaffte es, einen separaten Raum zum Aufbewahren von Dingen bereitzustellen.

Minze – eine Alternative zu Vanille

Diese Liebesgeschichte taucht bereits in den ersten Sätzen aufvor uns in Vanille-Marshmallow-Farbe. Dies hatte jedoch keinerlei Auswirkungen auf den Innenraum. Die Bewohner dieser Wohnung sind Geschäftsleute, seriös und praktisch veranlagt. Sie mögen keine Rüschen oder Vanilletöne. Sie mögen hochwertige Dinge, weshalb alle Möbel aus Naturholz bestehen und die Wände in Tiffany-Farben gestrichen sind. Dieser Farbton wurde aus einem bestimmten Grund gewählt – der Besitzer ist verrückt nach dieser Schmuckmarke. Vadim ignorierte diese Leidenschaft nicht und setzte die Farbe sehr erfolgreich ein und spielte damit sehr vorteilhaft für die Inneneinrichtung. Vadim Matevosyants, Innenarchitekt: — Das Farbschema war bereits ursprünglich in meinen Plänen enthalten. Die Tiffany-farbene Wand spielt bei diesem Objekt sowohl für das Interieur selbst als auch für seine Besitzer eine wichtige Rolle. Es erweitert den rechteckigen Raum, dient als Lichtblick in der Wohnung und erfüllt gleichzeitig die Wünsche des Kunden. Die Hauptwände sind in einem hellen Farbton gestrichen und dienen als eine Art Hintergrund. Ich habe die Lampen mit warmem Licht ausgewählt; sie lockern den kalten Schatten der mintfarbenen Wand auf und machen die Räume gemütlich. verdiz.ru

Aktuelle Trends

Interessanterweise sind die Wände in der gesamten Wohnung gestrichen.Mit Ausnahme des Badezimmers, das gefliest ist, gibt es in keinem Raum Tapeten oder andere Beläge. Laut Vadim ist dies heute eine sehr relevante Technik, mit der Sie den Innenraum schnell und ohne besondere Kosten auffrischen oder verändern können. Diese Option eignet sich für Menschen, die es nicht gewohnt sind, still zu stehen und gerne experimentieren, auch mit sich selbst und ihrem Interieur. Vadim Matevosyants, Innenarchitekt: — Die Kissen im Wohnzimmer wurden ausgewählt, um die Tiffany-farbene Wand zu stützen. Sie erinnern auch an die Küchenrückwand. All diese Details vereinen die Komposition. verdiz.ru

Alles hat geklappt!

Laut Vadim ist der Innenraum gelungenharmonisch, interessant und erfüllend. Hier gibt es nichts Überflüssiges und gleichzeitig passen viele Speichersysteme auf kleinem Raum. Dieses neue Interieur begeisterte die Eigentümer der Wohnung, da sie Wert auf Funktionalität legen und es lieben, wenn im Haus alles ordentlich und ordentlich ist. Interessanterweise gibt es in der Wohnung praktisch keine Schränke.

Ausführungen, Materialien und Marken:

  • die Wände in der gesamten Wohnung sind mit Dulux-Farbe gestrichen;
  • der Boden besteht aus Boen-Parkettbrettern, die mit Öl bedeckt sind – dies unterstreicht die Natürlichkeit der Oberfläche;
  • in Weißrussland hergestellte Massivholztüren, bedeckt mit natürlichem Eichenfurnier;
  • Fliesen im Badezimmer – Atlas Concorde, Duschkabine – im Baudesign;
  • Die Küche wurde nach den Skizzen des Autors in der weißrussischen Firma „Zov“ hergestellt; die Herstellung dauerte etwa zwei Monate.
  • Kleiderschrank mit Ankleidezimmer – auf Bestellung bei der russischen Firma „Naydi“;
  • im Wohnzimmer meist alle Möbel - von Hanspert, mit Ausnahme des Sessels - wird in Russland hergestellt;
  • Stehleuchte - BoConcept;
  • Bett mit Bordsteinen im Schlafzimmer - Firma Wald;
  • der Kopf des Bettes ist von Vadim und Eduard Matevosyants gemacht;
  • im Badezimmer werden der Waschbeckenschrank, das hängende Federmäppchen und der Spiegel in Russland hergestellt;
  • Mischer - Hansgrohe;
  • Toilettensitz - Laufen.

Fünf Gestaltungsgebote von Vadim Matevosyants

  • Haben Sie keine Angst, Räume zu kombinieren.
  • Haben Sie keine Angst, mit Farben zu spielen.
  • Verwenden Sie gute Materialien.
  • Verwenden Sie warmes Licht.
  • Diversifizieren Sie Lichtszenarien.
  • Fotos mit freundlicher Genehmigung von Vadim Matevosyants

    Kommentare

    Kommentare