Design und Dekor

Kücheninnenraum: 4 Stufen, wie man es stilvoll und funktionell macht

Kreieren Sie Ihre Traumküche, in der alles an seinem Platz istPlatz, funktioniert perfekt und sieht gleichzeitig stylisch und modern aus – keine leichte Aufgabe. Wir haben einen Architekten hinzugezogen, der den Prozess in jedem Detail aufschlüsseln sollte.

Um Licht in die immer aktuelle Frage des Designs zu bringenUm eine stilvolle, moderne und praktische Küche zu schaffen, haben wir einen Architekten eingeladen. Natalia Guseva, Architektin Geboren in Moskau (Moskowiterin in fünfter Generation), Absolventin einer Gesamtschule und der Kinderkunstschule des Bezirks Krasnopresnensky im Jahr 1984, Absolventin einer Kunstschule im Jahr 1986 und Absolventin des Moskauer Architekturinstituts, Fakultät für Wohnungsbau im Jahr 1994 . 1996 gründete sie ihr eigenes Designstudio, Kvarta-Eco. Derzeit leitet er sein eigenes Designbüro Guseva-Style. www.guseva-style.com

— Im Zeitalter modischer Technologien und technischer InnovationenSie können das Ziel erreichen, den Innenraum praktisch und bequem und gleichzeitig komfortabel und gemütlich zu gestalten. Um diesen Raum stilvoll, originell und funktional zu gestalten, ist es wichtig zu wissen, wie Sie selbst eine schöne und passende Küche gestalten. Ausrüstung

Zuerst müssen Sie eine Liste der Ausrüstung erstellen,in dem Sie platzieren möchten. Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen bei Küchengeräten, die heute auf dem Markt sind. Denn seit Sie das letzte Mal einen Kühlschrank oder Geschirrspüler gekauft haben, kann es sein, dass sich die technische Ausstattung dieser Artikel erheblich verändert hat. Die Wissenschaft steht nicht still und jedes Jahr verändert sich die Küchenausstattung nicht nur in ihrer Funktionalität, sondern auch in Form und Größe, was erhebliche Auswirkungen auf die Innenausstattung Ihrer Küche haben kann.Küchenplan

Als nächstes müssen Sie einen groben Plan für sich selbst entwerfen.Anordnung der Möbel und Geräte auf . Ideal wäre eine Anordnung, die eine komplette technologische Kette der Lebensmittelzubereitung schafft: ein Kühlschrank, aus dem wir Lebensmittel entnehmen und auf die Arbeitsfläche legen, dann sollte eine Spüle kommen, dann wieder eine Arbeitsfläche, gefolgt von einer Kochfeld mit darüber liegender Dunstabzugshaube, und diese Kette sollte wieder mit der Arbeitsfläche enden.

So ordnen Sie Küchengeräte an— optimal für den Kochvorgang. Gegenüber dieser „Kette“ können Sie eine Reihe von Schränken platzieren, in denen Geschirr oder Lebensmittel untergebracht werden. Sie können beispielsweise auch jedermanns Lieblingskücheninsel gegenüber installieren, aber nur, wenn der Platz es zulässt. Es ist wichtig zu wissen, dass der Abstand zwischen der Küchengerätezeile und dem Esstisch oder der Kücheninsel nicht weniger als 70 cm und nicht mehr als 130 cm betragen sollte. Dies sind die bequemsten ergonomischen Maße.

Sehr praktisch sind vom Kochfeld unabhängige Backöfen, da sie nicht unten unter dem Kochfeld, sondern in einer Säule auf einer Höhe platziert werden können, von der aus die Backbleche bequem aus dem Ofen entnommen werden können.Stil und Palette

Nach all dem können Sie bereits über den Stil nachdenken.Küchen und Wenn wir einen klassischen Stil wählen, dann sollten die Abschlussmaterialien für Arbeitsplatte, Fensterbänke, Küchenschürze und Küchenmöbel natürlich sein: Stein, Steinmosaik, Holz, Keramikfliesen. Unnatürliche Materialien wirken in einer klassischen Küche billig und vulgär. Sie müssen keine Angst haben, Küchenstühle mit Samt zu polstern. Auf dem Markt gibt es jetzt natürlichen Samt, der mit einer speziellen Technologie verarbeitet wurde. Er ist wasserdicht und wird praktisch nicht schmutzig. Eine Küche mit einem solchen Material sieht luxuriös und gemütlich aus.Materialien

Veredelungsmaterialien für die Küche im modernen StilBei diesem Stil können Sie künstliche verwenden. So sind beispielsweise hervorragende Arbeitsplatten aus künstlichem Material auf den Markt gekommen, die stärker sind als Naturstein. Auch eine Plastikschürze sieht in einer solchen Küche toll aus und ist praktisch.

Es ist besser, warme Farben zu verwenden: Gelb, Kaffee, Hellgrün, die Farbe von gebackener Milch.

Warme Farbtöne fördern die Verdauung und schaffen eine angenehm warme psychologische Atmosphäre beim Kochen und bei kleinen Küchenzusammenkünften.Wir haben uns die Innenausstattung verschiedenster moderner Küchen angeschaut und schauen uns nun an, wie sich unsere Expertin selbst eine modische, stilvolle und komfortable Küche vorstellt.Design von Natalia Guseva

Kommentare

Kommentare