Vor ein paar Stunden ging ein weiterer auf SendungVeröffentlichung eines Programms, das Träume vom idealen Zuhause wahr werden lässt. Wir möchten Ihnen gerne die Feinheiten und Hauptmerkmale des neuen Projekts aus natürlichen Materialien vorstellen. Diesmal wurde das Programm zu einer Familie eingeladen, in der jeder Sommer, Wärme, Sonne und Grün liebt. Aber wer liebt das alles nicht!? Das liegt nur daran, dass der Sommer in unserem Klima so vergänglich ist, dass wir ihn nicht nach Herzenslust genießen können! Das Fazenda-Team hat alle Anstrengungen unternommen, um im Zuhause der Familie Elena und Ilya Panteleev eine Art immergrüne Wohnecke zu schaffen! Die Designerinnen Anastasia Mezenova und Larisa Gracheva wurden eingeladen, an dem Projekt mitzuarbeiten. Die Mädchen schlugen vor, die Natur ins Haus zu lassen und den Innenraum mit natürlichen Materialien zu dekorieren – Marmor, Moos, Holz, Korbwaren und lebenden Pflanzen. Zum Arbeiten wurde ihnen ein unfertiger Raum zur Verfügung gestellt, sodass sie sofort mit dem Umbau beginnen konnten. Larisa Gracheva, Architektin. Absolventin der Fakultät für Industrie- und Bauingenieurwesen der Moskauer Staatlichen Universität für Bauingenieurwesen, Spezialistin für Holzhausbau und Designerin individueller Möbel. Er hat an zahlreichen Praktika und Ausstellungen in Frankreich und Italien teilgenommen. Er ist außerdem Leiter und Gründer des Architekturbüros Forma-T Studio, das auf die Innenarchitektur von Wohn- und öffentlichen Räumen sowie auf die architektonische Gestaltung und Dekoration bestehender Räume spezialisiert ist. formatstudio.ru Anastasia Mezenova, Architektin. Absolventin der Moskauer Staatlichen Universität für Bauingenieurwesen, Fakultät für Industrie- und Bauingenieurwesen, International School of Design, Rodec-Diplom. Designer origineller Einrichtungsgegenstände. Er hat an zahlreichen Praktika und Ausstellungen in Frankreich und Italien teilgenommen. Er ist außerdem Leiter und Gründer des Architekturbüros Forma-T Studio, das auf die Innenarchitektur von Wohn- und öffentlichen Räumen sowie auf die architektonische Gestaltung und Dekoration bestehender Räume spezialisiert ist. formatstudio.ru Zunächst wurden Metallrahmen entsprechend der Markierungen an die Wand und einen Teil der Decke genäht. Hier wird künftig eine originalgetreue Holzveredelung zum Einsatz kommen. Der Rahmen der abgehängten zweistöckigen Decke wurde sofort hergestellt. Alle neuen Rahmen wurden mit feuchtigkeitsbeständigen Holz- und Spanplatten verkleidet. Mit diesem Material war es möglich, schnell glatte Oberflächen herzustellen, die zur Endbearbeitung bereit waren. Mit den gleichen Platten wurde auch die Öffnung zwischen Zimmer und Flur abgedeckt. Zuvor ist es auch dort gelungen, einen Metallrahmen herzustellen. Alle Montageflächen wurden gespachtelt und grundiert. Anschließend wurde ein Teil der Decke mit weißer Farbe bedeckt und die Wände in einem kräftigen Senfgelb gestrichen. Auf diese Weise wurde die Sonne ins Haus gelassen.
Es wurde aus einem Vierkantprofilrohr hergestelltEs wurde ein Zierrahmen für den zukünftigen Kamin geschweißt. Der Rahmen wurde in der Form eines traditionellen Ofens gefertigt und mit einer speziellen Farbe für Metall in einem kräftigen Braunton lackiert. Gleichzeitig wurden Regale in Form gewöhnlicher Kisten aus gewöhnlichen Brettern zusammengebaut und weiß gestrichen. Außerdem wurde das Untergestell des künftigen Couchtisches montiert, dessen Beine aus Erlenstämmen und die Basis der Tischplatte aus gewöhnlichen Möbelplatten gefertigt wurden. Ebenso wie das Kamingestell wurde auch die Tischplatte in einem Braunton lackiert.
Es wurde beschlossen, die Wand zu entfernen, die zuvor eine Öffnung hattedekorieren. Wie haben sie das erreicht? Einzelne, unterschiedlich große Würfel aus Naturmarmor wurden auf ein 30 x 30 cm großes Raster geklebt. Nach dem Anbringen des Mosaiks entstand eine leicht geprägte Marmorwand. Auf den ersten Blick könnte man meinen, es sei mit Zuckerwürfeln dekoriert.
Auf einem vorbereiteten MetallDer Rahmen wurde mit Holz- und Spanplatten beplankt, zusätzlich wurden Holzpaneele aufgenäht. Jedes Stück hat die Form einer Raute und verfügt über eine Basis aus feuchtigkeitsbeständigem Parkettsperrholz und eine Oberseite aus Eichenlamellen. Die Wahl fiel auf Paneele in einem satten Walnusston. Alle Rauten wurden auf den Untergrund geklebt, so dass ein parkettähnliches Muster entstand. Das Heizungsrohr wurde mit einer breiten Holzsockelleiste abgedeckt, die die Farbe der Wände und der Decke vollständig aufnahm. Die Batterien wurden mit Blenden abgedeckt – diese wurden nach den Skizzen der Autoren mittels Laserschneiden aus Sperrholz ausgeschnitten. Das Sperrholz wurde mit einer walnussfarbenen Imprägnierung gebeizt.
Sie befestigten einen Teil der zweistöckigen DeckeLED-Streifen, damit es größer aussieht. In den ehemaligen Raumnischen wurden Holzpaneele verbaut, die zuvor in einem Naturton beschichtet wurden. Larisa Gracheva, Architektin: - Das ist natürliches Moos, dem mithilfe einer speziellen Technologie die Feuchtigkeit entzogen und anschließend eine Lösung auf Glyzerinbasis eingepumpt wird. Dank dieser Technologie behält das Moos seine natürliche Farbe und Textur. Auch der Couchtisch wurde mit dem gleichen stabilisierten Moos in mehreren Farben dekoriert. Sie haben es oben mit einer Tischplatte aus gehärtetem Glas abgedeckt. Das Ergebnis war eine echte Oase. formatstudio.ru
Im hohen Türrahmen wurde eine Lampe angebracht.eine Metallführung, an der eine speziell für das Projekt angefertigte Schiebetür aufgehängt wurde. Es wurde aus einer dünnen MDF-Platte gefertigt und oben mit Eichenfurnier verkleidet. Für den Elektrokamin wurde ein starrer Sockel angefertigt und mit flexiblem Schiefer abgedeckt. Dabei handelt es sich um eine dünne Scheibe Naturschiefer, die dank einer speziellen Technologie vom Hauptgestein abgeschält wird. Ein elektrischer Kamin mit einer mehr als beeindruckenden Illusion echter Flammen wurde auf einem Steinsockel montiert. Das tragbare Scheitholz wird in einen geschmiedeten Korb gelegt, in dem auch die eigentliche Feuerstelle untergebracht ist. Gewöhnliches Wasser wird in einen separaten Tank gegossen, wo es unter dem Einfluss von Ultraschallmembranen verdampft und durch LEDs beleuchtet wird. Es ist der leuchtende Dampf, der den Effekt einer echten Flamme erzeugt.
Anastasia Mezenova, Architektin: — In den Deckennischen über den Fenstern haben wir spezielle Gesimse angebracht, die mithilfe von Aluminiumschienen auf jede beliebige Länge gebracht werden können. An den Gesimsen hingen leichte Vorhänge aus dickem Leinen. Für die Fenster gibt es Raffrollos aus ähnlichem Stoff. Darauf wurden dünne braune Streifen aufgenäht, welche die Farbtöne des Kaminrahmens widerspiegeln. An der Stelle des zukünftigen Esszimmers haben wir Pendelleuchten installiert, deren Lampenschirme aus dem gleichen Stoff, der auch das Sofa bedeckt, nach Maß gefertigt wurden. Es wurde im öffentlichen Bereich des Wohnzimmers an einer Holzwand installiert. Das Sofa im angenehmen Oliv-Ton lässt sich ganz einfach zu einem vollwertigen Bett ausklappen. Zudem fügt es sich optimal in das entstandene natürliche Interieur ein. formatstudio.ru
Das Sofa wurde mit dekorativen Kissen dekoriert, genähtauch speziell für das Projekt. Auf beiden Seiten des Sofas haben wir Klapptische mit Holzgestellen und aus natürlichem Rattan geflochtenen Tischplatten platziert. Auf den Tischen stehen Lampen, deren Sockel aus schneefarben bemalten Erlenholzschnitten bestehen. Im Essbereich wurde ein massiver Tisch mit einem eindrucksvollen Untergestell aus natürlichen Baumstümpfen und einer Tischplatte aus MDF, veredelt mit Eichenfurnier, verbaut. Die Form der Tischplatte ähnelt den Konturen eines unbesäumten Bretts und wurde speziell nach den Skizzen des Autors angefertigt. Dieser fügt sich optimal in das Gesamtkonzept des Interieurs mit einer Vielzahl natürlicher Ausbaumaterialien ein.
Rund um den Tisch stehen gemütliche Korbstühle.Stühle aus Kunstrattan. Sie basieren auf einem Aluminiumrahmen, der die Stühle sehr leicht macht. In der warmen Jahreszeit können sie auch im Außenbereich eingesetzt werden. Aus dem gleichen Material ist auch die Chaiselongue gefertigt, die neben dem Sofa angebracht wurde. Die Fensterbänke und der Tisch waren mit bunten Blumentöpfen mit frischen Blumen dekoriert. Im Essbereich wurden Regale in Form von Kisten an die Wand gehängt. In den Regalen wurden bunte Gegenstände, Blumenarrangements und Geschirr platziert. Der Tisch war mit weißem Porzellangeschirr, Glaskelchen und Gläsern gedeckt. Auf den Regalen an der Innenseite der voluminösen Holzwand wurden dekorative Tierfiguren, Kerzenleuchter und frische Blumen platziert. Alle Details wurden unter Berücksichtigung des Gesamtstils des Interieurs ausgewählt – in Naturtönen oder aus natürlichen Materialien. Das Ergebnis ist ein Interieur, das zu jeder Jahreszeit Frühlings- und Sommerstimmung und frische Luft verbreitet!
Wenn Sie sich von diesem Interieur inspirieren lassen und es gerne bei sich zu Hause nachbilden möchten, dann werfen Sie doch einen Blick auf die Liste der Lieferanten und Hersteller der hier verwendeten Möbel und Ausbauelemente:
- Spanplatte - quickdeck.ru
- Marmor Mosaik - elegant-stone.ru
- Tür- und Esstisch - m-in-s.ru
- Stabilisiertes Moos - specialgreen.ru
- Sofa - nlspb.ru
- Lampenschirme - forsmaster.ru
- Textilien - td-textil.ru
- Laserschneiden - designzavod.com
- Trinkglas - luminarc-russia.ru
- Wicker Tische - 2kkomfort.ru
- Hanf und Spili aus Erle - Mulcha.rf / Kategorie / derevjannye-spily /
- Holzplatten - finexfloors.ru
- Englisch malen - manders.ru
- Möbel aus künstlichem Rattan - toprotang.com
- Kashpo und Blumen - azaliagroup.ru
- Dekor - yuterra.ru
- Flexibler Schiefer - comfort-heim.ru
- Elektrischer Kamin - firepoetry.ru
- Dekorative Kissen - home-melody.ru
- Gesimse - m-karniz.com/