Layout

Küche am Fenster: Gründe, eine Spüle unter das Fenster zu stellen

Agatha Christie ist dafür bekannt, Geschichten erfunden zu habenBücher, Geschirr spülen. Wenn Sie kein Krimiautor sind, wird Sie der Blick aus dem Fenster bei der Hausarbeit von Ihren Gedanken ablenken. Wir haben 30 Ideen, wie man eine solche Küche plant und dekoriert. Eine Spüle unter dem Fenster ist ein typischer Schachzug im Küchendesign im Westen, insbesondere in privaten Landhäusern. Selbst mit einer Spülmaschine gibt es rund um die Spüle genügend Hausarbeiten, sodass die Möglichkeit, Vogelgezwitscher zu lauschen und die Landschaft zu bewundern, die Sache aufheitern kann. Darüber hinaus ermöglicht natürliches Licht eine bessere Beurteilung der Qualität der Zutaten in Gerichten und die nutzbare Fläche wird durch die Fensterbank erweitert. In unserem Land ist diese Idee aufgrund der Schwierigkeiten, die mit der Wasserkommunikation verbunden sind, und der traditionellen Position der Batterie unter dem Fenster weniger beliebt. Allerdings ist nichts unmöglich. Küche ohne Grenzen Wenn Sie eine Küche für Ihr Zuhause entwerfen und durch nichts eingeschränkt sind, lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie die Küche Ihrer Träume. Hier verbindet ein Fenster mit einem Waschbecken darunter den Küchenbereich mit der Bar im Hof ​​– eine tolle Idee. Warum nicht Küche und Esszimmer auf die gleiche Weise verbinden?Wenn Sie die Möglichkeit haben, das Waschbecken an einer Wand zu platzieren, die mehr als zur Hälfte verglast ist, können Sie bei der Hausarbeit alle Nuancen des Wetters außerhalb des Fensters genießen.Unsere Meinung:— Bitte beachten Sie, dass Spritzer auf dem Glas unvermeidlich sind. Es kann sich lohnen, schützende Fensterläden vorzusehen und die Fensterbank möglichst breit zu gestalten. Stellen Sie sich vor, wie schön es ist, im Sommer bei geöffnetem Fenster in dieser Küche zu sein und wie schnell alle unerwünschten Kochgerüche durch eine solche Belüftung verschwinden. Im Herbst und bei Regen sieht das anders aus.Wenig Platz Auch wenn Ihre Küche etwas größer istVorratskammern – ein Fenster sorgt für Licht und ein Gefühl von Geräumigkeit. Allerdings müssen Sie jeden Zentimeter verfügbaren Platz zu Ihrem Vorteil nutzen – zum Beispiel Regale direkt in der Fensteröffnung.Hängende Aufbewahrungsbehälter an einer Stange sind ein hervorragender Ausweg. Je heller die Details, desto besser.In diesem Innenraum bringt jeder Zentimeter etwasVorteil: Betroffen sind die Fensterbank, das Regal über dem Fenster, der Raum unter dem Fenster und die Schränke auf beiden Seiten des Waschbeckens. Sogar die Lampe über dem Waschbecken kann mit einer festlichen Girlande aus Fahnen geschmückt werden. Unsere Ideen, wie Sie den gesamten Küchenraum nutzbar machen können –.Secret Garden Wir haben bereits Wasserspritzer erwähnt,unvermeidlich in der Küche. Warum nicht ein Problem in einen Vorteil verwandeln und direkt auf der Fensterbank einen Garten anlegen? Wasser kommt den Pflanzen zugute. Darüber hinaus haben sie immer genügend Licht und Ihre Aufmerksamkeit.Auch Schnittblumen schmücken Ihre ArbeitPlatz und wird immer in Sichtweite sein. Wählen Sie leuchtende Blumensträuße und vergessen Sie nicht, das Wasser zu wechseln – Sie haben es zur Hand. Wenn Sie unprätentiöse Pflanzen bevorzugen, haben wir die Wahl.Eine tolle Idee ist es, gesunde Kräuter auf der Fensterbank anzubauen. Rosmarin, Thymian und Basilikum sind bei der Zubereitung von Gerichten immer praktisch.Form des Wasserhahns Achten Sie unbedingt auf die FormDer Wasserhahn passt sich der Geometrie des Raums und dem Stil Ihrer Küche an und beeinträchtigt nicht das Öffnen des Fensters. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Eine Armatur mit ausziehbarer Brause, die sich in eine Brause verwandeln lässt, erleichtert alle Arbeiten in der Küche erheblich und reduziert die Menge an Spritzern und überfluteten Flächen, da sie „punktuell“ und in jede gewünschte Richtung wirkt. Außerdem sieht es sehr modern aus. Schauen Sie sich auch andere neue Sanitärprodukte bei uns an.Und dieser Mixer erinnert uns an diese Zeiten,als es immer zwei Temperaturschalter gab. Es ist komfortabel und funktional und harmoniert perfekt mit dem edlen Marmor der Küchenoberfläche und den eleganten Accessoires.Der Wasserhahn in dieser Küche ist praktischerweise platzsparend an der Seite angebracht und ein flaches Spülbecken aus antikem Stein ersetzt die fehlenden Arbeitsplatten. Sehr stylisch.Fensterdekoration Die Vorhänge am Fenster, unter dem sich das Waschbecken befindet, sollten kurz sein, damit sie nicht ständig nass werden. Diese Option lässt die Küche wie ein helles Straßencafé aussehen.Und dieser bringt mit dunkler, massiver Mischbatterie und Spüle sowie hellen Arbeitsflächen Leichtigkeit in das zurückhaltende Interieur. Wählen Sie helle Stoffe für Vorhänge.Die wohl vielseitigste Variante sind Raffrollos. Sie schützen den Raum perfekt vor der Sonne, sind langlebig und lassen sich einfach an einer geeigneten Position befestigen.Unsere Meinung:— Planen Sie Ihre Küche nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten. Wie oft möchten Sie kochen, welche Geräte und Utensilien benötigen Sie und wie möchten Sie alles Notwendige am liebsten aufbewahren – auf offenen Flächen oder in geschlossenen Schränken? Im Sommer erfreut Sie die Landschaft vor dem Fenster beim Arbeiten, im Winter heben helle Dekorationen Ihre Stimmung. Licht im Fenster In der Küche, wo wir uns zu verschiedenen Tageszeiten aufhalten, ist die richtige Beleuchtung wichtig. Eine schlichte Pendelleuchte direkt über dem Waschbecken kann sehr praktisch sein. Das natürliche Tageslicht am Abend wird durch das warme Leuchten einer Glühbirne unter einem gelben Lampenschirm ersetzt. Die gelbe Farbe steigert übrigens den Appetit.Eine Glühbirne an einer Kette in einer Glaskugel – lakonisch, interessant. Der Stil spiegelt die aktive Verwendung von Glas und Metall in dekorativen Details wider – Flaschen, Gefäßen, Blumentöpfen.Eine perfekt helle Küche, weiße Vorhänge,Metallarbeitsfläche, eleganter Lampenschirm aus Glas. Luxuriöse Schnittblumen und edle lebende Orchideen verleihen dem Interieur noch mehr Raffinesse. Hauptsache, die Hitze des Herdes schadet ihnen nicht.Eckwaschbecken: Wenn Sie das Glück haben, ein Eckfenster zu haben, profitiert das Waschbecken von der doppelten Lichteinstrahlung. Außerdem entsteht unter der Spüle viel mehr nützlicher Stauraum.Hier sind Zwiebelpflanzen zwischenWaschbecken und Fenster erfreuen nicht nur das Auge, sondern erhalten auch eine doppelte Portion Licht und genügend Wasser. Tolle Idee – und Sie brauchen kein Gewächshaus, um frische Zwiebeln für Ihren Tisch anzubauen.Achten Sie auf die Regale unter der Decke – stellen Sie dort das schönste Geschirr und ausgefallenste Gegenstände auf, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beispielsweise ein Globus.Außergewöhnliches Fenster Großes Fenster – viel Licht. Halten Sie Ihre Fenster sauber und Ihren Garten gepflegt, damit Sie immer eine schöne Aussicht genießen können.Ein raumhohes Fenster und Dachgauben füllen den Raum zusätzlich mit Licht und Luft. Bedenken Sie jedoch, dass Sie an heißen Tagen der sengenden Sonne ausgesetzt sein werden. Erwägen Sie daher die Installation von Jalousien.Ein kleines rundes Fenster unter der langen DeckeIn einer schmalen Küche kann möglicherweise keine Fensterbank genutzt werden, es ist jedoch durchaus möglich, darunter ein kleines Regal anzubringen. Berücksichtigen Sie unbedingt die ungewöhnliche Form des Fensters und versperren Sie die Sicht nicht mit Gläsern und Kisten.Dekor: Seien Sie bei der Dekoration Ihrer Ecke kreativ. In dieser dunklen Küche mit Ziegelpaneelen steht ein rundes silbernes Tablett auf der Eckspüle.Nicht minder erfolgreich ist ein anders geformtes Tablett mit Monogramm, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Es könnte sich um ein Familienerbstück handeln.Geschickte Verwendung eines antiken Fensterrahmens zur Dekoration eines modernen Fensters. Die Abnutzung macht es nur noch schöner.Planung Überlegen Sie sich die Planung gutKüchen mit Spüle am Fenster. Durch die einreihige Anordnung können die wichtigsten Küchengeräte an einer Wand platziert werden. Bedenken Sie jedoch, dass der Ofen aus Sicherheitsgründen nicht unter dem Fenster aufgestellt werden darf. Die L-förmige Anordnung ist praktisch für kleine Räume. Diese Aufteilung ermöglicht einen kontinuierlichen Arbeitsablauf und lässt Platz für einen Essbereich. Die U-förmige Anordnung eignet sich für schmale Räume mit einem Fenster an der gegenüberliegenden Wand. Durch die so genutzten Ecken vergrößert sich die Nutzfläche. Schwierigkeiten Das Waschbecken unter dem Fenster ist ein wunderbareseine Möglichkeit, die Küche zu dekorieren und einen Raum mit Arbeitsfunktion in einen Lieblingsplatz im Haus zu verwandeln. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass es viel einfacher ist, eine solche Idee in einem Landhaus mit einem individuellen Layout umzusetzen. Designer kommentieren die Probleme, auf die Sie in einer städtischen Umgebung stoßen können. Asya Bondareva, Innenarchitektin: - Die Vorteile der Platzierung des Waschbeckens am Fenster liegen auf der Hand - viel Licht, eine größere Arbeitsplatte durch die zusätzliche Fensterbank und vor allem - die Möglichkeit, eine schöne Aussicht zu genießen, anstatt zu schauen beim Geschirrspülen an die Wand. Es gibt jedoch auch Nachteile, vor allem technischer Natur. Zuerst muss das Problem mit der Batterie gelöst werden – entweder lassen Sie sie im Schrank unter der Spüle, was nicht immer praktisch ist, oder verlegen Sie sie an eine andere Wand, was normalerweise kostspielig ist. Wenn es dennoch möglich ist, die Batterie unter der Spüle zu belassen, müssen in der Arbeitsplatte Belüftungslöcher für die Zirkulation der warmen Luft vorgesehen werden. Zweitens müssen Sie beim Verschieben des Waschbeckens zum Fenster hin die entsprechenden Versorgungseinrichtungen (Wasser und Abwasser) bereitstellen. Um den ordnungsgemäßen Betrieb des Abwassersystems zu gewährleisten, ist manchmal die Installation von Pumpeinheiten erforderlich, die recht teuer sind. Tina Gurevich, Innenarchitektin: – Tolle Idee, besonders wenn man eine schöne Aussicht aus dem Fenster hat! In Mehrfamilienhäusern geht dies leider mit technischen Schwierigkeiten einher, wie beispielsweise unterschiedlichen Höhen der Fensterbank und der Arbeitsplatte, auf der das Waschbecken montiert ist. Außerdem muss berücksichtigt werden, dass die unter dem Fenster liegende Batterie geschickt bewegt bzw. manövriert werden muss. Und natürlich muss das Gefälle der zu verlegenden Wasserrohre richtig berechnet werden. Außerdem empfehle ich technische Löcher in die Tischplatte zu bohren, um ein Beschlagen der Sichtscheibe zu verhindern. pinterest.com

Kommentare

Kommentare