Moderne Küche am Eingang zur Waadtländer WohnungIn vielen Wohnungen teilen sich Küche, Wohnzimmer und Esszimmer einen einzigen geschlossenen Raum. Das heißt, sie müssen miteinander kombiniert werden und ein Gesamtbild ergeben. Wir möchten Ihnen die Originalküche vorstellen, die einen Teil des Foyers der Wohnung in einer der Eigentumswohnungen in Boston einnimmt. Angesichts dieser Umstände beschlossen die Eigentümer der Wohnung, die Inneneinrichtung zu modernisieren, um sie wärmer und einladender zu gestalten. Designerin Emily Pinney konnte die Arbeitsflächen und Lagerflächen vergrößern und so dem Raum Eleganz und Glanz verleihen. Sie verlegte die Bartheke in den angrenzenden Raum und schuf so die Voraussetzungen für die Organisation eines Aufbewahrungssystems.Deckenhohe Wandschränke ermöglichenNutzen Sie den vertikalen Raum optimal aus. Weiße Farbe verhindert den Eindruck eines schweren Eindrucks. Pinney verzichtete bei ihrem Entwurf bewusst auf dekorative Beleuchtung und beschränkte sich auf Einbauleuchten. Arbeitsplatten aus Kalkutta-Marmor passen gut zu den Mosaikfliesen, die die Wände des Arbeitsbereichs verkleiden. Das Weiß des Dekors wird durch Edelstahlelemente – Küchengeräte, Wasserhähne und Schrankgriffe – verwässert. Durch die Verdoppelung der Endbearbeitungskomponenten konnte der Übergang zwischen der Küche und dem Rest des Innenraums weicher gestaltet werden.Die Wohnung befindet sich im historischen TeilDaher hat Pinney bei der Erhaltung der Elemente der Außendekoration des Hauses einen besonders sorgfältigen Ansatz gewählt. Die Unterkanten der Fenster liegen unterhalb der Tischplatten, die der Designer mit verdeckten Abdeckungen ausgestattet hat, um zu verhindern, dass Gegenstände in die entstandenen Lücken fallen.Das von Pinney entwickelte Design war in dieser nicht standardmäßigen Situation die ideale Lösung. Da die Küche abseits des Wohnbereichs liegt, ist sie zu einem vollwertigen Bestandteil des gesamten Innenraums geworden.