Auf den ersten Blick eine Idee für die Starken im Geiste.Hausfrauen - aber was ist, wenn wir die Oberschränke in der Küche aufgeben? Ungewöhnlich, ungewöhnlich und angesichts der heutigen Speicherlösungen nicht so unpraktisch. Lesen Sie in unserem Artikel über die Vor- und Nachteile des Verzichts auf die „oberste Ebene“. Wie kann man in der Küche, wo so viel benötigt wird, freiwillig fast die Hälfte des Stauraums verlieren? Aber die Vorteile werden immer offensichtlicher - Leichtigkeit und Luftigkeit im Innenraum, viel Licht und Freiraum, die Möglichkeit, die für Ihre Augen geöffneten Wände nach Belieben zu dekorieren und so weiter. Oben-ohne-Küchen sind nicht einfach, aber auch eine Möglichkeit, Ihre Willenskraft zu trainieren und gleichzeitig auf unnötige Dinge zu verzichten. Was müssen Sie beachten? Sie brauchen genügend Platz Wenn die Fläche des Raumes weniger als 6-7 Meter beträgt, müssen Sie einen eher asketischen Lebensstil ohne Oberschränke führen. Wenn Ihnen jedoch ein paar Töpfe und Pfannen ausreichen, warum nicht. In einem offenen Raum, zum Beispiel in einer Küche kombiniert mit einem Wohn- und Esszimmer, kann man sich schon ganz gut umdrehen. Übrigens können Sie Schränke nur in dem Teil des Raums ablehnen, der an die Fenster angrenzt, wodurch die Luft- und Lichtmenge im Raum maximal erhöht wird. Und die gegenüberliegende Wand kann durchaus Säulenschränke bis zur Decke haben. Küche Artex Fabrik Varenna, Salon "Kücheninnenraum"
Es ist wichtig, offene Wände hell zu dekorieren Was früher warwar mit Schränken bedeckt, jetzt in Sichtweite. Es ist notwendig, nicht nur über die Küchenschürze nachzudenken, sondern auch über die Veredelung der gesamten Wand. Helle Tapeten oder Keramikfliesen? Neutrale Farben oder ausgefallene Dekorationen? Vielleicht lohnt es sich, hier kleine offene Regale zu arrangieren, um eine Sammlung von Souvenirs zu präsentieren - es liegt an Ihnen. Irina Zaitseva, Innenarchitektin: - Die Ablehnung der Oberschränke macht die Küche luftig und hell. Dies ist eine ungewöhnliche Option, eine Art Abkehr von der Tradition, aber eine sehr interessante Möglichkeit, dem Raum Leichtigkeit zu verleihen. Junge Leute haben jetzt viel weniger Utensilien als ihre Eltern und Großmütter, viele sind es gewohnt, meist fertig zu essen, sodass das Thema Stauraummangel komplett gelöst ist. Und die frei gewordenen Wände können mit Tellern, Postern und offenen modularen Regalen mit interessantem Dekor dekoriert werden.
Küche Phoenix Fabrik Varenna, Interieur "Kücheninnenraum"
Stauraum schaffen Nützliches verloren habenden Bereich in der oberen Reihe, überlegen Sie, wie und wie Sie dies kompensieren können? Umfassender Ansatz - fügen Sie Säulenschränke hinzu, organisieren Sie eine Speisekammer im Flur, Aufhängesysteme für kleine Gegenstände, in die Arbeitsplatte integrierte Aussparungen für Kisten und Gläser, Tabletts und Besteckbehälter. Dabei helfen Ihnen typische Lösungen: Auszieh- und Ausziehböden, Eckschränke, Vertikalschubladen. Die Intensivmethode ist ein Umdenken des Alltags und die Abkehr von allem Überflüssigen. Warum braucht man für jeden drei Teller, drei reichen aus. Haushaltsgeräte sind für Liebhaber des Kochens unverzichtbar und nicht für diejenigen, die nur Pizza aufwärmen und ein Omelett braten. Werfen Sie alles weg, was Sie seit Jahren nicht mehr benutzt haben, und sehen Sie, wie wenig Platz Sie wirklich brauchen.
Küche Vulkano Fabrik Intuo, Salon "Küche Interieur"
Kücheninsel - zusätzlicher Platz IfQuadratmeter sind genug, stellen Sie sicher, dass Sie eine Kücheninsel installieren. Dies ist ein zusätzlicher Arbeitsbereich und die Möglichkeit, Regale einzubauen und einen Essbereich zu organisieren. Wenn die obere Hälfte des Raumes frei ist, genau in der Mitte des Raumes, beim Abendessen oder beim Entspannen an der Bartheke, werden Sie Großzügigkeit und Leichtigkeit in vollen Zügen spüren. Die Insel wird das Design vereinen, als verbindendes Element wirken, jedoch nicht in der vertikalen, sondern in der horizontalen Ebene.
Küche Matrix Fabrik Varenna, Salon "Küche Interieur"
Du wirst dich öfter bücken müssen Alles was du jetzt brauchst -ganz unten. Die Belastung der Bein- und Rückenmuskulatur wird zunehmen. Versuchen Sie also, alles andere so angenehm wie möglich zu gestalten. ... Alle Durchgänge sind breit genug. Nichts zu schwer, die Türen sind leicht zu öffnen. Ein Waschbecken mit Duscharmatur, mit dem Sie weniger Wasser sprühen können und der Reinigungsaufwand übrigens reduziert wird. Lassen Sie in der Küche alles durchdacht sein, damit Sie keine unnötige Bewegung machen. Inna Raskina, Innenarchitektin: - Um ein schönes, komfortables und vor allem "leckeres" Küchenprojekt zu machen, müssen Sie für eine Weile in seine "Herrin" reinkarnieren. Aber was soll ich als Designer tun, wenn ich in einem Haus eine Küche entwerfe, die noch darauf wartet? Die romantische Gastgeberin in mir will keine "Küche" wie wir sie gewohnt sind, sondern sieht eine Art luftigen, hellen Raum, der sowohl zum gemütlichen Kochen als auch zu einem angenehmen Zeitvertreib allein, mit der Familie und zu zweit einlädt Freunde, immer! Den Arbeitsbereich, in dem Herd und Spüle stehen, will sie nicht mit schweren und drückenden Möbeln überladen. Und jetzt hat sie eine ganze Wand für Raum für Fantasie und Dekor. Sie hebt die Schürze an die Decke, dekoriert sie mit heller Keramik oder einfach nur mit Glas, dekoriert den Arbeitsbereich mit niedrigen Hängelampen. Die glänzende Oberfläche reflektiert die Beleuchtung, wodurch das Innere der Küche optisch geräumiger und heller wird. Und an der freien Wand wird sie eine schöne Komposition aus Regalen zum Aufbewahren von dauerhaftem Geschirr, Schienen für Küchenutensilien, Postern unter Glas, Uhren und lustigen Metallschildern mit süßen Inschriften machen. Wie kann man solche Schönheit ablehnen? Vor allem, wenn es noch Hauswirtschaftsräume gibt, in denen Sie eine Speisekammer organisieren können ... facebook.com/inna.raskina.3
Küche ohne den oberen Schrank: Vor- und Nachteile
