Layout

Grundriss eines kleinen Badezimmers – 10 interessante Optionen

So organisieren Sie einen Badezimmerraum,wenn seine Abmessungen so klein sind, dass nicht einmal Standardattribute hineinpassen? In unserem Artikel finden Sie typische Badezimmer unterschiedlicher Größe und Optionen für deren Gestaltung mit modernsten Lösungen. Die Gestaltung des Badezimmers muss mit Bedacht angegangen werden, da nach der Renovierung keine Möglichkeit besteht, etwas zu ändern oder zu erneuern. Daher müssen Sie nicht nur darüber nachdenken, wo sich das Waschbecken und die Toilette befinden, damit Ihre Pläne möglicherweise durch die Kommunikationsverkabelung in den Wohngebäuden beeinträchtigt werden, sondern auch darüber, wie viele Personen in Zukunft in der Wohnung leben werden. Besonders in kleinen Räumen ist es wichtig, dass sich niemand unwohl fühlt, wenn er im Badezimmer ist oder dorthin will. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, zehn verschiedene Badezimmerlayouts in Mehrfamilienhäusern zu verwenden, um zu veranschaulichen, wie die Grundausstattung angeordnet werden kann. Waschbecken, Dusche, Toilette, Badewanne, Bidet – auf einer Fläche von 4 Quadratmetern ist es wirklich möglich, all diese Elemente so zu platzieren, dass noch viel Freiraum bleibt. Das Badezimmer sollte komfortabel, modern und funktional sein! Option 1 Betrachten wir zunächst eine Option, bei der ein Badezimmer mit einer Fläche von 3,99 Quadratmetern in zwei Räume unterteilt ist – das Badezimmer selbst und die Toilette. Die geringe Größe des Raums impliziert die Kompaktheit aller darin befindlichen Geräte. Die ideale Option für diesen Raumtyp ist ein WC-Spülkasten, der in der Wand versteckt ist. Und das Schweizer Unternehmen hat die ästhetischste und zuverlässigste Lösung – einen Bausatz für die Installation einer Wandtoilette. Das neue Produkt hieß Plattenbau. Da die Toilette buchstäblich hängt, ist es sehr einfach, den darunter liegenden Boden zu waschen, es sind keine Kommunikationen sichtbar – nur ein Knopf an der Wand, und die Struktur selbst hält problemlos einem Gewicht von bis zu 400 kg stand.Option 2 Layout mit GesamtflächeIn einem Raum von 4 Quadratmetern können Sie das Nötigste unterbringen und einen Duschbereich hinter einer Glastrennwand einrichten. Jedes der Elemente kann an einer speziellen Installation hinter der Wand montiert werden. Weniger beanspruchter Raum bedeutet mehr Bewegungsfreiheit und ermöglicht sogar das Öffnen der Tür nach innen. Nach den SNiP-Regeln ist dies nicht möglich, aber die Situation ist anders, insbesondere wenn die Wohnung neben einem kleinen Badezimmer auch einen sehr engen Flur hat. Tipp für diese Anordnung: Installieren Sie einen Türflügel-Öffnungsbegrenzer, um die Glastrennwand dahinter nicht zu beschädigen.Option 3 Wenn wir uns noch einmal den Normen zuwenden undNach den geltenden Vorschriften muss der Abstand zwischen Bidet und Toilette mindestens einen Viertelmeter betragen. Um den Zugang zur Badewanne oder Duschkabine möglichst frei zu gestalten, ist es notwendig, 0,7-1,2 Meter Fläche freizulassen. Unter dem Waschbecken, insbesondere wenn es an der Wand montiert ist, können Sie einen Schrank zur Aufbewahrung von Zubehör oder eine Ablage für saubere Handtücher installieren. Durch den Einsatz verschiedener Einbausätze wird zusätzlicher Platz geschaffen, um beispielsweise eine Waschmaschine unterzubringen.Option 4: In engen Badezimmern lohnt es sichVerzichten Sie auf die Badewanne und tauschen Sie sich stattdessen in eine billige Ecke oder Kabine. Wenn Sie aber unbedingt im Schaum liegen möchten, dann platzieren Sie die Badewanne am besten an einer langen Wand und daneben, parallel dazu, ein Waschbecken. Der optimale Abstand zur Toilette sollte laut SNiP etwa 0,6 Meter betragen, mit einem obligatorischen „Zustand“ von 0,25 Metern auf jeder Seite. Zum Waschen muss ein Zugang zum Waschbecken vorhanden sein, und der Einfachheit halber sollten Sie davor 0,7 Meter Freiraum lassen.Option 5 Mindestraum für eine Dusche – 0,9 x0,9 Meter. Wenn es also möglich ist, mithilfe der Leiste, in der die Kommunikation verlegt wird, eine Ecke zu schaffen, müssen Sie diese nutzen. Geberit Installationselemente passen in kleinste Räume. Innerhalb der Duschecke können Sie an den Seitenwänden kleine Nischen zur Aufbewahrung von Kosmetika, Shampoos, Waschlappen und anderen Kleinigkeiten einrichten. Und Wasserhähne müssen in der Wand montiert werden.Option 6 In einer Situation, in der der Duschbereich vorhanden istNur durch Glas vom Rest getrennt, schließt das Tablett bündig mit dem Boden ab. Das gesamte abgelassene Wasser gelangt in den eingebauten Abfluss, sodass keine globale Überschwemmung im Raum entsteht. Es ist besser, eine transparente Trennwand als eine matte zu kaufen, damit der Platz optisch nicht kleiner wird. Denn in einem Badezimmer mit einer Fläche von 3 Quadratmetern zählt jeder Millimeter.Option 7 Das folgende Layout ist ebenfalls üblich:wenn sich die Badewanne an einer Wand befindet und gegenüber alles andere. Der Vorteil dieser Platzierung besteht darin, dass die Toilette beim Betreten des Zimmers überhaupt nicht auffällt. Und wo sich das Bidet befindet, können Sie zwei Waschbecken einrichten, damit Sie morgens gemeinsam mit Ihrem Lebensgefährten Ihre Zähne putzen, sich rasieren oder sich schön machen können. Oder mit Kindern.Option 8 Das schönste BadezimmerAls Waschbecken bezeichnet man im Allgemeinen ein Möbelstück und einen Sanitärartikel. Und wenn es zusammen mit dem obligatorischen Spiegel vom Eingang aus sichtbar ist, wirkt sich das positiv auf den ersten Eindruck des Raumes aus. In dem unter Nummer 8 betrachteten Schema werden alle gleichen Installationen des Unternehmens verwendet – für das Waschbecken, für die Toilette und für die Dusche. In diese Anordnung passen problemlos ein paar weitere Gegenstände: ein Bidet, eine Waschmaschine, ein kleiner Schrank oder sogar ein Wickeltisch.Option 9 Im Allgemeinen jeder Spiegel im BadezimmerDer Raum wird den Raum optisch erweitern. Oder werden Sie durch Farbe, Größe oder Form zum Akzent in der Raumgestaltung. Vergessen Sie nicht die beheizten Handtuchhalter – bei dieser Anordnung ist der beste Platz für sie an der rechten Wand.Option 10 Und direkt gegenüber dem Eingang können SieLegen Sie beispielsweise eine geflieste Platte aus, wenn die Wand leer ist. Es wird Ihnen sofort ins Auge fallen. Wenn wir uns dieses Layout jedoch direkt ansehen, entdecken wir einen kleinen Nachteil: Am Anfang ist nicht genügend Platz vorhanden. Aufgrund der Nähe von Eingang und Duschecke ist der Platz um das Waschbecken herum sehr begrenzt (besonders auf der rechten Seite). Bei einem solchen Raum ist es besser, Schema 9 zu verwenden. Oder das allererste – das mit separatem Grundriss.

Kommentare

Kommentare