Layout

Das Layout eines kleinen Bades - 10 interessante Optionen

1

So organisieren Sie den Badezimmerraum,wenn seine Abmessungen so klein sind, dass selbst Standardattribute dort nicht passen? In unserem Artikel finden Sie typische Bäder unterschiedlicher Größe und Möglichkeiten für deren Planung mit modernsten Lösungen Badplanung muss mit Bedacht angegangen werden, denn nach der Renovierung gibt es keine Möglichkeit, etwas zu ändern oder zu erneuern. Daher ist es notwendig, nicht nur darüber nachzudenken, wo sich das Waschbecken und die Toilette befinden werden und Ihre Pläne können durch die Hausverkabelung der Kommunikation behindert werden, sondern auch, wie viele Personen in Zukunft in der Wohnung leben werden. Gerade in kleinen Räumen ist es wichtig, dass sich niemand im Bad unwohl fühlt oder dorthin möchte. Aus diesem Grund haben wir uns für zehn verschiedene Badgrundrisse in Mehrfamilienhäusern entschieden, um zu veranschaulichen, wie die Grundausstattung gestaltet werden kann. Waschbecken, Dusche, WC, Badewanne, Bidet – auf einer Fläche von 4 Quadratmetern ist es wirklich möglich, all diese Elemente so zu platzieren, dass noch viel Freiraum bleibt. Das Badezimmer soll komfortabel, modern und funktional sein! Option 1 Betrachten Sie zunächst eine Option, bei der das Badezimmer von 3,99 Quadratmetern in zwei Räume unterteilt ist - das Badezimmer selbst und die Toilette. Die geringe Größe des Raumes impliziert die Kompaktheit aller darin befindlichen Geräte. Die ideale Option für diesen Raumtyp ist eine, bei der der Toilettenspülkasten in der Wand versteckt wird. Und das Schweizer Unternehmen hat die ästhetischste und zuverlässigste Lösung - ein Set zur Montage einer wandhängenden Toilette. Die Neuheit wurde Plattenbau (von deutsch - Plattenbau) genannt. Da die Toilette buchstäblich hängt, ist es sehr einfach, den Boden darunter zu reinigen, es sind keine Kommunikationen sichtbar - nur ein Knopf an der Wand, und die Struktur selbst hält problemlos einem Gewicht von bis zu 400 kg stand. Option 2 Layout mit einer Gesamtfläche des Raumes 4Quadratmeter können Sie das Nötigste unterbringen und einen Duschbereich hinter einer Glastrennwand ausstatten. Jedes der Elemente kann an einer speziellen Installation hinter der Wand montiert werden. Weniger belegter Platz bedeutet mehr Bewegungsfreiheit, wodurch sich die Tür sogar nach innen öffnen lässt. Nach den Regeln von SNiP ist dies nicht möglich, aber die Situationen sind anders, insbesondere wenn sich in der Wohnung neben einem kleinen Badezimmer auch ein sehr enger Flur befindet. Hinweis für eine solche Anordnung: Installieren Sie einen Türblattöffnungsbegrenzer, um die dahinterliegende Glastrennwand nicht zu zerbrechen. Option 3 Wenden wir uns wieder den Normen zu undDer Abstand zwischen Bidet und Toilette sollte mindestens einen Viertelmeter betragen. Damit der Zugang zur Bade- oder Duschkabine möglichst frei ist, müssen 0,7-1,2 Meter Fläche freigelassen werden. Unter dem Waschbecken, besonders wenn es an der Wand montiert ist, können Sie einen Schrank zur Aufbewahrung von Zubehör oder eine Ablage für saubere Handtücher installieren. Die Verwendung verschiedener Befestigungssätze bietet zusätzlichen Platz zum Aufstellen beispielsweise einer Waschmaschine. Option 4 In engen Bädern kostet es generellGeben Sie das Bad zugunsten einer billigen Ecke oder Kabine auf. Wenn Sie jedoch unbedingt im Schaum liegen möchten, platzieren Sie die Badewanne am besten entlang der langen Wand und daneben - parallel - das Waschbecken. Der optimale Abstand zur Toilette sollte laut SNiP etwa 0,6 Meter betragen, bei einer obligatorischen „Zugabe“ von 0,25 Metern auf jeder Seite. Zum Waschen muss ein Zugang zum Waschbecken vorhanden sein, und der Einfachheit halber sollten 0,7 Meter freier Platz davor gelassen werden. Option 5 Minimale Duschfläche - 0,9 x 0,9Wenn es also möglich ist, eine Ecke mit der Leiste zu machen, in der die Kommunikation verlegt ist, müssen Sie sie verwenden. Geberit Montageelemente passen auf kleinstem Raum. Im Inneren der Duschkabine können Sie an allen Seitenwänden kleine Nischen zum Aufbewahren von Kosmetika, Shampoos, Waschlappen und anderen Kleinigkeiten organisieren. Und Wasserhähne müssen in der Wand installiert werden. Option 6 In einer Situation, in der der Duschbereichnur durch Glas vom Rest getrennt, ist die Palette bodenbündig. Das gesamte abgelassene Wasser fließt in die eingebaute Leiter, damit keine globale Flut im Raum beginnt. Es ist besser, die Trennwand transparent und nicht matt zu machen, damit der Raum optisch nicht kleiner wird. Tatsächlich zählt in einem Badezimmer mit einer Fläche von 3 Quadratmetern jeder Millimeter. Option 7 Ein solches Layout ist auch üblich,wenn das Bad an einer Wand ist und alles andere ihr gegenüber ist. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass die Toilette beim Betreten des Raumes völlig unauffällig ist. Und wo das Bidet ist, können Sie zwei Waschbecken bauen, damit Sie sich morgens mit Ihrem Seelenverwandten die Zähne putzen, rasieren oder schön machen können. Oder mit Kindern. Option 8 Das Badezimmer ist das Schönsteein waschtisch wird allgemein als möbel und sanitär anerkannt. Und wenn Sie es zusammen mit dem obligatorischen Spiegel vom Eingang aus sehen können, wirkt sich dies positiv auf den ersten Eindruck des Raumes aus. In dem unter Nummer 8 betrachteten Schema werden alle gleichen Installationen des Unternehmens verwendet - für ein Waschbecken, für eine Toilettenschüssel und für eine Duschkabine. Ein paar weitere Gegenstände passen problemlos in dieses Layout: ein Bidet oder eine Waschmaschine oder ein kleiner Schrank oder sogar ein Wickeltisch. Option 9 Generell jeder Spiegel im Badezimmerwird den Raum optisch erweitern. Oder werden Sie dank Farbe, Größe oder Form zum Mittelpunkt der Raumgestaltung. Vergessen Sie nicht die beheizten Handtuchhalter - bei dieser Anordnung haben sie ihren Platz an der rechten Wand. Variante 10 Und auch direkt gegenüber dem Eingang kannst duErweitern Sie beispielsweise eine Kachelplatte, wenn die Wand durch nichts belegt ist. Es wird Ihnen sofort ins Auge fallen. Und wenn wir uns dieses Layout direkt ansehen, offenbart sich ein kleiner Makel - am Anfang ist wenig Platz. Durch die Nähe von Eingang und Duschkabine ist der Platz um das Waschbecken herum stark eingeschränkt (insbesondere auf der rechten Seite). In einem solchen Raum ist es besser, Schema 9 zu verwenden. Oder das allererste - das mit geteiltem Layout.

Kommentare

Kommentare