Beleuchtung

Küchenbeleuchtung: Tipps und Ideen, wie Lampe wählen

Wir machen in der Dämmerung Frühstück und bereiten das Abendessen vorbereits im Dunkeln – so hoch sind die Kosten des Stadtlebens. Licht in der Küche ist ein wichtiges Thema, das Sie möglichst effizient und effektiv lösen möchten. Lassen Sie sich von unseren Experten und den schönsten Ideen inspirieren. Die Küche ist ein Ort der hektischen Arbeitsvorbereitung und des gemütlichen Beisammenseins bei Tee und Kuchen, ein Bereich kulinarischer Genüsse und familiärer Entspannung. Die Beleuchtung sollte sich hier an alle Bedingungen anpassen, komfortabel, dynamisch und multitaskingfähig sein. Schauen wir uns anhand von Beispielen verschiedene Beleuchtungslösungen an und sprechen über mögliche Schwierigkeiten.

Dynamisch

Das Licht in der Küche sollte sich anpassen könnenUmstände - hell oder intim sein, weitreichend oder präzise beleuchten. Eine der Optionen ist ein Schalter mit Dimmer und einem Lichtleistungsregler. Die andere ist eine höhenverstellbare Lampe, mit der Sie die Größe und Position des beleuchteten Bereichs ändern können. Seien Sie vorsichtig – die Feder kann sich mit der Zeit ausdehnen.

Zoneneinteilung

Die beiden Hauptbereiche der Küche sind der Arbeits- und der Essbereich.Der Arbeitsbereich kann über eine Spüle und einen Herd verfügen und das Esszimmer kann über einen Tisch oder eine Küchenecke verfügen. Denken Sie daran, dass warmes und weiches Licht den Appetit fördert, es ist jedoch besser, bei möglichst viel natürlichem Licht zu kochen. Manche Bereiche können in der Dämmerung gelassen werden – zum Beispiel der Kühlschrank und die Spülmaschine. Ein heller und auffälliger Kronleuchter über einem Tisch oder einer Insel kann dem Innenraum Theatralik verleihen und jedes Abendessen zu einem Ereignis machen. Unsere Meinung:— Denken Sie an die Sicherheit und Erdung von Elektrogeräten in der Küche. Lampen, Steckdosen, Schalter und Leitungen müssen mindestens 60 Zentimeter vom Waschbecken und der Wasserversorgung entfernt sein.

Natürliches Licht

Es ist gut, wenn der Arbeitsbereich in der Nähe des Fensters liegt.Natürliches Licht schafft mehr Platz und hebt die Stimmung, es sei denn, Sie befinden sich tagsüber in der Küche und das Fenster liegt nicht auf der Schattenseite. Allerdings ist es schön, im Sommer das Fenster auch zur Nordseite hin öffnen zu können. Ein gelungener Look sorgt für Inspiration, ein erfolgloser Look lässt sich mit Hilfe von Jalousien oder Raffrollos verbergen. Ein tiefes Fensterbrett kann zur Lagerung oder zum Anbau von Kräutern und Gewürzen genutzt werden.

Hintergrundbeleuchtung

LED-Beleuchtung verschwendet nicht viel Energie,Sie können jedoch Küchenschränke oder Designdetails hervorheben. Eine dekorative mehrfarbige Beleuchtung mit LED-Streifen kann den Effekt eines in der Luft schwebenden Tisches oder einer Insel erzeugen. LEDs können sogar in Küchenschubladen platziert werden. Ein über Nacht gedämpftes Licht dient als Nachtlicht und erhellt den Weg in die Küche – für ein Glas Wasser, auf keinen Fall für Kuchen. Unsere Meinung: - Denken Sie daran, dass die Beleuchtung die Aufmerksamkeit auf alle Unvollkommenheiten der Wände, Kratzer und Schmutz lenkt. Es ist besser, die Lampen in einiger Entfernung von den Wänden zu platzieren.

Originalität

Ungewöhnliche Beleuchtung in der Küche wird auffallenStimmung und wird Ihre Gäste überraschen. Zum Beispiel eine Lampe aus Dosen oder Flaschen, die Sie herstellen können. Beleuchtungskörper, die von industriellen Strahlern, freiliegenden bunten Drähten, leuchtenden Küchenutensilien oder anderen herrlich verrückten Designideen „inspiriert“ sind. Sie können sich etwas Eigenes einfallen lassen – zum Beispiel eine Neujahrsgirlande oder eine Kerzenkomposition verwenden. Inga Azhgirey, Designerin:- Unabhängig von der Größe der Küche lohnt es sich, mindestens zwei Beleuchtungsoptionen bereitzustellen – Arbeits- und Allgemeinbeleuchtung – und um Energie zu sparen, ist es wirklich toll, beide Beleuchtungsszenarien an einen Schalter zu bringen . Arbeitsbeleuchtung ist die Beleuchtung des Essenszubereitungsbereichs, der Arbeitsplatte und der Spüle. Hier ist es praktisch, einen Lichtstreifen zu verwenden, der in die Unterkante von Hängeschränken eingebaut ist. Um zu verhindern, dass das Licht in Ihre Augen scheint, versenken Sie den Streifen im Korpus oder sorgen Sie für einen kleinen Schutzgesims. Eine weitere interessante Option ist ein Schienenabbiegelicht, das auf den gewünschten Bereich gerichtet werden kann. Berücksichtigen Sie bei der Allgemeinbeleuchtung unbedingt das Licht über dem Essbereich. Zur Regulierung der Helligkeit würde ich einen Dimmer empfehlen. Wenn es der Platz zulässt, warum nicht die schönsten Dinge hervorheben – Gemälde, dekorative Teller? Schon eine einfache zusätzliche Tischlampe kann die Küche noch gemütlicher machen. facebook.com/inga.azhgirei Marina Sargsyan, Designerin und Dekorateurin: - Bei der Auswahl der Beleuchtung in der Küche ist vor allem die Notwendigkeit unterschiedlicher Szenarien zu berücksichtigen: Licht im Arbeitsbereich, Beleuchtung der Oberschränke, Beleuchtung des Esstisches . Verwenden Sie Pendelleuchten und Wandlampen dort, wo Sie entspannen und essen. Achten Sie unbedingt auf eine praktische Platzierung von Schaltern und Steckdosen. Der größte Fehler, den Sie bei der Planung der Küchenbeleuchtung machen können, besteht darin, sich ausschließlich auf die Deckenbeleuchtung zu beschränken. sarkisyan-marina.arxip.com affleckservices.co.uk, digsdigs.com, pinterest.com

Kommentare

Kommentare