Organisation des Raumes

So verwandeln Sie Ihre Küche im Handumdrehen: 10 schnelle Wege – etk-fashion.com

Haben Sie genug von alten Vorhängen und Tischdecken?Der Esstisch wirkt furchtbar langweilig und Ihre Lieblingsküchenhandtücher sind Ihnen lästig geworden? Es scheint, als bräuchten Sie dringend eine Renovierung Ihrer Küche. Für Sie – 10 Tipps, die Ihnen zeigen, wie Sie ein altes Interieur an nur einem Tag wiederbeleben und ihm neues Leben einhauchen. Stellen Sie sich vor: Eines Morgens wachen Sie auf, gehen in die Küche … Und Sie verstehen, dass dringend etwas geändert werden muss. Neu tapezieren? Für lange Reparaturen bleibt keine Zeit – die Küche wird täglich benötigt. Möbel und Geräte komplett ersetzen? Für so große Anschaffungen ist das Budget nicht ausgelegt. Aber ich möchte den spontanen, aber so starken Wunsch nach Veränderung befriedigen. Machen Sie sich keine Sorgen: Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Küche auf den neuesten Stand zu bringen und dabei Zeit, Geld und Gesundheit zu sparen.

Kaufen Sie einen neuen Tisch

In der Regel sind wir zumindest in der Küchedreimal täglich: Frühstück, Mittag- und Abendessen. Und das alles passiert am Esstisch, den wir so oft sehen, dass sein Aussehen erst einmal langweilig wird. Möchten Sie Updates? Kaufen Sie ein neues – eine andere Farbe, Form, Größe, Höhe – und bringen Sie es, wenn möglich, an einen anderen Ort. Beachten Sie die Tische, die aus einem einzigen Stück Holz gefertigt sind. Bei Designern erfreuen sie sich schon lange großer Beliebtheit, und das aus gutem Grund: Die natürliche Farbe, die Rauheit und die raue Oberfläche haben ihren ganz eigenen Charme.

Wechseln Sie die Stühle

Wenn Ihnen der Tisch noch nicht langweilig geworden ist, lohnt es sichAchte auf seine Umgebung. Ersetzen Sie alte, langweilige Stühle durch hellere, experimentieren Sie mit Form und Stil und wählen Sie interessante Kissen oder Bezüge dafür. Bitte beachten Sie, dass es nicht notwendig ist, neue Stühle zu kaufen: Sie können einfach Farbe nehmen und die Stühle, die Sie bereits haben, neu streichen. Übrigens ist eine Malsitzung eine hervorragende Gelegenheit, alte Stühle kosmetisch zu restaurieren: Wann sonst finden Sie Zeit, sich mit Abnutzungsspuren an den Beinen, Kratzern und alten Flecken zu befassen?

Legen Sie einen Teppich aus

Haben Sie das Gefühl, dass Ihrer Küche ein paar leuchtende Farben fehlen?Oder vielleicht Trost? Legen Sie einfach einen Teppich aus: Das wird den Mangel an beidem ausgleichen. Wenn Ihre Küche ein neutrales Farbschema hat, wählen Sie eine kräftige Farbe, und wenn der Innenraum bereits hell ist, wird ein Teppich ihn perfekt ergänzen. Unsere Meinung:— Nach und nach werden Teppiche nicht mehr als Relikt der sowjetischen Vergangenheit wahrgenommen und kommen wieder in Mode. Tropische Motive, kontrastierende Zickzackmuster, Farbverläufe usw. erfreuen sich in dieser Saison größter Beliebtheit. Wählen Sie einen Teppich, der zu den Textilien passt, oder umgekehrt eine Farbe, die sich nirgendwo sonst wiederholt, um das Farbschema der Küche zu abwechslungsreich zu gestalten.

Verwenden Sie kleine Dekorationen

Nehmen Sie Ihre Lieblingsporzellanteller heraus und hängen Sie sie aufan der Wand. Kaufen Sie Pflanzen für Ihre Küche und wählen Sie schöne Töpfe oder Blumentöpfe dafür aus. Nehmen Sie schöne Vasen aus dem Schrank und ordnen Sie sie in zufälliger Reihenfolge an. Finden Sie einen Platz für ungewöhnliche Kerzen oder Figuren. All diese kleinen Dinge verwandeln jedes Interieur auf erstaunliche Weise und können daher nicht ignoriert werden.

Bilder aufhängen

Oder deine Fotos. Was auch immer Sie bevorzugen.Kaufen oder drucken Sie Ihre Lieblingskunstdrucke, Motivationsposter oder Vintage-Poster und hängen Sie sie an Ihre Wand. Alternativ können kleine Rahmenspiegel verwendet werden. Der freie Raum zwischen Arbeitsfläche und Hängeschränken lässt sich in eine Tafel für Ihre Urlaubsfotos verwandeln. Auf diese Weise werden Sie beim Kochen oder Abwaschen ständig darauf schauen, sich an schöne Momente erinnern und lächeln. Unsere Meinung:— Wenn Sie gut zeichnen können, erstellen Sie selbst ein paar Gemälde für die Küche. Nutzen Sie auch Kinderzeichnungen: Wie die Praxis zeigt, passen sie gut in jedes Interieur. Das fertige Gemälde kann in einen schönen Rahmen gesteckt oder einfach so an die Wand gehängt werden, oder eine große Leinwand direkt auf den Boden gestellt werden.

Decken Sie den Tisch mit einer Tischdecke ab

Wenn es nicht möglich ist, die Möbel zu aktualisieren,Es reicht aus, eine neue Tischdecke auf den Tisch zu legen, und die Küche wird sofort viel gemütlicher und frischer. Spielen Sie mit Farben, Texturen und Mustern. Sie können mehrere Tischdecken wählen: eine große in einer ruhigen Farbgebung und mehrere kleine, hellere. Diese Technik ist besonders relevant, wenn Sie einen langen Esstisch haben: Zusätzliche Farben und Stoffschichten tragen dazu bei, eine harmonische Komposition zu schaffen und diese optisch zu unterteilen.

Aktualisieren Sie Ihre Textilien

Im Innenraum stört etwas, aber Sie wissen es nichtWas? Ändern . Auch wenn das Problem nicht bei ihnen lag, wird das Ergebnis Ihre Erwartungen übertreffen. Achten Sie auf kleinere Textilien: Sofakissen, Stuhlbezüge usw. Dazu zählen auch Küchentücher und dekorative Stoffservietten. Ersetzen Sie sie umfassend, indem Sie einen einzelnen Stil wählen oder ein farbenfrohes, vielseitiges Ensemble kreieren.

Ersetzen Sie alte Lampen

Aus irgendeinem Grund landet das Thema Beleuchtung immer auf der TagesordnungNebenrollen: Kronleuchtern und Lampen schenken wir nicht viel Aufmerksamkeit. Solange sie richtig funktionieren, und das reicht. Mittlerweile hängen der Komfort und die allgemeine Atmosphäre der Küche direkt vom Licht ab, und mit seiner Hilfe können Sie die Wahrnehmung des Innenraums deutlich verändern. Für einen schnellen Neustart ist kein kompletter Umbau nötig – kaufen Sie einfach zunächst neue, schöne Leuchten und erhöhen Sie die Anzahl, wenn Ihre Küche zu kalt und düster wirkt.

Gönnen Sie sich einen neuen Service

Und stellen Sie es gerne öffentlich zur Schau.Schönes Geschirr ist immer eine nette Geste. Und gibt es sonst noch etwas, das so stark mit der Küche und dem Familienherd verbunden ist? Gönnen Sie sich exquisite Kaffeetassen, süße Bonbonschalen, farbenfrohe Teekannen oder handgefertigte Tonschalen. Manche Gerichte wirken wie ein Kunstwerk für sich und können selbst die konservativste Küche leicht verwandeln.

Werden Sie kreativ

Es ist Zeit, Ihre Komfortzone zu verlassen:Experimentieren Sie und bringen Sie etwas Kreativität in Ihre Küche. Wie geht das? Hängen Sie etwas Ungewöhnliches an die Wand – ein futuristisches Hirschgeweih, einen Kimono oder ein ungewöhnliches Wandgemälde – oder platzieren Sie ein auffälliges Kunstwerk in der Mitte des Tisches. Versuchen Sie auch, den Innenraum mit Text zu abwechslungsreich zu gestalten: Dies können Vinylaufkleber mit vorgefertigten Phrasen oder ein Wort aus großen Buchstaben sein. Und damit keine Langeweile aufkommt, stellen Sie in der Küche eine Tafel auf, auf der Sie Ihre täglichen Aufgaben, coolen Rezepte oder Ihre Lieblingszeilen aus Liedern notieren.

Kommentare

Kommentare