Mit Trockenbau können Sie fast jede Wand nivellieren. Bei kleinen Unebenheiten oder in einem kleinen Raum ist es besser, die Platten mit Kleber zu befestigen.
Gipskartonwände helfen, Unebenheiten zu verbergenoder bestehende Kommunikationen. Durch die rahmenlose Montage wird deutlich Platz gespart und die Wandverkleidung vereinfacht. Allerdings kommen je nach Krümmungsgrad der Wände unterschiedliche Klebemethoden zum Einsatz. Es kann vorkommen, dass Sie Installationsmethoden in einem Raum kombinieren müssen.
Oberflächenvorbereitung, notwendige Materialien und Werkzeuge
Einer der Vorteile der rahmenlosen Installation — Dies ist das Fehlen einer Vorbereitungsphase als solche. Im Vorfeld ist nur eine minimale Bearbeitung erforderlich.
Werkzeuge zum Fertigstellen von Wänden mit Gipskartonplatten.
Mit der Verwendung eines Lot oder Regel, die BasisMessen und bestimmen, ob es von der Vertikalen gekrümmt oder abgelenkt ist. Dies ist notwendig, um festzustellen, welche der Verklebeverfahren optimal ist.
Von der Oberfläche müssen Sie alle vorstehenden Elemente entfernen: Nägel, Schrauben, Dübel usw.
Wände sollten von Staub und Fettflecken gereinigt werden und Markierungen sollten vorgenommen werden.
Zeichnen Sie auf dem Boden Linien, auf denen das Abschlussmaterial eingeebnet wird. Bei erheblichen Unebenheiten ist es notwendig, dasselbe an der Decke zu tun. Dadurch können Sie die Blätter in derselben Ebene festlegen.
Wenn die Oberflächen schlechte Haftung haben, dannBehandeln Sie sie mit einer Grundierung, die diese Qualität verbessert. Wenn die Wände Feuchtigkeit sehr stark absorbieren, sollte ein Werkzeug verwendet werden, das diese Eigenschaft reduziert. Bei der Auswahl eines Primers müssen Sie auch das Material der Wände berücksichtigen.
Wenn die Wände vorbereitet sind, können Sie mit der Arbeit beginnen. Dazu benötigen Sie:
- Spachteln;
- Trockenbau;
- Leim oder Gips;
- Behälter zur Lösungsführung;
- Senklot;
- Messer;
- 2 oder 3 Holzblöcke;
- bleistift;
- Dichtungsmittel;
- Verstärkungsband.
Zurück zum Inhalt</a>
Was Sie sonst noch wissen müssen, bevor Sie die Trockenbauwand kleben; Vorbereitung von Blättern
Schema einer rahmenlosen Methode zur Veredelung von Wänden mit Gipskartonplatten.
Rahmenlose Methode kann nur in Fällen verwendet werden, in denen die Größe der Wände die Abmessungen des Blattes nicht überschreitet. Das Ersetzen kleiner Stücke ist nicht erwünscht.
GCL nicht auf Kalkputz aufkleben.
Alle Arbeiten an der Verkabelung müssen abgeschlossen sein, bevor der GCR verklebt wird.
Leimfolien können nur auf dem Träger sein. Es sollte nicht zerbröckeln oder abblättern. Für eine zuverlässigere Verbindung mit der Oberfläche können Sie 4-5 Anker pro Platte verwenden.
Verwenden Sie keine Gipsplatten, wenn diese der Witterung (Schnee, Regen usw.) ausgesetzt sind.
Die Arbeit kann bei Raumtemperatur + 10 ° C durchgeführt werden.
Die Platten sollten 2-3 Tage in dem Raum bleiben, in dem sie geklebt werden.
Es ist notwendig, die GCR so zu schneiden, dass bis zuEs gab eine kleine Lücke (ca. 10 mm). Es ist notwendig, um den Kontakt von Gipskarton mit dem Boden auszuschließen, von dem die Platte Feuchtigkeit erhalten kann.
Am einfachsten lässt sich mit Gipskartonplatten arbeiten, wenn die Unebenheiten des Untergrunds 4 mm nicht überschreiten. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
Schema zum Nivellieren von Wänden mittels Trockenbau.
Normalerweise beginnt die Dekoration der Wände an der Ecke.
Die Lösung wird gemäß den Anweisungen hergestelltHersteller. Man sollte keine großen Mengen auf einmal kochen, denn... Die Haltbarkeit ist in der Regel kurz. Am häufigsten wird für diese Zwecke „Fugenfüller“ verwendet.
Auf den Umfangsbögen wird eine Zahnkelle aufgetragenLösung. Sie tragen auch 1 oder 2 Bänder in der Mitte. Wenn es geplant ist, Regale und andere Möbel aufzuhängen, sollte die Dimensionierung kontinuierlich sein. Kitt sollte jedoch nicht zur Kreuzung gehen.
Entlang der Wand sind Pads (2-3 Stück) installiertauf dem Blatt), die den Erhalt einer Lücke von 10 mm gewährleisten wird. Die Unterstützung muss für Belüftung sorgen, da Luft austrocknen muss. Als Auskleidungen können Sie Gipsplattentrimmen verwenden.
Die Platte erhebt sich und montiert auf den Stützen und drückt dann gegen die Wand. Es wird bequemer sein, das Fertigstellungsmaterial zu nehmen, wenn es auf einem kleinen Fußboden von hölzernen Stäben (2-3 ist genug) gesetzt wird.
Mit Hilfe einer Faust oder einer Gummi-Kiyanka wird das Blatt vertikal ausgerichtet. Als Richtlinie werden auf dem Boden gezeichnete Linien verwendet.
In dieser Reihenfolge wird der gesamte Raum um den Umfang herum abgeschnitten. Mit der Regel wird die Glätte der GCR-Einstellung relativ zueinander überprüft. Nähte sollten glatt und dicht sein.
In Gipskarton müssen Öffnungen für Kommunikation, Steckdosen und Schalter vorgesehen werden. Das Schneiden wird am besten lokal durchgeführt.
Nach 3-4 Tagen, nachdem der Kleber getrocknet ist, werden die Träger entfernt und die Lücken werden mit Dichtungsmittel verschlossen.
Wenn ein Baum Nägel mit breiten Hüten benutzen darf. Der Kleber wird hier mehr zur Ausrichtung verwendet.
Zurück zum Inhalt</a>
Wenn die Unebenheit der Wände von 5 bis 20 mm variiert
In diesem Fall unterscheidet es sich praktisch nicht von der ersten Methode: Die Reihenfolge der Aktionen bleibt gleich, nur der Kleber und die Art seiner Anwendung werden ersetzt.
Bei großen Unebenheiten einsetzen«Perlfix». Dieser Leim wird in kleinen Häufchen auf das Blech aufgetragen. Ihr Durchmesser beträgt 100–150 mm und die Höhe sollte etwas größer sein als die Tiefe der Vertiefungen (von 100 bis 300 mm). Diese Kuchen werden ziemlich oft gepflanzt: alle 300-350 mm, zuerst um den Umfang herum und dann im mittleren Teil.
Dann wird das Blatt angehoben und auf den Substraten installiert. Es ist auch vertikal ausgerichtet (zu diesem Zweck dienen Linien auf dem Boden und der Decke gezeichnet).
Wenn der Kleber die Fugen verlässt, wird er mit einem Spatel entfernt. Die Lösung in der Naht sollte nicht sein.
Zurück zum Inhalt</a>
Was tun, wenn die Rauheit 20-40 mm beträgt
Am schwierigsten ist es, Wände mit Gipskartonplatten auszustatten, wenn große Vertiefungen oder Unebenheiten vorhanden sind.
Schema der Wandverkleidung mit Gipskartonplatten auf einem Metallrahmen. In diesem Fall wird die „Beacon“-Befestigung verwendet.
Aus Gipskartonplatten müssen Sie 10 cm breite Streifen schneidenKleben Sie es senkrecht an die Wand. Sie müssen alle 40 oder 60 cm befestigt werden. Je häufiger die Stufe, desto sicherer die Befestigung. Hierfür ist es besser, Perlfix-Kleber zu verwenden.
Die Bänder sind so ausgerichtet, dass sie hineinpassenein Flugzeug. So stellt sich eine Art Skelett aus der GKL heraus. Das Ausrichten der Wände mit Gipsplatten erfolgt genau in der Phase der Befestigung der Basis. Der Kleber wird in Gruppen aufgetragen, aber die Höhe wird für jeden unterschiedlich sein: irgendwo 10 mm und irgendwo 30 mm oder mehr.
Wenn ein Rahmen an allen Wänden (oder an Stellen mit großen Spalten) montiert wird, bleibt er trocknen.
Nach 2-3 Tagen erfolgt die VerklebungTrockenbau. Die Befestigung erfolgt mit „Fugenfüller“. Manche Menschen bevorzugen flüssige Nägel. Beide Methoden sorgen für eine hochwertige Haftung zwischen Rahmen und Gipskartonplatte.
Zurück zum Inhalt</a>
Abschluss der Arbeit
Der Kleber unter der Trockenbauwand muss trocknen.Dies dauert 2-3 Tage. Dann können Sie mit dem letzten Schritt fortfahren: dem Spachteln der Fugen. Zunächst wird eine Ausgleichsschicht aus Mörtel aufgetragen, anschließend wird das Armierungsband hineingedrückt. Nach dem Trocknen eine zweite Schicht auftragen — Nivellierung. Auch wenn irgendwo Schrauben oder Nägel verwendet wurden, müssen diese ebenfalls abgedeckt werden. Dazu werden die Kappen in das Veredelungsmaterial eingelassen. Sie können die gleiche Spachtelmasse wie zum Kleben verwenden. Lücken entlang des Bodens werden mit Dichtstoff abgedichtet. Es ist möglich, auch innerhalb derselben Wand unterschiedliche Methoden anzuwenden. Wenn die Fugen trocken sind, können Sie mit der Endbearbeitung des Raumes beginnen.
Kommentare
Kommentare