Design und Dekor

Wohnzimmer im Loft-Stil: Innenarchitektur von kleinen Räumen

1

In der Blütezeit des Loftplatzeswar und dachte an ein solches Konzept als "kleines Loft". Heute kann die Größe des Lofts alles sein. Selbst der Kleinste. Glaub mir nicht? Siehe die coolen Beispiele in unserem Artikel

Jedes Jahr ins Regal der Loft-Fansimmer mehr unserer Mitbürger schließen sich an. Das Hauptproblem der knappen Flächen wird dadurch jedoch nicht weniger dringlich. Seltsamerweise findet man kleine Wohnungen auch in Ländern, in denen Lofträume nicht als exotisch gelten und wie wir heute sehen werden, das Filmmaterial für solche Wohnungen nicht zum Stolperstein wird. Ein Innenarchitekt wird uns mehr darüber erzählen. Varvara Zelenetskaya, Designerin

Zertifizierter Innenarchitekt undMöbel, Kunstmanagement-Spezialist (Absolvent des Humanitären und Angewandten Instituts und des Instituts für Zeitgenössische Kunst), ausgebildet in Florenz am Lorenzo di Medeci Design Institute. Seit 2002 ist sie Mitinhaberin des Studios Dekointeriors im Central House of Architects. 2005 eröffnete sie ihr eigenes Studio, das mit Interieurs arbeitet – vom Architekturprojekt bis hin zu Einzelstücken, die nach den Skizzen der Studiodesigner in ihrer eigenen Werkstatt entwickelt und gestaltet werden. vzstudio.ru

Dieses schwarz-weiße Interieur ist genug in sichhell. Es sei aber auch darauf hingewiesen, wie kompetent der Autor mit den Formularen bzw. deren Umfang gearbeitet hat. Die Innenausstattung ist eindeutig sehr klein, aber perfekt abgestimmt. Bei einer solchen Detaillierung gibt es alle Chancen, dass der Gast keinen Drecksack empfindet und das Wohnzimmer als sehr geräumig ansieht. Und dank der Fülle an Details wird das Auge des Betrachters in ständiger Bewegung sein, nicht besessen von offensichtlichen Unzulänglichkeiten des Raums.

Ein weiterer Innenraum mit einer hohen Decke. Hier wird der Raum durch eine ähnliche Technologie bestimmt. Mit einer kleinen Ausnahme: Die Möbel sind nicht miniaturistisch gewählt, sondern nur niedrig, gedrungen. Dadurch verschwimmen die Objekte vor dem Hintergrund des Fußbodens und öffnen den Blick für das Spiel der Farbübergänge und Texturen.

Hier beobachten wir höchstwahrscheinlich die kombinierteRaum, wo ein sehr kleiner Bereich für den Wohnbereich vorgesehen ist. Als Ergebnis entwarfen die Autoren die Zone nach den Gesetzen der Geometrie - klare, regelmäßige Formen und gerade Linien.

In diesem Wohnzimmer ist sehr feines Gemälde ausgewählt. Hängen Sie es direkt gegenüber der Backsteinmauer auf, jedes Mal wiederholt entweder einen unterschiedlichen Farbakzent oder eine Textur. Diese Anordnung balanciert die sehr "charismatische" Wand gegenüber und verbindet den gesamten Raum miteinander.

Sehr kompetente Arbeit mit Geometrie. Die Fülle der geraden Linien gibt dem Auge keine Langeweile. Der von Quadraten und Rechtecken "beherrschte" Raum erscheint interessant und auf eine gute Weise komplex, nicht eng und winzig, was er tatsächlich ist.

Ein weiterer Raum "in Miniatur". Hier ist alles winzig und liegt nahe beieinander, aber es gibt kein Gefühl von Enge. Meiner Meinung nach sehr gut gewählte Deckenleuchten - ein großer Kristall-Kronleuchter würde wesentlich Innenraum peremogruzil.

Wie verwandelt man einen Couchtisch in eine unsichtbare Person? Es ist sehr einfach: ein transparentes Modell zu wählen.

Ein anschauliches Beispiel für Eklektizismus, mit einer klaren Idee undder richtige Ort für jedes Detail. Erreichen die Wirkung von geordneten Chaos ist nicht so einfach - Sie praktisch einwandfreien Sinn für Stil kommen, stehen Idee und das Verständnis der Gesetze der Zusammensetzung.

Eine großartige Möglichkeit, grobe strukturierte Materialien hervorzuheben, besteht darin, beim Dekorieren weiche Textilien mit sauberen Schattierungen zu verwenden.

Ist ein Loft ohne Ziegelwände möglich? Ganz: die Decke auf die Betontextur aufspülen, ein dunkles Laminat auf den Boden legen - und Sie haben einen Dachboden. Und natürlich spielt die Größe des Raumes keine Rolle.

Minimalismus als Lebensart ist unter den Bedingungen von Loft-Räumen durchaus akzeptabel. Tatsächlich sieht es in den Industriewänden am meisten organisch aus.

Kommentare

Kommentare