Der Traum vieler Hausfrauen ist eine geräumige Küche,wo sich eine große Familie um den Tisch versammelte und Gäste würdevoll empfangen werden konnten. Allerdings können gewöhnliche Wohnungen in Hochhäusern nicht mit großen Küchengrößen aufwarten. Und das muss man sich entweder gefallen lassen oder das Design ändern und das Wohnzimmer mit der Küche kombinieren.Das moderne Design der Wohnküche ist maßgeblichwird den Platz in der Küche vergrößern. Das Problem lässt sich jedoch ganz einfach lösen. Durch die Kombination von Wohnzimmer und Küche entsteht ein großzügiges Esszimmer. Nicht selten greifen Eigentümer von 2- oder 3-Zimmer-Wohnungen auf eine ähnliche Sanierung ihrer Häuser zurück. Auf diese Weise können Sie den Raum funktional und exklusiv gestalten und ihn optisch vergrößern.
Modetrends und Bequemlichkeit
Schema der Kombination der Küche mit dem Wohnzimmer.Der Hauptvorteil einer kombinierten Küche und Wohnzimmer ist der Platz. Ein solcher Raum eignet sich sehr gut für Treffen mit Freunden oder Partys. Sie können ein Gericht zubereiten, ohne sich in der Küche eingesperrt und der Möglichkeit beraubt zu fühlen, mit den Gästen zu kommunizieren. Ein weiterer positiver Aspekt der Kombination von Wohnzimmer und Küche ist die Möglichkeit, sich um kleine Kinder zu kümmern und notwendige Aufgaben in der Küche zu erledigen. Auch der Kauf eines Fernsehers statt zwei kann in diesem Fall ein großer Vorteil sein. Dies wird die Gestaltung der Wohnung nicht verschlechtern, sondern sich positiv auswirken, denn... Die Familie wird öfter zusammenkommen und interessante Fernsehsendungen schauen. Zurück zum Inhalt</a>
Zoning Raum
Wohnzimmerplan mit Küche.Wenn Sie sich für einen Umbau Ihres Hauses entscheiden, müssen Sie zunächst die Genehmigung zum Abriss der Wand einholen, nachdem Sie die Gestaltung des Raums gründlich durchdacht haben. Variationen können sehr vielfältig sein. Obwohl zwei separate Räume miteinander verbunden sind, müssen sie auf jeden Fall getrennt werden. Es sind 3 Hauptzonen zu unterscheiden:
- Küche, wo sollte eine Küche gesetzt werden, Haushaltsgeräte, Waschbecken;
- Essbereich mit Tisch und Stühlen;
- ein Erholungsgebiet, in dem sich ein Fernseher, ein Sofa und ein Kaffeetisch befinden.
Zurück zum Inhalt</a>
Korrekte Abgrenzung von Zonen
Drei separate Zonen in der Wohnküche sollten vorhanden seingleichzeitig differenzieren und zu einem verschmelzen. Zwischen Sitzecke und Küchenbereich platzieren Sie am besten eine Bartheke, ein großes Aquarium, ein Sofa und eine Gipskartonkonstruktion. Die Inselküche ist recht attraktiv. Es ist von allen Seiten multifunktional, eignet sich jedoch nicht für den Einsatz in kleinen Räumen. Am besten ist es, eine solche Insel großflächig anzusiedeln.Es sind 3 Hauptzonen zu unterscheiden:Küche, Essbereich mit Tisch und Stühlen, Sitzecke mit TV, Sofa und Couchtisch. Es gibt Regeln, mit denen Sie den Raum gewinnbringend abgrenzen können:
Zurück zum Inhalt</a>
Wenn die Küche klein ist
Für eine kleine Küche wird die Verwendung empfohlenminimale Menge an Möbeln. Wenn die Wohnküche über eine kleine Fläche verfügt, kann der Küchentisch als Bartheke dienen, was keinen großen Einfluss auf die Gestaltung des Raumes hat. Die Höhe des Tisches sollte etwa 80-85 cm betragen. Dann können Sie normale Stühle verwenden. Am besten bedecken Sie die Wände mit Tapeten mit großem Muster, vorzugsweise jedoch in beruhigenden Farben. Daran können Sie Gemälde oder Fotos aufhängen. Die Betonung der Mosaikkanten verleiht den Wänden und Möbeln ein vollendetes Aussehen. Wenn die Seite nach Norden zeigt, können Sie Jalousien an die Fenster hängen. Ein angebrachter Spiegel verleiht dem Raum mehr Platz und Licht. Bei kleinen Räumen gilt als Grundregel ein Minimum an Möbeln, ein Maximum an modernen Maschinen, die der Hausfrau das Leben erleichtern, und eine durchdachte, richtig ausgeführte Beleuchtung. Am besten ist es, wenn die Beleuchtung in jeder Zone unterschiedlich ist. Zurück zum Inhalt</a>
Wenn das Zimmer groß ist
Wenn der Wohnküchenraum ruhig istgroß, dann wäre die beste Möglichkeit zur Zonenabgrenzung eine grundlegend andere Gestaltung der Wände. Sie können dies tun, indem Sie die Wände in verschiedenen Farben streichen. Oder Sie kreieren ein kontrastreiches Design: Dekorieren Sie eine Zone mit Uni-Tapeten in Pastellfarben und dekorieren Sie andere Zonen mit Materialien mit großen Mustern. Zurück zum Inhalt</a>
Vor- und Nachteile des Wohnzimmers mit Küche
Ein großer Vorteil bei der Kombination von Küche und Wohnzimmerist die Tatsache, dass der freie Platz größer wird und das Problem einer kleinen Küche gelöst wird. Wenn es kleine Kinder in der Familie gibt, werden diese immer beaufsichtigt und die Mutter kann ihre dringenden Aufgaben erledigen, ohne vom Kinderzimmer in die Küche und zurück laufen zu müssen. Auch beim Empfang von Gästen wird die Gastgeberin nicht fehlen. Dieses Layout vereinfacht das Leben von Hausfrauen erheblich. Bei allen Vorteilen eines kombinierten Raums gibt es jedoch auch einige negative Aspekte. Beispielsweise können beim Kochen, insbesondere beim Braten von Fisch, alle Gerüche aus dem Küchenbereich in die Sitzecke gelangen. Es ist wichtig, sich im Vorfeld Gedanken über den Kauf einer sehr leistungsstarken und hochwertigen Haube zu machen. Die nächste Unannehmlichkeit wird darin bestehen, in der Küche ständig für perfekte Ordnung zu sorgen. Selbst einzelne Tassen können das Gesamtbild eines Raumes ruinieren. Obwohl dieses Problem leicht durch den Kauf einer Spülmaschine gelöst werden kann. Ein weiterer Punkt ist der Lärmanteil im Küchenbereich. Wenn Familienmitglieder beschließen, im Wohnzimmer einen Film anzusehen, werden sie wahrscheinlich durch die Geräusche gestört, die das Kochen begleiten (klirrendes Geschirr, das Summen eines Mixers, einer Mikrowelle, das Geräusch von Wasser). Kombinierte Räumlichkeiten lösen also die Probleme von Freiheit und Raum. Die Hauptanforderung an die Gestaltung von Raumzonen ist deren harmonische Kombination. Keiner von ihnen sollte den anderen überwiegen und jeder sollte einen bestimmten funktionalen Zweck haben. Der Eigentümer kann es nach seinem eigenen Geschmack gestalten. Es kann nicht für jeden spezifische Regeln und Anforderungen geben. Jede Hausfrau wählt ihre eigenen Möbel, Geräte und Anstriche für Wände, Böden und Decken aus. Materialien für die Innenarchitektur können auch unterschiedlich eingesetzt werden.