Organisation des Raumes

Liebe auf den ersten Blick, oder ein neuer Blick auf den alten Flur

Verlieben Sie sich ein für alle Mal in Ihren Flur!Lassen Sie Ihre Gäste sich darin verlieben. Genießen Sie das Innere. Machen Sie es sich gemütlich. Und heute verraten wir Ihnen, wie Sie das erreichen. So wie ein Mensch von seiner Kleidung begrüßt wird, entsteht im Flur der erste Eindruck einer Wohnung. Dieser Raum ist das Aushängeschild des Hauses, obwohl manche ihn für den dreckigsten halten und die Reparatur bis zur letzten Minute aufschieben. Warum schmutzig? Denn hier bleiben all die Regenspritzer von Regenschirmen und Spuren von Schuhen und Hundepfoten zurück. Heute sprechen wir darüber, wie Sie Ihren Flur so dekorieren können, dass Sie sich auf den ersten Blick in ihn verlieben.

Farbe

Aktualisieren Sie zunächst das Hintergrundbild oder streichen Sie es neuWände. Sag Nein zur Mürrischkeit! Pastelltöne sorgen für ein Gefühl von Sauberkeit, Leichtigkeit und Geräumigkeit. Dies können Vanille- oder Minzfarben sein: Sie vermitteln ein Gefühl von Frische. Beigetöne, Kaffee mit Milchfarbe und Crème-Brûlée-Farbton machen den Flur sicherlich gemütlicher. Unsere Meinung: Keine Angst vor Weiß:Es ist universell und überhaupt nicht leicht zu verschmutzen, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Sie können damit spielen, wie Ihr Herz begehrt. Dies ist eine leere Tafel, auf der Sie Ihren idealen Eingangsbereich zeichnen können.

Akzente

Wenn Sie denken, dass ein Raum gestrichen istEine Farbe wirkt langweilig und eintönig. Verdünnen Sie den Innenraum mit hellen Akzenten. Accessoires in satten Farben sehen vor einem ruhigen Hintergrund immer gut aus. Sogar Ihre eigenen Schuhe oder Hüte sowie Gemälde und niedliche Vinylaufkleber an der Wand können als Dekoration dienen.

Materialien

Bei der Wahl des Farbschemas kommt es darauf anentscheiden Sie sich für Veredelungsmaterialien. Es scheint, dass man jede Tapete im Flur kleben und die Wände mit jeder Farbe bedecken kann, aber tatsächlich braucht es verschleiß- und feuchtigkeitsbeständige Materialien. Feuchtigkeit ist hier ein häufiger Gast, auch wenn Sie sie vielleicht nicht einmal bemerken. Wir wurden vom Regen überrascht, kamen nach Hause, zogen unsere Schuhe und Oberbekleidung aus und ließen sie im Flur zurück. In diesem Raum gibt es keine Fenster, keine Belüftung und nach einer Weile beginnen die Tropfen zu verdunsten. Anschließend kann sich Kondenswasser negativ auf den Zustand der Tapete auswirken und zur Schimmelquelle werden. Welches Hintergrundbild sollten Sie also wählen? Es ist besser, Papier, Kork und Vlies sofort beiseite zu legen. Kaufen Sie Vinyl- oder Propylentapeten. Sie sind langlebig und beständig gegen verschiedene Beschädigungen, Feuchtigkeit und Nässe. Unsere Meinung Wählen Sie für den Boden Linoleum oder Marmoleum, da diese (im Gegensatz zu Parkett) am wenigsten anfällig für Abrieb sind. Aber Fliesen sind zwar eine praktische Option, aber sehr gefährlich.

Beleuchtung

Der nächste Punkt, der sorgfältig sein mussDenken Sie darüber nach – das ist Beleuchtung. Eine einzelne Glühbirne in der Mitte eines Raumes kann den Raum düster und dunkel erscheinen lassen. Im Flur ist es notwendig, mehrere Lichtquellen und Beleuchtungsszenarien zu nutzen. Dies können Strahler oder Pendelleuchten, Wandlampen, LED-Beleuchtung sein. Die Hauptsache ist, dass das Licht von ihnen warm austritt und den gesamten Raum ausfüllt.

Möbel und Aufbewahrungssysteme

Möbel im Flur sollten möglichst groß seinfunktional und nehmen so wenig Platz wie möglich ein. Wenn es die Raumgröße zulässt, verstecken Sie alle Dinge am besten in einem Kleiderschrank mit Spiegeltür. Auf diese Weise beseitigen Sie Unordnung und der Spiegel „breitet die Wände optisch aus“. Wenn die Fläche begrenzt ist, denken Sie über eine „kompakte“ Lösung des Problems nach. Nutzen Sie zum Beispiel Hakenaufhänger, Eckregale, Hängenischen unter der Decke wie in Bussen. Es ist praktisch, darin alle möglichen Dinge zu verstecken, insbesondere wenn Ihre Wohnung hohe Decken hat, was Ihnen die Organisation solcher Aufbewahrungssysteme ermöglicht. Unsere Meinung Vergessen Sie nicht den Spiegel. Dies ist natürlich kein zwingendes Attribut im Flur, aber manchmal muss man sich vor der Arbeit einen Blick auf sich selbst werfen. Es würde nicht schaden, eine kleine Ottomane oder Bank zu haben, auf der Sie sitzen können, um Ihre Schuhe anzuziehen oder sich nach der Rückkehr von einem langen Spaziergang zu entspannen.

Kompetente Beratung

Nina Romanyuk, Designerin, Leiterin des Studios Interior Design Ideas. Er verfügt über eine spezialisierte Hochschulausbildung, mehr als 30 umgesetzte und mehr als 100 entwickelte Projekte in der Ukraine und Russland.

  • Im Flur lagern sie meist Oberbekleidung, Schuhe uswverschiedene Accessoires, so müssen Sie darin einen geräumigen Schrank, eine Kommode oder Überschuhe unterbringen, einen Spiegel aufhängen und eine Sitzecke (Hocker, Bank usw.) organisieren.
  • In einem gewöhnlichen Flur in einer kleinen Wohnung ist es üblicheinen wesentlichen Teil der Dinge platzieren. Wenn Sie eine geräumige Wohnung, ein Haus oder ein Penthouse haben, können Sie aus dem Flur einen eleganten Flur machen. Sie bewahren darin keine Dinge auf, sondern platzieren einen Konsolentisch, einen großen Spiegel und einen Hocker. Dieser Raum ist das „Gesicht“ der gesamten Wohnung und alle Dinge werden im Ankleidezimmer aufbewahrt.
  • Bei der Planung des Flurs ist es wichtig, den folgenden Grundsatz zu beachten: Die angeordneten Möbel sollten keine Hindernisse für die Bewegung von Personen darstellen und keine scharfen Ecken bilden.
  • Bei der Dekoration eines Flurs ist es besser, auf kontrastierende Muster zu verzichten.
  • Bleiben Sie bei einem minimalistischen Stil.Benutzen Sie im Raum nur das, was Sie wirklich brauchen, worauf Sie nicht verzichten können. Der gesamte Hauptnutzraum sollte dem Schrank zugewiesen werden. Es sollte Fächer für Hüte, Kleidung und Schuhe haben. Vermeiden Sie nach Möglichkeit massive Schrankmöbel.
  • pinterest.com

    Kommentare

    Kommentare