Bauen Sie in nur einem Tag ein vollwertiges Haus undnicht mehr instand halten und vor allem keine Stromrechnungen mehr haben: ein ehrgeiziges Projekt amerikanischer Architekten. Wie nah es an der Realität ist, erfahren wir in unserem Artikel ZeroHouse – ein Projekt des Architekturbüros Specht Harpman, gegründet 1995 von Scott Specht und Louise Harpman, damals Studenten der Yale School of Architecture. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in New York und Austin, Texas. Das Konzept mit dem Namen ZeroHouse bezieht sich auf sogenannte „Solarhäuser“. Es ist so konzipiert, dass es leicht transportiert und schnell aufgebaut werden kann. Das Haus funktioniert bei unterschiedlichen klimatischen Bedingungen völlig autonom und bietet alles, was für vier Erwachsene notwendig ist, was es von anderen Fertighäusern auf dem Markt unterscheidet.
Technologien und Designs
Was wurde beim Bau verwendet:
- Fundament: zylindrische Edelstahl-Mikroperlen mit Nivellierplatten;
- Trägersystem: Stahlrahmen aus kaltgewalztem Profilrohr mit Pulverbeschichtung;
- umschließende Strukturen: strukturelles Isolierungsverkleidungssystem (SIPS) mit vorläufiger Außenverkleidung;
- Wärmedämmung: Kern der Platte aus geschlossenzelligem Polyethylenschaum, metallisierte Plattenhülle;
- Fenstersysteme: Zweikammerglas mit niedrigem Emissionsgrad, laminiert mit SentryGlas-Folie, gefüllt mit Argon;
- Außentüren: Kevlar Schale der Tür mit einer Vakuumdichtung, isolierender Füllstoff aus dem Aerogel;
- Photoelektrische Batterien: 40 hocheffiziente Solarmodule, die einen Spitzenwert von 7.000 Watt erzeugen können;
- Energiespeicher: 36 ineinander greifende versiegelte Blei-Säure-Batterien;
- Betriebsspannung: 48 V direkt von den Batterien und die Standardnetzspannung beträgt 115 V;
- Beleuchtung: verdeckte Beleuchtung durch dimmbare LED-Streifen, 100 000 Stunden Dauerbetrieb;
- Klimaregelung: ein Zwei-Zonen-Mikrosplit-System mit einer Wärmepumpe;
- Wasserversorgung: Hauptspeichersystem - vier Tanks für 2.082 Liter Top-Position für passiven Druck, UV-Reinigungs- und Umkehrosmosesystem;
- Abfallrecycling: Ein Autokomposter mit Unterdruckbelüftung, Kompost muss alle 6 Monate entsorgt werden;
- Ein Stahlrohrrahmen kann widerstehenWindgeschwindigkeiten von bis zu 200 Stundenkilometern, Sonnenkollektoren werden unabhängig voneinander befestigt und können unter extremen Windlasten getrennt werden, um Schäden am Rest des Hauses zu vermeiden.
Architektur- und Planungslösungen
Hausfläche:60 Quadratmeter - Innenräume, 23 Quadratmeter - Außenterrassen. Eine Komposition aus zwei senkrechten Volumen, der Schnittpunkt des ersten und zweiten Stockwerks in der Mitte ermöglicht es Ihnen, alle Kommunikationsmittel – Treppen, Steigleitungen – an diesem Schnittpunkt zu platzieren. Vollwandige Fenster sind eines der charakteristischen Elemente dieses Hauses; sie werden in allen Räumen in alle Himmelsrichtungen eingesetzt. Diese vierseitige Ausrichtung mit großen Fenstern ist für energieeffiziente Solarhäuser recht untypisch und wird teilweise durch Hightech-Verglasungssysteme ausgeglichen. In diesem Haus gibt es nur ein Badezimmer, was für ein zweistöckiges Haus nicht immer praktisch ist. Bei diesem Projekt ist das Erdgeschoss als Einzelraum konzipiert und der Flur nur bedingt zoniert. Bei kälterem Klima ist es jedoch nicht schwierig, es durch Trennwände sowohl vom Wohnzimmer als auch von der Küche zu trennen.
Alles für Komfort und Entspannung
Ein riesiges Sofa im gesamten Wohnzimmer verschönert den Raumgemütlich, und in der Küche gibt es genug Platz sowohl für einen kompletten Essbereich als auch für eine Bartheke am Fenster. Der Blick aus den Fenstern ist bei diesem Projekt im Allgemeinen ein vollwertiges Element des Innenraums. Die Küche verfügt über komplette Geräte, darunter ein Induktionskochfeld, eine Mikrowelle und einen großen Kühlschrank. Das Wohnzimmer hat 42″ LCD-Fernseher. Ungewöhnlich ist die Lösung für das Badezimmer im zweiten Stock: Es verfügt über Zugang zu einer separaten Terrasse mit Außendusche und Sonnenliegen zum Sonnenbaden. Die zweite Terrasse, die beiden Schlafzimmern gemeinsam ist, ist für Frühstücke im Freien ausgestattet.
Vielseitigkeit
ZeroHouse kann fast überall gebaut werdenStandort: Zwei Tieflader liefern den Bausatz zur Baustelle und das Haus kann in weniger als 24 Stunden zusammengebaut werden. Es kann in Bereichen installiert werden, die für herkömmliche Bauarbeiten ungeeignet sind, einschließlich Wassertiefen von bis zu 3 Metern oder Gefällen mit einer Neigung von bis zu 35 Grad. Das Design eignet sich besonders für den Einsatz in Schutzgebieten und anderen Orten, an denen Großbauarbeiten nicht zulässig sind. Auch die Sicherheit des Hauses ist hoch: Alle Fenster sind mit einer Sentry-Glass-Beschichtung laminiert, um Eindringen zu verhindern. Die Türen sind außen mit Kevlar verstärkt und es kommen durchgehend integrierte Schließsysteme zum Einsatz. Ein kontinuierliches Webüberwachungssystem ist ebenfalls verfügbar. Unsere Meinung:— Das Projekt ist für russische Verhältnisse ausreichend vorbereitet, eine solche Architektur ist jedoch nur für die südlichen Regionen gerechtfertigt. In kälteren Breiten werden prächtige Freiterrassen früher oder später verglast… Auch die Energieversorgung durch Solarpaneele wird nur im Süden gerechtfertigt sein. Der zweite Trumpf dieses Projekts – der schnelle Bau und Status einer temporären Struktur – ist jedoch wirklich universell und in jedem Klima und auf jedem Gelände wichtig.
Energieeffizienz
In den meisten Fällen zeigen Berechnungen dasZeroHouse ist in der Lage, mehr Strom zu produzieren, als für den Betrieb des Hauses erforderlich ist. Diese überschüssige Energie kann für externe Geräte genutzt werden, beispielsweise zum Laden von Elektro- oder Hybridfahrzeugen. Mit ZeroHouse ist ein völlig fossilfreies Leben möglich. Unsere Meinung: - Autonomie und fehlende Betriebskosten sind tatsächlich möglich und erreichbar. Dies erfordert jedoch in der Anfangsphase erhebliche Investitionen: Beispielsweise kostet ein Quadratmeter einer effektiven Solarbatterie 11-12.000 Rubel, und die maximale Leistung an einem klaren, sonnigen Tag beträgt etwa 160 Watt pro Quadratmeter. Somit betragen die Kosten für Solarzellen für 4,5 bis 5 Kilowatt etwa 350.000 Rubel, wobei Wechselrichter und Batterien nicht berücksichtigt sind. Für das russische Klima, wo der Hauptkostenposten die Heizkosten sind, ist eine Stärkung am ratsamsten Wärmedämmung und Installation einer direkten Solarheizung (Verglasung auf der Südseite + Wärmespeicher) oder Flüssigkeitssolarkollektoren. Strom kann auf verschiedene Arten gewonnen werden – Fotozellen, Windgeneratoren, sogar Mini-Wasserkraftwerke… In jedem Fall werden die Anschaffungskosten jedoch recht hoch sein. Zerohouse.net