Haus und Hütte

Minimalismus, helles Interieur und natürliche Materialien in einem Landhaus in Agalarov Estate

Sind Sie nicht mehr von gemütlichen Häusern im Provence-Stil oder klassischen Innenräumen fasziniert? Möchten Sie Ihren Blick auf etwas Frisches und Einfaches richten? Wir haben etwas, um den anspruchsvollen Leser zu beeindrucken

26 Kilometer von Moskau entfernt, in einem ElitedorfDas Haus im Agalarov Estate ist im minimalistischen Stil gehalten – dies gilt sowohl für die Fassade des Gebäudes als auch für sein Inneres. An dem Projekt arbeitete das Architekturbüro SL Project unter der Leitung des Architekten Alexey Nikolashin. Die Autoren des Projekts sind Alexey Nikolashin und Ekaterina Emelyanova.  Alexey Nikolashin, Architekt Absolvent des Moskauer Architekturinstituts. Arbeitete bei Mosproekt. Im Jahr 2004 gründete er seine eigene Werkstatt – SL-Projekt. „Das Ergebnis unserer Arbeit, egal ob es sich um ein Cottage-Dorf oder die Inneneinrichtung einer Privatwohnung handelt, ist ein durchdachtes, modernes und funktionales Produkt. Das Prinzip unserer Arbeit ist ein architektonischer Ansatz zur Raumgestaltung. Das ist es, was unsere Arbeit von der Arbeit der meisten Designstudios unterscheidet.“ ab-sl.ru Beim ersten Blick auf das Haus fällt sofort die ursprüngliche Dachkonstruktion ins Auge, die die scharfen Ecken des Gebäudes „glättet“. Optisch entsteht dadurch ein Gefühl der Schwerelosigkeit.

In Verbindung mit den großen Panoramafenstern, durch die man den größten Teil des Erdgeschosses sehen kann, wirkt das Haus wirklich luftig.

Der Kunde nahm zu diesem Zeitpunkt Kontakt mit der Agentur aufDesign, daher konnten wir einige Änderungen am Layout vornehmen und es so ändern, dass Schwierigkeiten in der Zukunft vermieden werden konnten. Das Gebäude selbst erwies sich als recht langgestreckt, aber die kompetente Logistik aller Räumlichkeiten machte dieses Merkmal zunichte. Wenn wir das Haus betreten, sehen wir eine große Halle – das ist der Hauptbereich.

Das Gefühl der Leichtigkeit lässt einen nicht los.Im Innenraum versuchten die Autoren, den Wohnraum so weit wie möglich zu entladen und ihn so geräumig wie möglich zu gestalten. Dieser Wunsch ist in allem zu sehen: einer hellen Sofaecke, Glastischen, Panoramafenstern, die praktisch eine der Wände ersetzten. Darüber hinaus ist die Halle vom zweiten Stock aus durch die Öffnungen zwischen den langen Lamellen, die auch als Wand dienen, von der Seite der Treppe aus gut sichtbar. Nicht funktionale Bereiche, beispielsweise unter der Treppe, wurden mit großen Kieselsteinen bedeckt und der Boden selbst wurde mit italienischem Sandstein verlegt.

Ein luxuriöser Kronleuchter aus Muranoglas von Vistosi beleuchtet den Bereich neben dem Kaminportal, das übrigens doppelseitig ist. Der andere Teil ist dem Esszimmer zugewandt.

Der Essbereich ist allseitig von Glas umgeben. Es fühlt sich an, als befände man sich in einem transparenten Würfel.

Die Möbel selbst sind der Maßstab für Einfachheit und Zweckmäßigkeit, und futuristische Blumentöpfe und Gemälde im Geiste des Suprematismus runden die Gestaltung dieses Bereichs ab.

Gegenüber dem Esszimmer befindet sich die Küche, deren Highlight eine kleine grüne Ecke mit einem Couchtisch für zwei Personen ist.

Der nächste Bereich ist das Hallenbad. Weiß bleibt weiterhin die Hauptfarbe, während die Decke und ein kleiner Bereich darunter in dunklem Wenge gehalten sind. Eine Faltwand „öffnet“ den Eingang zum Wellnessbereich leicht.

Darunter, im Erdgeschoss, gibt es eine Bar, ein Billardzimmer und ein Heimkino. Dieser Bereich ist in gedämpften dunklen Farben gehalten, die zur Entspannung beitragen.

Die beleuchtete Bartheke hebt sich hell vom allgemeinen Hintergrund ab. Und da sich der Erholungsbereich direkt unter dem Pool befindet, waren Bullaugen eine interessante Lösung.

Im zweiten Stock befinden sich die Hauptschlafzimmer,durch ein Gemeinschaftsbad getrennt - eine originelle und praktische Lösung. Trennwände aus Glas verleihen dem Raum Leichtigkeit und Bambus entlang der transparenten Wände harmoniert perfekt mit natürlichen Kieselsteinen. Nachtbeleuchtung verwandelt das Badezimmer in eine traumhafte Oase.

Kommentare

Kommentare