neue Artikel

Neu: Technologie "Formel 1" für die Sanitärtechnik

Splinter Works wurde 2009 gegründetvon den Designern Miles Hartwell und Matt Withington. Über ihre Arbeit sagen sie: „Wir streben danach, interessante und inspirierende Möbelskulpturen zu schaffen, wir streben danach, das Leben der Menschen zu bereichern, die unsere Möbel kaufen. Unser Ziel ist es, Objekte zu schaffen, die ästhetisch ansprechend, durchdacht, angenehm zu verwenden und zum Nachdenken anregend sind.“ Vor kurzem hat das Unternehmen vor GerichtKunden ihre Hängemattenbadewanne aus Kohlefaser. Die Konstruktion wird mit Edelstahlhalterungen an den Wänden befestigt und scheint über dem Boden zu schweben. Die Badewanne ist 2,70 m lang, ihre Neigung und Form sind ergonomisch gestaltet und bieten ausreichend Platz, um sich richtig zu entspannen. Die Befüllung der Badewanne erfolgt über einen Bodenhahn,Das Wasser läuft über einen Abfluss im Boden ab. Schichten aus Kohlefaser (die sich übrigens sehr angenehm anfühlen) sind um den Schaumstoffkern der Struktur gewickelt und bilden eine Art Kissen, dank dem das Wasser in der Badewanne lange heiß bleibt. Kohlefaser ist sehr leicht (die Wanne wiegt nur 14 kg) und dennoch unglaublich stabil. Nach dem Erfolg des Hängebades wurden viele seiner Detailswurden weiterentwickelt und in neuen Modellen verwendet – die Firma Splinter Works konnte ihre Kollektion an Badewannen und Waschbecken erweitern. Sie fallen durch ihre exquisiten gebrochenen Formen und ihre tiefschwarze Farbe auf. Interessanterweise werden bei der Herstellung von Badewannen und Waschbecken die gleichen Technologien verwendet wie bei der Produktion der Formel-1-Rennwagen. Fotos: Stephane Rocher Photography, splinterworks.co.uk

Kommentare

Kommentare