Inspiration

Schöne Teller: Geschichte und Arten von Küchengeschirr

Heute werden wir über die Geschichte, Spezifikationen,Dekor und Materialien, aus denen ein Besteck besteht, ohne das wir uns keine einzige Mahlzeit vorstellen können – ein Teller. Vielleicht überdenken Sie nach unserem Artikel Ihre entspannte Einstellung gegenüber einem so interessanten und multifunktionalen Gast Ihrer Küche wie einem Teller.Die Geschichte der Platte ist etwas kürzer als die Geschichteanderes Besteck. Bereits im 7. Jahrhundert aßen die Europäer Suppen und Eintöpfe buchstäblich vom Tisch – aus Vertiefungen, die in die Tischplatte gehauen waren. Im 13. Jahrhundert wurden Leckereien auf einem Stück Brot ausgelegt. Erst im 14. Jahrhundert erschienen die ersten Tafeln. Heute, 700 Jahre später, gibt es dieses Geschirr in vielen Varianten: Terrinen, Salatschüsseln, Schüsseln und so weiter.Der hellste Vertreter der Platten mitspezifische Funktionalität - das ist vielleicht ein Kaviarhersteller. Es sieht aus wie ein Behälter mit abnehmbarem Deckel, und auf den Boden können Sie Eis oder Butter geben. Anstelle von Kaviar können Sie jedoch auch eine kleine Schüssel verwenden. Teller für Brot und Kuchen sind klein und haben einen Durchmesser von nur 18 cm. Sie werden in Russland selten verwendet. Wenn Sie sie jedoch finden, denken Sie daran: Sie müssen einen Abstand von 10–15 cm von den Snackbars haben. Für Fisch gibt es spezielle rechteckige oder ovale Teller. Aber auch ein Gericht in Form des Fisches selbst wäre angebracht.

Wie viele Leistungen benötigen wir für unsere tägliche Ernährung?Meistens verwenden wir nur 2 Teller: tief und flach. Doch für ein „Fest für die ganze Welt“ reichen ein paar Teller noch immer nicht aus. Die ideale Anzahl an Sets beträgt vier: Tages-, Feiertags-, Frühlings- und Weihnachtssets. Sie können sie aber durch ein neutrales Set ersetzen, das für jedes Fest geeignet ist.

Je nach Plattentyp werden sie in flache und tiefe Platten unterteilt.Sie variieren auch in der Größe. Es gibt Brüheschüsseln mit einem Fassungsvermögen von 200-300 ml. Traditionell werden sie zum Servieren von Brühen und Cremesuppen verwendet. Letztere werden meist mit Croutons auf einem separaten flachen oder kleinen tiefen Teller serviert, der sich links neben der Brüheschüssel befindet.Tiefe Teller sind unterteilt in 20 cm, die genau ein Glas Flüssigkeit aufnehmen können, und 24 cm. Stimmt, jetzt können Sie größere Teller finden.Es ist üblich, tiefe Teller auf flache zu legen. Suppen werden am besten in weißen Schalen serviert. Für Brei eignen sich fröhlich gefärbte Utensilien.Ideal für Vorspeisen, Gemüsesalate und warme GerichteFlache Teller reichen völlig aus. Wenn die Speisekarte recht einfach ist und nur zwei Arten von Gerichten umfasst, wird ein flacher Teller unter einen tiefen Teller gestellt, der für Suppen reserviert ist.

Dekor: Bei der Auswahl der Teller für den Urlaub lohnt es sichBedenken Sie, dass die Farbe des Geschirrs und die Muster darauf eine große Rolle spielen, sowohl für die nötige Atmosphäre als auch für den Appetit. Kalte Farben dämpfen beispielsweise das Hungergefühl, während warme Farben es im Gegenteil verstärken. Idealerweise sollten Sie die Farbgebung des Raumes selbst berücksichtigen. Teller für Vorspeisen und Desserts haben ungefähr den gleichen Durchmesser (ca. 20 cm), unterscheiden sich jedoch im Dekor. Gerichte mit leuchtenden Farben und Bildern von Früchten und Beeren eignen sich am besten für Desserts, während weiße Gerichte oder mit Bildern von Gemüse, Käse und Fleisch am besten für Snacks verwendet werden. Die Hauptteller sind den Vorspeisentellern sehr ähnlich, sodass Sie nichts falsch machen können, wenn Sie sich dafür entscheiden, für diese Gerichte die gleichen Gerichte zu verwenden.

Das teuerste und damit das teuerstefestliche Option - Porzellan. Es wird jedes Fest schmücken. Hergestelltes Porzellangeschirr gilt als hochwertig. Solche Artikel werden von Hand hergestellt und sind sehr teuer. Reliefporzellan ist etwas günstiger. Aber am häufigsten werden Feste mit Steingut-Sets mit verdickten Kanten serviert (als billiger Ersatz für Porzellan). Keramik ist bekannt für ihre Fähigkeit, Speisen warm zu halten. So kühlen heiße Getränke in einem Keramikbecher nicht lange ab und in einem Krug aus dem gleichen Material wird die Milch auch bei heißem Wetter nicht sauer. Diese Art von Kochgeschirr eignet sich besser als alle anderen für den Einsatz im Backofen. Es gibt aber auch Nachteile: Es ist schwer zu waschen.Genial für den täglichen GebrauchGlaswaren haben sich bewährt und viele scheuen sich nicht davor, auch große Feiern damit zu servieren. Glas mag keine hohen Temperaturen, daher empfehlen wir, Artikel aus gehärtetem Glas zu wählen. Metallutensilien werden selten zum Servieren verwendet, sie eignen sich eher zum Kochen. Eine Ausnahme bilden Silberteller, die allerdings einer besonderen Pflege bedürfen: Sie müssen vor dem Servieren gründlich gereinigt werden. Plastikutensilien werden normalerweise auf Campingausflügen, Picknicks und in Hütten verwendet. Es gibt auch Holzteller, diese eignen sich jedoch eher für Mottopartys mit entsprechender äußerer Umgebung.

Kommentare

Kommentare