Geschlecht

Wie mache ich den Korkboden selbst?

Ich habe vor kurzem angefangen, Korkböden zu verwendenPopularität. Moderne Hersteller produzieren vollwertige, preisgünstige Ersatzstoffe für Korkfurnier, die für jedermann zugänglich sind. Sogar eine Person, die nicht über einschlägige Berufserfahrung verfügt, kann es erstellen.KorkbodenAufgrund seiner inhärenten Eigenschaften ist Korkbodenbelag ein echter HinguckerAufgrund der guten Schallabsorption und Sicherheit empfiehlt sich die Verlegung im Kinderzimmer oder beispielsweise im Arbeitszimmer. Sie müssen jedoch wissen, dass Korkmaterialien nicht in allen Räumen installiert werden können. Um in Ihrer Wohnung oder Ihrem Privathaus einen hochwertigen Bodenbelag zu erhalten, müssen Sie sich zunächst mit den vorhandenen Arten von Korkböden vertraut machen. Heute gibt es folgende Arten einer solchen Deckung:

  • Einteiliges Furnier aus Kork, das mehr kostetinsgesamt. Dieses Material ist mit einem speziellen Lack bedeckt. Die Pinnwand ist umweltfreundlich. Das Material wird in Rollen verkauft, in Form von Fliesen und großen Schichten 5-6 mm dick. Die falsche Seite dieser Platte ist in einigen Fällen mit einer Folie auf Vinylbasis geschützt, die das Kleben und Auflegen auf die Betonsohle erleichtern kann.
  • MDF-Platten mit Kork. Das Material hat durchschnittliche Kosten. Ein solches Laminat hat die folgende Zusammensetzung: MDF-Basis, Kork-Pfropfenschicht und Korkfurnierschicht, die durch Lack oder Vinyl-basierte Folie geschützt ist. Solches Material kann auf fast jeder Oberfläche platziert werden.
  • Kork auf Laminatbasis. Es hat typische Abmessungen und Stärken für dieses Material.
  • Gepresste Korkkrümel.Daraus werden preisgünstige Korkfliesen hergestellt. Es hat eine feinkörnige Struktur, die einem Weinkorken ähnelt. Farbe — komplexe Figuren mit unregelmäßigen Formen in gelben und braunen Farben. Sie sollten wissen, dass solche Fliesen eine Beschichtung bieten können, die qualitativ fast so gut ist wie Vollfurniermaterial. Optimal geeignet für preiswerte Korkböden. In den meisten Fällen stehen Fliesen in den Größen 30x30 cm, 60x60 cm und 90x60 cm zum Verkauf.
  • Wo kann ein Korkboden verlegt werden?

    Diagramm der Korkplatte.In Räumen mit schwankenden Temperaturen halten Korkböden nicht lange. Dies liegt daran, dass der Korken aufgrund von Temperaturschwankungen zu bröckeln beginnt. In Küche, Loggia und Flur können Sie nur Korklaminatböden verlegen, die über eine Schutzbeschichtung verfügen. Diese Art von Boden kann nicht in der Toilette und im Badezimmer verlegt werden. Sie sollten wissen, dass Kork keine schützenden Eigenschaften hat. Es gibt Arten von Räumen, in denen die Verlegung von Korkböden empfohlen wird:

  • Ein Raum für Kinder. Dieser Raum kann von jedem Typ sein. Wenn Sie eine Abdeckung aus massivem Furnier legen, wird das Kind immer in der Hitze sein. Außerdem wird er sich selbst nichts tun können, da das Material sicher ist.
  • Das Schlafzimmer.
  • Das Büro. Der Stecker wird die Geräusche in diesem Raum dämpfen.
  • Zimmer für Gäste. In jedem häufig besuchten Raum wird empfohlen, ein Korklaminat zu verwenden, da andere Arten von Beschichtungen selbst bei richtiger Pflege nicht dauerhaft sind.
  • Zurück zum Inhalt</a>

    Wie legt man den Korkboden selbst?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kork zu verlegen:Das Verlegeschema für Korkböden ist das gleiche wie für Laminat- und Dielenböden.

  • Korklaminat kann genau wie gewöhnliches Laminat verlegt werden, jedoch gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die Werkzeuge und die Art der Verlegung.
  • Kork Laminat ist ein schwimmender Korkboden, so dass es ohne den Einsatz von Befestigungselementen verlegt werden kann.
  • Jede Art einer solchen Beschichtung kann unter Verwendung der Klebstoffmischung gestapelt werden.
  • Optionen für die schwimmende Korkinstallationund Klebstoff weisen erhebliche Unterschiede auf, die Vorarbeiten werden jedoch in zwei Fällen gleich sein. Am besten verlegen Sie Korkböden in einer warmen Zeitspanne, damit die Temperatur im Lager und im Raum nicht mehr als 6-7°C schwankt. Die Luftfeuchtigkeit im Raum sollte 60 % nicht überschreiten. Zurück zum Inhalt</a>

    Elemente, die für das Verlegen von Böden benötigt werden

    Um einen Korkboden zu verlegen, müssen Sie folgende Artikel kaufen:

  • Gummihammer.
  • Elektrische Stichsäge mit kleinen Zähnen.
  • Roller aus Metall.
  • Sockel.
  • Schwellenwerte.
  • Klebstoffmischung.
  • Spachtel von großer Breite mit kleinen Zähnen.
  • Vorgehensweise zum Verkleben von Korkfliesen in Ecken.Korklaminatplatten für schwimmende Fußböden müssen regelmäßig angepasst und nivelliert werden. Abstandsklingen müssen aus Resten hergestellt werden, da Holzklingen den Kork zerbröseln können. Die Reste der Korkplatten müssen gegen die verstellbare Latte gelegt und mit einem Gummihammer geglättet werden. In diesem Fall ist eine Hakenklemme nicht zulässig. Ein wichtiges Gerät ist eine Gemüsedose, die einen dichten Deckel hat. Sie müssen einen mit Lösungsmittel angefeuchteten Lappen hineinlegen. Tropfen der Klebermischung können mit einem Lappen abgewischt werden. Lappen außerhalb eines geschlossenen Behälters trocknen schnell und wenn sie nass werden, kann sich die Beschichtung verschlechtern. Zurück zum Inhalt</a>

    Vorbereitungsarbeiten

    Es kann Korkboden verlegt werdenausschließlich auf einem ebenen, glatten und trockenen Untergrund. Ein Betonestrich reicht nicht aus, da dieser rau ist. Kork ist ein weiches Material und reibt daher selbst auf einer Schicht Klebstoffmischung schnell ab. Korkböden können nicht auf einem feuchten Untergrund verlegt werden. In diesem Fall wird die Klebeverbindung schwach und der Korken quillt auf. Daher muss die Oberfläche vor der Verlegung eines solchen Bodenbelags geebnet und getrocknet werden. Bevor Sie die Beschichtung auf einen Betonuntergrund auftragen, müssen Sie dessen Feuchtigkeitsgehalt bestimmen. Dazu muss der Raum 24 Stunden lang mit Plastikfolie abgedeckt werden. Wenn nach 24 Stunden keine Feuchtigkeit auf diesem Material auftritt, kann eine abschließende Nivellierung durchgeführt werden. Bei Feuchtigkeit muss die Oberfläche weiter getrocknet werden. Sie sollten wissen, dass manchmal Feuchtigkeit aus einer Nachbarwohnung kommt. Daher müssen Sie den Boden sorgfältig prüfen und gegebenenfalls alle Lücken abdichten. Am häufigsten treten Lücken in der Nähe von Heizungssteigleitungen auf. Der Untergrund wird mit einer flüssigen Ausgleichsmasse egalisiert. Die Verwendung einer Trockennivellierung ist nicht zulässig, da die Möbelbeine zu Rissen in der Beschichtung führen können. Am besten bedecken Sie den Boden mit Marmoleum. Die mechanischen Eigenschaften von Kork und Marmoleum sind gleich, daher kommt es nicht zu einer Quellung. Darüber hinaus verfügt Marmoleum über antiseptische Eigenschaften. Wenn auf dem Untergrund Sperrholzplatten verlegt wurden, empfiehlt es sich, darauf Kork zu verlegen. Zurück zum Inhalt</a>

    Schwimmende Bodeninstallationsmethode

    Der schwimmende Bodenbelag kann aus bestehenFurnier oder große Teile davon sowie Laminat. Die ersten beiden Beschichtungsmöglichkeiten können nur von zwei erfahrenen Personen angebracht werden. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass eigenständige Versuche in diesem Fall zum Ausfall von teurem Material führen können. kann wie folgt durchgeführt werden:

  • Der Raum muss gemessen werden, danach muss das Material in der benötigten Menge gekauft werden. Das Material muss ausgepackt und 24 Stunden zur Akklimatisierung aufbewahrt werden.
  • Basisboden muß eine Kunststofffolie mit einer Überlappung von 25-30 cm, und mit einem Anschlag an der Wand in den 12-15 cm legen. Filmstück müssen Gelenke abgeklebt kleben.
  • Board unvollständige Serien müssen in Größe passen. Wenn die Naht mit der um die Hälfte verschobenen Naht ausgeführt wird, muss ein Teil der Randstreifen entlang der Länge halbiert werden.
  • Laminatplatten müssen anfangen zu legendes Fernwinkels durch Querreihen muss eine Verschiebung von 1/3 oder 1/2 der Stablänge erfolgen. Die Spitze der Platte wird in die Nut der vorherigen Platte eingeführt, nachdem dieser Teil der Platte leicht gedrückt und abgesenkt wurde. Weiter muss dieser Teil mit einer Regel festgezogen und mit einem Gummihammer abgeklebt werden. Von den Wänden sollte eine Einkerbung von 2-3 cm sein.Die Kante vor der Wand wird durch Distanzmesser gezogen.
  • Überschüssiger Film muss geschnitten werden.
  • Eine spezielle Sockelleiste ist an der Wand befestigt. Dies kann unter Verwendung einer Klebstoffmischung erfolgen. Sockelleisten sollten nicht auf der Bodenoberfläche liegen, sondern einige Millimeter darüber hängen. Dafür ist es am besten, Streichhölzer oder Zahnstocher zu verwenden.
  • Zurück zum Inhalt</a>

    Verfahren zum Installieren des Korkbodens auf dem Klebstoff

    In diesem Fall wird die Verwendung empfohlenhochwertige Klebermischung. Es ist zu beachten, dass das Verlegen von Korkböden auf PVA-Kleber nicht zulässig ist, da diese Klebstoffmischung auf Wasserbasis hergestellt wird, was für dieses Material kontraindiziert ist. Damit das Wasser verdunsten kann, müssen Sie das PVA trocknen, bis es klebrig ist. In diesem Fall muss jede Fliese genau an ihrem Platz verlegt werden. Es ist nicht möglich, die Kacheln zu verschieben, da sie sofort aushärten. So verlegen Sie Korkböden richtig:

  • Die Verlegung beginnt im mittleren Teil des Raumes, am besten spiralförmig verlegt.
  • Tragen Sie die Klebstoffmischung mit einem Spatel auf die Unterlage auf. Außerdem werden Fliesen verlegt, die manuell oder nach Vorschrift festgezogen werden können.
  • Die Oberfläche wird mit einer Rolle gerollt.
  • Als nächstes müssen Sie die horizontale Ebene der Gebäudeebene überprüfen. Wenn eine der Fliesen angehoben wird, muss sie mit einem Gummihammer abgeklebt werden.
  • Wenn die Klebstoffmischung herausragt, muss sie mit einem Lappen abgewischt werden. Die Klappe, die verwendet wurde, sollte verworfen werden.
  • Auf dem Umfang müssen Sie die gleichen Lücken wie bei einem schwimmenden Boden hinterlassen.
  • Danach müssen Sie 24 Stunden warten.
  • Abstände sind mit Sockelleisten genäht.
  • Sie sollten die Kosten für den Stecker und die Methode kennenDie Verlegung des Materials hängt ausschließlich von den dekorativen Eigenschaften des Bodens ab. Eine solche Beschichtung kann sowohl nützlich als auch schädlich sein. Alles hängt davon ab, ob der Bodenbelag in einem geeigneten Raum verlegt wird. Das Verlegen von Korkböden ist nicht schwierig, wenn man alle Nuancen kennt.

    Kommentare

    Kommentare