Geschlecht

Wie man einen Betonboden gießt: Anleitung und nützliche Tipps

nicht so schwierig, wie es vielen erscheinen mag.Wenn alles nach den Empfehlungen von Spezialisten gemacht wird, wird auf jeden Fall alles auf höchstem Niveau klappen. Zunächst müssen Sie in Gummistiefeln arbeiten, da Sie darauf vorbereitet sein müssen, dass Sie häufig auf Beton treten müssen. Was die Werkzeuge angeht, benötigen Sie:BetonbodenSie können einen Betonboden selbst gießen, müssen jedoch die Technologie zum Gießen des Bodens strikt befolgen.

  • Spatel.
  • Roulette.
  • Gebäudeebene.
  • Kelle.
  • Kelle.
  • Anweisungen zum Gießen von Beton

    Strukturdiagramm eines Betonbodens.Es muss berücksichtigt werden, dass beim Formen der Platte die Betonmasse zwischen den „Leuchtfeuern“ gleichmäßig verteilt werden sollte; dies ist für die Qualität der Arbeit sehr wichtig. Sie sollten weder zu viel noch zu wenig von der Mischung herstellen, da dies zu schwerwiegenden Komplikationen bei Ihrer Arbeit führen kann. In diesem Zusammenhang können Sie beim Gießen eines Betonbodens einen Tiefenrüttler verwenden, der die Betonmischung problemlos auf der Oberfläche verteilt und so eine qualitativ hochwertige Betonverlegung gewährleistet. Sie müssen jedoch berücksichtigen, dass die Kosten für ein solches Werkzeug recht hoch sind und es daher im privaten Bauwesen selten verwendet wird. Zum Gießen eines Betonbodens kann eine Regel verwendet werden. Nach dem Zuführen der Betonmischung zum Betonierbereich gilt die Regel, den „Leuchtfeuern“ &#8212; Auf diese Weise wird der Betonboden geebnet. Dabei gilt die Regel, dass mit vibrierenden Bewegungen von links nach rechts bewegt werden sollte. Auf unebene Untergründe sollten Sie achten. Wenn welche vorhanden sind, sollten Sie den Vorgang wiederholen, bis Sie eine vollkommen ebene Oberfläche erhalten.Das Betonieren erfolgt nach der Regelfreigelegte Leuchtfeuer. Jetzt ist es an der Zeit, die eingebrachte Betonmischung zu glätten. Das Glätten des Betons kann nach dem Gießen erfolgen, in der Regel aber auch nach der Bearbeitung. Die Reihenfolge der Aktionen ist nicht besonders wichtig; Sie müssen lediglich warten, bis der Beton vollständig ausgehärtet ist. Für diese Zwecke können Sie verschiedene selbstgebaute oder gekaufte Bügeleisen verwenden. Das Wichtigste dabei ist, dass die Oberfläche vollkommen glatt ist, gut ist es, wenn sie glänzend ist. Sie können einfach ein Stück laminiertes Sperrholz verwenden. Mit einer solchen Kelle können Sie eine Schicht aus Sand und Zement auf der Oberfläche erzeugen. Tatsache ist, dass Wasser im Beton der leichteste Bestandteil ist. Durch die Arbeit mit der Kelle fließt Wasser an die Oberfläche. Dadurch entsteht auf der Oberfläche eine schotterfreie Schicht, die eine notwendige Voraussetzung für die weitere Verfugung ist. Zurück zum Inhalt</a>Nützliche Tipps Nachdem Sie den Betonboden gegossen haben, müssen Sie eine gewisse Zeit warten, bis er vollständig ausgehärtet ist.Schema des Bodens auf dem Boden.Der Zeitpunkt hängt von der Jahreszeit und dem Temperaturniveau ab; er kann zwischen 1 und 10 Stunden dauern. Damit die Oberfläche des Betonbodens vollständig verdichtet werden kann, ist eine zusätzliche Bearbeitung erforderlich. Hier geht es um Verfugen und Schleifen. Zur Herstellung hochwertiger Fugenmörtel werden Kniebretter verwendet &#8212; dann wird der Rohbeton nicht durchgedrückt. Solche Bretter bestehen aus dickem Sperrholz, haben eine Größe von ca. 60 x 60 cm und an einer Seite sollte ein Block angebracht werden, um das Arbeiten zu erleichtern. Zum Verfugen von Beton benötigen Sie eine Kelle. Beton muss mit beiden Händen gerieben werden, er härtet schnell aus, was großen Kraftaufwand erfordert. Es ist zu beachten, dass die weiteren Arbeiten umso einfacher durchzuführen sind, je glatter und fester der Beton verlegt wird. Dazu müssen Sie einige Tipps befolgen. Sie sollten den Beton am nächsten Tag nach dem Gießen nicht betreten, auch wenn er hart erscheint. Tatsächlich neigt Beton dazu, langsam auszuhärten. Damit der Betonboden vollständig fertig ist, müssen mindestens 28 Tage vergehen. Damit alles von hoher Qualität ist, müssen Sie den verlegten Beton in den ersten Tagen pflegen, nämlich mit Wasser anfeuchten, damit er nicht zu schnell austrocknet. Und vieles hängt von den Wetterbedingungen ab. Wenn es draußen heiß ist, müssen Sie den Boden alle 3-4 Stunden nass machen. Sie können den Boden auch mit Folie abdecken, dann verdunstet die Feuchtigkeit nicht und die Platten trocknen nicht zu schnell aus. Wenn alles entsprechend gemacht wird, besteht kein Zweifel daran, dass alles erfolgreich sein wird, und es ist nicht erforderlich, dafür Spezialisten einzuladen.

    Kommentare

    Kommentare