Geschlecht

Wie man Linoleum richtig verlegt: Die Regeln für das Verlegen von Bodenbelägen

Выбор линолеума в качестве напольного покрытия ermöglicht Ihnen erhebliche Einsparungen beim Familienbudget und verfügt gleichzeitig über einen praktischen und schönen Boden. Noch angenehmer für sparsame Besitzer ist die Möglichkeit, unnötige Kosten für die Beauftragung eines Fachmanns mit der Installation zu vermeiden. Für einen wirklich langen und störungsfreien Betrieb dieses Materials müssen Sie jedoch wissen, wie man Linoleum richtig verlegt, damit es keinem schnellen Verschleiß und keiner Verformung unterliegt.Antistatische LinoleumlegungAntistatisches Linoleum verlegen.

Anforderungen für die Verlegung von Linoleum

Das Besondere an diesem Bodenbelag isterstaunliche Plastizität. Die Linoleumplatte nimmt die Form jeder Oberfläche an, auf die sie gelegt wird. Als Unterlage eignet sich nahezu jeder Untergrund, der ausreichend eben ist und keine nennenswerten Neigungen, Unebenheiten oder Löcher aufweist. Das einzige, was Sie nicht tun sollten, ist, Linoleum auf Teppich zu verlegen - Auf einer weichen Unterlage biegt und dehnt sich die Leinwand und die Möbelbeine drücken schnell durch die Bespannung. In diesem Fall können Sie dicke Sperrholzplatten darauf legen, ohne den Teppich zu entfernen. Der entstehende dreischichtige „Kuchen“ sorgt für eine gute Wärme- und Schalldämmung im Raum. Die Regeln für das Verlegen eines solchen Bodens sind ganz einfach - ein glatter, trockener Untergrund und gemütliches, sauberes Arbeiten.Aufbau von Fußböden mit Linoleumbelag aufBoden. Ein Betonsockel gilt als ideale Option für die Verlegung jeglicher Art von Bodenbelag. Das Verlegen von Linoleum auf Beton erfordert nicht nur eine möglichst ebenmäßige Oberfläche, sondern auch eine Freihaltung von Rissen und Schlaglöchern, insbesondere dort, wo der Boden auf die Wände trifft. Sämtliche Schäden müssen mit Zement-Sand-Mörtel ausgebessert werden, sind die Schäden zu groß oder weist der Untergrund große Abweichungen von der Horizontale auf, ist der Einbau eines Zementestrichs erforderlich. Es ist zu beachten, dass Linoleum nach diesem Vorgang erst verlegt werden kann, wenn die Lösung vollständig getrocknet und ausgehärtet ist, da sonst die erhöhte Luftfeuchtigkeit des Untergrunds zur Bildung von Schimmel und Pilzmikroorganismen auf der Rückseite des Materials führt. Sie können Beton auch auf herkömmliche Weise auf Feuchtigkeit prüfen - Lassen Sie über Nacht eine Glas- oder Spiegelscheibe auf der Oberfläche liegen und prüfen Sie am nächsten Morgen, ob sich Wassertropfen darauf gebildet haben. Eine weitere Voraussetzung für eine solche Grundlage ist völliges Fehlen von Spuren und Flecken von Fett, Öl oder Farbe. Ein alter Dielenboden gilt als uneingeschränkt benutzbar, wenn er noch stabil ist, nicht verrottet ist und die Holzfeuchte 10-15 % nicht übersteigt. Der Feuchtigkeitsgehalt der Bretter wird mit einem speziellen Gerät überprüft - Feuchtigkeitsmesser.Vorbereitung des Bodens für die Verlegung von Linoleum.Über der Norm liegende Werte weisen auf eine mögliche Fäulnis nicht nur des Unterbodens, sondern auch des Linoleums selbst sowie der Klebstoffzusammensetzung hin. In diesem Fall muss der Holzboden durch die Installation von Heizgeräten im Raum getrocknet werden. Dies dauert in der Regel bis zu 6 Wochen. Lose Bretter werden mit Schrauben an den Balken befestigt, in größere Risse werden vor dem Verfüllen schmale Holzlatten oder -späne eingelegt. Mit einer Hobelmaschine werden Unebenheiten in der Oberfläche beseitigt, wobei in Längs- und Querrichtung gearbeitet wird. Wenn Sie Linoleum auf Leim verlegen möchten, grundieren Sie den Untergrund, um eine bessere Haftung zu gewährleisten. Die als Unterlage verwendeten Fliesen müssen alle oben genannten Anforderungen erfüllen. Gebrochene Fliesen müssen ausgetauscht, gelöste Fliesen müssen ersetzt werden. Stärkung an ihren Orten. Auf einer rutschigen Oberfläche haften Mastix oder Klebstoff nicht gut, daher werden mit harten und scharfen Gegenständen Kerben darauf gemacht. Eine Entscheidung darüber, ob altes Linoleum als Untergrund für eine Neuverlegung dienen kann, kann nur nach sorgfältiger Prüfung getroffen werden. Wenn die Leinwand intakt geblieben ist und auf einer relativ flachen Unterlage liegt, heben Sie ihre Kanten an und untersuchen Sie die Innenseite. Eventuell vorhandener Schmutz und Schimmel müssen entfernt, das Material getrocknet und die Rückseite mit einer Schicht Grundierung versehen werden. Zurück zum Inhalt</a>

Auswahl des Materials und Vorbereitung der Werkzeuge

Linoleum zuschneiden.Seinen Namen erhielt dieser Bodenbelag zu einer Zeit, als Linoleum ausschließlich aus Naturmaterialien hergestellt wurde. Derzeit werden etwa 80 % dieser Produkte aus synthetischen Rohstoffen hergestellt. Trotz seiner hohen Umweltverträglichkeit erfreut sich natürlicher Linoleumboden aufgrund seines hohen Preises und seiner mangelnden Flexibilität geringer Nachfrage. Die Gefahr, während des Transports und des Betriebs zu zerbrechen, macht es trotz vieler anderer positiver Eigenschaften weniger beliebt. Die PVC-Beschichtung hat nur zwei Nachteile: Sie verträgt keine kritischen Temperaturen und den Kontakt mit sauren und alkalischen Chemikalien. Die synthetische Zusammensetzung der Beschichtung schadet der Gesundheit der Wohnungsbewohner nicht, wenn bei ihrer Herstellung alle anerkannten Standards eingehalten wurden. Bei der Auswahl beim Kauf sollten Sie berücksichtigen, dass es zwei Arten von Linoleum gibt - homogen, das heißt ohne Grundlage, und heterogen, dessen Rückseite eine Unterlage hat. Der homogene Typ ist dünn und um die Wärme- und Feuchtigkeitsisolierungsfähigkeit des Bodens sicherzustellen, ist es besser, eine Unterlage zum Verlegen zwischen dem Unterboden und dem Material zu kaufen.Schema zum Verlegen von Linoleum.Der heterogene Typ verfügt über zwei Arten der internen Verarbeitung. Die Schaumstoffbasis ist haltbarer, während die Stoffbasis (Jute) haltbarer ist. ist ein guter Wärmeisolator, jedoch weniger haltbar und feuchtigkeitsempfindlich. Eine Beurteilung der Raumeigenschaften und der Betriebsbedingungen des zukünftigen Bodens hilft Ihnen bei der Auswahl eines bestimmten Produkttyps. Beim Verlegen von Linoleumböden benötigen Sie einen ungefähren Satz an Werkzeugen und zusätzlichen Materialien:

  • ein spezielles Messer mit austauschbaren Klingen;
  • Gummiwalze;
  • Linie;
  • doppelseitiges Klebeband;
  • klebriger Mastix;
  • Papier-Klebeband;
  • Klebstoff für Gelenke;
  • Zahnkelle zum Auftragen von Mastix.

Zurück zum Inhalt</a>

Der Verlegungsprozess von Linoleumböden

Werkzeuge zum Verlegen von Linoleum.Die Richtung der Stoffstreifen richtet sich nach dem Muster, in schmalen und langen Räumen ist jedoch eine Längsanordnung der Streifen besser geeignet. Bei Räumen mit komplexen Konturen ist es sinnvoll, zunächst einen Probeanschlag zu machen, um den genauen Schnitt festzulegen. Eine vorgefertigte Schablone aus Karton oder Papier erleichtert Ihnen das Ausschneiden der benötigten Teile für Aussparungen, Vorsprünge oder Rohre. Die vom Laden gelieferte Rolle muss in dem Raum, in dem sie verlegt werden soll, einige Tage lang gleichmäßig ausgelegt werden, damit sich das Material an die Raumtemperatur anpassen und seine Oberfläche... damit klarkommen. Vernachlässigen Sie beim Schneiden nicht die kleine Menge an überschüssigem Material, die übrig bleibt. Aufgrund von Unebenheiten im Randbereich kann es vorkommen, dass das Linoleum nicht richtig verlegt werden kann. Die überzähligen Zentimeter sollten dann besser nachträglich abgeschnitten werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Belag zu verlegen - "trockene" Methode und mit Klebstoff. Die erste Variante eignet sich nur für eine kleine Fläche, dennoch lohnt es sich, die Leinwand mit doppelseitigem Klebeband auf dem Untergrund zu befestigen. Beim Einsatz dieser Technologie ist es besonders wichtig, dass sich kein Staub oder kleine Fremdkörper auf der Basis befinden. Eine Seite des Bandes wird auf den Boden geklebt, anschließend wird der obere Schutz stückweise entfernt und die Rolle unter Andrücken des Materials nach und nach in die gewünschte Richtung abgerollt. Dabei sollte das Klebeband eine Rasterung aufweisen, um eine optimale Fixierung des Linoleums zu gewährleisten. Rundherum angebrachte Sockelleisten geben dem Belag abschließend Halt. Beim Klebeverfahren wird zwischen Wand und Platte ein Abstand von 0,5-1 cm eingehalten, der notwendig ist, um das Auftreten von Quellungen bei natürlicher Ausdehnung zu verhindern. Der Mastix wird mit einer Zahnkelle auf die Oberfläche des Untergrunds aufgetragen und mit dem Aufkleben der ersten Rolle begonnen, die man von der hintersten Ecke zur Tür hin abrollt. Glätten Sie dabei die Leinwand und versuchen Sie, überschüssige Luft und Kleber von der Mitte zum Rand hin zu entfernen. Dies kann mit einer Gummirolle oder einfach einem dicken, nicht zu weichen Tuch erfolgen. Die nächste Rolle wird in gleicher Weise verlegt, wobei 1,5–2 cm Material die Oberfläche der ersten Rolle überlappen. Nach der Verlegung des gesamten Belages müssen 2–3 Tage vergehen, bevor die Fugen nachbearbeitet und verklebt werden können. Um die Festigkeit der Verbindungen zu gewährleisten, werden diese mit einem speziellen Klebstoff, dem sogenannten „Kaltschweißen“, behandelt. Zum Schutz der Rollenkanten dieses Produktes wird Papierklebeband verwendet, das an der Stoßstelle aufgeschnitten und nach dem Verfüllen der Naht mit Klebstoff entfernt wird.

Kommentare

Kommentare