Der Frost steht vor der Tür, aber Sie haben ihn noch nicht abgedecktFrühling, was sind deine Lieblingsblumen in deiner Datscha? Wir sagen Ihnen, was Sie für Ihre duftenden Haustiere tun können und wie Sie sie vor den zerstörerischen Frösten schützen können. Alle glücklichen Besitzer von Sommerhäusern oder Gartengrundstücken werden in zwei Kategorien eingeteilt: diejenigen, die sich ein Grundstück ohne nicht vorstellen können, und diejenigen, die es tun hassen diese Beete und verachten die erste Kategorie trotzig und bekennen sich zu einem grünen Rasen. Bei Blumen verliert dieser Gegensatz jedoch jegliche Relevanz. Gartenbeet-Fans und Rasenliebhaber sind sogar bereit, Setzlinge, Samen oder Blumenzwiebeln ihrer Lieblingspflanzen auszutauschen, um sie den ganzen Sommer über zu pflegen und zu pflegen. Das Ende des Sommers bedeutet jedoch nicht, dass Sie die blühenden Blumenbeete bis zum Frühjahr vergessen können. Zarte Kreaturen, die Ihnen einen Duft verleihen, der Sie die Nase weiten lässt und die berauschende, herbe Luft, die mit keinem Parfüm zu vergleichen ist, tief einatmen lässt, sind dem Frost schutzlos ausgeliefert, wie Rubel-Ersparnisse der Inflation. Wenn Sie im Frühling keinen Nervenschock bekommen möchten, wenn Sie in Ihrem Lieblingsblumenbeet abgestorbene Stängel und gefrorene Blumenzwiebeln sehen, ergreifen Sie dringend Maßnahmen, um Ihre Blumen auf den Winter vorzubereiten. Und was dabei zu tun ist, verraten wir Ihnen am Beispiel der zehn häufigsten Beetbewohner. Und wir empfehlen Ihnen, die bereits von Menschenhand geschaffenen Werke noch einmal zu bewundern. So bereiten Sie Rosen auf den Winter vor: Ende Oktober oder Anfang November – je nach Wetterlage – kümmern Sie sich um Kletter- und Sortenrosen. Ihre Aufgabe ist es, alle Blätter vollständig zu entfernen, da sie sonst im Winter im Schutz beginnen zu faulen und Ihren gesamten Busch zu ruinieren. Schneiden Sie die Triebe selbst auf die Hälfte ihrer Länge. Der beste Weg, einen beschnittenen Rosenstrauch vor Frost zu schützen, ist Schnee. Sofort nachdem der Schnee gefallen ist, sammeln Sie ihn ein und füllen Sie die Blumenbeete damit. Aber bei frühem kaltem Wetter kann es passieren, dass der Rosenstrauch ausfriert, noch bevor starker Schneefall einsetzt. Gärtner bedecken die geschnittenen Stängel mit Fichtensägemehl, Blättern und Fichtenzweigen. Auch synthetisches Abdeckmaterial wie Lutrasil, Agrotex, Spanboard ist perfekt.
So bereiten Sie Clematis vorher auf den Winter vorUm Clematis auf den Winter vorzubereiten, legen Sie fest, welche Sorten in Ihrem Blumenbeet wachsen. Winterharte Arten benötigen nicht so viel Pflege wie ihre anspruchsvolleren Verwandten. Alle Sorten müssen beschnitten werden, allerdings eher zum Zweck der Ausdünnung, insbesondere wenn Clematis an den Trieben des letzten Jahres blüht. Schneiden Sie die Triebe um etwa ein Drittel ab und entfernen Sie dann den restlichen Teil sehr vorsichtig von der Unterlage. Die diesjährigen Triebe sollten in einer Höhe von ein bis zwei Knospenpaaren über dem Boden abgeschnitten werden. Vernachlässigen Sie nicht das Besprühen mit Antimykotika, um im Frühjahr keine unangenehme Überraschung zu erleben, wenn sich die Triebe nach der Überwinterung öffnen. Sie können sie mit Holzasche bestäuben. Anschließend müssen Sie die restlichen Triebe auf eine Höhe von ca. 15 cm anhäufen und in der Mitte Torf, Kompost oder Humus einfüllen. Bei einer durchschnittlichen Lufttemperatur von -5-7 °C sollte es abgedeckt werden, insbesondere bei trockenem Wetter. Gärtner verwenden die gleichen Fichtenzweige, Reisig und zerkleinerten Schaum. Letzteres garantiert übrigens einen Luftspalt, der die Wärme speichert. Zum gleichen Zweck wird um den heißen Brei herum eine kleine Pyramide aus Schrottmaterial aufgestellt. Streuen Sie trockene Blätter darüber und stellen Sie eine umgedrehte Schachtel darauf. Sie können Dachpappe und Dachpappe verwenden. Schneesicherheit garantiert! Wenn der Winter frostig ist, aber wenig Schnee liegt, müssen Sie eine Schicht vorbereiteter Erde darüber gießen.
So bereiten Sie Dahlien auf den Winter vor Sehr wichtigUntersuchen Sie die Dahlienbüsche sorgfältig, bevor Sie mit der Einrichtung ihrer Überwinterungsgebiete beginnen, und entfernen Sie beschädigte Triebe. Schneiden Sie beim ersten Frost die Stängel ab und lassen Sie dabei 15 cm über dem Knollenteil stehen. Nach 2-3 Wochen, wenn die Zwiebeln reif und kräftig sind, graben Sie sie aus. Dies muss sehr vorsichtig erfolgen, indem man mit einer Heugabel den Boden etwa 25 cm vom Strauch entfernt aufgreift. Schütteln oder entfernen Sie überschüssige Erde von den Knollen und schneiden Sie die alten Wurzeln mit einer Gartenschere ab. Schneiden Sie die jungen Wurzeln ab und lassen Sie nicht mehr als 12 cm übrig. Nachdem Sie die Position des Halses bestimmt haben, trennen Sie die noch nicht ausgehärteten Knollen und legen Sie sie zum Trocknen in einen belüfteten, aber nicht beheizten Raum. Schneiden Sie nach einer Woche die restlichen Wurzeln ab und kürzen Sie die Stängel, so dass nicht mehr als 3 cm übrig bleiben. Wenn Sie Dahlienknollen zusammen mit einem Erdklumpen lagern möchten, gehen Sie genauso vor, aber entfernen Sie den Boden nicht. Legen Sie das Pflanzmaterial nach dem Trocknen in Kisten oder Kisten direkt mit der Erde.
So bereiten Sie winterharte Chrysanthemen zuChrysanthemen erfordern keine Vorbereitung zum Überwintern oder Abdecken. Aber wir werden vorsichtig mit denen umgehen, die wahrscheinlich ohne die Hilfe des Eigentümers einfrieren. Und wir haben zwei Möglichkeiten: Die gesamten Pflanzen ausgraben und bis zum Frühjahr in einen kühlen Raum stellen oder direkt im Blumenbeet Bedingungen für die Überwinterung schaffen. Mit der ersten Option ist alles klar, schauen wir uns die zweite genauer an. Nachdem wir auf das kalte Wetter gewartet haben, schneiden wir die Büsche ab und lassen einen Teil des Stiels von etwa 10 cm übrig. Dann hügeln wir auf und vermeiden so die Bildung von Löchern und Rillen, in denen sich Feuchtigkeit ansammeln und gefrieren kann. Dies kommt Chrysanthemen nicht zugute. Viele Sorten benötigen eine dichte Schneedecke, weniger frostbeständige Sorten benötigen jedoch zusätzlichen Schutz. Legen Sie nach dem Beschneiden eine Reihe Ziegel um den Strauch herum und legen Sie ein Stück Brett, Schiefer oder Eisen darauf. Drücken Sie es von oben nach unten, damit ein Windstoß Ihr Blumenbeet nicht freilegt. Chrysanthemen lieben solche Bedingungen mit einer warmen Luftschicht und Belüftung. Wenn sich echter Frost bemerkbar macht, streuen Sie trockene Blätter darüber, legen Sie Fichtenzweige oder synthetisches Material darauf. Aber stapeln Sie nicht alles auf einen schweren Haufen. Chrysanthemen sind im Allgemeinen unberechenbar. Versuchen Sie daher, einen Busch jeder Sorte unter dem Schnee überwintern zu lassen und den zweiten Busch gemäß unserem Rat vorzubereiten. Vergleichen Sie im Frühjahr das Ergebnis und entscheiden Sie sich für die anschließende Überwinterung dieser luxuriösen Schönheiten.
Unsere Meinung:- Denken Sie daran, dass Sie bei der Verwendung von Laub als Abdeckmaterial sehr vorsichtig sein müssen. Dafür ist Eichenlaub ideal – es hat in einer Saison keine Zeit zum Verrotten, was das Risiko der Pilz- und Schimmelbildung unter dem Schnee verringert. Wenn in der Nähe oder auf Ihrem Standort keine Eiche wächst, wählen Sie intakte und trockene Blätter, um die Pflanzen zu bedecken. Auch die Fichtenzweige sollten vor dem Sammeln sorgfältig untersucht werden – Zweige sollten vom Fuß der Bäume abgeschnitten werden und beschädigte oder vergilbte Zweige sollten nicht zur Baustelle gebracht werden. So bereiten Sie Stiefmütterchen auf den Winter vor: In kalten Breiten ist es besser, diese Pflanze im Herbst samt Wurzeln auszugraben und für die Wintermonate in einem Gewächshaus oder einem kühlen Keller aufzubewahren. Wenn das Klima an Ihrem Wohnort milder ist, bedecken Sie einfach jeden Busch mit Fichtensägemehl oder einem anderen Abdeckmaterial. Wenn der Schnee fällt, harken Sie ihn zu einem Hügel und häufen Sie ihn auf die vorherigen Schichten, um die Stiefmütterchen bis zum Frühjahr zu umhüllen.
So bereiten Sie Tulpen theoretisch auf den Winter vorTulpenzwiebeln haben keine Angst vor Frost, insbesondere wenn sie bereits Wurzeln geschlagen haben. Aber es ist besser, nicht zu experimentieren und auf Nummer sicher zu gehen. Die Schneedecke für Tulpen ist wie eine Decke für einen gekühlten Gast. Und je höher diese Deckung, desto besser. Der Wind wird es nicht wegblasen, es wird sich an warmen Tagen nicht niederlassen. Zur Sicherheit legen Sie abgeschnittene Johannisbeer- oder Himbeerzweige auf die Tulpenbeete. Sie erfüllen ihre Schneerückhaltefunktion perfekt.
So bereiten Sie Gladiolen für den Winter vor Wenn SieWenn Sie den Anblick dieser luxuriösen Blumen jedes Jahr genießen möchten, müssen Sie sie im Herbst basteln. Sortengladiolen müssen jeden Frühling in ein Blumenbeet gepflanzt und jeden Herbst ausgegraben werden, damit sie unter für sie angenehmen Bedingungen überwintern können. An einem trockenen, sonnigen Tag, wenn die Lufttemperatur bei null Grad liegt, graben Sie die Zwiebeln vorsichtig aus und nehmen Sie einen Klumpen Erde mit, um die Pflanzen nicht zu beschädigen. Schneiden Sie die Stiele ab, so dass nicht mehr als 2 cm übrig bleiben. Spülen Sie gesunde Zwiebeln in mit Kaliumpermanganat angesäuertem Wasser ab, legen Sie sie zum Trocknen eine Woche lang auf Zeitungspapier und sortieren Sie sie dann. Jede Zwiebel sollte in Zeitungspapier eingewickelt und in einem kühlen Keller oder in der unteren Schublade des Kühlschranks aufbewahrt werden. Überprüfen Sie einmal pro Woche den Zustand Ihrer Haustiere – sie sollten nicht sprießen, verrotten oder erfrieren. Zur Aufbewahrung können Sie Pappkartons mit Löchern verwenden. Im Allgemeinen ein ziemlich mühsames Unterfangen. Für Gärtner, denen der Erhalt der Sorte nicht am Herzen liegt, wurden frostbeständige Gladiolenarten gezüchtet. Sie können in einem Blumenbeet überwintern, aber auch hier müssen Sie einige Anstrengungen unternehmen. Die sogenannten Wildgladiolen werden im September gepflanzt; durch den Frost haben sie bereits Wurzeln geschlagen und können den Winter unter einer Schicht aus trockenen Blättern, Fichtenzweigen und natürlich wieder Schnee überstehen.
So bereiten Sie Pfingstrosen auf den Winter vor. Pfingstrosen auf jeden FallSie müssen sie für den Winter abdecken, wenn Sie ihre Blüten längere Zeit bewundern möchten. Zu den Überraschungen im Verhalten dieser Pflanzen gehört auch ihre unvorhersehbare Reaktion auf den Ort, an dem sie gepflanzt werden – in einer Ecke des Gartens vertragen sie die Überwinterung leichter, in einer anderen schlechter. Dies muss experimentell ermittelt werden. Obwohl wir zu diesem Thema einige Empfehlungen geben können. Pfingstrosen, die zwischen Büschen, Bäumen und in der Nähe des Zauns wachsen, sind beim Überwintern weniger launisch. Anscheinend geht es hier vor allem um eine gute Schneerückhaltung. Verstärken Sie seine positive Wirkung, indem Sie den Pfingstrosenstrauch mit bereits bekannten Methoden mulchen: Sägemehl, Humus, Zweige. Sie können eine umgedrehte Box darauf stellen, auf der sich Isoliermaterial befindet. Die Pyramide aus Fichtenzweigen, die Sie auf dieser Struktur platzieren, verleiht der wärmenden und schützenden Zusammensetzung auf jeden Fall Zuverlässigkeit und sorgt für Seelenfrieden. Ja, und vergessen Sie nicht, bei einsetzendem Frost zuerst die Stängel der Pfingstrosen abzuschneiden und nur wenige Zentimeter übrig zu lassen.
So bereiten Sie Gänseblümchen auf den Winter vor CBei Gänseblümchen ist alles einfach und problemlos: Sie verbringen den ganzen Winter gut unter dem Schnee und müssen nicht einmal beschnitten werden. Bei starkem Frost können jedoch die empfindlichen Wurzeln unreifer Blüten geschädigt werden. Daher sollten Sie zur Sicherheit etwas Torf unter die jungen Pflanzen gießen.
Unsere Meinung:— Beim Abdecken von Pflanzen die Isolierschichten nicht dicht an den Boden oder an die Stängel und Stecklinge drücken, nicht verdichten. Dazwischen sollte Luft sein, die die Wärme speichert und für die natürliche Belüftung sorgt, die zur Vermeidung von Schimmel und Fäulnis erforderlich ist. So bereiten Sie Hortensien auf den Winter vor Stellen Sie sich vor, Züchter haben Hortensiensorten entwickelt, die sogar bei Temperaturen von minus 35 °C auf Sachalin überwintern können. Aber wir werden über gängige Sorten sprechen, die Gärtnern in mittleren Breiten zur Verfügung stehen. Alle Hortensien benötigen vor der Überwinterung besondere Pflege, die man am besten schon im Vorfeld zeigt. Wenn Sie ein erfahrener Gärtner sind, wissen Sie, dass Sie bereits im September die unteren Blätter von den Trieben dieser Pflanzen entfernen müssen, damit die Triebe verholzen und so den Winter leichter überstehen können. Am Vorabend des Frosts sollten fast alle Blätter entfernt werden, sodass nur die obersten übrig bleiben, um die oberen Blütenknospen zu schützen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Hortensien zu bedecken, aber wir verraten Ihnen die einfachste. Wickeln Sie die Triebe leicht mit einem Seil um und legen Sie sie auf ein Brett auf dem Boden oder auf eine Fichte. Nachdem Sie dieses Bündel aus Gründen der Zuverlässigkeit mit Ziegeln oder Steinen gepresst haben, sollten Sie es mit trockenen Blättern oder mit Lutrasil bedecken. Sie können ein wenig Erde darüber streuen, und die Schneedecke vervollständigt den Schutz Ihrer blühenden Pflanzen, sodass diese mit neuer Kraft wachsen können.
So bereiten Sie Rosen und andere Blumen vor Ort für den Winter vor – etk-fashion.com
![](https://etk-fashion.com/wp-content/uploads/data/image3.jpg)