Heute schlagen wir vor, einen anderen zu betrachtenStudioprojekt Za Bor – ein zweistöckiges Haus auf einem Hügel mit komplexer Architektur und modernem Design. Es gibt etwas, von dem man sich inspirieren lassen kann. Die Kunden – eine junge Familie mit einem Kind – wandten sich mit einem besonderen Wunsch an die Werkstatt von za bor: ein Haus auf einem Grundstück mit einer komplexen, nicht standardmäßigen Topographie zu entwerfen. Ein Teil des Geländes, einschließlich des Eingangs zum Haus, liegt auf einem Hügel, der zu einer Aue abfällt und einen großen Hang aufweist. Für diese Situation galt es, eine nicht triviale architektonische Lösung zu finden – und so entstand das Projekt, das sie selbst „House in the Hill“ nennen. Arseny Borisenko und Pyotr Zaitsev, Architekten des Büros za bor Das Architekturbüro za bor wurde 2003 von Arseny Borisenko und Pyotr Zaitsev gegründet. Beide sind in Moskau geboren und aufgewachsen und haben am Moskauer Architekturinstitut studiert. Noch während ihrer Zeit am Institut begannen sie, sich an privaten Projekten zu beteiligen und arbeiteten später in mehreren Architekturbüros. Im Laufe der Jahre des Bestehens des Büros wurden Dutzende Objekte verkauft, darunter Wohnungen, Privathäuser, eine Ferienhaussiedlung und viele Büros. Zu den Kunden zählen große Geschäftsleute und Industrielle, Castrol BP, Badoo, Inter RAO UES, die Moskauer Industrie- und Handelskammer usw. www.zabor.net Die Architekten mussten das Haus tatsächlich in einem Hügel „vergraben“ und dann einen Teil davon ausführen das Haus auf einer weitläufigen Konsole über dem Grundstück. Um ein solches Problem zu lösen, waren zahlreiche technische und gestalterische Lösungen erforderlich. Das Ergebnis war ein sehr ungewöhnliches Haus, in demDie traditionelle Planungslösung wird im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellt: Die öffentlichen Räume (Wohnzimmer, Esszimmer, Küche) befinden sich im zweiten Stock, der auf Straßenniveau liegt, und alle privaten Bereiche befinden sich im Stockwerk darunter – so dass Sie direkt dorthin gelangen können zur Wiese. Eine weitere wichtige Aufgabe bestand darin, das Problem zu lösenBeleuchtung im Untergeschoss. Zu diesem Zweck haben die Architekten Oberlichter in das Haus geschnitten, die so konzipiert sind, dass sie nicht nur das Problem des Lichtmangels lösen, sondern auch Regenwasser sammeln und zur Bewässerung des Grundstücks leiten.Auch auf Wohnzimmerebene ist das Dach vorhandennegatives Gefälle: Wasser sammelt sich im Fensterbereich und wird in den Bereich abgeleitet. Mit Hilfe dieser beiden Techniken war es somit möglich, ein grundlegend neues Abwasserentsorgungssystem zu organisieren.Was die Architektur betrifft, so ist das Haus, wie bereits erwähnt, funktional in zwei Teile unterteilt: den öffentlichen, weiß gestrichenen, und den privaten, grauen. Die Inneneinrichtung des Hauses ist in hergestelltTraditioneller Stil für die Za-Bor-Werkstatt: moderner Minimalismus in ruhigen Farben. Allerdings sehen wir in diesem Projekt eine beträchtliche Anzahl heller Akzente. Dies liegt daran, dass die Hausbesitzerin von Beruf ebenfalls, wenn auch in einem anderen Bereich, Designerin ist und bei der Auswahl der Möbel und Accessoires eine fruchtbare kreative Allianz mit den Architekten eingegangen ist. Die Gastgeberin begann mit der Auswahl von Markenmöbeln undDekor, und Peter und Alexey übernahmen hauptsächlich die „architektonische“ Einrichtung: den Kamin und die im Innenraum installierten Möbelstücke. Darunter befinden sich eine Insel und Betonfragmente im Küchenbereich, eine komplizierte Arbeitsplatte mit Waschbecken im Badezimmer und ein Bett im Hauptschlafzimmer. Für den öffentlichen Bereich haben wir uns für einen Standard entschiedenGrundriss für solche Räumlichkeiten: eine Sofagruppe mit Kamin, ein Küchenbereich und ein Esstisch. Unter Mitwirkung der Gastgeberin entstanden hier etliche Farbtupfer: Der neutrale Bereich wird durch sattes Gelb und Rot verdünnt. Die Küche und der Essbereich sind kontrastreich aufgebaut: ein lakonisches schwarzes Set und ein ganz in Weiß gehaltener Tisch und Stühle. Wir sehen auch ziemlich viel Farbe im SpielRaum: Hier erscheint eine orangefarbene Akzentwand auf weißem Hintergrund, grüne Details an der Decke und ein bunter Teppich auf dem Boden. Dabei bleibt auch der Kinderbereich dem Gesamtkonzept des Minimalismus treu.Im Hauptschlafzimmer herrscht Ruhe,ausgedrückt in einer neutralen Farbpalette, dem Fehlen heller Akzente und einfachen Formen. Das auffälligste Element ist das beleuchtete Bett, das in der Luft zu schweben scheint.Im Kinderzimmer sehen wir wieder eine Kombination aus ruhigen Hintergründen und hellen Farbtupfern. Hier ist es wieder eine Akzentwand – dieses Mal.