Organisation des Raumes

Zufall Glück „self-made“ Innenarchitektur auf dem Dachboden

1

Sie sagen, dass der Fall ist - ist ein Pseudonym Gott. Wenn dies wahr ist, dann ist die Wohnung, die diskutiert wird, wurde in der Tat an den neuen Besitzer Himmel „zufällig“ gesendet - das ist das Wort, das oben am häufigsten in der Geschichte von David und Louise für ihre neue Wohnung kommt. Ehegatten lange Zeit Gehäuse zu wählen, und überprüften eine Menge Vorschläge, bis man „zufällig“ auf kürzlich renovierten Gebäude mit einem und einem halben Jahrhundert der Geschichte gestolpert. Sie hofften, eine Wohnung in eines der frischen Flügel zu kaufen, aber es ist „zufällig“ gedreht im Dachgeschoss im Hauptteil des Hauses und erkannte, dass nicht mehr von hier verschwinden will. Von dieser Wohnung aus können Sie das Dach, mit einem herrlichen Blick auf die Stadt und die grünen Hügel erreichen. Die Entscheidung war schnell gefallen.Möbel vom bisherigen Wohnort wollte das Familienoberhaupt jedoch nicht transportieren, aus Angst, dass sich großformatige Gegenstände einfach nicht in die engen Türen der neuen Wohnung quetschen würden. Zum Zeitpunkt des Umzugs stellte sich jedoch heraus, dass er völlig "versehentlich" vergaß, sich mit diesem Thema zu befassen, und einige der Möbel landeten immer noch an einem neuen Ort. Später wurde klar, dass die Türen nicht so eng waren und fast die gesamte Situation von einem früheren Leben in ein neues gewandert war. Aber Möbel sind noch kein Interieur.Und während die Besitzerin auf der Suche nach einem passenden Designer war, versuchte die Frau, im neuen Zuhause ein Gefühl von Gemütlichkeit und Wohnwärme zu schaffen. Sie bewegte Möbel, hob Textilien auf, akzentuierte. Die gesichtslose Küche brauchte helle, appetitanregende Details. Das zur Sonne ausgerichtete Wohnzimmer musste mit kühlen Himmels- und Meerestönen aufgefrischt werden. Und für das Schlafzimmer reichte es, neue Vorhänge zu kaufen (sie war schon perfekt, entschied die Gastgeberin). Als alles erledigt war und klar wurde, dass der Bedarf an einem Designer verschwunden war, brauchte der Hausbesitzer nur noch die Hände zu öffnen. Wie konnte es so toll werden? Die Frau zuckte die Achseln. Unsere Meinung In einem "selbstgebauten" Interieur steckt nichtsabscheulich. Und wie dieses Beispiel zeigt, kann es organisch und schön werden. Die Hauptsache ist, die Farbbalance zu wahren und Akzente richtig zu setzen. Insbesondere ist es besser, helle Stellen in engen Farbtönen zu wählen, aber die richtige "Temperatur" muss beachtet werden: kalte Farben - für Räume mit Zugang zur Sonnenseite, warm - für Räume mit wenig Tageslicht. wealdentimes.de

Kommentare

Kommentare