Jeder Stuhl beginnt mit der Zeit zu zerfallen,Die Polsterung ist zerrissen und wenn ein Kreuz mit Rädern vorhanden ist, müssen diese möglicherweise ersetzt werden. Das Reparieren eines Stuhls mit eigenen Händen ist nicht so schwierig. Am Beispiel eines kleinen Stuhls auf Rollen, der neu gepolstert und gepolstert werden muss, kann dies betrachtet werden.Diagramm der Stuhlstruktur.
Wie repariere ich einen alten Stuhl?
Bevor Sie einen Stuhl mit Ihren eigenen Händen reparieren, müssen Sie sofort alle Materialien und Werkzeuge vorbereiten, die für die Durchführung dieser Arbeiten erforderlich sind. Die Liste lautet wie folgt:
- Stoff zum Abdecken des Stuhls (es kann Velours, Wildleder, Natur- oder Kunstleder und andere Arten von Möbelpolstern sein);
- ein Stück Natur- oder Kunstleder für die Armlehnen und für das Kreuz;
- Schaumgummi für den Austausch der Verpackung (für den Sitz können Sie Schaum Polyethylen nehmen). Die Dicke der Packung beträgt üblicherweise 20-40 mm;
- Für das Futter kannst du Rezepte benutzen;
- Fäden und Nadeln;
- Schere;
- Knöpfe, die mit einem Tuch bedeckt werden können;
- Möbel Hefter;
- Bohrer;
- Ersatzradzapfen, wenn ein Austausch erforderlich ist.
Bevor Sie einen Stuhl selbst reparierenHände, Sie müssen es zerlegen. Möbel bestehen in der Regel aus Metallrahmen, die mit Schrauben zusammengehalten werden, daher sollte es keine Schwierigkeiten geben. Sie müssen sich lediglich genau merken, wie und an welchen Stellen die einzelnen Strukturelemente befestigt wurden. Sie müssen die Rückenlehne abnehmen und zerlegen, den Sitz entfernen und das Kreuz mit Rädern entfernen. Zurück zum Inhalt</a>
Sitz Falten
Abbildung 1.Damit sich der Stuhl verwandeln lässt, genügt es, Sitz und Rückenlehne neu zu beziehen. Nicht nur der Stoff der Sitzfläche sollte ausgetauscht werden, sondern auch die Polsterung. Die Wahl des Materials hängt in diesem Fall vom Modell des Stuhls ab. Wenn Sie einen weichen Sitz benötigen, können Sie Schaumgummi nehmen, in manchen Fällen reicht aber auch ein Stück Polyethylenschaum in der erforderlichen Dicke (dabei ist auf die Dicke der alten Polsterung zu achten). Das Material wird sorgfältig ausgeschnitten und dann auf den Untergrund geklebt. Am besten schneiden Sie die Füllung so zu, dass sie etwas über die Kanten hinausragt; das Material wird von der Rückseite mit einem Möbeltacker befestigt. Der nächste Schritt besteht darin, ein Stück Stoff für die Polsterung auszuschneiden. Es wird in Form eines Bezuges hergestellt; es ist besser, alle Nähte von innen nach außen zu machen, wenn der Stoff dick genug ist und seine Kanten keine zusätzliche Bearbeitung erfordern. Diese Option eignet sich hervorragend für Leder, Wildleder und einige dicke Wollstoffe. Im Übrigen wird ein normaler Bezug zusammengenäht, der dann umgestülpt und über den Sitz gezogen wird. Der Stoff muss geglättet und der verbleibende Teil vernäht werden. Wenn für den Stuhl ein Kissen verwendet wird, können Sie dafür ein eher originelles, aber praktisches Befestigungssystem bereitstellen. Beim Nähen des Bezuges wird Klettband auf den Sitz genäht. Der zweite Teil des Klettverschlusses wird am Kissenbezug befestigt. Zurück zum Inhalt</a>
Arbeitet mit zurück
Damit Sie bequem mit der Rückenlehne arbeiten können, muss diese vorhanden seinzerlegen. Heutzutage werden kleine Stühle oft auf einem Metallgestell hergestellt, von dem die Rückenlehne ebenso wie die Sitzfläche entfernt wird. Die Rückseite kann massiv sein oder aus 2 Teilen bestehen. Im zweiten Fall ist die Reparatur einfacher. Es ist nicht nötig, etwas zu nähen, nur die Füllung wird ersetzt, mit neuem Stoff bezogen und mit Knöpfen versehen. Dadurch verwandelt sich Ihr Lieblingsstuhl buchstäblich vor Ihren Augen. Ein Beispiel für Restaurierungsarbeiten ist in Abb. 1 dargestellt.Abbildung 2.Es empfiehlt sich, Polsterstoffe in den gleichen Farbtönen wie die übrigen Möbel im Haus zu wählen. Wo kann man am besten mit Restaurierungsarbeiten beginnen? Zuerst müssen Sie die Holzbasis der Rückenlehne für die Polsterung vorbereiten. Mit einem Lineal und einem einfachen Bleistift werden auf der Rückseite Markierungen in Form von Rauten angebracht. Die Schnittpunkte befinden sich dort, wo die Schaltflächen angebracht sind. An diesen Stellen werden Löcher gebohrt. Als nächstes müssen Sie ein Stück Schaumgummi auf die Rückseite kleben. Bei Bedarf wird im unteren Teil der Rückenlehne eine doppelte Schaumgummischicht angebracht. Für zukünftige Knöpfe müssen Sie vorsichtig Löcher in den Schaumgummi bohren. Nachdem der Hauptteil der Arbeit abgeschlossen ist, müssen Sie mit der Polsterung beider Teile der Rückseite (Vorder- und Rückseite) beginnen. Der Stoff ist vorgeschnitten, die Stoffreste bleiben übrig, da sie zum Abdecken der Knöpfe verwendet werden. Es dient zum Spannen des Stoffes, Sie können den Stoff jedoch auch mit einem Möbeltacker fixieren. Beim Festziehen ist darauf zu achten, dass keine Falten mehr entstehen. Im Vorderteil wird der Stoff durch Zierknöpfe zusätzlich gespannt. Für den Bezug des Stuhls können Sie verschiedene Stoffe verwenden, diese müssen jedoch strapazierfähig sein. Darüber hinaus sollte der Stoff leicht zu reinigen sein; Natur- oder Kunstleder oder Velours eignen sich gut für die Arbeit. Wählen Sie am besten die gleiche Farbe wie die übrigen Stühle und Sofas im Raum, damit die Polsterung dazu passt oder im gleichen Farbton gefertigt ist. Ein weiteres Beispiel eines restaurierten Stuhls ist in Abb. zu sehen. 2. Zurück zum Inhalt</a>
Kreuzreparatur
Wenn der Querträger des Stuhls gebrochen ist oderein völlig unansehnliches Aussehen angenommen hat, kann es ersetzt werden. Dies kostet viel weniger als der Austausch einzelner Elemente, die irgendwo gekauft werden müssen. Um die Kosten möglichst gering zu halten, können Sie eine Traverse aus Kunststoff erwerben (diese werden üblicherweise bei Bürostühlen verwendet). Da sein Aussehen aber nicht ganz für einen Heimstuhl geeignet ist, kann der Kunststoff mit natürlichem oder schönem Kunstleder bezogen werden. Das ist gar nicht so schwer; schneiden Sie einfach ein Stück Leder so zu, dass es eng an den Teilen des Kreuzes bis zu den Rädern und dem vertikalen Teil anliegt. Sie müssen mit einem speziellen Wachsfaden zusammengenäht werden; die Farbe kann an die Hautfarbe angepasst werden oder es kann eine Kontrastfarbe verwendet werden. Die Armlehnen können auf ähnliche Weise bearbeitet werden, um dem Stuhl ein schönes und harmonisches Aussehen zu verleihen. Die Haut selbst muss mit dekorativen Nägeln gestärkt werden. Wenn Sie Erfahrung haben, kann die Oberfläche des Leders mit Spezialfarbe verziert werden. Sobald alle Einzelelemente für den Stuhl fertig sind, können Sie mit der Montage beginnen. Für die Rückseite bestehen Knöpfe aus Stoff, die mit einem Tacker oder einem starken Nylonfaden auf der Rückseite befestigt werden. Als nächstes wird die Rückenlehne des Stuhls verstärkt. Die Traverse wird verschraubt. Damit ist die DIY-Stuhlreparatur abgeschlossen. Wenn die Polsterung Ihres Lieblingsstuhls zerrissen ist oder die Armlehnen hässlich und stark zerkratzt sind, besteht kein Grund, ihn wegzuwerfen oder mit einem Bezug abzudecken. Sie können Möbel ganz einfach mit Ihren eigenen Händen reparieren, indem Sie das Erscheinungsbild komplett verändern oder einfach die Polsterung austauschen. Diese Arbeit ist nicht schwierig, Sie müssen lediglich klar definieren, was zu tun ist, und die Materialien vorbereiten.