Viele Menschen nutzen bereits RaffrollosJahrhunderte. Und in dieser Zeit sind sie nicht weniger beliebt geworden. Dies liegt daran, dass das Design der Vorhänge äußerst einfach ist. Ein solcher Vorhang kann buchstäblich aus Abfallmaterialien hergestellt werden.Raffrollos helfen bei der Gestaltung eines Raumeseinzigartig und schützen den Raum vor Sonnenlicht. Die Struktur des Vorhangs ähnelt einem Segel. Der fertige Vorhang sieht aus wie ein rechteckiges Stück Stoff oder anderes Material, das über Querlamellen gespannt ist. Dadurch kann der Vorhang angehoben und abgesenkt werden.
Wahl des Materials und der Art der Konstruktion
Moderne Raffrollos sind multifunktional.In ihrer Heimat sollen diese Vorhänge den Raum vor grellem Sonnenlicht schützen. Darüber hinaus verhindern sie, dass heiße Luft in die Räume gelangt. Daher werden sie meist aus dichten und eher dunklen Stoffen genäht.Fenstermaße zum Nähen von Raffrollos.Doch mittlerweile kann ein Raffrollo auch als modisches Fenstergestaltungsdetail dienen. Daher wird es auch aus leicht durchscheinenden Dekorationsmaterialien genäht. Experten empfehlen, schmale und hohe Fensteröffnungen mit ähnlichen Vorhängen zu dekorieren. Sie sind in kleinen Räumen, wie zum Beispiel Küchen, unverzichtbar. Dieses Design überfüllt den Raum nicht. Es besteht keine Gefahr, dass ein versehentlicher Windstoß die Vorhänge aufreißt. Für Fenster in Badezimmern und Küchen eignet sich ein Vorhang aus Material mit wasserabweisender Imprägnierung. Dadurch ist der Vorhang pflegeleicht. Darüber hinaus nimmt ein solcher Vorhang kein Fett, Schmutz und Feuchtigkeit auf. Wenn Sie sich für diese spezielle Option für ein Raffrollo entschieden haben, ist es überhaupt nicht notwendig, einen speziellen Stoff zu kaufen. Der Vorhang kann aus einer fertigen Polypropylen-Tischdecke oder einem Duschvorhang zusammengestellt werden. Solche improvisierten Materialien unterscheiden sich auch in unterschiedlichen Texturen. Sie können glatt oder flauschig sein, mit einem geprägten oder ausgeschnittenen Muster, das an Spitze erinnert. Daher ist der Vorhang nicht nur funktional, sondern auch schön.Schema eines Gesimses für Raffrollos. Das Design moderner Raffrollos kann auf zwei Arten erfolgen:
Jedes dieser Modelle hat seine eigenen Vorteileund Nachteile. Mit einem schmalen Vorhang ist es schwierig, den Raum zu lüften, da der Vorhang das Öffnen des Fensters verhindert. Eine Konstruktion mit einem breiten Vorhang kann recht sperrig und schwer werden. Das Zusammenklappen ist schwierig und die langen Querlatten liegen im zusammengebauten Zustand nicht gleichmäßig auf. Zurück zum Inhalt</a>
Messungen zum Nähen
Die Wahl des Modells hängt aber auch vom Geschmack und den Vorlieben der Besitzer ab. Die Art der Maße, die beim Nähen genommen werden müssen, hängt vom Design ab. Das heißt, Sie benötigen die folgenden Maße:Arten und Stile von Raffrollos.
- Abstand von der Unterkante des Gesimses bis zum Boden;
- Abstand von der Unterkante der Traufe zum Fensterbrett;
- die Breite der Fensteröffnung (ohne Rücksicht auf die Breite der Vorhänge);
- Die Breite der Traufe von einer Wand zur anderen.
Wenn Sie einen schmalen Vorhang nähen möchtenWenn der Vorhang in der Fensteröffnung montiert wird, ist das letzte Maß das Hauptmaß bei der Bestimmung der Breite des Vorhangs. Das Gute an Raffrollos ist aber, dass Sie die Art der Befestigung nach eigenem Ermessen wählen können. Ein klassischer Vorhang dieses Designs wird an einer Gardinenstange montiert, die in ein speziell dafür vorgesehenes Kordelzug eingefädelt wird. Aber jetzt können Sie flache Halterungen kaufen. Sie sehen aus wie eine Kunststoffplatte, die am oberen Rahmen eines Fensters oder einer Fensteröffnung befestigt wird. Seine Oberfläche ist ein Klettband („Velcro“). Die zweite Hälfte des Zopfes wird an den Vorhang genäht. In diesem Fall hängt die Breite des Paneels nur von Ihren Wünschen ab. Typischerweise fallen Raffrollos bis zur Fensterbank oder knapp darunter (ca. 10–15 cm). Wenn Sie möchten, können Sie aber auch einen langen Vorhang nähen. Nur in diesem Fall ist zu berücksichtigen, dass die Belastung des Hebemechanismus umso größer ist, je länger der Vorhang ist. Zurück zum Inhalt</a>
Ein Muster von Vorhängen aufbauen
Ein Beispiel für ein Muster für ein Raffrollo.Es sind keine professionellen Nähkenntnisse erforderlich. Die Hauptschwierigkeit liegt in der richtigen Konstruktion des Musters und der Berechnung der Falten. Der Stoff wird entlang der gestrichelten Linien geschnitten. Natürlich können Sie ein Muster nach Ihren eigenen Maßen erstellen, Meister raten jedoch dazu, sich an die vorgegebenen Proportionen zu halten. Zur Berechnung der Faltentiefe wird üblicherweise die folgende Formel verwendet: Vorhanglänge/(Anzahl der Querlamellen*1,5 cm) Bei dieser Berechnung beträgt 1,5 cm — Dies ist die Kordelzugzugabe für die Lamellen. Die Länge des Vorhangs beträgt beispielsweise 145 cm und es gibt 7 horizontale Befestigungen. In diesem Fall sehen die Berechnungen wie folgt aus: 145 cm/(7*1,5 cm) = 13,8 cm. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Berechnung Folgendes liefert für flache Falten (klassische Option). Das Muster kann nach persönlichen Vorlieben erstellt werden. Es gibt Vorhänge mit Falten von 30–40 cm. Gleichzeitig sieht das gesamte Produkt großartig aus.Tabelle zur Berechnung der Falten von Raffrollos.In der Regel werden solche Vorhänge aus 2 identischen Bahnen genäht. In diesem Fall repräsentiert ein Schnitt die Vorderseite des Vorhangs und der zweite — links. Kordeln für Lamellen werden mithilfe von Schrägbändern geformt, die von der Rückseite genäht werden. Wenn Sie jedoch einen Vorhang nicht aus Stoff herstellen, können die Befestigungen auch außen erfolgen. Dies ist die in Abb. dargestellte Befestigungsmethode. 3. In diesem Fall wird anstelle von Kordeln ein Verstärkungsband (z. B. Hosen- oder Vorhangband) verwendet. An das Geflecht werden Ringe angenäht, durch die eine Kordel gefädelt wird, die die Schiene ersetzt. Zurück zum Inhalt</a>
Nähen von römischen Vorhängen
Zum Nähen von Faltvorhängen benötigen Sie folgende Materialien:Schema zur Herstellung eines Raffrollos.
- der Haupt- und der Rückstoff (Vliesstoff);
- Dichtung für Kulisok (bei Nähvorhängen aus dünnem Material);
- verstärkte Fäden;
- Reiki (kann durch einen flexiblen Metall- oder Kunststoffstab ersetzt werden);
- Ringe und Schnur;
- Stopper für die Enden der Schnur.
Damit beim Anfertigen von Taschen die Naht nicht vernachlässigt wirdEs ist ordentlich geworden, sie verwenden einen speziellen Nähmaschinenfuß. Es ist zum Formen von Kordelzügen und Nähkordeln konzipiert. Ein Führungslineal, das am Schlitten befestigt ist, hilft Ihnen dabei, Stellen für die Befestigung der Lamellen in gleichem Abstand voneinander zu bilden. Die Befestigungstaschen sind mit Polsterung (Vlies oder Doppelfutter) verstärkt. Geschieht dies nicht, wird der über die Lamellen gespannte Stoff schnell unbrauchbar. Es ist klüger, zum Nähen verstärkte oder mit Seidenfasern versehene Fäden zu verwenden. Dann hält Ihnen der Vorhang viel länger. Diese Regel gilt auch für die Herstellung von Vorhängen aus Vliesstoffen. Das Muster für römische Vorhänge muss nicht separat angefertigt werden. Alle notwendigen Markierungen können mit Schneiderkreide oder einem Stück Trockenseife direkt auf den Stoff aufgetragen werden. Wenn Sie einen Vorhang mit Futter nähen, können Sie beide Bahnen gleichzeitig zuschneiden. Der Stoff wird in 2 Lagen gefaltet, die Markierungen werden auf nur 1 Blatt aufgebracht. Dann werden beide Stücke zusammengeschnitten. Das Zuschneiden und Nähen von Vorhängen aus Vliesstoffen (Polypropylen-Tischdecke) unterscheidet sich nicht von der Herstellung von Vorhängen aus herkömmlichen Stoffen. Es sei jedoch daran erinnert, dass auf einer solchen Leinwand Löcher von Nadeln und Stecknadeln verbleiben. Daher wird davon abgeraten, sie vorab zu spalten oder zu fegen. Zurück zum Inhalt</a>Ein Rollo herstellen Beides faltenDie Leinwände liegen einander gegenüber und stecken sie entlang des Umfangs fest. Platzieren Sie einen Stich etwa 1 cm von der Stoffkante entfernt. Nähen Sie zuerst die Unterkante des Vorhangs und dann die Seitenkanten. Die Oberseite bleibt offen. Wenn Sie zum Nähen von Vorhängen ein dünnes Material gewählt haben, wird die Zugabe nah an der Naht abgeschnitten. Das Werkstück wird mit der rechten Seite nach außen gedreht. Die Kanten sind gebügelt. Bitte beachten Sie, dass Vliesvorhänge nicht gebügelt werden können. In diesem Fall genügt es, mit dem Fingernagel über die gesamte Länge der Naht zu fahren. Der Vorhang wird entlang der Nähte im Abstand von 0,5 cm vom Rand genäht. In diesem Fall können Sie Fäden in einer Kontrastfarbe verwenden. Als nächstes werden Taschen für die Streifen geformt. Als Erstes müssen Sie einen Kordelzug für die untere Gewichtsschiene anfertigen. Von der Unterkante des Vorhangs einen Abstand gleich der Breite des Streifens plus 0,5 cm einplanen. Die Zugabe wird auf die linke Seite gefaltet und angepasst. Sinnvoller ist es, Doppelnähte zu verwenden. Dadurch wird das gesamte Produkt zuverlässiger. Markieren Sie dann die Positionen der Querlatten. Es ist besser, Markierungen auf der Vorderseite des Vorhangs anzubringen, dann wird die Naht genauer. Als nächstes bringen Sie Schrägband oder Gardinenband an. Sie bilden den Kordelzug, in den die Schiene eingeführt wird. Typischerweise beträgt die Breite eines solchen Bandes 2,5–3 cm. Die Oberkante des Vorhangs wird zuletzt bearbeitet. Die Zugaben werden auf die linke Seite gefaltet, gezwickt und gebügelt. Die Breite der Falte sollte 2-2,5 cm betragen. Bringen Sie die Hälfte des Klettbandes auf der linken Seite an und befestigen Sie es unter Berücksichtigung der Stoffzugabe. In diesem Fall sollte die Kante des Klettverschlusses über den Vorhangausschnitt hinausragen. Die Lamellen werden in die Taschen des fertigen Vorhangs eingelegt.