Der Innenraum einer kleinen Küche

Geheimnisse kompetenter Planung in einer kleinen Küche

Die ideale Kompaktküche ist eine Insel voller Komfortund Funktionalität, eine Kombination aus Prägnanz und Stil zugleich. Es berücksichtigt alle Details des Innenraums, alle Rundungen und buchstäblich jeden Zentimeter. Hier hat jeder Gegenstand seinen eigenen Platz in zahlreichen Schubladen oder Regalen; neben einem Herd, einem kleinen Arbeitstisch und einem Kühlschrank befindet sich eine hübsche Spüle. Und wenn alles richtig geplant ist, gibt es sogar einen Esstisch! Es ist nicht so schwierig, Ihre kleine Küche in einen gemütlichen und komfortablen Raum zu verwandeln. Sie können sich an maßgeschneiderte Möbelmonteure wenden, die Ihnen, nachdem Sie alle Merkmale des Raums studiert und Ihre Gewohnheiten berücksichtigt haben, die ideale Option anbieten. Gleichzeitig bieten größere Unternehmen fertige Sets für kleine Küchen an.

Headset-Tipps

Wählen Sie nur das modernste Zubehör

Heutzutage produzieren die Hersteller am meisteneine Vielzahl von Mechanismen, um den freien Platz in Küchenschränken optimal zu nutzen. Dank zahlreicher Schubladen, Regale, Körbe und Behälter findet jeder Artikel seinen eigenen Platz.

Hängen Sie Wände ein, indem Sie Regale und Schienen daran hängen

Dadurch bleibt Ihr Arbeitsbereich immer frei von unnötigem Geschirr und alle Dinge sind immer griffbereit.

Vergessen Sie Schränke mit Schwingtüren

Wählen Sie ein Küchenset mit Schiebe-, Falt- oder Hebetüren; diese nehmen deutlich weniger Platz ein, können in einer für Sie bequemen Position befestigt werden und stören nicht.

Wählen Sie nicht nur einen geräumigen, sondern auch einen "untergebrachten" Tisch

Im zusammengebauten Zustand passt der sogenannte Verwandlungstisch selbst in die kleinste Küche und im zerlegten Zustand bietet er Platz für eine große Anzahl von Personen.

Verwenden Sie in die Möbel eingebaute Beleuchtungskörper.

Dadurch wird der Raum nicht nur optisch erweitert, sondern Sie können die Küche auch in mehrere Zonen unterteilen.

Headset-Platzierungsmethoden

Unter dem Gesichtspunkt der Praktikabilität und Funktionalität lassen sich folgende Arten von Küchenformen unterscheiden:

  • eckige (L-förmige) Form;
  • gerade (lineare) Form;
  • U-förmig

Eckanordnung der Küchenzeileist bei Besitzern kleiner Räume am beliebtesten. Sein Hauptvorteil ist seine Kompaktheit. Es nimmt nicht viel Platz ein und ermöglicht die Unterbringung vieler verschiedener Module. Ess- und Arbeitsbereiche befinden sich normalerweise an gegenüberliegenden Enden, was das Kochen und Essen bequemer macht.Üblicherweise werden lineare Küchenformen gewähltMenschen, die Wert auf Einfachheit und Prägnanz legen, sowie Besitzer eher schmaler Räume, die für Eckformen nicht geeignet sind. In diesem Fall wird das gesamte Set an einer Wand platziert, wodurch freier Platz für einen Esstisch entsteht.Wenn Sie eine Küche nur zum Kochen benötigenB. beim Essen und Abwaschen, und Sie essen lieber im Wohnzimmer, dann kann die Wahl einer U-förmigen Platzierung des Headsets eine gute Lösung sein. Das ist eine durchaus praktische Lösung: Es erscheinen gleich drei Arbeitsflächen auf einmal, die Sie nach Belieben nutzen können.

Wenig über Design

Wenn Sie eine kleine Küche entwerfen,Wir empfehlen, beim Hauptziel zu bleiben – den Innenraum aufzuhellen und den Raum optisch zu vergrößern. Um dies zu erreichen, empfehlen professionelle Designer die folgenden einfachen Regeln:

Wählen Sie Möbel in hellen oder neutralen Farben

Ruhige Farben werden optisch die Grenzen überschreiten und das Headset wird nicht leicht und praktisch aussehen.Kaufen Sie keine „schreienden“ Sonnenbrillen. Sie ziehen unnötige Aufmerksamkeit auf sich und verengen den Raum erheblich.

Achten Sie besonders auf transparente Möbel.

Sie sieht schwerelos und sehr beeindruckend aus.

Stellen Sie Einbaugeräte nicht zu niedrig oder zu hoch auf.

Am besten auf Taillenhöhe.

Kommentare

Kommentare