Möbel

Trennwand Gipskartonschrank für Wohnzimmer und Flur

Gipskartonschränke — nicht so sehrselten, aber durch ihr Aussehen sind sie selten von gewöhnlichen Einbauten zu unterscheiden. Solche Schränke ersetzen oft Trennwände oder Innenwände, was eine effizientere Raumnutzung ermöglicht. Es ist nicht so schwierig, mit eigenen Händen einen Schrank aus Gipskartonplatten zu bauen. Zunächst müssen Sie ein Projekt erstellen und die entsprechenden Materialien kaufen. Anschließend wird der Rahmen aufgestellt, mit Gipskartonplatten ummantelt und die Abschlussarbeiten durchgeführt. Regale für einen solchen Schrank können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden; wenn Sie Erfahrung haben, empfiehlt es sich, die Verkabelung vorzunehmen und kleine LED-Lampen zu installieren, die als Beleuchtung dienen.GipsplattenpartitionEine Kleiderschranktrennwand aus Gipskarton zum Selbermachen ist wesentlich günstiger als die Arbeit eines Fachmanns.

Vorteile von Gipskartonschränken für Wohnzimmer und Flur

Trockenbau bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Die Materialkosten sind gering, sie stehen jedem zur Verfügung. Dies unterscheidet GKL sehr von traditionellen Materialien für die Möbelmontage.
  • Es ist möglich, dem Design eine Form zu geben, die am besten zu dem Innenraum und der Größe des Raumes passt.
  • Die Schranktrennwand ist praktisch und praktisch.
  • Bei Bedarf können Schränke in bereits vorhandene Nischen eingebaut werden, wodurch Platz gespart werden kann.
  • Möbel in Form einer Trennwand ermöglichen es Ihnen, den Raum bei Bedarf effektiv zu nutzen.
  • Trennwände aus Gipskarton.Wo soll man also beim Schrankbau anfangen? Es ist wichtig, eine Zeichnung und einen Montageplan zur Hand zu haben. Heutzutage ist es kein Problem, solche Systeme zu finden. Es werden fertige Lösungen angeboten, aus denen Sie die am besten geeignete auswählen können. Wenn ein solches System nicht existiert, kann es bestellt werden. Bei der Auswahl einer Zeichnung müssen die genauen Abmessungen des Raums und der Ort, an dem der Schrank installiert werden soll, berücksichtigt werden. Die Zeichnung zeigt alle Maße, Positionen von Regalen, Türen, Schubladen und anderen Dingen. Wenn die Zeichnung fertig ist, müssen Sie mit dem Anbringen von Markierungen auf der Oberfläche des Bodens, der Wände und der Decke beginnen. Die Linien für das Führungsprofil werden mit Loten, einer Wasserwaage, einem Metalllineal und einem Bleistift markiert. Bei Bedarf wird ein Teil der Veredelung von Wänden oder Boden entfernt, obwohl solche Maßnahmen in der Regel überhaupt nicht erforderlich sind. Zurück zum Inhalt</a>

    Montage des Rahmens für Partitionen

    Arten von Profilen für Trockenbau.Für den Zusammenbau des Rahmens wird eine vorgefertigte Zeichnung verwendet; ohne diese kann nicht mit der Arbeit begonnen werden. Die Struktur wird aus speziell für den Trockenbau entwickelten Metallprofilen zusammengesetzt; die Wahl von Holz wird nicht empfohlen, obwohl dies möglich ist. Das Holz sollte gründlich getrocknet und mit einem Antiseptikum behandelt werden, bei einem Metallprofil gibt es solche Probleme jedoch nicht. Wenn Sie Holzklötze verwenden, können sich diese beim Trocknen verformen. Die Rahmenlatten halten der Belastung nicht immer stand. Daher ist es besser, sofort etwas mehr zu bezahlen und Metallprofile zu kaufen. Verzinkter Stahl und Aluminium sind für solche Arbeiten nicht immer geeignet. Befestigen Sie den Rahmen entlang der markierten Linien. Zuerst werden die Profile an Decke und Boden montiert, danach werden die Führungen an den Wänden montiert. Der Abstand zwischen den vertikalen Pfosten muss nicht groß sein. Anschließend werden die Kleiderbügel montiert, an denen die Gestelle der Struktur befestigt werden, und diese werden in den Führungen am Boden und an der Decke montiert. An den Stellen, an denen die Struktur mit der Wand in Kontakt kommt, verwenden Sie ein spezielles Dichtungsband. Dadurch können Sie den Rahmen zuverlässiger machen und Verformungen während des Betriebs verhindern. Um zusätzliche Steifigkeit zu gewährleisten, werden horizontale Profile verwendet; diese werden auf Gestellen befestigt. Die gesamte Befestigung erfolgt mit Metallschrauben. Bei der Montage lohnt es sich, Führungen für Schubladen vorzubereiten und Einlegeböden vorzusehen. Sind große Belastungen zu erwarten, ist eine weitere Verstärkung der Zahnstangen und Führungen erforderlich. Zurück zum Inhalt</a>

    Ummantelung des fertigen Rahmens

    Schema einer Gipskartonverkleidung auf Holzrahmen. Die Wandverkleidung ist einfach; dazu müssen Sie zunächst die Bahnen markieren und zuschneiden. Solche Markierungen werden vorgenommen, nachdem der Rahmen fertig ist, um unnötige Materialverschwendung zu vermeiden. Die Markierungen werden mit einem einfachen Bleistift und einem Lineal angebracht, der Schnitt erfolgt mit einem scharfen Messer, einer Bügelsäge oder einer Stichsäge. Nach dem Zuschnitt werden alle Kanten sorgfältig bearbeitet, damit sie eben sind. Die Gipskartonplatten werden mit selbstschneidenden Schrauben am Rahmen befestigt und die Beplankung ist schnell montiert. Die Schraubenköpfe sollten beim Befestigen leicht versenkt sein; sie sollten nicht über die Oberfläche hinausragen. Bei der Arbeit ist darauf zu achten, dass die Oberfläche nicht beschädigt wird. Die Reihenfolge der Arbeiten ist nicht begrenzt, aber es ist am besten, mit komplexen, schwer zugänglichen Oberflächen zu beginnen und dann den Hauptteil abzudecken. Dadurch wird die Arbeit beschleunigt und verbessert. Anschließend müssen Sie mithilfe einer Gebäudeebene noch einmal die Horizontalität und Vertikalität aller Bauwerke überprüfen. Wenn alles in bester Ordnung ist, können Sie mit der Endbearbeitung fortfahren, die Vorbereitungs- und Dekorationsarbeiten umfasst. Zurück zum Inhalt</a>AbschlussarbeitenInstallationsdiagramm einer Gipskartontrennwand.Der letzte Schritt bei der Herstellung eines Schranks aus Gipskartonplatten ist die Oberflächenveredelung. Es gibt viele Möglichkeiten, alles hängt davon ab, welche Anforderungen an die Oberfläche der Möbel gestellt werden und welchen Stil das Interieur hat. Bevor mit der Endbearbeitung begonnen wird, muss die Oberfläche vorbereitet werden. Hierzu werden alle Blechstöße und Befestigungspunkte verspachtelt. Normalerweise werden 2 Schichten Spachtelmasse aufgetragen. 1. &#8212; Mit einem schmalen Metallspachtel auf die Gelenke und Befestigungspunkte auftragen und dabei die Masse förmlich andrücken. Als nächstes müssen Sie ein spezielles Verstärkungsband verwenden, das Risse beim Trocknen verhindert, woraufhin die 2. Schicht aufgetragen wird. Wenn die 2. Schicht getrocknet ist, muss die Oberfläche von überschüssigem Material gereinigt werden, damit sie vollkommen eben und glatt wird. Danach können Sie bereits mit der dekorativen Veredelung beginnen. Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Am einfachsten ist es, die Oberfläche zu streichen (Abb. 2) oder Tapeten zu kleben, es kann aber auch Dekorputz verwendet werden. Es hängt alles vom Gesamtinterieur ab und davon, ob die Struktur hervorgehoben oder umgekehrt verborgen werden soll. Für Flure bietet sich die Möglichkeit der Veredelung mit Fliesen an. Für die letztere Option ist es notwendig, bereits in der Entwurfsphase ein haltbareres Profil vorzusehen, damit es dem Gewicht der Fliesen standhalten kann. Zurück zum Inhalt</a>

    Werkzeuge und Materialien für die Arbeit

    So bauen Sie Ihre eigenen TrennschränkeUm Gipskartonplatten herzustellen, müssen Materialien und Werkzeuge vorbereitet werden. Es ist nichts Teures oder Kompliziertes erforderlich, aber vor dem Kauf müssen Sie alles sorgfältig durchrechnen. Der Einfachheit halber wird vorab eine Zeichnung vorbereitet. Profile, Gipskartonplatten und Befestigungselemente werden entsprechend den Abmessungen und Gegebenheiten des Bauwerks berechnet. Das Vorhandensein von Regalen, Türen und Schubladen ist vorgesehen.Für die Arbeit benötigte Werkzeuge:Baulaser-Wasserwaage, Bleistift, Bohrhammer, Schraubendreher, Metallschere, Metallspatel. Für die Arbeiten müssen folgende Werkzeuge und Materialien vorbereitet werden:

    • Platten aus Gipskartonplatten;
    • Baulaser;
    • Senklot;
    • Metalllineal, Maßband, einfacher Bleistift;
    • Metall-Ecke;
    • schraubenzieher;
    • Perforator (dies wird im Voraus bei Berechnungen und Untersuchungen von Wänden bestimmt);
    • Metallscheren zum Schneiden von Profilen;
    • Satz von Bohrern für die Arbeit auf Beton und Metall (wenn die Wand Ziegel ist, ist es zusätzlich notwendig, spezielle Bohrer und darunter zu bereiten);
    • ein Metallspatel;
    • selbstschneidende Schrauben;
    • Kitt;
    • Dekorationsmaterialien (Farbe, Gips oder etwas anderes).

    Am besten bestellen Sie SchiebetürenUnabhängig davon werden solche Dienstleistungen heute von vielen Möbelfabriken und Unternehmen angeboten, die sich mit der Montage von Einbaumöbeln befassen. Dies ist nicht nur günstiger, sondern auch qualitativ hochwertiger, da es nicht immer möglich ist, solche Türen selbst so zu montieren, dass sie sich nicht verziehen oder herausfallen. Zurück zum Inhalt</a>

    Varianten von Gipskartonschränken

    Montage von Gipskartonprofilen im Schlafzimmer.Gipskartonschränke können verschiedene Formen annehmen. Die einfache Montage und die Möglichkeit, unterschiedliche Konstruktionstypen zu erstellen, ermöglichen die Umsetzung der gewagtesten Projekte (Abb. 3). Heute finden Sie fertige Projekte. Beliebt ist der Trennschrank, mit ihm lassen sich 2 Räume voneinander trennen. Typischerweise wird ein solcher Kleiderschrank im Flur platziert, seine Rückwand ist massiv ausgeführt, bemalt oder im Stil des Wohnzimmers dekoriert. Der offene Teil bzw. die Türen sind zum Flur ausgerichtet, sodass ein Schrank zur Aufbewahrung diverser Dinge genutzt werden kann. Der Komfort der Trennwand liegt darin, dass sie jede beliebige Form annehmen kann, beidseitig Türen eingebaut oder ein offener Schrank aufgebaut werden kann. Es gibt viele Optionen, Sie können ganz einfach den richtigen Schrank für eine bestimmte Situation auswählen. Zu den Konstruktionsmerkmalen, die eine solche Trennwand auszeichnen, gehört die Schranktiefe. Dieser Wert sollte mindestens 60 cm betragen, um ein bequemes Platzieren der Kleidung zu ermöglichen. Bei den Seitenteilen werden unten zusätzlich 10 cm belassen, unter Berücksichtigung der Befestigung der Konstruktion. Eine solche Reserve muss beim Einsatz von Schiebetüren vorgesehen werden.Arten von Gipskarton-Trennwänden.Eine einfachere Möglichkeit als eine Trennwand ist ein Einbauschrank aus Gipskarton. Hier ist die Arbeit einfacher, da kein komplexer Rahmen gebaut werden muss. Tatsächlich ist es notwendig, die Verkleidung der Nischenwände fertigzustellen und dann den Rahmen für die Regale und Fächer des zukünftigen Schranks zu installieren. Diese Option eignet sich für Flure und Wohnzimmer. Es ist praktisch, normalerweise gibt es keine Probleme mit dem Design. Die Tiefe muss ausreichend sein, um alle Regalböden aufzunehmen. Zu den ungewöhnlichen, aber sehr praktischen Designs zählt der Eckschrank. Dadurch können Sie Platz sparen, Lagerraum schaffen und Bereiche nutzen, die normalerweise nicht genutzt werden. Diese Bauweise bietet viele Vorteile: Sie ermöglicht es Ihnen, Dinge zu platzieren, ohne nutzbaren Platz zu verschwenden. Die Raumoptik wird ansprechender und die für eine lineare Standardanordnung typische Möbelüberfrachtung kann vermieden werden. Für die Vordertüren wird die gleiche Gipskartonplatte verwendet, die mit unterschiedlichen Techniken dekoriert werden kann. Ein Gipskartonschrank ist eine einfache und praktische Konstruktion, insbesondere wenn er als Trennwand verwendet wird. Es ist gar nicht so schwer, es selbst zu machen. Es ist wichtig, das richtige Schema auszuwählen, selbst eine Zeichnung zu erstellen oder eine vorgefertigte Version zu verwenden. Im Internet gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten, sollte Ihnen keine davon zusagen, können Sie auf Basis einer vorgefertigten Lösung Ihre eigene erstellen.

    Kommentare

    Kommentare