Organisation des Raumes

Kleine Wohnung: 8 Möglichkeiten, um ein Gefühl von zusätzlichem Platz zu schaffen

Mehr bedeutet nicht besser.Aber wenn es um den Wohnraum geht, kann selbst die Illusion von mehr Quadratmetern die Lebensqualität verändern. Heute erfahren Sie, wie Sie sich selbst und anderen glauben machen können, dass Ihr Zuhause größer ist, als es ist. Wie schaffen Sie komfortable Wohnbedingungen in einer kleinen Wohnung? Multifunktionsmöbel kaufen, auf Unnötiges verzichten, Funktionsbereiche kombinieren. Natürlich funktionieren alle diese Techniken. Aber wie sieht es mit dem Gefühl der Verkrampfung aus, das durch eine rationale Herangehensweise an die Gestaltung nicht beseitigt werden kann? Es ist notwendig, auf Täuschung zurückzugreifen! Wen und wie sollten Sie täuschen, um Ihr Zuhause geräumiger zu machen? Nun, zunächst einmal Sie selbst und Ihre Gäste, indem Sie auf unschuldige Designtricks zurückgreifen, die wir gerne mit Ihnen teilen.

1. Spiegel

Spiegel sind nicht nur daBewundere dein Spiegelbild. Ein Spiegel kann das natürliche Licht verstärken und eine optische Illusion der Kontinuität im Raum erzeugen. Es sollte neben oder gegenüber einem Fenster platziert werden, um die Sonnenstrahlen zu reflektieren, oder in der Nähe künstlicher Lichtquellen. Um den Raum optisch zu vergrößern, müssen Sie einen großen Spiegel oder eine Spiegelplatte an die Wand hängen, die Sie „zurückziehen“ möchten.

2. Schwebende Umgebung

Einer der Hauptfehler von KleinbesitzernIn Wohnungen ist es üblich, Möbel nahe an den Wänden zu platzieren. Dabei entsteht durch die schwebende Umgebung der Eindruck von zusätzlichem Freiraum. „Verteilen Sie“ Möbelgruppen im Wohnzimmer, dann wirkt es größer.

3. Großer heller Teppich

Vielleicht der einfachste Weg, etwas zu „fälschen“Der Raumbereich ist mit einem Bodendekor in Form eines großen hellen Teppichs ausgestattet. Ein Teppich mit einem eingängigen Design lenkt die Aufmerksamkeit auf den Boden und lässt ihn nicht durch den Abstand zwischen den Wänden hervorheben. Darüber hinaus erzeugt der Teppich die optische Täuschung, mehr Bewegungsfreiheit zu haben.

4. Ein großes Möbelstück

Die meisten Leute denken, es sei kleinDer Raum sollte mit kleinen Möbeln ausgestattet sein. Das ist nicht ganz richtig. Ein großes Sofa oder Sessel kann das Gefühl vermitteln, dass die Raumfläche dazu korrespondiert. Sie sollten jedoch nicht mehr als ein sperriges Element in eine Möbelgruppe aufnehmen, da sonst der gegenteilige Effekt erzielt wird.

5. Beine

Durch die Wahl von Möbelstücken mit Beinen ist dies möglichden Raum optisch vergrößern. Dadurch, dass solche Möbel weniger Volumen einnehmen und nicht an den Boden angrenzen, vermitteln sie ein Gefühl von zusätzlicher Länge und Breite.

6. Vorhang-Trick

Möchten Sie höhere Decken?Sie können sie mit einem kleinen Vorhang-Trick bekommen. Normalerweise hängt die Gardinenstange 15 Zentimeter über dem Fenster, wenn Sie sie jedoch möglichst nah an der Decke hängen, können Sie längere Vorhänge verwenden. Und sie erhöhen wiederum optisch die Raumhöhe.

7. Farbneutralität

Wenn Sie möchten, dass der Raum auffällig istGrößer werden lassen (natürlich optisch, nicht tatsächlich), neutrale Farbtöne verwenden. Bitte beachten Sie: Es reicht nicht aus, die Wände hell zu streichen. Der Innenraum sollte „von Kopf bis Fuß“ neutral sein: Möbel, Textilien, Dekoration. Um Langeweile zu vermeiden, setzen Sie ein paar helle Akzente in Form von Kissen oder Gemälden, aber übertreiben Sie es nicht, um den Effekt nicht zu verwischen.

8. Konzentrieren Sie sich auf die Decke

Helle Akzentwände im Innenraum -beliebter moderner Trend. Die Verwendung dieser Designtechnik in einem kleinen Raum kann jedoch zu einem unerwünschten visuellen Effekt führen – der Raumkompression. Wenn Sie jedoch die Decke und nicht die Wand in einem kontrastierenden Farbton streichen, können Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Füllen Sie den Innenraum mit Farbe und erzeugen Sie die Illusion einer vergrößerten Fläche (es funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie ein heller Boden). Teppich). Unsere Meinung: - Bei der Wahl einer Farbe für die Decke ist zu beachten, dass sie kontrastreich, aber nicht dunkel sein sollte. Andernfalls riskieren Sie, „eine Ahle gegen Seife einzutauschen“: den Raum optisch zu erweitern, gleichzeitig aber die Decke abzusenken.

9. Fototapete mit Perspektive

Unser Gehirn ist es gewohnt, unseren Augen zu vertrauen.Daher besteht eine der einfachsten Möglichkeiten, die Quadratur eines Raums vorzutäuschen, darin, darin die Illusion einer Perspektive zu erzeugen. Mit Hilfe einer Fototapete mit dem passenden Bild geht das ganz einfach. Unsere Meinung: - Wenn die Wahl einer Fototapete als Wanddekoration nicht nur von ästhetischen Vorlieben, sondern auch von dem Wunsch, den Raum optisch zu erweitern, abhängt, ist es am besten, ein Grundstück zu wählen, das mit der Größe des Raumes vergleichbar ist. Das heißt, es sollte das Gefühl entstehen, dass die Perspektive im Raum entsteht.

10. Durchschauen

Transparente Möbel sind eine echte Entdeckungkleine Zimmer. Es lässt Lichtströme durch sich hindurch und scheint sich im Raum aufzulösen, was ihn optisch frei und geräumig macht. Darüber hinaus liegen transparente Einrichtungsgegenstände mittlerweile im Trend. pinterest com

Kommentare

Kommentare