Innenraum einer Studiowohnung

Kleines Studio: im skandinavischen Stil

1

Aus einer kleinen Einzimmerwohnung können Sieein großartiges zu schaffen, das den Geist und die Prägung des Lebens der Menschen in Skandinavien bewahrt hat. Anmaßung und Luxus haben hier keinen Platz: Pastellfarben, viel Licht und Wohnkomfort sind die wichtigsten Dinge, die es in sich trägt. Der Raum wurde in ein geräumiges Studio umgewandelt: Dadurch wurde der Wohnraum vergrößert und beherbergt sowohl das Wohnzimmer als auch die Küche. Am Beispiel dieser Wohnung aus Schweden können wir den ganzen Charme und die Einfachheit dieses Designs sehen, das die modernen Trends und Traditionen der Menschen der nördlichen Länder einbezieht. Zuallererst ist anzumerken, dass sich ein Studio-Apartment dadurch von einem gewöhnlichen unterscheidet, dass es keine Trennwände hat und die Aufteilung in Zonen nur visuell ist. So wird ein solches Layout, in dem es keine isolierten Räume gibt, durch den skandinavischen Stil günstig ergänzt, der den Raum optisch noch weiter vergrößert und ihn mit Licht und Leichtigkeit füllt. Was die Zoneneinteilung betrifft, so trennte hier die Essgruppe die Küche optisch von Wohn- und Schlafzimmer. In der Küche veränderte der Arbeitsbereich seinen Standort nicht und blieb an seinem gewohnten Platz. Die vorherrschende Farbe im Raumdesign ist Weißund das ist eine Besonderheit: Der Schwerpunkt liegt auf Lichtfarben und gedämpften Tönen. Es sind diese Farben, die ein Maximum an Licht und Wärme in das Haus bringen können - die Bewohner Skandinaviens verwenden diese Technik, um den Mangel an Licht und Wärme unter den klimatischen Bedingungen dieser Länder auszugleichen. Ein weiteres Merkmal dieses Designs sind helle Akzente, die das Vorherrschen von Weiß abschwächen und dem Ambiente eine positive Note und eine besondere Stimmung verleihen. Helle Bettüberwürfe, Kissen und Teppiche mit ethnischen Motiven schaffen einen einzigartigen Komfort und ein Gefühl von Wärme in der Wohnung. Die Fenster sind groß, zur besseren SonneneinstrahlungDie Vorhänge fehlen oder sollten zumindest hell sein und möglichst viel Sonnenlicht durchlassen. Anstelle von Vorhängen werden bei Bedarf Rollos verwendet, um vor neugierigen Blicken zu schließen. Warme Böden mit warmen Schatten passen sich organisch in den Raum ein. Für noch mehr Licht kommen hier Stehlampen und Kerzen zum Einsatz. Das antike Sideboard, das später weiß gestrichen wurde, wurde zu einer funktionalen Lösung und passte perfekt in das Design des Küchenbereichs. Weitere wichtige Details waren Glasvasen und Blumen in Töpfen.

Kommentare

Kommentare