Ausklappbare Sofas sind aus modernen Wohnungen nicht mehr wegzudenken. Ihr Vorteil ist unbestreitbar: Sie sind bequem, sparen wertvolle Quadratmeter und bieten einen Schlafplatz.Механизм выдвижения дивана еврокнижки.Möbelhäuser bieten Klappsofas in einem großen Sortiment an, wobei Eurobook-Sofas die Spitzenreiter unter ihnen sind. Die meisten Menschen kaufen ein Sofa lieber im Geschäft. Einige könnten jedoch daran interessiert sein, wie man mit eigenen Händen ein Eurobook-Sofa herstellt. Dieses Sofa besteht aus einer Sitzfläche, einer Rückenlehne und Armlehnen. Sein Boden kann als Ablagefach genutzt werden. Das Design des Eurobook-Sofas ist schlicht. Um ein solches Sofa zu entfalten und es in einen vollwertigen Schlafplatz zu verwandeln, ziehen Sie einfach die spezielle Schlaufe zu sich heran, ziehen Sie den Sitz nach vorne und senken Sie die Rückenlehne in den freien Raum ab.
Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen
Materialliste:Zeichnung eines Eurobook-Sofas.
- Mechanismus für das Layout des Sofas;
- eine Bar aus einem Kiefernabschnitt 50х50 mm;
- Plattengröße 150h50 mm;
- Spanplatte, Faserplatte (oder Sperrholz) aus Birke 5 und 15 mm dick;
- Nägel, selbstschneidende Schrauben, Holzschrauben;
- Schaumgummi mit einer Dichte von 30 kg / m 3, einer Dicke von 100 mm oder 20 und 40 mm;
- Synthepon mit einer Dichte von 14-170 g / dm;
- Tischlerleim,
- Klebstoff für Schaumgummi;
- Stoff für Möbel;
- Füße für Polstermöbel.
Benötigte Werkzeuge:
- Stuhl;
- Hand- oder Kreissäge;
- elektrische Bohrmaschine;
- schraubenzieher;
- ein Hefter für Möbel;
- Nähmaschine;
- Baumesser.
Zurück zum Inhalt</a>
Aufbau eines Skelett Sofas Eurofenster
Zurück zum Inhalt</a>Sofa-Basis Um die Basis zu machenFür das Sofa werden Bretter mit einem Querschnitt von 150x50 benötigt. Befestigen Sie die Enden der Bretter mit selbstschneidenden Schrauben an den Stangen. Die Länge dieser Schrauben sollte mindestens 100 mm betragen. Die Sockelecken müssen mit zusätzlichen Streben verstärkt werden. Die Unterseite des Sofas fertigen Sie aus Faserplatten und sägen zur Verstärkung 50x50 Latten in die Basis. An diesen Latten werden die Faserplatten mit Nägeln befestigt. Zurück zum Inhalt</a>Sitz und Rückenlehne zusammenbauenAufbau eines Eurobook Sofas.Zum Zusammenbau dieser Sofaelemente verwenden Sie Bretter mit den Abmessungen 150 x 50 mm. Die Herstellung erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie die Basisbaugruppe. Nur in diesem Fall muss die Faserplatte (oder Sperrholzplatte) beidseitig der Platten befestigt werden, also oben und unten. Außerdem ist es notwendig, in die Sitz- und Rückenkästen 50x50 Stangen im 100 mm Abstand zu sägen. Als nächstes schrauben Sie die Beine an das Sofa. Besonderes Augenmerk sollte auf die Montage des Sitzrahmens gelegt werden, da dieser die größte Belastung trägt. Versuchen Sie, hochwertiges Holz ohne Äste (nicht mehr als 40 %) zu wählen. Alle zu verbindenden Flächen mit Holzleim bestreichen und erst danach verschrauben. Selbstschneidende Schrauben und Schrauben sollten in Abständen von maximal 20 cm befestigt werden, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Wenn der Sofabezug aus dichtem, luftundurchlässigem Stoff besteht, bohren Sie Löcher mit einem Durchmesser von 15–20 mm in das Sperrholz, um die Luftzirkulation zu gewährleisten. Zurück zum Inhalt</a>Montage der Armlehnen Das Eurobook Sofa solltehaben zwei identische Armlehnen von 900 mm Länge, 200 mm Breite und 550 mm Höhe. Aus Spanplatten Stücke in der benötigten Größe herstellen und die Balken mit Schrauben daran befestigen. Die Schrauben müssen in Richtung von der Spanplatte zum Balken mit einem Abstand von mindestens 20 cm befestigt werden. In jeden Balken und in jedes seiner Enden müssen 4 Schrauben eingeschraubt werden - Jeweils 2 Schrauben.
Sofa-Montagediagramm:1 – Sitz, 2 – Kasten, 3 - zurück, 4 – Bolzen, 5 – Waschmaschine. Anschließend nageln Sie die Faserplatte mit 2x25 Nägeln im Abstand von 10-15 cm fest. Um sicherzustellen, dass das Produkt viele Jahre lang zuverlässig und stabil ist, bestreichen Sie die zu verbindenden Flächen mit Holzleim. Die Spanplattenauflage sollte bündig mit der Rück- und Unterkante der Armlehne abschließen. Wenn der Armlehnenrahmen fertig ist, bedecken Sie ihn mit Schaumgummi. Alle scharfen Ecken und Kanten des Produktes müssen vorher mit einem Hobel oder einer Feile bearbeitet werden. Auf die Rückwand der Armlehnen wird in der Regel kein Moosgummi geklebt. Stattdessen wird dort Watte aufgeklebt. Zurück zum Inhalt</a>Befestigung des Sofa-Klappmechanismus FürBefestigen Sie beim Ausklappen des Sofas nicht abnehmbare Scharniere an der Basis der Rückenlehne und des Sitzes. Um sicherzustellen, dass die Scharniere sicher an der Rückseite befestigt sind, verwenden Sie anstelle der Blöcke ein auf die Kante gedrehtes 5x15-Brett. Siehe Diagramm 1 des Eurobook-Sofa-Ausklappmechanismus. Zurück zum Inhalt</a>
Sofa Dekoration
Zurück zum Inhalt</a>Anbringen von Schaumgummi an einem fertigen Sofa ZuerstNehmen Sie zunächst Maß von allen Oberflächen. Nach diesen Maßen schneiden Sie den Schaumgummi zu. Kleben Sie jedes zugeschnittene Stück Moosgummi sofort auf die gewünschten Flächen. Dadurch fällt Ihnen die Anpassung nachfolgender Teile leichter. Für Sitz und Rückenlehne des Sofas verwenden Sie 10 cm dicken Schaumgummi. Wenn Sie diesen nicht haben, können Sie die erforderliche Schaumgummidicke erreichen, indem Sie einfach 2 Schaumgummiplatten mit 4 cm Dicke und 1 mit 2 cm Dicke zusammenkleben. Dicke. Die Reste werden auch nützlich sein. Mit ihrer Hilfe können Teile der gewünschten geometrischen Form erstellt und Teile aneinander angepasst werden. Zurück zum Inhalt</a>Polsterung eines Sofas mit StoffSchema 1.Das Prinzip der Entfaltung des Transformationsmechanismus „Buch“. Zunächst müssen Schablonen für die zu beklebenden Flächen angefertigt werden. Messen Sie dazu alle Gesamtabmessungen. Teilen Sie es optisch in Abschnitte ein. Alle Polsterteile müssen rechteckig sein, auch wenn das Sofa selbst keine Standardform hat. Erstellen Sie nun Schnittmuster für die späteren Polsterteile. Auf alten Tapeten oder Zeitungen können Zeichnungen angefertigt werden. Sobald die Muster fertig sind, können Sie mit dem Zuschneiden des Stoffes beginnen. Dies kann auch dadurch erfolgen, dass Sie den Stoff einfach auf das Sofastück legen und alle Ränder darauf mit Kreide markieren. Der Stoff muss von der linken Seite zugeschnitten werden. Es sollten mindestens 5 cm Nahtzugabe übrig bleiben, falls die Stoffkanten ausfransen, dann mehr. Der Stoff muss sauber und gebügelt sein. Legen Sie die zugeschnittenen Teile mit der Rückseite nach oben auf die entsprechenden Teile des Sofas. Befestigen Sie den Stoff mit Stecknadeln und heften Sie ihn mit kontrastierendem Faden fest. Damit der fertige Bezug optimal auf das Sofa passt, müssen alle Rundungen und Winkel berücksichtigt werden. Wenn alle Teile des Bezuges geheftet sind, schneiden Sie den überschüssigen Stoff ab und nähen Sie ihn mit der Nähmaschine fest. Drehen Sie den fertigen Bezug auf links und probieren Sie ihn auf dem Sofa aus. Passen Sie es bei Bedarf an, schneiden Sie den Überschuss ab und befestigen Sie es mit einem Tacker am Sofa. Das Sofa wird mit Nylonkordelbändern versehen, die auf die Polsterung genäht werden. Dank ihnen wird die Faltenbildung reduziert. Für die Anker müssen vorab Löcher in die Faserplatte gebohrt werden. Um den Abrieb zwischen Schaumgummi und Polsterschirm zu verringern, sollte ein spezielles Bezugsmaterial dazwischen gelegt werden - Agrotextil für den Gartenbau. Zurück zum Inhalt</a>
Empfehlungen für die Arbeit mit Materialien
Ein Eurobook-Sofa selbst herzustellen ist vielleicht nicht viel billiger, als es im Geschäft zu kaufen, aber sein Komfort, seine Qualität und seine Zuverlässigkeit werden Ihre Geduld und Mühe rechtfertigen.