Einen Bodenbelag auswählen — nicht einfachAufgabe, da sowohl die Eigenschaften des Materials als auch die Eigenschaften des Raums, in dem die Reparatur durchgeführt wird, berücksichtigt werden müssen. Sie sollten den Kauf verantwortungsbewusst angehen, denn wenn Sie die falsche Wahl treffen, müssen Sie den Boden demontieren, was nicht nur mühsam, sondern auch sehr teuer ist.Layout einer Parkettdiele.Der Spitzenreiter unter den modernen Bodenbelägen sind Parkettdielen, die aus Naturholz hergestellt werden und dem Innenraum einen besonderen Chic verleihen. Mit jeder Saison wird das Sortiment immer umfangreicher, sodass eine schwierige Frage geklärt werden muss: Welches Parkettbrett soll ich kaufen? Um die ideale Beschichtung auszuwählen, müssen Sie im Kaufprozess auf folgende Parameter achten: Größe, Auswahl der Dielen, Holzart, Anzahl der Dielen, Art der Veredelung.
Wie wählt man eine Parkettplatte in der Größe?
Das erste, worauf Sie bei der Auswahl eines Bodenbelags achten müssen, sind dessen Abmessungen. Parkettdielen sind in folgenden Größen erhältlich:
- Dicke von 7 bis 26 mm;
- Breite bis 20 cm;
- Die Länge beträgt 200-250 cm.
„Kuchen“ aus Parkettbrett.Je nach Fläche und architektonischen Gegebenheiten des Raumes werden die optimale Länge und Breite gewählt. Bevorzugt sollte die Option sein, die die Abfallmenge minimiert. Die Wahl der optimalen Dicke hängt davon ab, wie stark die Belastung des Bodens sein wird. Eine Platte mit einer Dicke von 7-10 mm hat eine dünne Deckschicht, so dass es bei häufiger und aggressiver mechanischer Einwirkung schnell zu Abrieb kommt. Für Wohnräume ist es notwendig, eine Beschichtung mit einer Dicke von 13-15 mm zu wählen, die abriebfester ist und schleifbar ist. An öffentlichen Orten, an denen der Boden regelmäßig hohen Belastungen ausgesetzt ist, lohnt es sich, eine Beschichtung von 20-25 mm zu verwenden. Zurück zum Inhalt</a>
Arten der Auswahl von Brettern einer Parkettplatte
Auswahl an Dielen — Es handelt sich um einen Auswahlprozess undSortierung des Holzes, das für die Deckschicht von Parkettbrettern verwendet wird. Die dekorativen Eigenschaften und die Haltbarkeit der Beschichtung hängen von der Qualität der Deckschicht ab. Die unteren beiden Schichten sind Standard und bestehen aus Weichholz. Bei der Auswahl der Dielen werden die Schnittart des Stammes, Muster und Farbe sowie vorhandene Mängel berücksichtigt. Es werden folgende Selektionsarten unterschieden:Technologie zum Verlegen von Parkettbrettern.
Bretter aus RadialholzSchneiden, widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung. Das Holz der Select- und Natural-Sorten erzeugt eine schöne, gleichmäßige Beschichtung, daher lohnt es sich, Parkettbretter dieser Art für teure Büros und Innenräume im klassischen Stil zu wählen. Rustikale Auswahldielen werden oft als ungewöhnliche Designlösung verwendet, um den Innenraum heller und lebendiger zu machen. Zurück zum Inhalt</a>
Aus welchem Holz kann eine Parkettplatte hergestellt werden?
Nachdem wir uns für die optimalen Abmessungen entschieden habenParkettbretter und die Art der Auswahl ist es notwendig, das bevorzugte Herstellungsmaterial auszuwählen. Heutzutage werden Fußböden aus Holz unterschiedlicher Festigkeit und Wertigkeit hergestellt. Bei der Auswahl sollten Sie nicht nur von den Geschmackspräferenzen ausgehen, sondern auch von den Eigenschaften der einzelnen Baumarten. Beliebte Beschichtungsarten sind:Technologischer Parketttisch.
- Eiche;
- Wenge;
- Buche;
- Walnuss;
- Ahorn;
- Kirsche;
- Camping;
- Merbau.
Der Eichenbelag ist der Maßstab für Haltbarkeit und HaltbarkeitHaltbarkeit. Eiche ist abrieb- und verformungsbeständig und behält über viele Jahre hinweg sein attraktives Aussehen. Ahorn, Kirsche und Walnuss — Optionen für ziemlich haltbare und leicht zu reinigende Beschichtungen. Ahorn hat einen angenehm hellen Farbton, Walnuss — warmer orangebrauner Ton, Kirsche — eine Vielzahl mittlerer und heller Töne mit einem rosa Farbton. Buchenbretter sind nicht weniger schön, haben aber eine geringe Festigkeit. Kempas, Wenge und Merbau — exotische Holzarten, deren Beliebtheit allmählich zunimmt. Kempas kommt aus Afrika und ist in Gold- und Brauntönen erhältlich. Kempas-Parkettdielen sind sehr langlebig und verschleißfest, reagieren jedoch empfindlich auf Feuchtigkeit, daher ist von der Verwendung in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit abzuraten. Merbau — Es ist eine Holzart aus Indonesien und hat eine schöne braune Farbe mit goldenen Flecken. Merbau-Beschichtungen haben keine Angst vor Pilzen und Fäulnis. Wenge — Afrikanische Holzart mit dunklem Farbton und schönem Muster. Wenn Sie planen, einen Bodenbelag zu schaffen, der für die Ewigkeit hält, dann sollten Sie sich für Wenge-Parkettdielen entscheiden. Zurück zum Inhalt</a>
Merkmale der Wahl der Anzahl der Bänder
Dekorative Eigenschaften von Parkettdielenhängen nicht nur von der bei der Produktion verwendeten Holzart und der Art ihrer Auswahl ab, sondern auch von der Anzahl der Leisten und der Art ihrer Verlegung. Je nach Anzahl der Fliesen in der Deckschicht werden Parkettdielen unterschieden:
- Single-Band;
- Zwei-Band;
- Dreiband;
- Multiband.
Eine Einstabplatte hat eine Deckschicht in Formein Stück Holz. Durch die Verwendung eines einzigen Holzstücks bleibt die natürliche Maserung des Holzes erhalten, was dem Bodenbelag ein luxuriöses Aussehen verleiht. Eine Zweistabplatte besteht aus zwei Segmenten, die entweder massiv oder in mehrere Teile geteilt sein können. Die Art der Beplankung aus Zweistabbrettern hängt von der Holzart und der Auswahlart ab. Für Beschichtungen mit ungewöhnlichen Mustern werden Drei- und Mehrstabparkettdielen verwendet. Dreistabdielen bestehen aus drei parallelen Segmenten, bei manchen Ausführungen sind die Segmente der Länge nach versetzt, was einen sehr interessanten Effekt erzeugt. Die oberste Lage einer Mehrstabdiele besteht aus vielen Segmenten, die von Hand zusammengefügt werden. Die mehrschichtige Beschichtung wirkt sehr hell, betont die Schönheit des Holzes und macht kleinere Mängel nahezu unsichtbar. Zurück zum Inhalt</a>
Varianten der werkseitigen Verarbeitung einer Parkettplatte
Um die unberührte Schönheit des Obermaterials zu bewahrenSchichten wertvoller Holzarten werden die Parkettdiele im letzten Produktionsschritt mit Lack oder Öl beschichtet. Durch die Verwendung von Lack können Sie der Beschichtung Glanz verleihen. Die Technologie der Lackverarbeitung ist recht komplex: Zuerst werden Spachtelmasse und eine Grundierungsschicht aufgetragen, dann wird geschliffen und anschließend wird der Lack in sieben Schichten aufgetragen. Lackierte Platten müssen in eine Luftkammer gelegt werden, wo sie getrocknet und mit UV-Strahlen behandelt werden. Durch die Ölbehandlung erhält das Brett einen zarten Glanz ohne ausgeprägten Glanz. Das Öl dringt in die Struktur des Baumes ein, nährt ihn und betont die Schönheit seines natürlichen Farbtons. Wenn Sie sich für eine ölbehandelte Parkettdiele entschieden haben, sollten Sie darauf vorbereitet sein, den Bodenbelag regelmäßig mit Mitteln auf Öl- oder Wachsbasis zu behandeln. Das Studium der oben beschriebenen Parameter hilft Ihnen, sich in der breiten Palette an Parkettdielen zurechtzufinden. Es sei daran erinnert, dass die Qualität der Platten nicht nur vom Herstellungsmaterial, sondern auch von der Schnittart und der Dicke der Deckschicht abhängt. Um dem Innenraum mehr Helligkeit zu verleihen, ist es überhaupt nicht notwendig, eine Option aus exotischem Holz zu kaufen. Ein interessanter Effekt lässt sich durch den Einsatz von Drei- und Mehrstabdielen erzielen.</ ul>