Inspiration

Europäischen und russischen Ansatz: Wie ein Interieur im ökologischen Stil schaffen

Ecostyle ist einer der gefragtesten und beliebtestenheute von vielen Designern und Architekten. Was Öko-Style für Designer bedeutet und wie man ihn im Interieur einsetzt – das verraten wir Ihnen in unserem Testbericht Die Vorteile der Verwendung natürlicher Materialien und Technologien wirken sich positiv auf das Wichtigste aus, was wir haben – auf die Gesundheit. Darüber hinaus zwingt uns das stürmische Leben der Megalopolis zunehmend dazu, den Einklang mit der Natur zu suchen, wenn nicht außerhalb der Stadt, dann zumindest in unseren eigenen Öko-Interieurs. Wir sprechen mit dem Designer Stanislav Orekhov darüber, wie sie Öko-Interieurs in Russland und im Ausland behandeln. Stanislav Orekhov, Innenarchitekt Vizualizator, Leiter seines eigenen Studios, Autor von Russlands größter Online-Designschule. Regelmäßiger Teilnehmer an thematischen Ausstellungen und Konferenzen. Ecostyle zeichnet sich durch die Verwendung natürlicher Materialien aus - Holz, Stein, Stoffe und eine maximale Integration des Raumes in die Umgebung. Der Lakonismus von Öko-Interieurs ist eines der Hauptprinzipien von Designprojekten. Wenn man über Öko-Ideen in der Architektur spricht, ist es erwähnenswertder Unterschied zwischen russischen und westlichen Ansätzen. In Europa ist das Hauptprinzip von Eco-Interiors die maximale Ressourcenschonung, wobei der technologischen Komponente des Interieurs große Aufmerksamkeit geschenkt wird. Zum einen geht es um die Verwendung von reproduzierbaren und recycelten Materialien wie Karton, Späne, Holz, Glas. Wenn man sich übrigens mit den Fragen der Zertifizierung von Öko-Innenräumen beschäftigt, beeinflusst die Verwendung lokaler Materialien, die in der Nähe der Baustelle abgebaut oder produziert werden, auch den Status der zukünftigen Öko-Anlage. Daher können Designer in ihren Projekten originelle Lösungen verwenden, die von russischen Handwerkern auf Bestellung angefertigt wurden - es sieht origineller aus und kostet weniger als eine maßgeschneiderte Position aus dem Ausland. Natürlich müssen alle Materialien entsprechende Zertifikate haben, sicher und hypoallergen sein. Öko-Interieur für einen europäischen Kundensind mit energieeffizienter Beleuchtung, Wasserdurchflussreglern, Küchenspendern und Notabsperrvorrichtungen ausgestattet. Diese scheinbar kleinen Dinge im urbanen Maßstab liefern beeindruckende Ergebnisse. Der europäische Ansatz zur Umweltfreundlichkeit bedeutet also, sowohl Ressourcen bei der Veredelung als auch Mittel für Reparaturen zu schonen und zu optimieren. Stanislav Orekhov, Innenarchitekt: - In Russland ist der Umgang mit Umweltfreundlichkeit anders. Hier steht die Einheit mit der Natur im Vordergrund, der Wunsch, ein Interieur im Haus zu schaffen, in dem möglichst teure, hochwertige, natürliche Materialien verwendet werden. Für viele wird der Begriff „Öko-Interieur“ mit den Begriffen „Luxus“, „Prestige“ und „Qualität“ verbunden. Bei unseren Projekten geben wir im Innenbereich immer der Verwendung von Naturholz und Stein den Vorzug. Diese Materialien sind nicht nur umweltfreundlich, sondern verfügen auch über hervorragende Farb- und Textureigenschaften, auf denen die Idee des gesamten Interieurs basiert. Mit glänzenden Möbeloberflächen, dekorativen Wandbelägen oder weichen Textildekoren kann Holz organisch verdünnt werden. Für viele Kunden von Ökoprojekten sind Details wichtig, zum Beispiel Elemente mit ethnischen Motiven oder Naturpelz. Natürlich kann der Öko-Terrier realisiert werdenWirtschaft. Hier braucht der Designer nicht nur den Kopf über die Suche nach vorhandenen ökologischen Materialien wie Naturtravertin, PVC-Beschichtungen und Sperrholzplatten, gereinigt von Formaldehyd, sondern auch um Phantasie zu zeigen. Zum Beispiel sind Wandmaterialien aus gepressten Holzspänen oder Möbeln aus alten Paletten absolut fantastisch. Bei Planungsentscheidungen stellt sich die FrageUmweltfreundlichkeit kann hier durch die Kombination von Räumen und die Verwendung einer maximalen Anzahl lichtdurchlässiger Strukturen als Wände und Trennwände gelöst werden. Viel Licht und Luft sind eines der Markenzeichen einer Einrichtung im Öko-Stil. Dies gilt insbesondere bei russischen Wetterbedingungen. Zusammenfassend möchte ich anmerken, dass der Öko-Stil im Interieur eine großartige Gelegenheit ist, dem Designer sein kreatives Potenzial zu zeigen. Dekorative Lösungen auf der Grundlage von alten Dingen, alle Arten von Änderungen, handgefertigte, nicht standardmäßige Designs zur Optimierung des Raums - all dies macht das Interieur nicht trivial, stilvoll und vor allem umweltfreundlich. http://d-e-s-i-g-n.ru/

Kommentare

Kommentare