Sind Sie glücklicher Besitzer einer geräumigen Küche?Herzlichen Glückwunsch! Doch die Gestaltung eines großen Raumes birgt seine Tücken. Welche Art von Layout ist am besten geeignet? Wie wählt man die richtige Technik aus? Über all das sprechen wir in unserem Artikel. Wir haben bereits mehr als einmal über die Einrichtung kleiner Räume gesprochen, aber heute wird unser Artikel für die glücklichen Besitzer geräumiger Küchen nützlich sein, die keineswegs überfüllt sind. Dies ermöglicht natürlich eine entspannte Raumplanung, ohne befürchten zu müssen, dass ein Gegenstand nicht hineinpasst und dadurch an Funktionalität einbüßt. Aber Sie sollten sich nicht entspannen, denn selbst ein geräumiger Raum kann durch eine irrationale Aufteilung oder die Wahl der „falschen“ Ausstattung ruiniert werden. Um sicherzustellen, dass Ihre Küche optimal funktioniert, empfehlen wir Ihnen, sich mit einigen wichtigen Punkten vertraut zu machen, die Sie bei der Einrichtung einer großen Küche wissen müssen.
Auswahl des idealen Layouts
In einer kleinen Küche wird das Layout bestimmtdirekt durch die Geometrie des Raumes selbst, und wir können uns nur anpassen, indem wir das kleinere von zwei Übeln wählen. Aber auf einer großen Fläche gibt es zwar kein solches Problem, aber manchmal ist es ziemlich schwierig herauszufinden, welches Layout für Sie am besten geeignet ist. Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie daher alle gängigen Optionen kennen: Zweireihiges Layout. Am häufigsten wird es in einem Durchgangszimmer oder in einer Küche kombiniert mit Wohn- und Esszimmer verwendet. Darüber hinaus empfehlen Designer aus ergonomischer Sicht, Kochfeld und Spüle in einer Reihe und Schränke und Kühlschrank in einer anderen Reihe zu platzieren. In diesem Fall sollte die geöffnete Kühlschranktür den Durchgang nicht blockieren und der Mindestabstand zwischen den Reihen des Geräts sollte mindestens 120 Zentimeter betragen.
Lineares Layout.Die Anordnung in einer Reihe kommt in großen Küchen selten vor, und das ist verständlich. Bei großem Platzangebot wäre eine solche Lösung nur für einen engen Raum sinnvoll, in dem es keinen anderen Ausweg gibt. Allerdings findet man in offenen Küchen manchmal eine lineare Anordnung vor, bei der sich auf der einen Seite die gesamte Küchengarnitur und auf der anderen der Esstisch und die Stühle befinden.
U-förmiges Layout.Hier kommen gleich drei Wände zum Einsatz und die Hauptsache ist, dass die Besitzer ungehinderten Zugang zu allen drei Teilen der Küche haben. Keine schlechte Option für einen großen Raum, aber vergessen Sie auch hier nicht, dass der Mindestabstand zwischen parallelen Reihen nicht weniger als 120 Zentimeter betragen sollte, da sonst die U-förmige Anordnung eher unbequem als vorteilhaft ist.
L-förmiges Layout.Dies ist die häufigste Anordnung von Möbeln und Haushaltsgeräten in modernen Küchen. Es ist universell und perfekt für einen Raum jeder Form und jedes Zwecks geeignet. Darüber hinaus ist in einer freien Ecke immer Platz für die Einrichtung einer Essecke.
Insellayout.Dies kann eine Küche mit einem der oben genannten Grundrisse sein (allerdings häufiger in U- und L-Form), die durch eine Insel in der Mitte des Küchenbereichs ergänzt wird. Am häufigsten fungiert ein massiver Tisch mit Arbeitsfläche, eingebauter Spüle und Herd als Insel. Darüber hinaus ist dieses Element aus einem modernen, großzügigen Innenraum nicht mehr wegzudenken. In seiner Abwesenheit scheint ein Gefühl der Untertreibung zu herrschen, als würde etwas fehlen. Was die Größe der Inseln angeht, sind ihre Abmessungen völlig unterschiedlich. Hauptsache, die Gastgeberin in der Küche kann ohne großen Aufwand oder akrobatische Tricks Gegenstände von überall auf den Tisch holen. Bei der Installation einer Insel müssen Sie darauf achten, dass auf jeder Seite mindestens ein Meter Freiraum um die Insel herum vorhanden ist. Und in Kombination mit einer Bartheke ist dies bereits ein Gesamtsystem, das ein neues Maß an Komfort und Praktikabilität erreicht.
Die richtige Technologie wählen
Auswahl moderner Haushaltsgeräte für zu HauseVerbraucher konzentrieren sich auf zwei Schlüsselfragen: Wie wird es im Innenraum aussehen und wie wird es funktionieren? Und wenn Sie glücklicher Besitzer einer großen Küche sind, dann ist die Bandbreite der Möglichkeiten recht groß, ebenso wie die Größen der zukünftigen Geräte. Es gilt, die optimale Kombination aus Design und Funktionalität zu finden. In den letzten Jahren haben sich Haushaltsgeräte von bloßen Helfern in der Küche zu einem integralen Bestandteil des Innenraums entwickelt, oft sogar zu dessen zentralem Teil. Vergessen wir nicht die Technologie, deren rasante Entwicklung Küchengeräte von der Kategorie „Lehrlinge“ zu unabhängigen Köchen gemacht hat. Daher besteht die Hauptaufgabe des Käufers nun darin, Geräte auszuwählen, die im Innenraum schön aussehen und gut funktionieren. Und das spannende Abenteuer „Neue Küche“ beginnt man am besten mit der Auswahl der Geräte und mit einem Verständnis dafür, welche Geräte benötigt werden, wo sie platziert werden, damit man sie in Zukunft aus ergonomischer Sicht bequem nutzen kann Sicht. Und es ist wichtig, diese Wahl vor der Reparaturphase zu treffen, damit die Bauherren alle notwendigen Kommunikationsmittel an die richtigen Stellen bringen. Es ist ratsam, dies bei der Gestaltung Ihres Küchenbereichs mit einem qualifizierten und erfahrenen Designer zu beauftragen. Unsere Meinung: - Es ist zu berücksichtigen, dass Kühlschrank, Mikrowelle, Backofen und einige andere Geräte eine Belüftung benötigen, was bedeutet, dass der Abstand zwischen ihrer Rückwand und den Möbeln mindestens 10 Zentimeter betragen sollte. Bei Einbaugeräten ist dieser Punkt vom Hersteller bereits vorgesehen, dennoch ist Vorsicht geboten. Die Kosten für die Küche hängen auch davon ab, ob Haushaltsgeräte hinter den Fassaden und unter den Arbeitsplatten versteckt sind oder offen bleiben.Kühlschrank.Bei der Auswahl eines Kühlschranks müssen Sie zunächst Ihre Bedürfnisse berücksichtigen. Wir müssen verstehen, was wir bekommen wollen, welche Funktionen und Eigenschaften das ausgewählte Objekt haben sollte, damit sein Besitz und seine Verwendung Nutzen und Vergnügen bringen. Und natürlich sollte sein äußerer Stil in das Gesamtinterieur des Raumes passen. Oleg Lapin, Sub-Zero & Wolf: — Zuerst müssen Sie sich für die Größe des zukünftigen Kühlschranks entscheiden. Wir nehmen die „Anzahl der Personen in der Familie“, merken uns das „Volumen des durchschnittlich gekauften Warenkorbs“, multiplizieren es mit der Anzahl der Einkäufe für einen bestimmten Zeitraum und fügen „Hobbys und Gewohnheiten“ (falls vorhanden) in das Formular ein Vergessen Sie beim Jagen, Angeln, Sammeln von Pilzen oder Beeren nicht den „Gästekoeffizienten“, mischen Sie alles gründlich durch und machen Sie sich ein Bild davon, wie groß der Kühlteil sein sollte, wie groß der Gefrierteil sein sollte, ob ein Eisbereiter oder ein Eiswürfelbereiter Es wird ein Kaltwasserspender benötigt. In einer Küche mit viel Platz können Sie die Zentimeterberechnung überspringen und einen Kühlschrank mit „Komplettausstattung“ sowie geräumigem Innenraum kaufen. Aber zweitens ist es wichtig, darüber nachzudenken, welcher Kühlschrank optisch zu Ihrem Interieur passt. Hersteller bieten mittlerweile eine große Auswahl an Designlösungen für Geräte an. Es kann sich um ein freistehendes Gerät aus Stahl in verschiedenen Farben und Stilen handeln, das mit Jeansstoff und Leder überzogen ist und unterschiedliche Konfigurationen und Kamerapositionen sowie unterschiedliche Gesamtabmessungen aufweist. Und wenn das ganze bunte Sortiment zum Beispiel nicht zu Ihrem klassischen Stil passt, dann können Sie sich für Modelle entscheiden, an denen Sie Küchenfronten aufhängen können – und schon verschwindet das Gerät im Kücheninterieur. Auch hier bieten die Hersteller inzwischen eine große Auswahl an Modellen an, sowohl kombinierte Geräte mit Kühl- und Gefrierfächern „in einem“ als auch diese Kammern separat. Sowie kleine Kühlschränke im Schubladenformat, die unter der Arbeitsplatte eingebaut werden und oft als Zusatzausstattung in der Küche, aber auch in Schlafzimmern, Büros und Bars zum Einsatz kommen. Wir dürfen die Zuverlässigkeit der Marken, die Qualität der Materialien und die verwendeten Technologien nicht vergessen, denn es ist nicht angenehm, einen defekten Kühlschrank schnell austauschen zu müssen.
Einbaubackofen.Heutzutage sieht man nur noch selten die alte Version des Herdes, bei der Herd und Ofen in einem Gerät vereint sind. Ihre Trennung ermöglichte es, eine rationellere und ergonomischere Umgebung im Inneren der Küche zu schaffen. Außerdem können Sie den Ofen jetzt in einen Schrank auf Brusthöhe einbauen, sodass Sie sich nicht jedes Mal bücken müssen, wenn Sie ein Gericht überprüfen oder nehmen es aus dem Ofen nehmen. Oleg Lapin, Sub-Zero & Wolf: - Geleitet von unseren Vorlieben und kulinarischen Gewohnheiten entscheiden wir uns auch für eine moderne Feuerstelle – einen Ofen. Wir müssen uns daran erinnern, wie und was wir kochen, auf welche Weise, für wie viele Personen, wie oft … Können wir überhaupt kochen oder brauchen wir automatische Programme zur Unterstützung? Backen wir zu Weihnachten einen Truthahn und zu den Feiertagen ein Lammkarree, oder ist unser „bedeutendstes“ Gericht eine kleine Charlotte? Basierend auf dieser Analyse ermitteln wir die erforderliche Größe der Arbeitskammer und beginnen mit der Auswahl aus der großen Vielfalt der angebotenen Marken. Dabei achten wir auf Materialien, Verarbeitung und Zuverlässigkeit, die angebotene Funktionalität und zusätzliche „Tricks“ wie Automatik Programme, Selbstreinigungsfunktionen, Teleskopführungen, Temperaturfühler zum Braten von Fleisch, Pizzastein. Und auch hier wählen wir ein Gerätedesign, das mit der Gestaltung Ihres Interieurs harmoniert. Wenn Sie planen, in Ihrer großen Küche häufig Mahlzeiten zuzubereiten, können Sie Doppelöfen kaufen und sich beispielsweise viel schneller auf den Empfang von Gästen vorbereiten. Und sie sehen beeindruckend aus.
Kochfeld.Entgegen der vorherrschenden Klischee muss der Herd nicht direkt über dem Backofen stehen. Es passt perfekt an jede Stelle auf der Arbeitsplatte und im Gegensatz zu einem einzelnen Herd, der nicht an die Wand gestellt werden kann, liegt das Kochfeld elegant auf der Arbeitsplatte und wird zu deren logischer Fortsetzung, ohne Lücken oder Schmutzansammlungen. Der Herd wird auf der Insel, die sich in der Mitte des Küchenbereichs befindet, großartig aussehen. Heutzutage erfreuen sich Induktionskochfelder immer größerer Beliebtheit. Und obwohl sie hochwertiges Kochgeschirr erfordern, machen sie Sicherheit, Energieeinsparung, schönes Aussehen, einfache und präzise Bedienelemente sowie einfache Wartung zu unglaublich attraktiven innovativen Haushaltsgeräten. Wir empfehlen Ihnen, auf den weltberühmten Hersteller von Geräten Sub-Zero & Wolf, das mit seinem guten Angebot an Induktionskochfeldern gefällt.
Haube.Abzugshauben sind so konzipiert, dass sie unangenehme Gerüche, überschüssigen Dampf, Fettspritzer und alles, was den kreativen Prozess beeinträchtigen kann, aus der Küche entfernen. Sie helfen auch dabei, die Arbeitsfläche zu beleuchten und sind wiederum Teil des Innenraums. Die Hersteller bieten uns eine große Vielfalt dieser Geräte an, sowohl in der Art (Wandmontage, Inselmontage, Einbau in Arbeitsplatten) als auch im Design. In großen Küchen wäre eine Arbeitsinsel und eine entsprechende Dunstabzugshaube darüber eine praktische und stilvolle Lösung. Und da der Platz sehr groß ist, lohnt es sich, als zusätzliche Möglichkeit zur Luftreinigung über Dunstabzugshauben nachzudenken, die in Arbeitsplatten neben dem Kochfeld oder Herd eingebaut sind. Es gibt professionelle Formathauben: Sie sind leistungsstark, beeindruckend in Form und Größe. In einer kleinen Küche wirken sie etwas sperrig, in einem großen Raum verleihen sie jedoch eine gewisse Würze und erfüllen ihre direkte Funktion perfekt. Oleg Lapin, Sub-Zero & Wolf: — Es gibt zwei Haupttypen von Hauben:
- Art der Luftentfernung - wenn alle gesammelten Luft außerhalb des Küchenraums durch den Luftkanal geht,
- Kreislauf-Modus - wenn Luft zirkuliert im Raum, gereinigt von Gerüchen mit Hilfe eines Kohlenstoff-Filter.
Die erste Option ist vorzuziehen (wenn auch mehr).schwierig umzusetzen), da die Geräusche im Betrieb deutlich geringer sind und ein regelmäßiger Austausch des Kohlefilters nicht erforderlich ist. Ein weiteres Hauptauswahlkriterium ist neben der Art der Haube und der Betriebsart auch deren Leistung, also wie viel Luft die Haube in einem bestimmten Zeitraum dem Raum entziehen kann. Gemäß den Hygienestandards sollte sich die Luft in der Küche 10-12 Mal pro Stunde ändern. Daher wählen wir je nach Raumvolumen eine Dunstabzugshaube mit der erforderlichen Leistung aus.
Auch glückliche Besitzer einer großen Küche können dassich einen ganzen Weinschrank leisten oder den Traum vieler Millionen Menschen – ein vollwertiges Kaffeecenter. Im ersten Fall erhalten alle Weinkenner eine reservierte Ecke in der Küche, auf die sie stolz sein und ihre Gäste überraschen können. Und das Kaffeezentrum wird das Leben jedes Kaffeeliebhabers schöner machen, und jetzt wird der Morgen fröhlicher denn je. Oleg Lapin, Sub-Zero & Wolf: — Verlassen Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung auf Ihre Wünsche und Vorlieben, denn diese wird Ihr Assistent sein und Ihre Wünsche voll und ganz erfüllen, damit aus einem einfachen Kochvorgang ein echtes kulinarisches Fest wird.
subzero-wolf.ru, pinterest.com, Michael Neumann, Rob Klein