Verputzen von Wänden und deren weiteres Spachteln— Hierbei handelt es sich um Ausgleichsverfahren zur anschließenden dekorativen Veredelung. Darüber hinaus gilt der erste als grober Prozess und der zweite als „grober Prozess“. subtiler. Der Spachtelvorgang wird auch Wandpolieren genannt.Richtiges Schleifen der Ecken.Schon beim Auftragen einer sehr dünnen Schicht Poliermaterial bleiben Unebenheiten und Unebenheiten an der Wand zurück. Dies geschieht durch die Arbeit mit einem Spachtel mit scharfen Enden beim Verteilen des Kitts und beim Verbinden eines Kittteils der Wand mit anderen. Um die Nivellierfläche zu verkleinern, empfehlen Profis die Verwendung eines breiten Spachtels. Aber auch in diesem Fall sind die Fugen noch sichtbar und müssen poliert werden. Nach dem Spachteln muss die Wand innerhalb von 24 Stunden trocknen, erst dann kann geschliffen werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass Sie die Wand nach dem Spachtelvorgang nicht mehr grundieren können. Das Schleifen der Wände sollte unmittelbar nach dem Spachtelvorgang ohne Zwischenschritte erfolgen.
Als die Wände zu polieren?
Richtiges Schleifdiagramm.Sie können die Wände mit einer speziellen Schleifmaschine oder manuell schleifen. Fachleute halten die zweite Methode für vorzuziehender und qualitativ hochwertiger, da Unebenheiten an schwer zugänglichen Stellen entfernt werden können. Der Einsatz einer maschinellen Poliermethode ist nur dann sinnvoll, wenn die zu bearbeitende Fläche groß ist, in diesem Fall jedoch noch kleine Schönheitsfehler zurückbleiben, die dann manuell geschliffen werden müssen. Als Vorteile des maschinellen Schleifens gelten die hohe Arbeitsgeschwindigkeit und der Komfort. Der Nachteil ist, dass der Preis einer solchen Maschine recht hoch ist, sodass es keinen Sinn macht, sie zu kaufen, um Reparaturen nur in einer Wohnung durchzuführen. Für die manuelle Methode des Verfugens von Spachtelmasse müssen Sie ein Schleifgitter oder Schleifpapier auf Stoffbasis zur Hand haben. Um Geld zu sparen, ist es besser, Walzschmirgel zu kaufen, da der Verbrauch beim Polieren von Spachtelmasse sehr hoch ist. Um das Schleifmittel zu befestigen und die Arbeit zu erleichtern, müssen Sie zusätzlich einen Block kaufen.Das Schleifen erfolgt in kreisenden Bewegungen.Beim Kauf von Schleifpapier müssen Sie auf die Markierung achten, denn der Körnungsgrad des Schleifmittels spielt beim Schleifen von Wänden eine wichtige Rolle. Auf ausländischem Schleifpapier gibt es ein „p“-Symbol und die Zahlen 24-600. Je kleiner die Zahl, desto größer die Körner. Beim Schleifen von Spachtelmasse werden am häufigsten Schleifmittel mit den Bezeichnungen „r-100“, „r-60“ und „r-80“ verwendet. Die inländische Schmirgelproduktion ist mit dem Buchstaben „n“ und Zahlen von 4 bis 80 gekennzeichnet. Die Bezeichnung des feinsten Schleifpapiers weicht von der allgemein anerkannten Kennzeichnung ab. Mit Nullstellen meinen wir „m-40“-Schleifmittel. Beim Markieren von Haushaltsschmirgel nimmt mit abnehmendem Digitalwert auch der Schleifgrad ab. Dies unterscheidet in Russland hergestelltes Papier von importiertem Material. Emery hat einen erheblichen Nachteil. Die Basis neigt dazu, sich schnell abzunutzen und zu verstopfen. Da das Material häufig gewechselt werden muss, ist es besser, zum Schleifen ein Gitter anstelle von Schleifpapier zu verwenden. Dieses Material ist teurer als Sandpapier, verbraucht aber viel weniger. Das Netz ist als importierter Schmirgel gekennzeichnet. Zurück zum Inhalt</a>
Wandpolieren: der Arbeitsprozess
Wände können erst nach Fertigstellung poliert werdenTrocknen der Spachtelmasse. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die Türöffnungen mit einem feuchten Tuch abdecken, um zu verhindern, dass Staub in andere Räume gelangt. Der Schleifvorgang ist recht staubig, daher lohnt es sich, über einen eigenen Anzug nachzudenken, dessen Stoff dicht sein sollte. Es ist außerdem erforderlich, eine Atemschutzmaske, Handschuhe und einen Augenschutz zu tragen. Nachdem die letzte aufgetragene Spachtelschicht vollständig getrocknet ist, können Sie mit dem Schleifen der Wände beginnen. Wir befestigen das Schleifpapier am Fugenblock, nehmen die Ecke als Startlinie und beginnen mit der Arbeit. Sie müssen mit leichten kreisenden Bewegungen reiben, ohne auf den Block zu drücken. Es ist besser, denselben Ort nicht zweimal zu durchqueren, um Höhenunterschiede zu vermeiden. Um die Polierqualität zu überprüfen, reicht es nicht aus, mit der Hand über die behandelte Stelle zu streichen. Es ist besser, einen starken Lichtstrahl einer Taschenlampe oder eines Scheinwerfers in einem spitzen Winkel auf diesen Bereich zu richten. Bereiche mit festgestellten Mängeln müssen mit einem feineren Schleifmittel poliert werden. Es ist zu berücksichtigen, mit welcher Farbe die Oberfläche nach der Behandlung abgedeckt wird. Matt hilft dabei, Rauheiten zu verbergen, glänzend erfordert jedoch eine hochwertigere Politur. Wenn das Spachteln der Wände relativ gut gelingt und für die Endveredelung des Raumes beispielsweise Vinyltapeten verwendet werden, darf auf das Schleifen verzichtet werden. Bei hochwertigen vorbereitenden Spachtelarbeiten ist ein komplettes Abschleifen der Wände nicht erforderlich. In diesem Fall können Sie nur auf lokale Arbeit zurückgreifen. Wenn nach dem Spachteln kein Tapezieren geplant ist, werden die Wände mit einer Kontrollschicht gestrichen. Der Farbe, die dann auf die Wand aufgetragen wird, wird Wasser zugesetzt und auf die Wand aufgetragen, wodurch alle Unregelmäßigkeiten sichtbar werden. Die Unebenheiten werden erneut gespachtelt, trocknen gelassen und erneut mit Schleifmittel poliert. Nach dem Schleifen werden die Oberflächen mit einem Staubsauger vom Staub befreit. Im nächsten Schritt werden die Wände grundiert, anschließend werden Tapeten geklebt oder Farbe aufgetragen.