Inspiration

Was ist in Mode in diesem Herbst: 5 die wichtigsten Trends in der Innenarchitektur

Möchten Sie auch im Design mit der Mode Schritt halten?Dein Zuhause? In unserem Artikel erfahren Sie mehr über die wichtigsten Trends in der Innenarchitektur, die auf den wichtigsten Herbstdekorationsmessen angekündigt wurden. Für diejenigen, die im klassischen Stil arbeiten, bietet der Besuch von Ausstellungen natürlich die Möglichkeit, in ihr ursprüngliches Element einzutauchen. Die Vielfalt wahrhaft dekorativer Innenräume, Designerstände und außergewöhnlicher Kompositionen – all das inspiriert, verblüfft und schockiert manchmal sogar. Die Designerin Elena Krylova teilte uns ihre Eindrücke von den Dekorationsmessen im Herbst mit und zog beeindruckende Schlussfolgerungen zu neuen Trends. Sehen wir uns an, worauf sich die angesagtesten Designer und Dekorateure bei ihrer Arbeit konzentrieren.

Aufregende Düfte

Messeveranstalter legen großen Wert darauf„Riechen“ steht. Ungewöhnliches Design, verführerische Düfte der besten Modehäuser, darunter Luxury Candles, Christian Lacroix, leuchtende Farben – all das lässt einen lange an den appetitlich bedienten Ständen stehen bleiben und Lust haben, wenn nicht die gesamte Ausstellung mitzunehmen zumindest duftende Erinnerungen. Es lohnt sich, Ihr Zuhause mit magischen Düften zu erfüllen, denn mittlerweile gibt es eine so große Auswahl an aromatischen Innenkerzen und unglaublich schönen Duftsäckchen.

Blumen für immer

Blumen sind seit langem ein Symbol für Frische, Geborgenheit unddie Wärme unserer Häuser. Kein gedeckter Tisch ist komplett ohne schicke Blumenarrangements. Doch ihre Zeit ist leider gezählt. Französische Floristen haben diese Theorie widerlegt, indem sie atemberaubend realistische Dekorationen aus künstlichen Blumen anboten. Wenn jemand sie immer noch als Symbol für schlechten Geschmack betrachtet, ist es an der Zeit, Ihren Standpunkt zu überdenken. Blumen in riesigen Blumentöpfen und kleinen Boutonnieres, Blumen in den Innenräumen von Schlafzimmern, Wohnzimmern und Küchen, Blumen in Tischdekorationen und in Form einzelner Kompositionen – all das sieht so natürlich wie möglich aus, und dank neuer Technologien ist dies praktisch nicht der Fall unterscheiden sich haptisch von natürlichen. Unsere Meinung: - Kaufen Sie zunächst eine schöne Komposition und legen Sie sie beispielsweise in die Toilette. Wenn Sie sich damit abfinden können, dass der Blumenstrauß nicht mehr lebt, versuchen Sie, ihn in ein anderes Zimmer zu verlegen, bis er schließlich auf Ihrem Schminktisch landet. Dann - die Flagge in Ihren Händen! - Kaufen Sie diese Schönheit für die ganze Wohnung.

Ökotrend

Natürlich zieht sich dieser Trend wie ein roter Fadendurch die meisten Ausstellungen. Es manifestiert sich sowohl in der Schaffung von Möbeln aus natürlichen Materialien, in kreativen Ideen von Designern, die von der Natur selbst inspiriert sind, als auch in Objekten, die aus recycelten Materialien hergestellt werden. Beispiele hierfür sind Poufs und Tische in Form großer Felsbrocken, Sessel aus massivem Stein, die Möbelkollektion „Born this way“ aus Schiffscontainern, Kindermöbel und Korktapeten sowie viele interessante Accessoires in Form lustiger Tiere: Hirschregale von BEdesign und eine Kollektion weicher Hocker Petstools von Hanna Ernsting. Einige Gegenstände lösten jedoch eine doppelte Sensation aus: ausgestopfte exotische Tiere oder Stühle, die vollständig aus Krokodilleder gefertigt waren. Solche Ökotrends sind ein Luxus, der Protest hervorruft. Unsere Meinung: - Wenn es Ihnen leid tut, Geld für Designer-„Brennholz“ auszugeben, bitten Sie Ihre Freunde, ein paar schöne Birkenstümpfe für Sie zu fällen. Der Freude an ästhetisch ansprechenden jungen Damen sind keine Grenzen gesetzt!

Zitrone und Türkis

Auch die dezenten Farben der Ausstellungen sprechen anBesucher von Öko-Trends. Die Ausstellungen sind überwiegend in lakonischen Grau- und natürlichen Grüntönen gestaltet. Allerdings heben sich einige helle Akzente von solch gedeckten Farben ab. Bunte Möbel, scharlachrote Rosen, edles Gold – all das lenkt die Aufmerksamkeit auf exquisite Einrichtungsgegenstände. Der Farbtrend in diesem Jahr ist Tiffany-Menthol und leuchtendes Zitronengelb, die das Interieur auffrischen und ihm gleichzeitig mehr Ansehen verleihen. Besonders leuchtende Farbtrends sind in den Stoff- und Heimtextilienkollektionen von Marken wie Kenzo, Missoni, Blumarine zu beobachten. Unsere Meinung: - Zitrone macht in unseren Breiten vielen Angst. Obwohl es zum Beispiel für einen Vorhang im Badezimmer perfekt ist. Aber unser Mann hat eine langjährige Leidenschaft für Türkis, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Hier ist es also wahrscheinlicher, dass wir uns nicht ein Beispiel an ihnen nehmen, sondern dass sie sich ein Beispiel an uns nehmen.

Humor als Trend

Ausstellungsgestalter nähern sich der Gestaltung ihrerSammlungen mit Humor. Viele Exponate zaubern den Besuchern beim Anblick der Originalfunde ein aufrichtiges Lächeln ins Gesicht. Diesel freute sich über eine Geschirrkollektion, die an Montagewerkzeuge erinnert, und Sedes Regia zeigte Poufs in Form lustiger Tiere. Stimmen Sie zu, es ist schwierig, in einem solchen Interieur traurig zu sein. Mit einem Wort: Der Trend Humor ist es wert, zur Kenntnis genommen zu werden.

Tipps für den Besuch von Dekorausstellungen

Elena Krylova, Innenarchitektin:— Wenn Sie ein praktizierender Designer sind, dann dürfen Sie von Dekorausstellungen erstens nicht mehr erwarten als von der berühmten italienischen Möbelmesse iSaloni. Hier können Sie die Schönheit des Dekors genießen, aber für die wichtigsten Einrichtungstrends müssen Sie nach Mailand fahren. Zweitens: Warten Sie unbedingt bis zum letzten Messetag. Dann können Sie an den Ständen die interessantesten Dekorationsartikel zu absolut lächerlichen Preisen erwerben. Drittens: Nehmen Sie Ihre Kunden mit. Die Atmosphäre der Ausstellung versetzt sie in Kauflaune und die Wahl des gewünschten Dekors fällt ihnen ganz leicht. Die Hauptsache ist, sie vor unnötigen Einkäufen zu schützen. Viertens trennen Sie die Tage des Ausstellungsbesuchs. Versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu umrunden – so können Sie nicht jeden Stand und die darauf präsentierten Objekte in vollen Zügen genießen und erleben. Und schließlich: Zögern Sie nicht! Europäische Dekorausstellungen sind genau der Ort, an dem Sie sich inspirieren lassen müssen. helendesign.ru Fotos der Designerin Elena Krylova auf der Maison&Objet-Ausstellung

Kommentare

Kommentare