Selective Führungs

Welche Farben Sie auf Ihren Balkon legen und wann Sie anfangen müssen

Der Balkon ist längst kein Abstellraum mehr, wo„eifrige“ Besitzer stellten verschiedensten Müll zur Schau. Heutzutage versuchen immer mehr Menschen, einen Balkon oder eine Loggia in einen schönen Blumengarten zu verwandeln. Unser Artikel hilft Ihnen dabei, dies endlich zu tun. Frühlingssorgen rund um die Pflanzen ziehen zunehmend auch Menschen an, die kein eigenes Wohngebiet haben. Auch ein Bewohner einer Metropole hat die Möglichkeit, sich die ganze Saison über so angenehme „Kopfschmerzen“ zu bereiten wie die mühsame Pflege seines eigenen Minigartens auf Balkon oder Loggia. Tatsächlich ist es gar nicht so schwierig, und in der einfachsten Variante müssen Sie Ihre Haustiere nur gießen. Wenn Sie ein echter Enthusiast sind, wird die Sache nicht nur auf das Gießen beschränkt sein; es wird viel mehr Mühe und Zeit erfordern, aber die Wirkung wird es wert sein. Wir erzählen Ihnen von den einfachsten und spektakulärsten Pflanzen, deren Anwesenheit auf Ihrem Balkon ihm eine völlig neue Qualität verleiht. Üppige Blüte und viel Grün werden nicht nur Sie, sondern auch Passanten auf der Straße begeistern. Und die Nachbarn werden neidisch sein, und im nächsten Frühjahr wird einer von ihnen Ihrem Beispiel folgen und auch den Balkon mit Blumen schmücken. Wann mit der Landschaftsgestaltung beginnen? Hier gibt es nur eine Empfehlung: wenn die Gefahr von Rückfrösten verschwindet. Sobald blühende Pflanzen oder deren Setzlinge in Gartencentern ins Freie gebracht werden, ist das auch für Sie ein Signal. Es ist Zeit zu beginnen! Auf der Krim und in der Region Stawropol – Anfang Mai, in Archangelsk und Tomsk – fast einen Monat später. Lassen Sie uns kurz die aufgrund ihres hohen dekorativen Wertes beliebtesten einjährigen und einiger mehrjährigen Pflanzen vorstellen, die einen Balkon bei minimalen Kosten am effektivsten umgestalten.

Methoden zur Gestaltung eines Balkons

Abhängig von der Größe des Balkons (Loggia,Terrassen), klimatischen Bedingungen, viel Sonne und viel Begeisterung und Wissen kann selbst der kleinste Balkon in ein wahres Wunder verwandelt werden. Je größer die Fläche, desto mehr Möglichkeiten gibt es natürlich, direkt vor den Fenstern einen echten Minigarten anzulegen. Konzeptionelle Ansätze können sehr unterschiedlich sein – vom stilvollen Garten im japanischen Stil (so etwas wie eine Miniatur-Alpenrutsche oder eine Steinlandschaft) bis hin zu hemmungslosem Eklektizismus im Landhausstil: ein Blumenrausch im wörtlichen und übertragenen Sinne. Selbst die einfachsten und „alltäglichsten“ Blütenpflanzen können einen echten Dschungel schaffen. Einjährige Pflanzen, darunter Ackerwinden, verwandeln den Balkon in wenigen Wochen bis zur Unkenntlichkeit! Ein Balkon kann nicht nur mit üppig blühenden Pflanzen geschmückt werden, sondern auch mit ihren dekorativen Blattgegenstücken, deren größte Schönheit in der Vielfalt und Helligkeit der Blätter liegt. Wir werden noch nicht darüber sprechen, da dies ein separates Thema für ein ausführliches Gespräch ist.

Petunie

Petunien sind unverzichtbare Bewohner von Blumenbeeten,Blumenbeete, Grate, Rabatten, Vasen, Balkone und Fenster. Vom Beginn des Sommers bis zum Frost bilden sie leuchtend duftende Kaskaden von Blumen in allen Schattierungen des Regenbogens. manchmal bedecken die Blüten das Laub und die Triebe vollständig. Moderne Hybridsorten, deren Blütendurchmesser bis zu 12 Zentimeter erreichen kann, sind sehr dekorativ. Ampelartige Petunien, die Surfinien genannt werden, blühen besonders kräftig und unkontrolliert. Die Farbe der großen Surfinia-Blüten (bis zu 6 cm Durchmesser) variiert, meist gesättigte Farben mit dunklem oder hellem Hals. Petunie ist sehr lichtliebend (verträgt nur leichte Beschattung) und wärmeliebend; sie entwickelt sich besser auf fruchtbaren, leichten, leicht sauren Böden. Wenn längeres kaltes Wetter und Regen einsetzt, hört die Petunie auf zu blühen, und wenn gutes Wetter kommt, beginnt sie wieder zu blühen. Petunie ist dürreresistent, aber bei regelmäßiger Bewässerung belohnt sie Sie mit üppigeren, schönen Büschen und üppiger Blüte. Es reagiert sehr gut auf sorgfältige und rechtzeitige Fütterung.

Coleus

Coleus ist in dieser Hinsicht völlig einzigartigDekorative und pflegeleichte Pflanze mit schnellem Wachstum. Coleus zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt an Blattformen und -farben aus, für die sie geschätzt werden. Das üppige Laub fällt umso üppiger aus, je sorgfältiger der Besitzer die Blütenstiele abknipst. Gleichzeitig erwachen die Seitenknospen und ein einzelner Busch mit guter Erde verwandelt sich in einen riesigen hellen Klumpen. Der einzige Nachteil sind schwache Stängel, die sich nicht gut verholzen lassen. Dies nützt einer einjährigen Pflanze jedoch nichts. Coleus kann als ideale Pflanze bezeichnet werden. Diese Art vereint brillante Schönheit, Winterhärte und Anspruchslosigkeit mit der Fähigkeit, sowohl drinnen als auch draußen zu wachsen. Sonnenlicht ist der Hauptparameter, der sowohl die Farbe der Buntlippen als auch ihr Wachstum stark beeinflusst – wählen Sie den am besten beleuchteten Ort für sie. Unsere Meinung:— Bei der Organisation von Sitzplätzen für Ihre Haustiere müssen Sie äußerst vorsichtig sein und diese sehr sorgfältig befestigen, insbesondere bei Hängekästen und -töpfen. Berücksichtigen Sie den hohen Windwiderstand der Pflanzen – der Wind sollte Töpfe und Gebilde nicht umwerfen.

Balsam

Impatiens mit leuchtend rosa oder roten Blütenverbrennt buchstäblich das grüne Laub des Busches. Sie blüht unter natürlichen Bedingungen bei warmem Wetter von Juli bis September oder sogar bis zum ersten Frost. Er mag die Kälte nicht, da er aus den Tropen und Subtropen stammt. Seine Beliebtheit bei Fans wird durch das Vorhandensein mehrerer Namen bestätigt: Ogonyok – aufgrund der Helligkeit seiner Farbe; Roly-wet – als Hinweis auf seine feuchtigkeitsliebende Natur und die Tautropfen, die manchmal auf den Blättern erscheinen; Empfindlich – denn bei der kleinsten Berührung der reifen Obstkiste zerbricht sie. Impatiens vertragen Kälte überhaupt nicht, deshalb müssen Sie sie später auf den Balkon pflanzen, aber dank ihrer Wachstumsgeschwindigkeit wird sie in nur wenigen Wochen zu einer der auffälligsten Dekorationen Ihres Minigartens.

Eisenkraut

Dank der langen und üppigen BlüteSchlichtheit, Arten- und Sortenvielfalt, Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge, Eisenkraut wird von Amateuren und Profis häufig zur Dekoration von Balkonen verwendet. Die Blüten der Eisenkraut-Hybridsorten sind groß und haben eine unterschiedliche Farbe – von weiß über rosa bis rot, von lila bis blau; Sie haben ein dezentes, angenehmes Aroma. Der Duft von Eisenkraut ist an einem sonnigen und heißen Ort am intensivsten. Die ausladende Form der Eisenkrautsträucher mit herabhängenden Stielen ermöglicht den Anbau als Hängepflanze. Auf dem Balkon, in Blumenampeln oder in Outdoor-Kästen sorgt Eisenkraut für einen wahren Wasserfall aus Grün und Blumen.

Chlorophytum

Wer kennt Chlorophytum nicht?Dies ist eine der häufigsten Zimmerpflanzen, die die Luft perfekt reinigt. Wenn Chlorophytum auf einem Balkon gepflanzt wird, kann es einen ungeheuer kräftigen Strauch bilden (in einem hängenden Korb sieht er am beeindruckendsten aus) mit Dutzenden herabhängender gelber Pfeilstiele, auf denen zahlreiche Rosetten mit Kindern sitzen. Die Schichtung kann mehrere Ebenen erreichen – ältere Kinder werfen auch Pfeile mit Tochterpflanzen. Gleichzeitig sorgt die Fülle an Licht dafür, dass Chlorophytum durch die weißen und gelben Streifen auf den Blättern möglichst hell und elegant wirkt. Hybridsorten sind noch dekorativer als die übliche „wilde“ Form – sie haben breitere, gedrehte Blätter in leuchtenden Farben. Wir schätzen Chlorophytum keineswegs wegen seiner unauffälligen Blüten, sondern wegen seiner eleganten Blätter und seines gewalttätigen Wesens. Es ist überhaupt keine Pflege erforderlich, es reicht aus, nur zu gießen. Aber wenn es gefüttert wird, reagiert es mit Dankbarkeit und wird noch üppiger und luxuriöser.

Fuchsie

Aufgrund seiner Schlichtheit, einfachen Reproduktion,Die bemerkenswerte Form und Farbe der Fuchsia-Blüten sind seit langem beliebte und weit verbreitete Zimmerpflanzen. Fuchsien können in hängenden Körben (Ampeloidformen) gepflanzt oder zu Hochstämmen oder schönen Büschen geformt werden. Es ist klar, dass Pflanzen in unserem Klima in einer Wohnung überwintern müssen – oder in einer verglasten und beheizten Loggia (Balkon). Blumen haben je nach Art und Sorte eine große Farbpalette – Weiß, Rosa, Rot, Lila. Es gibt Sorten mit Doppelfärbung und Frottee. Sie blüht lange und üppig, besonders moderne Hybridsorten. An einer Pflanze können sich viele Hundert herabhängende Blüten befinden, von denen die meisten einem Zentimeter langen Krinoline ähneln.

Begonien

Begonie ist eine der schönstenPflanzen, die unser Leben mit sehr schönen Blättern und üppigen gefüllten Blüten schmücken. Viele Arten, eine große Anzahl von Hybriden – Hunderte und Aberhunderte. Fast alle von ihnen vertragen das europäische Klima problemlos – zunächst wuchsen Begonien ausschließlich in Gewächshäusern. Heutzutage sind verschiedene Hybridformen und Sorten von Kulturformen der Begonie auf der ganzen Welt verbreitet. Die beliebteste Begonie ist die immerblühende Knollenbegonie mit locker gefüllten Blüten, die das Auge die ganze Saison über erfreuen. Darüber hinaus ist sie auch unprätentiös! Und wenn die Knollen im Frühjahr richtig gelagert werden, müssen Sie keine neuen Pflanzen kaufen.

Geranie, Pelargonie

Die Gattung der Geranien (Pelargonien) umfasst etwa 250Arten von krautigen und strauchartigen Pflanzen. Unter natürlichen Bedingungen wachsen Pelargonien an Berghängen, auf trockenen, unfruchtbaren Böden – was sehr „nützlich“ ist, um sie auf Balkonen auf der Südseite zu platzieren. Die langjährige Beliebtheit der Pelargonie ist auf ihre Schlichtheit, die Fülle an schönen Blüten, die einfache Vermehrung und die lange Blütezeit – vom frühen Frühling bis zum Spätherbst – zurückzuführen. Geranien sind ideal für die Balkongestaltung: Sie lieben frische Luft, vertragen sowohl starken Regen als auch direkte Sonneneinstrahlung und sind selbst bei trockenem Wind (Zugluft) resistent gegen Trockenheit. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt, ist es für den Winter notwendig, die Geranie entweder ins Haus zu bringen oder sie direkt vor der Kälte zu schützen, indem man sie glasiert und mit einer elektrischen Heizung erhitzt.

Süße Erbse

Edelwicke ist eine der schönstenKletterpflanzen, die üblicherweise für die vertikale Gartengestaltung von Balkonen und Fenstern, Terrassen, Pavillons und anderen kleinen architektonischen Formen verwendet werden. Edelwicken erfreuten sich aufgrund ihres einzigartigen Aromas, ihrer exquisiten Blütenstruktur, ihrer üppigen und lang anhaltenden Blüte und ihrer reichen Farbpalette großer Beliebtheit: von reinem Weiß über alle Rosa- und Rottöne bis hin zu dunklem Burgund und von sanftem Blau und Lila bis zu dunklem Lila und sogar Kirsche. Ihr zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass es sich um eine einjährige Pflanze handelt, sodass es im Winter auf einem offenen Balkon keine Probleme geben wird. Neue Exemplare pflanzt man einfach im Frühjahr ein. Die Anzahl der Sorten übersteigt tausend, sodass die Auswahl groß ist. Natürlich brauchen Erbsen eine Stütze in Form eines Gitters oder von Führungsseilen oder einem Netz. Die Pflanze bildet eine durchscheinende Blütenwand, die sehr dekorativ ist. Unsere Meinung:— Für Anfänger geben wir Empfehlungen zur Bodenwahl. Ein universeller leichter Boden für Blütenpflanzen ist gut geeignet. Töpfe sollten eher breit als tief sein und eine gute Drainage ist ein Muss. Überschwemmungen werden nicht empfohlen: Alle Pflanzen vertragen eine kurze „Dürre“ leichter als selbst eine kurze „Überschwemmung“.

Konvolvulus

Aus irgendeinem Grund vergessen, aber einmal sehrDie beliebte Ackerwinde zeichnet sich durch ihr schnelles Wachstum und ihre lange Blüte während der gesamten Saison aus. Luxuriöse Grammophone ausgewählter Sorten haben einen Durchmesser von 10-12 Zentimetern und sind einfach unwiderstehlich. Ihre bemerkenswerte Eigenschaft ist, dass sie abends schließen, d. h. Ihr Balkon sieht am frühen Morgen anders aus als am Abend. Wenn Sie auf Ihrem Balkon einmal Ackerwinde pflanzen, gibt es keine Probleme mit dem Saatgut – nach jedem Grammophon haben Sie 67 große Samensegmente in der Hand, die eine hervorragende Keimfähigkeit aufweisen. Wie alle anderen vorgestellten Pflanzen erfordert sie praktisch keine Pflege – außer die Wimpern in die richtige Richtung zu richten und sie zu gießen.

Kommentare

Kommentare